Schlussgang
Philipp Laimbacher und Matthias Glarner nach 12 Minuten gestellt. Sieger: Philipp Laimbacher.
![]() |
![]() |
Donnerstag, 05.05.2016
- AdresseSportplatz Grossmatt
- Ort:Lungern
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Mittagspause 11.30 bis 13 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2015: 1a Andi Imhof, 1b Melk Britschgi, 1c Stefan Gasser, 1d Lukas Bernhard
Favoriten: Benji von Ah, Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Andi Imhof, Marcel Mathis, Matthias Glarner
Aussenseiter: Peter Imfeld, Simon Anderegg, Joel Wicki, Stefan Gasser, Lutz Scheuber
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Laimbacher Philipp | Schwyz | 185 | 102 | |
2a | 58.25 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
2b | 58.25 | Wicki Joel | Sörenberg | 182 | 108 | |
3. | 57.75 | Ulrich Andreas | Gersau | 181 | 100 | |
4a | 57.50 | Glarner Matthias | Bönigen | 184 | 116 | |
4b | 57.50 | Amgarten Martin | Lungern | 183 | 93 | |
5a | 57.25 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | 190 | 140 | |
5b | 57.25 | Gloggner Philipp | Ruswil | 194 | 132 | |
5c | 57.25 | Niederberger Jakob | Dallenwil | 188 | 100 | |
6a | 57.00 | Britschgi Melk | Alpnach Dorf | 178 | 86 | |
6b | 57.00 | Reichmuth Pirmin | Steinen | 198 | 130 | |
6c | 57.00 | Murer Andy | Seedorf | 182 | 100 | |
6d | 57.00 | Scheuber Lutz | Büren NW | 182 | 110 | |
6e | 57.00 | Imfeld Peter | Lungern | 187 | 112 | |
6f | 57.00 | von Ah Benji | Giswil | 188 | 120 | |
7a | 56.75 | Arnold Daniel | Bürglen | 175 | 78 | |
7b | 56.75 | Gassmann Fabian | Sachseln | 182 | 106 | |
7c | 56.75 | Suppiger René | Luthern | 189 | 102 | |
7d | 56.75 | Zimmermann Simon | Beckenried | 186 | 120 | |
7e | 56.75 | Binggeli Stefan | Neuenkirch | 186 | 85 | |
7f | 56.75 | Odermatt Christian | Ennetmoos | 189 | 95 | |
8a | 56.50 | Anderegg Simon | Unterbach | 181 | 112 | |
8b | 56.50 | Herger Matthias | Altdorf | 184 | 112 | |
8c | 56.50 | Hess Florian | Horw | 180 | 93 | |
8d | 56.50 | Niederberger Martin | Stans | 185 | 85 | |
8e | 56.50 | Rohrer Marco | Kerns | 188 | 85 | |
9a | 56.25 | Mathis Marcel | Büren NW | 190 | 106 | |
9b | 56.25 | Arnold Raphael | Bürglen | 179 | 90 | |
9c | 56.25 | Briker Michael | Sisikon | 183 | 85 |
Mit einem rasanten Durchzug von 5 Siegen gelangte Philipp Laimbacher am Ob- und Nidwaldner Kantonalen in den Schlussgang. Sein Schlussganggegner Matthias Glarner eroberte mit dem Kranzgewinn seinen 100. Kranz, den er 2015 noch knapp verpasste. Den Schlussgang stellten die beiden nach 12 Minuten, dies reichte Laimbacher zum alleinigen Festsieg.
Mit Simon Anderegg, Marcel Mathis, Philipp Gloggner und Peter Imfeld wurden die weiteren Eidgenossen auf die Plätze verwiesen. Andi Imhof und Joel Wicki belegten den erfreulichen 2. Schlussrang, Andreas Ulrich den 3. Schlussgangverlierer Glarner landete auf dem 4. Platz, gemeinsam mit Martin Amgarten.
Lungern. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest (186 Schwinger, 4200 Zuschauer). Schlussgang: Philipp Laimbacher (Schwyz) und Matthias Glarner (Meiringen) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Laimbacher 58,50. 2. Andi Imhof (Attinghausen) und Joel Wicki (Sörenberg), je 58,25. 3. Andreas Ulrich (Gersau) 57,75. 4. Glarner und Martin Amgarten (Lungern), je 57,50. 5. Sven Schurtenberger (Buttisholz), Philipp Gloggner (Ruswil) und Jakob Niederberger (Dallenwil), je 57,25.
Der Sieger beim Ob- und Nidwaldner Ehrentag vor 4200 Zuschauern heisst Philipp Laimbacher. Dem Dominatoren des Tages reichte ein Gestellter im Schlussgang gegen Matthias Glarner zum Tagessieg. Glarner seinerseits durfte sich über den 100. Kranz seiner Laufbahn freuen.
Im fünften Gang liegt Philipp Laimbacher mit fünf Siegen und 49,75 Punkten vor seinem Schlussganggegner Matthias Glarner, der heute den 100. Kranz erschwungen hat. Glarner hat 48,75 Punkte. Dahinter folgen Fabian Gassmann, Andi Imhof, Joel Wicki und Christian Odermatt, die alle ihren fünften Gang siegreich gestalteten. Simon Anderegg und Andreas Ulrich folgen auf Rang 5, die weiteren Eidgenossen Marcel Mathis, Philipp Gloggner und Peter Imfeld folgen auf den Plätzen.
Den Schlussgang am Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest bestreiten Philipp Laimbacher und Matthias Glarner. Glarner, der den 100. Kranz erschwungen hat, hat 48,75 Punkte, Laimbacher führt mit 49,75 Punkten.
Matthias Glarner ist 100-facher Kranzsieger. Er hat es mit etwas Verspätung am Ob- und Nidwaldner Kantonalen geschafft. 2015 scheiterte er mit diesem Vorhaben knapp am Berner Kantonalfest. Glarner ist der erste Schwinger, der es im Jahr 2016 in den erlauchten Kreis schafft. Er ist insgesamt der 21. Schwinger im Klub der 100-fachen Kranzschwinger.
Philipp Laimbacher zieht in Lungern mit 40,00 Punkten von dannen. Dahinter folgen nun Matthias Glarner, Andy Murer und Lukas Bernhard mit 38,75 Punkten. Auf Rang 3 sind Andi Imhof, Lutz Scheuber, Joel Wicki und Peter Imfeld. Benji von Ah erlebte im 4. Gang die 2. Niederlage, diesmal gegen Wicki, Imhof bezwang Simon Anderegg und Andreas Ulrich fällt mit einem zweiten Untentschieden wohl aus der Entscheidung.
Philipp Laimbacher liegt zur Halbzeit mit 3 gewonnenen Gängen und 30,00 Punkten in Führung. Ihm folgen auf dem 2. Rang Remo Odermatt und Simon Anderegg mit 29,75 Punkten. Nichtkranzer Remo Wallimann hat 29,00 Punkte auf dem Konto. Dahinter folgen unter anderen die Eidgenossen Matthias Glarner, der den 100. Kranz anstrebt, Philipp Gloggner, Andi Imhof und Andreas Ulrich.
Schlag auf Schlag geht es in Lungern. Den zweiten Gang gewinnen die Eidgenossen Philipp Laimbacher gegen Toni Omlin, Simon Anderegg gegen Lukas Bernhard, Benji von Ah gegen Matthias Herger, Matthias Glarner gegen Ivan Rohrer, Andi Imhof gegen Martin Niederberger und Andreas Ulrich gegen Michael Bricker. Joel Wicki stellt mit Thomas Hurschler und Marcel Mathis ist mit einem zweiten gestellten Gang wohl aus dem Rennen.
In Lungern startete das Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest, 9 Eidgenossen sind angetreten, davon haben 3 ihre ersten Gänge gewonnen. Philipp Laimbacher bezwingt Benji von Ah, Simon Anderegg Stefan Gasser und Philipp Gloggner Peter Imfeld. Auch Joel Wicki blieb gegen Elias Kempf siegreich. Gestellte Gänge gab es zwischen Andi Imhof und Matthias Glarner, Andreas Ulrich und Melk Britschgi sowie Marcel Mathis und Pirmin Reichmuth.
Die Spitzenpaarungen vom Ob- und Nidwaldner Kantonalfest in Lungern (Auffahrt, Donnerstag, 5. Mai) sind bekannt. Sie lauten wie folgt:
Das Wetter beeinflusst das Geschehen auf den Schwingplätzen weiterhin. Das auf Sonntag, 1. Mai, angesetzte Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest musste verschoben werden. Neuer Termin ist Donnerstag, 5. Mai. An diesem besagten Tag (Auffahrt) findet auch bereits das Baselstädtische Schwingfest statt. Deshalb ist davon auszugehen, dass der am Baselstädtischen gemeldete ISV-Gast Stefan Gasser (Obwalden) ersetzt werden muss, da er sein Heimkantonales bestreiten wird.