Schlussgang
Remo Käser bezwingt Matthias Aeschbacher nach 5:04 Minuten mit Abschlunggen und Überdrehen am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 26.06.2016
- AdresseFestplatz Sumiswald
- Ort:Sumiswald
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Sumiswald, Sport-Verein Sumiswald und Jodlerklub Heimisbach
Programm: Anschwingen 8 Uhr
Sieger 2015: Matthias Sempach
Favoriten: Kilian Wenger, Matthias Sempach, Matthias Glarner, Matthias Siegenthaler, Thomas Sempach, Thomas Zaugg
Aussenseiter: Willy Graber, Matthias Aeschbacher, Christian Gerber, Remo Käser, Ralf Schelbert, Beat Wampfler, Philipp Reusser
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7e | 56.50 | Siegenthaler Tobias | Biglen | ![]() | 190 | 120 |
7f | 56.50 | Walther Patrick | Huttwil | ![]() | 195 | 95 |
7g | 56.50 | Weyermann Florian | Lotzwil | ![]() | 175 | 110 |
7h | 56.50 | Wüthrich Niklaus | Schangnau | ![]() | 183 | 114 |
7i | 56.50 | Glarner Matthias | Heimberg bei Thun | ![]() | 184 | 116 |
6b | 56.75 | Graber Willy | Bolligen | ![]() | 181 | 97 |
6c | 56.75 | Schelbert Ralf | Bisisthal | ![]() | 192 | 111 |
6d | 56.75 | Steffen Gustav | Koppigen | ![]() | 172 | 94 |
7a | 56.50 | Roth Philipp | Biberist | ![]() | 190 | 145 |
7b | 56.50 | Wampfler Beat | Wolhusen | ![]() | 190 | 110 |
7c | 56.50 | Wälchli Roger | Toffen | ![]() | 187 | 106 |
7d | 56.50 | Luginbühl Hanspeter | Aeschiried | ![]() | 178 | 113 |
4c | 57.25 | Schmid Reto | Frutigen | ![]() | 178 | 95 |
5a | 57.00 | Ramseier Fritz | Süderen | ![]() | 174 | 100 |
5b | 57.00 | Staub Mael | Sonceboz-Sombeval | ![]() | 197 | 100 |
5c | 57.00 | Gwerder Guido | Illgau | ![]() | 187 | 110 |
5e | 57.00 | Heinzer Stefan (Muotathal) | Muotathal | ![]() | 187 | 110 |
5f | 57.00 | Wenger Kilian | Horboden | ![]() | 190 | 112 |
5g | 57.00 | Habegger Heinz | Fankhaus (Trub) | ![]() | 187 | 108 |
6a | 56.75 | Sempach Matthias | Alchenstorf | ![]() | 194 | 112 |
1. | 58.75 | Käser Remo | Burgaeschi | ![]() | 189 | 110 |
2. | 58.25 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
3a | 57.50 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | ![]() | 191 | 120 |
3b | 57.50 | Sempach Thomas | Heimenschwand | ![]() | 186 | 115 |
3c | 57.50 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
4a | 57.25 | Reusser Philipp | Aeschlen | ![]() | 181 | 96 |
4b | 57.25 | Zaugg Thomas | Schangnau | ![]() | 184 | 106 |
Spannend blieb es bis zum Schluss. Durchgesetzt hat sich Remo Käser. Er bezwang im Schlussgang Matthias Aeschbacher. Aeschbacher verlor zwar zum Auftrakt gegen Willy Graber, ihm gelang jedoch im fünften Gang die Sensation, er bezwang Matthias Sempach mit einem inneren Haken und holte sich so die Schlussgangqualifikation. Remo Käser musste einzig mit Thomas Sempach im vierten Gang stellen, sonst blieb er siegreich.
Die Eidgenossen
Gespannt erwartete man morgens das Königsduell zwischen Matthias Sempach und Kilian Wenger, Wenger zog den Kürzeren. Mit diesem Schwung zog Matthias Sempach weiter, bezwang Matthias Siegenthaler, der sich dabei am Knie verletzte und ausschied, und wurde erst von Philipp Reusser zur Mittagszeit gestoppt, der ihm einen Gestellten abgerungen hatte. Hinter Käser liegt Christian Gerber, danach folgen Aeschbacher und Thomas Sempach. Thomas Zaugg landet auf dem vierten Schlussrang, Wenger auf dem fünften und Matthias Sempach und Graber auf dem sechsten. Knapp reichte es auch noch Matthias Glarner zum Kranz.
Sumiswald. Emmentalisches Schwingfest (179 Schwinger, 5050 Zuschauer). Schlussgang: Remo Käser (Alchenstorf) bezwingt Matthias Aeschbacher (Halse-Rüegsau) nach 5:04 Minuten mit Abschlunggen und Überdrehen am Boden. Rangliste: 1. Käser 58,75. 2. Christian Gerber (Röthenbach im Emmental) 58,25. 3. Aeschbacher, Thomas Sempach (Heimenschwand) und Patrick Schenk (Wasen im Emmental), je 57,50. 4. Philipp Reusser (Aeschlen), Thomas Zaugg (Schangnau) und Reto Schmid (Frutigen), je 57,25. 5. Fritz Ramseier (Süderen), Mael Staub (Sonceboz), Guido Gwerder (Illgau), Stefan Heinzer (Muotathal), Kilian Wenger (Horboden) und Heinz Habegger (Fankhaus), je 57,00.
Der Sieger am Emmentalischen Schwingfest in Sumiswald heisst Remo Käser. Ihm gelingt im Schlussgang der Sieg gegen Matthias Aeschbacher in der sechsten Minute mit Abschlunggen und Überdrehen am Boden. 5050 Zuschauer verfolgten das Schwingfest in Sumiswald.
Auch am Emmentalischen Schwingfest in Sumiswald ist nun der komplette Schlussgang bekannt: Matthias Aeschbacher, der Schwingerkönig Matthias Sempach bezwingen konnte, tritt gegen Remo Käser an. Käser wurde der Vorzug gegenüber Thomas Sempach gewährt.
Mit einer Überraschung endete der fünfte Gang am Emmentalischen. Mit einem inneren Haken besiegt Matthias Aeschbacher den Schwingerkönig Matthias Sempach und holt sich mit diesem Sieg die Schlussgangqualifikation. Sein Gegner dürfte Remo Käser heissen, der den Gast Theo Blaser bezwingen konnte. Über die Klinge springen muss Thomas Sempach, der gegen Florian Weyermann ebenfalls siegreich blieb, aber bereits gegen Remo Käser einen gestellten Gang hatte. Alle anderen Eidgenossen blieben im fünften Gang siegreich.
Nach vier Gängen ist die Ausgangslage am Emmentalischen wieder offen. In einem äusserst harten Gang trennten sich die beiden Zwischenzeitführenden Remo Käser und Thomas Sempach ohne Resultat. Alle übrigen Favoriten konnten ihre Gänge siegreich gestalten. So bezwang Kilian Wenger Patrick Schenk, Matthias Sempach besiegte in letzter Sekunde Michael Moser, Willy Graber blieb siegreich über Ralf Schelbert und Thomas Zaugg besiegte Guido Gwerder. Tuchfühlung mit der Spitze hält ebenfalls der Einheimische Matthias Aeschbacher, der den Oberländer Reto Schmid besiegte.
In Sumiswald wurde der Siegeszug von Schwingerkönig Matthias Sempach gestoppt. In einem kampfbetonten Gang musste Sempach die Punkte mit Philipp Reusser teilen. Thomas Zaugg fand gegen Alexander Kämpf kein Siegesrezept. Remo Käser mit einem Plattwurf gegen Heinz Habegger und Thomas Sempach mit einem Sieg gegen Theo Blaser führen das Favoritenfeld mit drei Siegen an. Ebenfalls Kilian Wenger siegte mit einem Kurz gegen Tobias Siegenthaler. Matthias Siegenthaler schied im zweiten Gang infolge einer Knieverletzung aus.
Der Schwingerkönig Matthias Sempach besiegt im zweiten Gang mit einem Übersprung Matthias Siegenthaler. Ausser Matthias Glarner, der gegen den Mittelländer Remo Schenkel bereits seinen zweiten gestellten Gang akzeptieren muss, bleiben alle weiteren Favoriten siegreich. So bezwingt Thomas Zaugg Willy Graber, Kilian Wenger bleibt siegreich über Niklaus Wüthrich. Thomas Sempach bezwingt den Innerschweizer Gast Carlo Gwerder. Einzig Matthias Glarner ist von den Spitzenschwingern aus der Entscheidung um den Festsieg gefallen.
