Schlussgang
Armon Orlik bezwingt Tobias Krähenbühl nach 7:37 Minuten mit Kreuzgriff/Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 03.04.2016
- AdresseSchulanlage
- Ort:Wangs
- Zeit:Anschwingen: 10.30 Uhr
- Organisator:
Männerriege Wangs
Sieger 2015: Matthias Sempach
PDF Downloads
Wangs. Rheintal-Oberländisches Schwingfest (97 Schwinger, 2700 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Tobias Krähenbühl (Frauenfeld) nach 7:37 Minuten mit Kreuzgriff/Lätz. Rangliste: 1. Orlik 58,25. 2. Marcel Kuster (Appenzell) und Domenic Schneider (Friltschen), je 57,75. 3. Krähenbühl, Christian Holenstein (Stein), Marcel Reber (Chur), Edi Bernold (Walenstadt) und Sandro Schlegel (Fideris), je 57,00. 4. Martin Glaus (Schänis), Urs Giger (Gais) und Roman Hochholdinger (Felsberg), je 56,75. 5. Christian Bernold (Walenstadt), Kjetil Fausch (Weite), Daniel Bösch (Zuzwil), Ernst Bühler (Zihlschlacht), Martin Hersche (Appenzell), Ivo Pfiffner (Mels) und Reto Schlegel (Flumserberg), je 56,25.
Der Sieger beim Rheintal-Oberländischen Schwingfest in Wangs heisst Armon Orlik. Im Schlussgang bezwingt der Bündner vor 2700 Zuschauern im Duell der Nicht-Eidgenossen den Thurgauer Tobias Krähenbühl. Eidgenosse Daniel Bösch stellte im sechsten Gang ein weiteres Mal und musste sich am Ende mit Rang 5 begnügen.
Den Schlussgang am Rheintal-Oberländischen bestreiten mit Armon Orlik und Tobias Krähenbühl zwei Nicht-Eidgenossen. Beide Schwinger bringen nach ihren Siegen im fünften Gang gegen Tobias Riget (Orlik) respektive Ruedi Eugster (Krähenbühl) 48,25 Punkte in den Schlussgang. Bereits nach vier Gängen und dem Gestellten gegen Marcel Kuster war Daniel Bösch aus der Entscheidung gefallen. Aufgeben musste Michael Bless. Er hat sich offenbar wieder an seinem im Vorjahr operierten Knie verletzt. Genaue Diagnosen sind aber noch nicht bekannt.
Marcel Kuster liegt zur Halbzeit als einziger Schwinger mit drei Siegen in Führung. Gut gestartet war auch Armon Orlik, im dritten Gang unterlag er allerdings Daniel Bösch. Bösch seinerseits liegt mit einem Gestellten und zwei Siegen auf Rang 2. Die beiden weiteren Eidgenossen Martin Glaus und Michael Bless sind mit je zwei Gestellten und nur einem Sieg bereits aus der engeren Entscheidung gefallen.
Die ersten Duelle des heutigen Schwingfesttages sind bereits vorüber. Beim gut besetzten Rheintal-Oberländischen Schwingfest kamen die drei angetretenen Eidgenossen Michael Bless, Daniel Bösch und Martin Glaus zu einem Startunentschieden. Damit ist das Fest bereits lanciert. Einen zweiten Gestellten wird sich das Trio nicht leisten können. Siegreich gestartet sind hingegen Armon Orlik, Michael Rhyner sowie Andreas Fässler.
Berichte über Rheintal-Oberländisches Schwingfest Wangs
Schlussgang
Armon Orlik bezwingt Tobias Krähenbühl nach 7:37 Minuten mit Kreuzgriff/Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 03.04.2016
- AdresseSchulanlage
- Ort:Wangs
- Zeit:Anschwingen: 10.30 Uhr
- Organisator:
Männerriege Wangs
Sieger 2015: Matthias Sempach
PDF Downloads
Der Sieger beim Rheintal-Oberländischen Schwingfest in Wangs heisst Armon Orlik. Im Schlussgang bezwingt der Bündner vor 2700 Zuschauern im Duell der Nicht-Eidgenossen den Thurgauer Tobias Krähenbühl. Eidgenosse Daniel Bösch stellte im sechsten Gang ein weiteres Mal und musste sich am Ende mit Rang 5 begnügen.
Den Schlussgang am Rheintal-Oberländischen bestreiten mit Armon Orlik und Tobias Krähenbühl zwei Nicht-Eidgenossen. Beide Schwinger bringen nach ihren Siegen im fünften Gang gegen Tobias Riget (Orlik) respektive Ruedi Eugster (Krähenbühl) 48,25 Punkte in den Schlussgang. Bereits nach vier Gängen und dem Gestellten gegen Marcel Kuster war Daniel Bösch aus der Entscheidung gefallen. Aufgeben musste Michael Bless. Er hat sich offenbar wieder an seinem im Vorjahr operierten Knie verletzt. Genaue Diagnosen sind aber noch nicht bekannt.
Marcel Kuster liegt zur Halbzeit als einziger Schwinger mit drei Siegen in Führung. Gut gestartet war auch Armon Orlik, im dritten Gang unterlag er allerdings Daniel Bösch. Bösch seinerseits liegt mit einem Gestellten und zwei Siegen auf Rang 2. Die beiden weiteren Eidgenossen Martin Glaus und Michael Bless sind mit je zwei Gestellten und nur einem Sieg bereits aus der engeren Entscheidung gefallen.
Die ersten Duelle des heutigen Schwingfesttages sind bereits vorüber. Beim gut besetzten Rheintal-Oberländischen Schwingfest kamen die drei angetretenen Eidgenossen Michael Bless, Daniel Bösch und Martin Glaus zu einem Startunentschieden. Damit ist das Fest bereits lanciert. Einen zweiten Gestellten wird sich das Trio nicht leisten können. Siegreich gestartet sind hingegen Armon Orlik, Michael Rhyner sowie Andreas Fässler.