Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Samuel Giger nach 2:03 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff.
![]() |
![]() |
Sonntag, 02.08.2015
- Ort:Ricken-Passhöhe
- Zeit:Anschwingen 8.15 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband Rapperswil und Umgebung
Sieger 2014: Reto Nötzli
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Ricken-Passhöhe SG. (129 Schwinger, 3400 Zuschauer), Schlussgang: Daniel Bösch (Zuzwil) bezwingt Samuel Giger (Ottoberg) nach 2:03 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff. Rangliste: 1. Bösch 58,25. 2. Arnold Forrer (Stein) 58,00. 3. Giger 57,50. 4. Stefan Burkhalter (Homburg) 57,25. 5. Marco Nägeli (Maschwanden), Martin Knechtle (Ganterschwil), Christian Jöhl (Näfels), Ernst Bühler (Amriswil) und Roman Rüegg (Walde), je 57,00. 6. Andy Büsser (Flawil), Domenic Schneider (Friltschen), Tobias Riget (Schänis), Dominik Oertig (Uznach), Pirmin Gmür (Amden) und Urs Giger (Gais), je 56,75.
Der erste Sieger des Tages steht fest: Daniel Bösch gewinnt zum zweiten Mal nach 2010 den Ricken-Schwinget. Im Schlussgang besiegte er die Thurgauer Nachwuchshoffnung Samuel Giger nach zwei Minuten. Giger diktierte den Anlass zuvor, unter anderem mit einem Sieg im dritten Gang über Arnold Forrer. Der Schwingerkönig von 2001 wird dank eines abschliessenden Sieges über Tobias Krähenbühl Zweiter, während Giger auf Rang drei zurückfiel.
Der erste Schlussgang des Tages steht fest. Samuel Giger und Daniel Bösch bestreiten den Schlussgang am Ricken-Schwinget. Giger führt die Rangliste mit vier Siegen und einem Gestellten gegen Alex Schuler, im vierten Gang, an. Bösch gewann ebenfalls viermal und stellte im dritten Gang mit Domenic Schneider. Dahinter folgt Andy Büsser, der die Endausmarchung trotz eines Erfolges im fünften Gang über Tobias Riget um einen Viertelpunkt verpasst.
Samuel Giger hat auf dem Ricken die Führung übernommen. Der 17-jährige Thurgauer hat alle drei Duelle des Morgenprogrammes gewonnen, im dritten Gang besiegte er Schwingerkönig Arnold Forrer mit Kurz. Giger ist der einzige Athlet mit drei Siegen und führt 0,75 Punkte vor dem St. Galler Lars Geisser. An dritter Stelle folgt Oldie Stefan Burkhalter. Ein weiterer Favorit, Daniel Bösch, ist mit einem Gestellten im dritten Gang gegen Domemic Schneider und tiefen Noten ebenfalls bereits in Rücklage. Die übrigen drei Anlässe (Sertig, Sörenberg und Enstligenalp) sind mittlerweile ebenfalls gestartet.
Siege für die beiden Toggenburger Topfavoriten Daniel Bösch und Arnold Forrer zum Auftakt am 58. Rickenschwinget. Bösch besiegte Bruno Nötzli mit Kreuzgriff, Forrer setzte sich gegen Mario Schneider mit Übersprung durch. Ebenfalls siegreich startete Samuel Giger, der NOS-Sieger Michael Rhyner bezwang. Hingegen stellten Andy Büsser und Stefan Burkhalter. Infolge Knieproblemen nicht am Start ist Lokalmatador Martin Glaus. Der SCHLUSSGANG hält Sie über den Ausgang sämtlicher vier Schwingfeste von heute Sonntag (Ricken, Engstligenalp, Sertig und Sörenberg) auf dem Laufenden.
Die Spitzenpaarungen des ersten Ganges am Ricken-Schwinget vom 2. August sind bekannt. Sie lauten wie folgt:
Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Samuel Giger nach 2:03 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff.
![]() |
![]() |
Sonntag, 02.08.2015
- Ort:Ricken-Passhöhe
- Zeit:Anschwingen 8.15 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband Rapperswil und Umgebung
Sieger 2014: Reto Nötzli
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Der erste Sieger des Tages steht fest: Daniel Bösch gewinnt zum zweiten Mal nach 2010 den Ricken-Schwinget. Im Schlussgang besiegte er die Thurgauer Nachwuchshoffnung Samuel Giger nach zwei Minuten. Giger diktierte den Anlass zuvor, unter anderem mit einem Sieg im dritten Gang über Arnold Forrer. Der Schwingerkönig von 2001 wird dank eines abschliessenden Sieges über Tobias Krähenbühl Zweiter, während Giger auf Rang drei zurückfiel.
Der erste Schlussgang des Tages steht fest. Samuel Giger und Daniel Bösch bestreiten den Schlussgang am Ricken-Schwinget. Giger führt die Rangliste mit vier Siegen und einem Gestellten gegen Alex Schuler, im vierten Gang, an. Bösch gewann ebenfalls viermal und stellte im dritten Gang mit Domenic Schneider. Dahinter folgt Andy Büsser, der die Endausmarchung trotz eines Erfolges im fünften Gang über Tobias Riget um einen Viertelpunkt verpasst.
Samuel Giger hat auf dem Ricken die Führung übernommen. Der 17-jährige Thurgauer hat alle drei Duelle des Morgenprogrammes gewonnen, im dritten Gang besiegte er Schwingerkönig Arnold Forrer mit Kurz. Giger ist der einzige Athlet mit drei Siegen und führt 0,75 Punkte vor dem St. Galler Lars Geisser. An dritter Stelle folgt Oldie Stefan Burkhalter. Ein weiterer Favorit, Daniel Bösch, ist mit einem Gestellten im dritten Gang gegen Domemic Schneider und tiefen Noten ebenfalls bereits in Rücklage. Die übrigen drei Anlässe (Sertig, Sörenberg und Enstligenalp) sind mittlerweile ebenfalls gestartet.
Siege für die beiden Toggenburger Topfavoriten Daniel Bösch und Arnold Forrer zum Auftakt am 58. Rickenschwinget. Bösch besiegte Bruno Nötzli mit Kreuzgriff, Forrer setzte sich gegen Mario Schneider mit Übersprung durch. Ebenfalls siegreich startete Samuel Giger, der NOS-Sieger Michael Rhyner bezwang. Hingegen stellten Andy Büsser und Stefan Burkhalter. Infolge Knieproblemen nicht am Start ist Lokalmatador Martin Glaus. Der SCHLUSSGANG hält Sie über den Ausgang sämtlicher vier Schwingfeste von heute Sonntag (Ricken, Engstligenalp, Sertig und Sörenberg) auf dem Laufenden.
Die Spitzenpaarungen des ersten Ganges am Ricken-Schwinget vom 2. August sind bekannt. Sie lauten wie folgt: