Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Beat Clopath nach 6:09 Minuten mit Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 19.07.2015
- AdresseTurnhalle Farb Schiers
- Ort:Schiers
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Prättigau
Programm: Anschwingen 8 Uhr
Sieger 2014: Beat Clopath
Favoriten: Daniel Bösch, Beat Clopath
Aussenseiter: Fabian Kindlimann, Mike Peng, Raphael Zwyssig, Armon Orlik, Curdin Orlik, Roger Rychen, Samuel Giger, Michael Rhyner, Beni Notz, Gerry Süess
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
8f | 56.00 | Bleiker Reto | Sargans | ![]() | 185 | 105 |
8g | 56.00 | Hersche Martin | Appenzell | ![]() | 190 | 100 |
7a | 56.25 | Sprecher Sandro | Bonaduz | ![]() | 180 | 103 |
7b | 56.25 | Orlik Curdin | Thun | ![]() | 187 | 115 |
8a | 56.00 | Odermatt Martin | Bauma | ![]() | ||
8b | 56.00 | Landolt Reto | Näfels | ![]() | 175 | 95 |
8c | 56.00 | Gwerder Andreas | Hütten | ![]() | 192 | 101 |
8d | 56.00 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
8e | 56.00 | Nigg Lukas | Attikon | ![]() | 194 | 110 |
4c | 57.00 | Kohler Fredi | Pfäfers | ![]() | 193 | 115 |
4d | 57.00 | Horner Peter | Glarus | ![]() | 177 | 95 |
4e | 57.00 | Schlegel Sandro | Fideris | ![]() | 185 | 110 |
5a | 56.75 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
5b | 56.75 | Giger Urs | Gais | ![]() | 179 | 95 |
6a | 56.50 | Inauen Franz | Appenzell | ![]() | 189 | 92 |
6b | 56.50 | Fässler Andreas | Appenzell | ![]() | 178 | 101 |
2a | 57.50 | Notz Beni | Güttingen | ![]() | 178 | 130 |
2b | 57.50 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
2c | 57.50 | Orlik Armon | Maienfeld | ![]() | 190 | 112 |
3a | 57.25 | Clopath Beat | Bonaduz | ![]() | 184 | 105 |
3b | 57.25 | Rychen Roger | Mollis | ![]() | 190 | 110 |
3c | 57.25 | Battaglia Ursin | Almens | ![]() | 186 | 95 |
4a | 57.00 | Eugster Ruedi | Quarten | ![]() | 183 | 115 |
4b | 57.00 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
1. | 58.25 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
Weiterer Sieg für Daniel Bösch
Seriensieger Daniel Bösch siegte erstmals am Bündner-Glarner Ehrentag. Im Schlussgang besiegte er den einheimischen Titelverteidiger Beat Clopath mit Lätz.
Obwohl Daniel Bösch zur Halbzeit durch einen Gestellten gegen Samuel Giger im zweiten Gang bereits 1,25 Punkte hinter dem führenden Beat Clopath lag, setzte er sich am Ende in den Bündner Bergen verdient durch. Dabei besiegte er Beat Clopath im vierten und im Schlussgang gleich zweimal. Für Bösch ist es der dritte Kantonalfestsieg in diesem Jahr nach dem Thurgauer und St. Galler und der 16. Kranzfestsieg insgesamt. Clopath startete mit 30 Punkten optimal. Nach der Niederlage gegen Bösch setzte er sich im fünften Gang gegen Fredi Kohler durch. Durch den verlorenen Schlussgang fiel er auf Rang drei zurück.
Ehrenplatz für ein Trio
Zweiter wurden der Thurgauer Eidgenosse Beni Notz, Samuel Giger und Armon Orlik. Nach zwei gestellten Duellen im Anschwingen gewann Notz sämtliche Begegnungen. Die Nachwuchsleute Samuel Giger und Armon Orlik stellten im fünften Gang gegeneinander. Von den sieben angetretenen Eidgenossen kam nebst Bösch, Clopath und Notz nur noch Raphael Zwyssig zu Kranzehren. Fabian Kindlimann, Mike Peng und Gerry Süess, der den Wettkampf am Mittag aufgab, gingen leer aus. Insgesamt gab es 25 Kränze. Neukranzer gab es keinen, obwohl für den Kranz für einmal 56,00 Punkte reichten.
Schiers GR. Bündner-Glarner Schwingfest (146 Schwinger, 3100 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Zuzwil) bezwingt Beat Clopath (Bonaduz) nach 6:09 Minuten mit Lätz. 1. Bösch 58,25. 2. Beni Notz (Güttingen), Samuel Giger (Ottoberg) und Armon Orlik (Maienfeld), je 57,50. 3. Clopath, Roger Rychen (Mollis) und Ursin Battaglia (Tumegl/Tomils), je 57,25. 4. Ruedi Eugster (Mels), Mario Schneider (Weinfelden), Fredi Kohler (Pfäfers), Peter Horner (Glarus) und Sandro Schlegel (Fideris), je 57,00. 5. Raphael Zwyssig (Gais) und Urs Giger (Gais), je 56,75.
Erster Sieg für Daniel Bösch am Bündner-Glarner Schwingfest. Er bezwingt im Schlussgang Beat Clopath in der siebten Minute mit Lätz. Bösch siegt vor dem Thurgauer Beni Notz.
Beat Clopath stoppte im fünften Gang den Führenden Fredi Kohler und übernimmt wieder die Spitze mit 48,50 Punkten. Dahinter folgt Daniel Bösch mit 48,25 Zähler, der Raphael Zwyssig bezwang. Neu auf drei liegt Beni Notz, der Sandro Schlegel bezwang. Samuel Giger und Armon Orlik stellten wie auch Mario Schneider und Fabian Kindlimann sowie Martin Odermatt und Urs Giger. Christian Biäsch wurde von Martin Hersche gestoppt. Etwas Boden gut gemacht haben mit Siegen Roger Rychen, Peter Horner und Ruedi Eugster. Gerry Süess hat den Wettkampf abgebrochen.
Der Siegeszug von Beat Clopath wurde von Daniel Bösch abrupt gestoppt. Der St. Galler siegte mit Kreuzgriff. Bösch und Clopath kämpfen weiterhin um die Schlussgangteilnahme. Dies gilt auch für Samuel Giger (Sieg über Christoph Odermatt), Armon Orlik (Sieg gegen Michael Rhyner), Fredi Kohler (Sieg über Peter Horner), Raphael Zwyssig (Sieg über Ursin Battaglia) sowie Sandro Schlegel, der den Kandier Thomas Badat bezwang. Roger Rychen und Ruedi Eugster sowie Fabian Kindlimann und Martin Hersche stellten und sind aus der Entscheidung gefallen. Beni Notz ist zu seinem zweiten Sieg gekommen, ganz im Gegensatz zu Mike Peng, der nur einen Sieg aufweist.
30 Punkte zur Halbzeit für Titelverteidiger Beat Clopath, er besiegte Bruno Vestner wiederum platt. Mit ihrem zweiten Sieg den Anschluss gewahrt haben die drei Eidgenossen Daniel Bösch, Raphael Zwyssig und Fabian Kindlimann sowie auch Samuel Giger, Peter Horner, Ursin Battaglia, Roger Rychen und Armon Orlik. Gerry Süess ist mit einem Gestellten gegen Martin Odermatt zurückgebunden worden.
Von den sieben Eidgenossen hat nur noch Beat Cloptah zwei Siege vorzuweisen, er bezwang Edi Bernold. Favorit Daniel Bösch wurde vom 17-jährigen Samuel Giger mit einem Gestellten gebremst. Raphael Zwyssig musste gegen Ruedi Eugster ebenfalls stellen. Ihren ersten Sieg verbuchten Gerry Süess und Fabian Kindlimann, derweil Beni Notz und Mike Peng mit dem zweiten Unentschieden den Anschluss verpasst haben. Von den Nichteidgenossen siegten unter anderem Peter Horner, Roger Rychen, Ursin Battaglia und Armon Orlik erstmals.
Drei der sieben angetretenen Eidgenossen haben ihr Startduell gewonnen: Daniel Bösch gegen Armon Orlik, Raphael Zwyssig gegen Tobias Riget und Beat Clopath gegen Gerry Süess. Keine Entscheidung fiel in den Duellen Fabian Kindlimann gegen Michael Rhyner, Beni Notz gegen Roman Hochholdinger und Mike Peng gegen Peter Horner. Von den bekanntesten Nichteidgenossen siegten die beiden St. Galler Oberländer Ruedi Eugster und Fredi Kohler sowie der Thurgauer Samuel Giger zum Auftakt.
Die Spitzenpaarungen des ersten Ganges vom Bündner-Glarner Schwingfest (Sonntag, 19. Juli) sind bekannt. Sie lauten wie folgt:
Berichte über Bündner-Glarner Kantonalschwingfest Schiers
Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Beat Clopath nach 6:09 Minuten mit Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 19.07.2015
- AdresseTurnhalle Farb Schiers
- Ort:Schiers
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Prättigau
Programm: Anschwingen 8 Uhr
Sieger 2014: Beat Clopath
Favoriten: Daniel Bösch, Beat Clopath
Aussenseiter: Fabian Kindlimann, Mike Peng, Raphael Zwyssig, Armon Orlik, Curdin Orlik, Roger Rychen, Samuel Giger, Michael Rhyner, Beni Notz, Gerry Süess
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
8f | 56.00 | Bleiker Reto | Sargans | ![]() | 185 | 105 |
8g | 56.00 | Hersche Martin | Appenzell | ![]() | 190 | 100 |
7a | 56.25 | Sprecher Sandro | Bonaduz | ![]() | 180 | 103 |
7b | 56.25 | Orlik Curdin | Thun | ![]() | 187 | 115 |
8a | 56.00 | Odermatt Martin | Bauma | ![]() | ||
8b | 56.00 | Landolt Reto | Näfels | ![]() | 175 | 95 |
8c | 56.00 | Gwerder Andreas | Hütten | ![]() | 192 | 101 |
8d | 56.00 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
8e | 56.00 | Nigg Lukas | Attikon | ![]() | 194 | 110 |
4c | 57.00 | Kohler Fredi | Pfäfers | ![]() | 193 | 115 |
4d | 57.00 | Horner Peter | Glarus | ![]() | 177 | 95 |
4e | 57.00 | Schlegel Sandro | Fideris | ![]() | 185 | 110 |
5a | 56.75 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
5b | 56.75 | Giger Urs | Gais | ![]() | 179 | 95 |
6a | 56.50 | Inauen Franz | Appenzell | ![]() | 189 | 92 |
6b | 56.50 | Fässler Andreas | Appenzell | ![]() | 178 | 101 |
2a | 57.50 | Notz Beni | Güttingen | ![]() | 178 | 130 |
2b | 57.50 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
2c | 57.50 | Orlik Armon | Maienfeld | ![]() | 190 | 112 |
3a | 57.25 | Clopath Beat | Bonaduz | ![]() | 184 | 105 |
3b | 57.25 | Rychen Roger | Mollis | ![]() | 190 | 110 |
3c | 57.25 | Battaglia Ursin | Almens | ![]() | 186 | 95 |
4a | 57.00 | Eugster Ruedi | Quarten | ![]() | 183 | 115 |
4b | 57.00 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
1. | 58.25 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
Weiterer Sieg für Daniel Bösch
Seriensieger Daniel Bösch siegte erstmals am Bündner-Glarner Ehrentag. Im Schlussgang besiegte er den einheimischen Titelverteidiger Beat Clopath mit Lätz.
Obwohl Daniel Bösch zur Halbzeit durch einen Gestellten gegen Samuel Giger im zweiten Gang bereits 1,25 Punkte hinter dem führenden Beat Clopath lag, setzte er sich am Ende in den Bündner Bergen verdient durch. Dabei besiegte er Beat Clopath im vierten und im Schlussgang gleich zweimal. Für Bösch ist es der dritte Kantonalfestsieg in diesem Jahr nach dem Thurgauer und St. Galler und der 16. Kranzfestsieg insgesamt. Clopath startete mit 30 Punkten optimal. Nach der Niederlage gegen Bösch setzte er sich im fünften Gang gegen Fredi Kohler durch. Durch den verlorenen Schlussgang fiel er auf Rang drei zurück.
Ehrenplatz für ein Trio
Zweiter wurden der Thurgauer Eidgenosse Beni Notz, Samuel Giger und Armon Orlik. Nach zwei gestellten Duellen im Anschwingen gewann Notz sämtliche Begegnungen. Die Nachwuchsleute Samuel Giger und Armon Orlik stellten im fünften Gang gegeneinander. Von den sieben angetretenen Eidgenossen kam nebst Bösch, Clopath und Notz nur noch Raphael Zwyssig zu Kranzehren. Fabian Kindlimann, Mike Peng und Gerry Süess, der den Wettkampf am Mittag aufgab, gingen leer aus. Insgesamt gab es 25 Kränze. Neukranzer gab es keinen, obwohl für den Kranz für einmal 56,00 Punkte reichten.
Erster Sieg für Daniel Bösch am Bündner-Glarner Schwingfest. Er bezwingt im Schlussgang Beat Clopath in der siebten Minute mit Lätz. Bösch siegt vor dem Thurgauer Beni Notz.
Beat Clopath stoppte im fünften Gang den Führenden Fredi Kohler und übernimmt wieder die Spitze mit 48,50 Punkten. Dahinter folgt Daniel Bösch mit 48,25 Zähler, der Raphael Zwyssig bezwang. Neu auf drei liegt Beni Notz, der Sandro Schlegel bezwang. Samuel Giger und Armon Orlik stellten wie auch Mario Schneider und Fabian Kindlimann sowie Martin Odermatt und Urs Giger. Christian Biäsch wurde von Martin Hersche gestoppt. Etwas Boden gut gemacht haben mit Siegen Roger Rychen, Peter Horner und Ruedi Eugster. Gerry Süess hat den Wettkampf abgebrochen.
Der Siegeszug von Beat Clopath wurde von Daniel Bösch abrupt gestoppt. Der St. Galler siegte mit Kreuzgriff. Bösch und Clopath kämpfen weiterhin um die Schlussgangteilnahme. Dies gilt auch für Samuel Giger (Sieg über Christoph Odermatt), Armon Orlik (Sieg gegen Michael Rhyner), Fredi Kohler (Sieg über Peter Horner), Raphael Zwyssig (Sieg über Ursin Battaglia) sowie Sandro Schlegel, der den Kandier Thomas Badat bezwang. Roger Rychen und Ruedi Eugster sowie Fabian Kindlimann und Martin Hersche stellten und sind aus der Entscheidung gefallen. Beni Notz ist zu seinem zweiten Sieg gekommen, ganz im Gegensatz zu Mike Peng, der nur einen Sieg aufweist.
30 Punkte zur Halbzeit für Titelverteidiger Beat Clopath, er besiegte Bruno Vestner wiederum platt. Mit ihrem zweiten Sieg den Anschluss gewahrt haben die drei Eidgenossen Daniel Bösch, Raphael Zwyssig und Fabian Kindlimann sowie auch Samuel Giger, Peter Horner, Ursin Battaglia, Roger Rychen und Armon Orlik. Gerry Süess ist mit einem Gestellten gegen Martin Odermatt zurückgebunden worden.
Von den sieben Eidgenossen hat nur noch Beat Cloptah zwei Siege vorzuweisen, er bezwang Edi Bernold. Favorit Daniel Bösch wurde vom 17-jährigen Samuel Giger mit einem Gestellten gebremst. Raphael Zwyssig musste gegen Ruedi Eugster ebenfalls stellen. Ihren ersten Sieg verbuchten Gerry Süess und Fabian Kindlimann, derweil Beni Notz und Mike Peng mit dem zweiten Unentschieden den Anschluss verpasst haben. Von den Nichteidgenossen siegten unter anderem Peter Horner, Roger Rychen, Ursin Battaglia und Armon Orlik erstmals.
Drei der sieben angetretenen Eidgenossen haben ihr Startduell gewonnen: Daniel Bösch gegen Armon Orlik, Raphael Zwyssig gegen Tobias Riget und Beat Clopath gegen Gerry Süess. Keine Entscheidung fiel in den Duellen Fabian Kindlimann gegen Michael Rhyner, Beni Notz gegen Roman Hochholdinger und Mike Peng gegen Peter Horner. Von den bekanntesten Nichteidgenossen siegten die beiden St. Galler Oberländer Ruedi Eugster und Fredi Kohler sowie der Thurgauer Samuel Giger zum Auftakt.
Die Spitzenpaarungen des ersten Ganges vom Bündner-Glarner Schwingfest (Sonntag, 19. Juli) sind bekannt. Sie lauten wie folgt: