Schlussgang
Simon Anderegg bezwingt Remo Käser nach 2:45 Minuten mit Kniestich und Buur.
![]() |
![]() |
Samstag, 08.08.2015
- AdresseInnertkirchen
- Ort:Engstlenalp
- Zeit:Anschwingen: 10 Uhr
- Organisator:
Schwingersektion Meiringen
Sieger 2014: Simon Anderegg
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Innertkirchen. Engstlenalp-Schwinget (86 Schwinger, 2200 Zuschauer). Schlussgang: Simon Anderegg (Unterbach) bezwingt Remo Käser (Alchenstorf) nach 2:45 mit Kniestich und Buur. Rangliste: 1. Anderegg 58,75. 2. Kilian Wenger (Horboden) 57,25. 3. Käser, Thomas Sempach (Heimenschwand), Michael Moser (Aeschlen) und Reto Schmid (Frutigen) je 57,00. 4. Beat Wickli (Ennetbühl) 56,75. 5. Hanspeter Luginbühl (Aeschiried) und Kilian Wyss (Rüderswil) je 56,50. 6. Matthias Glarner (Meiringen) 56,25.
Simon Anderegg hat das Schwing- und Älplerfest auf der Engstlenalp gewonnen. Im Schlussgang besiegte er vor 2200 Zuschauern Remo Käser nach 2:45 Minuten mit Kniestich und Nachsetzen im Buur. Der Berner Oberländer hatte mit einem Gestellten gegen Thomas Sempach begonnen. Danach liess er vier Siege mit guten Noten folgen. Allerdings stand er keinem weiteren Eidgenossen mehr gegenüber. Käser fiel durch die Niederlage auf Rang 3a hinter Schwingerkönig Kilian Wenger zurück.
Am Engstlenalp-Schwinget haben sich Simon Anderegg (mit einem Sieg über Hanspeter Luginbühl) und Remo Käser (mit einem Sieg gegen Niklaus Zenger) für den Schlussgang qualifiziert. Käser lancierte den Bergschwinget im ersten Gang mit einem Sieg über König Kilian Wenger.
Beim Schwinget auf der Engstlenalp ob Meiringen/Innertkirchen liegen die Favoriten nach vier Gängen noch eng beieinander. Matthias Glarner und Simon Anderegg führen die Zwischenrangliste mit 38,75 Punkten vor Thomas Sempach, Remo Käser und Kilian Wenger mit je 38,50 Punkten an. Auf Rang 3 folgen Hanspeter Luginbühl und Michael Moser mit je 38,25 Punkte. Niklaus Zengers Chance auf eine Schlussgangteilnahme ist mit 37,75 Punkte eher klein. Total sind 86 Schwinger zum alpinen Schwing- und Älplerfest angetreten.
Berichte über Schwing- und Älplerfest Engstlenalp
Schlussgang
Simon Anderegg bezwingt Remo Käser nach 2:45 Minuten mit Kniestich und Buur.
![]() |
![]() |
Samstag, 08.08.2015
- AdresseInnertkirchen
- Ort:Engstlenalp
- Zeit:Anschwingen: 10 Uhr
- Organisator:
Schwingersektion Meiringen
Sieger 2014: Simon Anderegg
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Simon Anderegg hat das Schwing- und Älplerfest auf der Engstlenalp gewonnen. Im Schlussgang besiegte er vor 2200 Zuschauern Remo Käser nach 2:45 Minuten mit Kniestich und Nachsetzen im Buur. Der Berner Oberländer hatte mit einem Gestellten gegen Thomas Sempach begonnen. Danach liess er vier Siege mit guten Noten folgen. Allerdings stand er keinem weiteren Eidgenossen mehr gegenüber. Käser fiel durch die Niederlage auf Rang 3a hinter Schwingerkönig Kilian Wenger zurück.
Am Engstlenalp-Schwinget haben sich Simon Anderegg (mit einem Sieg über Hanspeter Luginbühl) und Remo Käser (mit einem Sieg gegen Niklaus Zenger) für den Schlussgang qualifiziert. Käser lancierte den Bergschwinget im ersten Gang mit einem Sieg über König Kilian Wenger.
Beim Schwinget auf der Engstlenalp ob Meiringen/Innertkirchen liegen die Favoriten nach vier Gängen noch eng beieinander. Matthias Glarner und Simon Anderegg führen die Zwischenrangliste mit 38,75 Punkten vor Thomas Sempach, Remo Käser und Kilian Wenger mit je 38,50 Punkten an. Auf Rang 3 folgen Hanspeter Luginbühl und Michael Moser mit je 38,25 Punkte. Niklaus Zengers Chance auf eine Schlussgangteilnahme ist mit 37,75 Punkte eher klein. Total sind 86 Schwinger zum alpinen Schwing- und Älplerfest angetreten.