Schlussgang
Kilian Wenger bezwingt Florian Gnägi nach 11:30 Minuten mit Schlungg-Abfangen.
![]() |
![]() |
Sonntag, 14.06.2015
- Ort:La Neuveville
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 12 – 13 Uhr; Schlussgang 16 Uhr
Sieger 2014: Matthias Siegenthaler
Favoriten: Kilian Wenger, Florian Gnägi
Aussenseiter: Mael Staub, Christian Gerber, Patrick Schenk, Simon Röthlisberger, Hanspeter Luginbühl
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.25 | Wenger Kilian | Horboden | ![]() | 190 | 112 |
2. | 57.50 | Marti Stefan | Biglen | ![]() | 191 | 110 |
3a | 57.25 | Gnägi Florian | Aarberg | ![]() | 188 | 125 |
3b | 57.25 | Steffen Konrad | Koppigen | ![]() | 176 | 78 |
3c | 57.25 | Luginbühl Hanspeter | Aeschiried | ![]() | 178 | 113 |
3d | 57.25 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
4a | 57.00 | Graber Alfred | Biglen | ![]() | 179 | 90 |
4b | 57.00 | Bloch Dominic | Vinelz | ![]() | 189 | 104 |
5a | 56.75 | Schütz Urs | Reichenbach | ![]() | 175 | 88 |
5b | 56.75 | Berger René | Hasle-Rüegsau | ![]() | 185 | 120 |
5c | 56.75 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
5d | 56.75 | Röthlisberger Simon | Leimiswil | ![]() | 189 | 105 |
5e | 56.75 | Roth Dominik | Meikirch | ![]() | 189 | 110 |
5f | 56.75 | Gnägi Christian | Bellmund | ![]() | 180 | 90 |
6a | 56.50 | Weyermann Michael | Lotzwil | ![]() | 178 | 110 |
6b | 56.50 | Urfer Simon | Gerzensee | ![]() | 175 | 117 |
6c | 56.50 | Schlüchter Colin | Langnau im Emmental | ![]() | 187 | 88 |
6d | 56.50 | Meuter Adrian | Vinelz BE | ![]() | 182 | 115 |
6e | 56.50 | Christen Rafael | Leimiswil | ![]() | 188 | 90 |
7a | 56.25 | Scheuner Michael | Bleiken | ![]() | 175 | 103 |
7b | 56.25 | von Känel Daniel | Reichenbach | ![]() | ||
7c | 56.25 | Schenk Thomas | Eggiwil | ![]() | 185 | 92 |
7d | 56.25 | Weyermann Florian | Lotzwil | ![]() | 175 | 110 |
Bern-Jurassisches: 16. Festsieg für Kilian Wenger
Schwingerkönig Kilian Wenger hat seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 25-jährige Berner Oberländer gewann in La Neuveville das Bern-Jurassische Schwingfest in eindrücklicher Manier. Alle seine sechs Duelle entschied der Sennenschwinger zu seinen Gunsten, zuletzt im Schlussgang gegen Florian Gnägi, als dieser alles riskierte, denn ein Unentschieden hätte Wenger auch zum Tagessieg gereicht. Für Wenger schliesst sich damit ein Kreis, feierte er doch 2008 am Bern-Jurassischen Schwingfest seinen ersten Kranzfestsieg.
Neben Wenger und Schlussgangverlierer Gnägi trat mit Niklaus Zenger ein dritter Eidgenosse an. Der Start des Berner Oberländers war sehr überraschend. In den Duellen im Sägemehl zeigte sich, dass er doch noch einiges an Trainingsrückstand aufweist. Er verlor zwar kein Duell, musste aber auch vier Mal ein Unentschieden in Kauf nehmen. So war der Kranzgewinn ausser Reichweite.
La Neuveville. Bern-Jurassisches Schwingfest (149 Schwinger, 1500 Zuschauer). Schlussgang: Kilian Wenger (Horboden) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) nach 11:30 Minuten mit Schlungg-Abfangen. Rangliste: 1. Wenger 59,25. 2. Stefan Marti (Oberbütschel) 57,50. 3. Gnägi, Konrad Steffen (Koppigen), Hanspeter Luginbühl (Aeschiried) und Christian Gerber (Röthenbach), je 57,25. 4. Alfred Graber (Biglen) und Dominic Bloch (Vinelz), je 57,00.
Kilian Wenger heisst der Sieger vom Bern-Jurassischen Schwingfest. Der Schwingerkönig von 2010 fängt im Schlussgang wenige Sekunden vor Schluss einen letzten Schlungg-Versuch von Florian Gnägi ab. Für Wenger ist es bereits der 16. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Bereits seine Premiere 2008 feierte er am Bern-Jurassischen Schwingfest. Auf Rang 2 klassiert sich Stefan Marti. Florian Gnägi fiel durch die Niederlage auf Rang 3 zurück, den er mit drei weiteren Schwingern (Konrad Steffen, Hanspeter Luginbühl und Christian Gerber) zu teilen hat.
Weil Hanspeter Luginbühl gegen Dominik Roth nicht über einen Gestellten hinauskommt, ist bereits klar, dass Kilian Wenger ein Gestellter für den Kranzfestsieg reichen würde. Zur Erinnerung: Im Schlussgang trifft Wenger auf den Seeländer Turnerschwinger Florian Gnägi.