Das Emmentalische Schwingfest in Sumiswald ist lanciert. Ausser Matthias Glarner, der die Punkte mit Michael Moser teilen musste, haben sich alle Favoriten durchgesetzt. So bezwang im lange erwarteten Königsduell Matthias Sempach Kilian Wenger mit einem Kurzzug. Matthias Siegenthaler gegen Hanspeter Luginbühl, Remo Käser gegen Christian Gerber, Thomas Sempach gegen Beat Wampfler, Willy Graber gegen Matthias Aeschbacher und Thomas Zaugg gegen Dominik Roth blieben alle siegreich.
Die Spitzenpaarungen des 1. Ganges am Emmentalischen Schwingfest sind bekannt. Sie lauten wie folgt:
Berichte über Emmentalisches Schwingfest Sumiswald
Schlussgang
Remo Käser bezwingt Matthias Aeschbacher nach 5:04 Minuten mit Abschlunggen und Überdrehen am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 26.06.2016
- AdresseFestplatz Sumiswald
- Ort:Sumiswald
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Sumiswald, Sport-Verein Sumiswald und Jodlerklub Heimisbach
Programm: Anschwingen 8 Uhr
Sieger 2015: Matthias Sempach
Favoriten: Kilian Wenger, Matthias Sempach, Matthias Glarner, Matthias Siegenthaler, Thomas Sempach, Thomas Zaugg
Aussenseiter: Willy Graber, Matthias Aeschbacher, Christian Gerber, Remo Käser, Ralf Schelbert, Beat Wampfler, Philipp Reusser
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7e | 56.50 | Siegenthaler Tobias | Biglen | ![]() | 190 | 120 |
7f | 56.50 | Walther Patrick | Huttwil | ![]() | 195 | 95 |
7g | 56.50 | Weyermann Florian | Lotzwil | ![]() | 175 | 110 |
7h | 56.50 | Wüthrich Niklaus | Schangnau | ![]() | 183 | 114 |
7i | 56.50 | Glarner Matthias | Heimberg bei Thun | ![]() | 184 | 116 |
6b | 56.75 | Graber Willy | Bolligen | ![]() | 181 | 97 |
6c | 56.75 | Schelbert Ralf | Bisisthal | ![]() | 192 | 111 |
6d | 56.75 | Steffen Gustav | Koppigen | ![]() | 172 | 94 |
7a | 56.50 | Roth Philipp | Biberist | ![]() | 190 | 145 |
7b | 56.50 | Wampfler Beat | Wolhusen | ![]() | 190 | 110 |
7c | 56.50 | Wälchli Roger | Toffen | ![]() | 187 | 106 |
7d | 56.50 | Luginbühl Hanspeter | Aeschiried | ![]() | 178 | 113 |
4c | 57.25 | Schmid Reto | Frutigen | ![]() | 178 | 95 |
5a | 57.00 | Ramseier Fritz | Süderen | ![]() | 174 | 100 |
5b | 57.00 | Staub Mael | Sonceboz-Sombeval | ![]() | 197 | 100 |
5c | 57.00 | Gwerder Guido | Illgau | ![]() | 187 | 110 |
5e | 57.00 | Heinzer Stefan (Muotathal) | Muotathal | ![]() | 187 | 110 |
5f | 57.00 | Wenger Kilian | Horboden | ![]() | 190 | 112 |
5g | 57.00 | Habegger Heinz | Fankhaus (Trub) | ![]() | 187 | 108 |
6a | 56.75 | Sempach Matthias | Alchenstorf | ![]() | 194 | 112 |
1. | 58.75 | Käser Remo | Burgaeschi | ![]() | 189 | 110 |
2. | 58.25 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
3a | 57.50 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | ![]() | 191 | 120 |
3b | 57.50 | Sempach Thomas | Heimenschwand | ![]() | 186 | 115 |
3c | 57.50 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
4a | 57.25 | Reusser Philipp | Aeschlen | ![]() | 181 | 96 |
4b | 57.25 | Zaugg Thomas | Schangnau | ![]() | 184 | 106 |
Spannend blieb es bis zum Schluss. Durchgesetzt hat sich Remo Käser. Er bezwang im Schlussgang Matthias Aeschbacher. Aeschbacher verlor zwar zum Auftrakt gegen Willy Graber, ihm gelang jedoch im fünften Gang die Sensation, er bezwang Matthias Sempach mit einem inneren Haken und holte sich so die Schlussgangqualifikation. Remo Käser musste einzig mit Thomas Sempach im vierten Gang stellen, sonst blieb er siegreich.
Die Eidgenossen
Gespannt erwartete man morgens das Königsduell zwischen Matthias Sempach und Kilian Wenger, Wenger zog den Kürzeren. Mit diesem Schwung zog Matthias Sempach weiter, bezwang Matthias Siegenthaler, der sich dabei am Knie verletzte und ausschied, und wurde erst von Philipp Reusser zur Mittagszeit gestoppt, der ihm einen Gestellten abgerungen hatte. Hinter Käser liegt Christian Gerber, danach folgen Aeschbacher und Thomas Sempach. Thomas Zaugg landet auf dem vierten Schlussrang, Wenger auf dem fünften und Matthias Sempach und Graber auf dem sechsten. Knapp reichte es auch noch Matthias Glarner zum Kranz.
Der Sieger am Emmentalischen Schwingfest in Sumiswald heisst Remo Käser. Ihm gelingt im Schlussgang der Sieg gegen Matthias Aeschbacher in der sechsten Minute mit Abschlunggen und Überdrehen am Boden. 5050 Zuschauer verfolgten das Schwingfest in Sumiswald.
Auch am Emmentalischen Schwingfest in Sumiswald ist nun der komplette Schlussgang bekannt: Matthias Aeschbacher, der Schwingerkönig Matthias Sempach bezwingen konnte, tritt gegen Remo Käser an. Käser wurde der Vorzug gegenüber Thomas Sempach gewährt.
Mit einer Überraschung endete der fünfte Gang am Emmentalischen. Mit einem inneren Haken besiegt Matthias Aeschbacher den Schwingerkönig Matthias Sempach und holt sich mit diesem Sieg die Schlussgangqualifikation. Sein Gegner dürfte Remo Käser heissen, der den Gast Theo Blaser bezwingen konnte. Über die Klinge springen muss Thomas Sempach, der gegen Florian Weyermann ebenfalls siegreich blieb, aber bereits gegen Remo Käser einen gestellten Gang hatte. Alle anderen Eidgenossen blieben im fünften Gang siegreich.
Nach vier Gängen ist die Ausgangslage am Emmentalischen wieder offen. In einem äusserst harten Gang trennten sich die beiden Zwischenzeitführenden Remo Käser und Thomas Sempach ohne Resultat. Alle übrigen Favoriten konnten ihre Gänge siegreich gestalten. So bezwang Kilian Wenger Patrick Schenk, Matthias Sempach besiegte in letzter Sekunde Michael Moser, Willy Graber blieb siegreich über Ralf Schelbert und Thomas Zaugg besiegte Guido Gwerder. Tuchfühlung mit der Spitze hält ebenfalls der Einheimische Matthias Aeschbacher, der den Oberländer Reto Schmid besiegte.
In Sumiswald wurde der Siegeszug von Schwingerkönig Matthias Sempach gestoppt. In einem kampfbetonten Gang musste Sempach die Punkte mit Philipp Reusser teilen. Thomas Zaugg fand gegen Alexander Kämpf kein Siegesrezept. Remo Käser mit einem Plattwurf gegen Heinz Habegger und Thomas Sempach mit einem Sieg gegen Theo Blaser führen das Favoritenfeld mit drei Siegen an. Ebenfalls Kilian Wenger siegte mit einem Kurz gegen Tobias Siegenthaler. Matthias Siegenthaler schied im zweiten Gang infolge einer Knieverletzung aus.
Der Schwingerkönig Matthias Sempach besiegt im zweiten Gang mit einem Übersprung Matthias Siegenthaler. Ausser Matthias Glarner, der gegen den Mittelländer Remo Schenkel bereits seinen zweiten gestellten Gang akzeptieren muss, bleiben alle weiteren Favoriten siegreich. So bezwingt Thomas Zaugg Willy Graber, Kilian Wenger bleibt siegreich über Niklaus Wüthrich. Thomas Sempach bezwingt den Innerschweizer Gast Carlo Gwerder. Einzig Matthias Glarner ist von den Spitzenschwingern aus der Entscheidung um den Festsieg gefallen.
Das Emmentalische Schwingfest in Sumiswald ist lanciert. Ausser Matthias Glarner, der die Punkte mit Michael Moser teilen musste, haben sich alle Favoriten durchgesetzt. So bezwang im lange erwarteten Königsduell Matthias Sempach Kilian Wenger mit einem Kurzzug. Matthias Siegenthaler gegen Hanspeter Luginbühl, Remo Käser gegen Christian Gerber, Thomas Sempach gegen Beat Wampfler, Willy Graber gegen Matthias Aeschbacher und Thomas Zaugg gegen Dominik Roth blieben alle siegreich.
Die Spitzenpaarungen des 1. Ganges am Emmentalischen Schwingfest sind bekannt. Sie lauten wie folgt: