Schlussgang
Remo Käser bezwingt Willy Graber nach 3:25 Minuten mit innerem Haken und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 08.05.2016
- AdresseFestgelände MSF Oberbalm
- Ort:Oberbalm
- Zeit:Anschwingen 8.15 Uhr
- Organisator:
Musikgesellschaft Oberbalm, Treichlerklub Oberbalm, Ice Hornets
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 12 bis 13 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr
Sieger 2015: Christian Stucki
Favoriten: Christian Stucki, Matthias Glarner, Florian Gnägi, Matthias Siegenthaler
Aussenseiter: Simon Anderegg, Bernhard Kämpf, Thomas Zaugg, Niklaus Zenger, Hansruedi Lauper, Willy Graber, Matthias Aeschbacher, Remo Käser
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.00 | Käser Remo | Burgaeschi | 189 | 110 | |
2. | 58.50 | Anderegg Simon | Unterbach | 181 | 111 | |
3. | 58.25 | Kämpf Bernhard | Sigriswil | 185 | 112 | |
4a | 57.50 | Glarner Matthias | Heimberg bei Thun | 184 | 116 | |
4b | 57.50 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 115 | |
5a | 57.25 | Graber Willy | Bolligen | 181 | 97 | |
5b | 57.25 | Gnägi Florian | Aarberg | 188 | 125 | |
5c | 57.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 120 | |
5d | 57.25 | Schenkel Adrian | Kirchdorf | 183 | 100 | |
5e | 57.25 | Reusser Philipp | Aeschlen | 181 | 96 | |
6a | 57.00 | Rolli Martin | Riggisberg | 180 | 96 | |
6b | 57.00 | Zenger Niklaus | Habkern | 183 | 107 | |
6c | 57.00 | Gäumann Stefan | Häutligen | 190 | 104 | |
6d | 57.00 | Zimmermann Matthias | Jens | 186 | 95 | |
6e | 57.00 | Gerber Christian | Röthenbach | 187 | 120 | |
6f | 57.00 | Moser Steven | Rechthalten | 192 | 112 | |
6g | 57.00 | Pulfer Thomas | Riggisberg | 182 | 104 | |
6h | 57.00 | Röthlisberger Simon | Leimiswil | 189 | 105 | |
6i | 57.00 | Mathys Simon | Walliswil b. Wangen | 185 | 110 | |
7a | 56.75 | von Büren Stephan | Zauggenried | 181 | 121 | |
7b | 56.75 | von Weissenfluh Kilian | Hasliberg Hohfluh | 186 | 102 | |
7c | 56.75 | Weyermann Florian | Lotzwil | 175 | 110 | |
7d | 56.75 | Gehrig Philipp | Zollbrück | 181 | 92 | |
7e | 56.75 | Gobeli Patrick | Oey | 178 | 106 | |
7f | 56.75 | Renfer Lukas | Alterswil | 185 | 105 | |
8a | 56.50 | Fankhauser Kurt | Trubschachen | 186 | 118 | |
8b | 56.50 | Zaugg Thomas | Schangnau | 184 | 106 | |
9a | 56.25 | Urfer Simon | Gerzensee | 175 | 117 | |
9b | 56.25 | Messer Marco | Arboldswil | |||
9c | 56.25 | Gehrig Damian | Wasen i. E. | 178 | 80 | |
9d | 56.25 | Luginbühl Hanspeter | Aeschiried | 178 | 113 | |
9e | 56.25 | Roschi Ruedi | Oey | 190 | 112 | |
9f | 56.25 | Siegenthaler Matthias | Hondrich | 187 | 105 |
Mit dem Sieg am Mittelländischen in Oberbalm gewinnt Remo Käser sein erstes Kranzschwingfest. Er bezwingt im Schlussgang Willy Graber. Morgens noch ein Gestellten-Festival, kam das Mittelländische eher schleppend in die Gänge, danach kamen alle Favoriten ausser Niklaus Zenger zu Siegen. Noch bis zur Mittagszeit präsentierte sich die Lage offen. Bernhard Kämpf lag mit drei Siegen in Führung, darunter zum Auftakt gegen Matthias Siegenthaler. Käser liess im dritten Gang mit einem Sieg über Eidgenosse Thomas Zaugg aufhorchen. Mit Matthias Siegenthaler, Zaugg und Zenger waren schon früh drei Eidgenossen um den Tagessieg ausgeschieden.
Nach vier Gängen kam es zum grossen Zusammenschluss, da Kämpf mit Damian Gehrig stellte. Zum Fünften stieg die Spannung, Käser qualifizierte sich mit einem Plattwurf gegen Philipp Reusser für den Schlussgang. Lange Zeit blieb ungewiss, wer in den Schlussgang einziehen darf. Graber erreichte den Einzug, wie Käser, mit 4 Siegen und einem Gestellten. Er erhielt den Vorzug gegenüber von Simon Anderegg, Matthias Glarner und Thomas Sempach, da er wohl Heimrecht genoss.
Oberbalm. Mittelländisches Schwingfest (199 Schwinger, 5200 Zuschauer). Schlussgang: Remo Käser (Alchenstorf) bezwingt Willy Graber (Bolligen) nach 3:25 Minuten mit innerem Haken und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Käser 59,00. 2. Simon Anderegg (Unterbach) 58,50. 3. Bernhard Kämpf (Sigriswil) 58,25. 4. Matthias Glarner (Meiringen) und Thomas Sempach (Heimenschwand), je 57,50. 5. Graber, Florian Gnägi (Aarberg), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau), Adrian Schenkel (Kirchdorf) und Philipp Reusser (Aeschlen), je 57,25.
Der Sieger des Mittelländischen Schwingfests in Oberbalm heisst Remo Käser. Er bezwingt im Schlussgang Willy Graber nach 3:25 Minuten mit innerem Haken und Nachdrücken am Boden und erreicht damit seinen ersten Kranzfestsieg. Das Schwingfest fand vor 5200 Zuschauern statt.
Nun steht auch der zweite Schlussgangteilnehmer des Mittelländischen Schwingfests in Oberbalm fest. Es ist dies Willy Graber. Auch Graber weist, wie Remo Käser, je vier Siege und einen Gestellten auf. Graber geniesst Heimrecht.
Hochspannung in Oberbalm: Remo Käser steht nach dem Plattwurf gegen Philipp Reusser im Schlussgang! Den zweiten Finalplatz machen vier Schwinger unter sich aus. Es sind dies Simon Anderegg (Sieg gegen Ueli Krebs), Matthias Glarner (Sieg gegen Philipp Gehrig), Willy Graber (Sieg gegen Steven Moser), und Thomas Sempach, der Adrian Schenkel bodigte. Sie alle weisen nach vier Siegen und einem Gestellten dieselbe Punktzahl auf. Gute Karten hat sicher Willy Graber, der Heimrecht geniesst.
Nach vier Gängen ist am Mittelländischen wieder alles offen. Da Bernhard Kämpf mit Damian Gehrig stellte, kam es zum grossen Zusammenschluss. Remo Käser siegte gegen Kilian Wyss, Simon Anderegg gegen Matthias Aeschbacher, Matthias Glarner gegen Stefan Gäumann, Willy Graber gegen Simon Röthlisberger und Thomas Sempach gegen Roger Wälchli. Sie alle weisen nun drei Siege und einen Gestellten auf. Zu dieser Gruppe gesellt sich auch Adrian Schenkel.
Nach drei Gängen steht von den Favoriten Bernhard Kämpf nach seinem hart erkämpften Sieg gegen Philipp Reusser alleine mit drei Erfolgen da. Ihm auf den Fersen ist u.a. Remo Käser, der in einem spektakulären Kampf Thomas Zaugg besiegte und diesen zurückband. Zu ihren zweiten Erfolgen kamen Matthias Aeschbacher (gegen Alexander Kämpf), Simon Anderegg (gegen Dominik Roth), Matthias Glarner (gegen Christian Gerber), Florian Gnägi (gegen Patrick Schenk), Willy Graber (gegen Kurt Fankhauser), Hansruedi Lauper (gegen Stefan Studer) und Thomas Sempach (gegen Ruedi Roschi). Sie weisen alle zwei Siege und einen gestellten Gang auf. Aus der Entscheidung gefallen sind Matthias Siegenthaler (gestellt mit Adrian Schenkel) und Niklaus Zenger (dritter gestellter Gang hintereinander).
Im zweiten Gang kamen alle Favoriten am Mittelländischen ausser Niklaus Zenger zu Siegen. Als einziger Siegesanwärter weist Bernhard Kämpf nach seinem Sieg gegen Steven Moser zwei Vollerfolge auf. Simon Anderegg gewann gegen Thomas Schenk, Matthias Glarner gegen Thomas Pulfer, Florian Gnägi gegen Christoph Wälti, Willy Graber gegen Philipp Gehrig, Hansruedi Lauper gegen Patrick Gobeli, Thomas Sempach gegen Simon Urfer, Matthias Siegenthaler gegen Dominik Binggeli und Thomas Zaugg gegen Stephan von Büren. Sie alle weisen nun einen Gestellten und einen Sieg auf. Nach zwei Unentschieden ist Niklaus Zenger bereits in Schieflage.
Der erste Gang des Mittelländischen Schwingfests in Oberbalm war ein eigentliches Gestellten-Festival. Nur Bernhard Kämpf gelang es, gegen Matthias Siegenthaler zu gewinnen. Die Gänge Willy Graber gegen Niklaus Zenger, Hansruedi Lauper gegen Matthias Glarner, Thomas Zaugg gegen Florian Gnägi, Simon Anderegg gegen Thomas Sempach und Remo Käser gegen Matthias Aeschbacher endeten resultatlos.
Die Spitzenpaarungen des 1. Ganges am Mittelländischen Schwingfest sind bekannt. Sie lauten wie folgt:
Schlechte Nachricht für alle Besucher vom Mittelländischen Schwingfest in Oberbalm am 8. Mai. Christian Stucki musste sich aufgrund einer Entzündung gemäss der Berner Zeitung für das Schwingfest abmelden. Auch die Teilnahme am Oberaargauischen Schwingfest (14. Mai) ist in Gefahr.