Schwyzer Kantonalschwingfest Schindellegi
Schlussgang

Andreas Ulrich bezwingt Christian Schuler nach 8:23 Minuten mit innerem Haken. Sieger 1b: Adrian Steinauer.

ulrichandreas Ulrich Andreas Schuler Christian
Sonntag, 08.05.2016
PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1a 58.50 Ulrich Andreas Gersau 181 100
1b 58.50 Steinauer Adrian Vorderthal 184 110
2a 57.50 Schuler Christian Rothenthurm 185 106
2b 57.50 Laimbacher Philipp Schwyz 185 102
2c 57.50 Nötzli Bruno Pfäffikon 186 100
2d 57.50 Schelbert Ralf Bisisthal 192 111
3a 57.00 Föhn Franz Rothenthurm 186 102
3b 57.00 Müllestein Mike Steinerberg 186 110
3c 57.00 Betschart Remo Walchwil 181 110
3d 57.00 Imhof Andi Attinghausen 190 123
3e 57.00 Schuler Alex Rothenthurm 178 100
3f 57.00 Gasser Stefan Alpnach Dorf 188 105
3g 57.00 Muff Armin Wauwil 185 97
3h 57.00 Fankhauser Erich Hasle 176 102
4a 56.75 Heinzer Stefan (Mythenverband) Steinen 180 100
4b 56.75 Nötzli Reto Pfäffikon 183 105
4c 56.75 Gwerder Dario Muotathal 187 110
4d 56.75 Hasler Florian Vorderthal 189 112
5a 56.50 Bucher Roland Finstersee 180 105
5b 56.50 Reichmuth Pirmin Steinen 198 130
5c 56.50 Waser Dominik Alosen 188 125
5d 56.50 Odermatt Christian Ennetmoos 189 95
5e 56.50 Bieri Marcel Edlibach 190 118
5f 56.50 Linggi Bruno Oberarth 180 87
5g 56.50 Schuler Philipp Rothenthurm 181 101
6a 56.25 Heinzer Stefan (Muotathal) Muotathal 187 110
6b 56.25 Suter Paul Rothenthurm
6c 56.25 Betschart Rainer Walchwil 180 110
6d 56.25 Bisig Thomas Einsiedeln 197 105
6e 56.25 Fässler Cornel Altendorf 190 96
6f 56.25 Gwerder Guido Illgau 187 110
6g 56.25 Kessler Joel Siebnen 198 105
6h 56.25 Rychen Roger Glarus 190 110
nocontent

Zwei Sieger in Schindellegi. Andreas Ulrich bezwang im Schlussgang Christian Schuler, musste den Festsieg aber mit Adrian Steinauer teilen.

Das dritte Kranzfest auf Zentralschweizer Verbandsgebiet brachte zwei Sieger hervor. Andreas Ulrich und Adrian Steinauer. Im Schlussgang zweier Favoriten bezwang Ulrich Christian Schuler in der neunten Minute. Für Ulrich war es der zweite Sieg am Schwyzer nach 2014 und der siebte Kranzfestsieg insgesamt.

Ulrich teilte zum Auftakt mit dem Glarner Roger Rychen die Punkte ehe er viermal siegreich blieb. Schuler stellte zum Auftakt mit Andi Imhof ehe er ebenfalls viermal siegreich blieb. Vor dem Schlussgang lag noch Schuler einen Viertelpunkt vor dem Duo Ulrich/Steinauer. 

Steinauer verblüffte
Der Einsiedler Adrian Steinauer führte bis am Mittag die Rangliste mit drei Gewonnen an. Im vierten Gang musste er gegen Erich Fankhauser ein Unentschieden in Kauf nehmen. Sehenswert waren die beiden Plattwürfe im Ausstich über Roger Rychen und Pirmin Reichmuth. Während Steinauer seinen ersten Kranzfestsieg im Rang 1b bejubeln durfte, schied sein Klubkamerad Martin Grab verletzt aus. Das Innerschweizer Aushängeschild verletzte sich im ersten Gang gegen Stefan Gasser am Knie, mit Verdacht auf eine Kreuzbandverletzung.

Insgesamt wurden 33 Kränze abgegeben. Mit Paul Suter und Joel Kessler gab es zwei Neukranzer. Der Zuger Franz Föhn beendete seine Laufbahn mit Rang 3a. 

 

 

Schindellegi. Schwyzer Kantonalschwingfest (206 Schwinger, 4400 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Christian Schuler (Rothenthurm) nach 8:23 Minuten mit innerem Haken. Rangliste: 1. Ulrich und Adrian Steinauer (Willerzell), je 58,50. 2. Schuler, Philipp Laimbacher (Schwyz), Bruno Nötzli (Pfäffikon) und Ralf Schelbert (Bisisthal), je 57,50. 3. Franz Föhn (Rothenthurm), Mike Müllestein (Steinen), Remo Betschart (Walchwil), Andi Imhof (Attinghausen), Alex Schuler (Rothenthurm), Stefan Gasser (Alpnach Dorf), Armin Muff (Oberkirch) und Erich Fankhauser (Hasle), je 57,00. 4. Stefan Heinzer (Steinen), Reto Nötzli (Pfäffikon), Dario Gwerder (Ried-Muotathal) und Florian Hasler (Vorderthal), je 56,75. 5. Rolan Bucher (Finstersee), Pirmin Reichmuth (Cham), Dominik Waser (Rotkreuz), Christian Odermatt (Ennetmoos), Marcel Bieri (Edlibach), Bruno Linggi (Goldau) und Philipp Schuler (Rotehthurm), je 56,50.

Der Festsieger in Schindellegi heisst Andreas Ulrich. Er bezwingt im Schlussgang Christian Schuler mit innerem Haken. Adrian Steinauer rückt durch die Maximalnote im sechsten Gang ( gegen Pirmin Reichmuth) ebenfalls auf den ersten Rang vor und belegt Platz 1b. Nach 2014 konnte Ulrich das Schwyzer Kantonalschwingfest heute zum zweiten Mal gewinnen.

Der Schlussgang am Schwyzer Kantonalschwingfest in Schindellegi steht fest. Es werden sich Christian Schuler (48,75 Punkte) und Andreas Ulrich (48,50 Punkte) gegenüber stehen. Schuler besiegte um die Schlussgangqualifikation Reto Nötzli und Ulrich gewann gegen Armin Muff. Folgende Eidgenossen konnten ihren fünften Gang gewinnen: Philipp Laimbacher (gegen Stefan Scheuber) Andi Imhof (gegen Guido Gwerder), Bruno Nötzli (gegen Christian Bucher) und Erich Fankhauser (gegen Alex Schuler). Ebenfalls einen Sieg konnten Adrian Steinauer, Pirmin Reichmuth, Mike Müllestein und Stefan Gasser erzielen.

Im vierten Gang ist Philipp Laimbacher frühzeitig aus der Entscheidung für den Schlussgang gefallen, da er mit Marcel Bieri stellte. Ebenso sind Erich Fankhauser gegen Adrian Steinauer und Bruno Nötzli gegen Ralf Schelbert nicht mehr als über ein Remis hinausgekommen. Hoffnungen auf die Endausmarchung können sich jedoch mit einem weiteren Sieg immernoch die Eidgenossen Reto Nötzli (gegen Remo Betschart), Andreas Ulrich (gegen Andi Imhof) und Christian Schuler (gegen Stefan Gasser) machen. Aber auch Schlussgangambitionen haben zur Zeit Alex Schuler mit dem Sieg gegen Christian Bucher sowie Pirmin Reichmuth mit dem erzielten Plattwurf gegen Dario Gwerder. Alle weisen auf ihrem Notenblatt drei Siege und einen Gestellten auf.

Zur Halbzeit geht Adrian Steinauer zusammen mit Nichtkranzer Christian Bucher in Führung. Beide totalisieren mit drei gewonnenen Gängen 29,50 Punkte. Hinter ihnen platzieren sich zwischenzeitlich Erich Fankhauser und Andreas Ulrich mit einem Punktetotal von 29,00. Im dritten Rang sind unter Anderen Andi Imhof, die Gebrüder Bruno und Reto Nötzli, Philipp Laimbacher, Christian Schuler sowie Ralf Schelbert und Remo Betschart. Stefan Gasser, Alex Schuler, Martin Zimmermann (Cham) und Armin Muff belegen den vierten Zwischenrang.

Im zweiten Gang kamen folgende Eidgenossen zu ihrem ersten Sieg: Christian Schuler (gegen Andy Murer), Philipp Laimbacher (gegen Armin Muff), Andreas Ulrich (gegen Cyrill Villiger), Andi Imhof (gegen Andreas Höfliger), Reto Nötzli (gegen Stefan Heinzer, Morgarten), Erich Fankhauser (gegen Roland Kälin). Auch Pirmin Reichmuth kam zu seinem ersten Sieg (gegen Stefan Heinzer, Muotatha) sowie Alex Schuler (gegen Silvan Bstchart). Bruno Nötzli hat nach seinem gewonnen Auftakt nun die Punkte mit Pirmin Egli geteilt. Mike Müllestein musste bereits seinen zweiten Gang (gegen Peter Horner) gestellt beenden. Stefan Gasser unterlag Adrian Steinauer.

In Schindellegi ist das Schwyzer Kantonalschwingfest bei besten Wetterverhältnissen am Laufen. Acht Eidgenossen sind in den Wettkampf gestartet, wovon Martin Grab leider bereits schon in der ersten Minute des Ganges gegen Stefan Gasser seinen Wettkampf verletzungsbedingt aufgeben musste. Grab hat sich das rechte Bein gehalten und den Platz schmerzverzehrt verlassen. Stefan Gasser wurde umgeteilt gegen Florian Hasler, dabei siegte der Obwaldner. Von den Eigenossen kam Bruno Nötzli als Einziger zu einem Sieg (gegen Christian Odermatt). Gestellte Gänge haben Andi Imhof gegen Christian Schuler, Erich Fankhauser mit Philipp Laimbacher, Reto Nötzli mit Rainer Betschart sowie Andreas Ulrich gegen Roger Rychen. Ebenfalls resultatlos endeten die Gänge zwischen Mike Müllestein und Pirmin Reichmuth sowie Alex Schuler gegen Martin Zimmermann. Zu einem ersten Erfolg kamen Adrian Steinauer (gegen Dominik Waser), Andreas Höfliger (gegen Pascal Nietlispach) und Andy Murer (gegen Pirmin Küttel).

Die Spitzenpaarungen des 1. Ganges vom Schwyzer Kantonalfest sind bekannt. Sie Lauten wie folgt:

nocontent