Während der Stoos-Schwinget schon bald eine Stunde entschieden ist, nimmt man es beim Bern-Jurassischen etwas gemächlicher. Die letzten Paarungen im sechsten Gang sind derzeit an der Reihe. Bereits entschieden ist die Frage ob Niklaus Zenger sein Comeback mit dem Kranz krönt. Er wird ohne Kranz nach Hause reisen müssen, denn im sechsten Gang stellt er zum vierten Mal (gegen Philipp Gehrig).
Der Schlussgang am Bern-Jurassischen Schwingfest ist bekannt. Es werden sich wie erwartet die beiden Eidgenossen Kilian Wenger und Florian Gnägi duellieren. Wenger bezwang Lukas Renfer und feierte seinen fünften Sieg. Er totalisiert 49,25 Punkte. 48,50 Punkte sind auf dem Konto von Florian Gnägi. Er bezwingt im fünften Gang den Oberländer Michael Leuenberger. Hinter dem Eidgenossen-Duo liegen Hanspeter Luginbühl, Patrick Schenk, Dominik Roth und Stefan Marti. Eidgenosse Niklaus Zenger gewann den fünften Gang gegen Hansjakob Fankhauser und kann sich noch ganz leise Hoffnungen auf den Kranzgewinn machen.
Kilian Wenger ist weiter nicht zu bremsen. Auch gegen Patrick Schenk bleibt der Schwingerkönig von 2010 siegreich. Damit ist er nun der einzige Schwinger mit lauter Siegen, denn auch Urs Schütz gewann seinen vierten Gang nicht. Er stellte sein Duell gegen den Seeländer Philipp Roth. Florian Gnägi seinerseits gewann das Duell gegen Simon Röthlisberger. Damit kommt er nun auf Rang 3. Es scheint auf ein finales Duell zwischen den beiden Eidgenossen herauszulaufen. Weiter um den Schlussgang kämpfen auch die Kranzschwinger Lukas Renfer, Michael Leuenberger (OL) und Stefan Marti. Weiter hinten liegt der dritte Eidgenosse im Feld: Niklaus Zenger kann wohl nicht mehr um die Kränze kämpfen. Der Comebacker musste gegen Alfred Graber den dritten Gestellten einstecken.
Schwingerkönig Kilian Wenger bezwingt den nach zwei Gängen führenden Stefan Marti ohne Probleme und steuert einem weiteren Kranzfestsieg entgegen. Von den acht Schwingern, die nach zwei Gängen zwei Siege aufwiesen, sind noch drei übrig geblieben. Neben Wenger sind dies Urs Schütz, der Dominik Binggeli bezwingt, und Patrick Schenk, der gegen Ruedi Kappeler siegreich bleibt. Florian Gnägi kam indes zu seinem zweiten und Niklaus Zenger zu seinem ersten Sieg.
Acht Schwinger sind mit zwei Siegen in den Wettkampf gestartet. Darunter gehört auch Kilian Wenger. Der Schwingerkönig bezwingt im zweiten Gang Dominik Roth souverän. Ebenfalls mit zwei Siegen starteten die Kranzer Stefan Marti, Urs Schütz, Thomas Schenk und Patrick Schenk in den Wettkampf. Dazu gesellen sich drei Nichtkranzer mit zwei Siegen. Zum ersten Sieg kam Florian Gnägi. Der Eidgenosse bezwang Lorenz Waber. Niklaus Zenger dagegen kam im Duell mit Rafael Christen nicht über ein Unentschieden hinaus.
Schwingerkönig Kilian Wenger ist der Auftakt zum Bern-Jurassischen Schwingfest geglückt. Mit einem herrlichen Kurz bezwingt er den Schlussgangteilnehmer vom Seeländischen Schwingfest vor Wochenfrist, Christian Gerber, platt. Die beiden anderen Eidgenossen, Florian Gnägi und Comebacker Niklaus Zenger, stellen gegen Hanspeter Luginbühl respektive Dominic Bloch. Zu Siegen kommen die Nichteidgenossen Urs Schütz und Patrick Schenk.
Überraschende Nachmeldung für das Bern-Jurassische Schwingfest in La Neuveville. Der Eidgenosse Niklaus Zenger, der sich im März im Training am Fuss verletzte, hat sich entschlossen, sein erstes Kranzfest seit über einem Jahr zu bestreiten. Zur Erinnerung: Im Vorjahr verletzte er sich am Seeländischen Schwingfest schwer am Knie und verpasste den Rest der Saison. Als er sich wieder zurückkämpfte, folgte in diesem Frühling die angesprochene Knieverletzung.
Die Spitzenpaarungen vom Bern-Jurassischen Schwingfest (14. Juni) zum Anschwingen sind bekannt. Sie lauten wie folgt:
Berichte über Bern-Jurassisches Schwingfest La Neuveville
Schlussgang
Kilian Wenger bezwingt Florian Gnägi nach 11:30 Minuten mit Schlungg-Abfangen.
![]() |
![]() |
Sonntag, 14.06.2015
- Ort:La Neuveville
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 12 – 13 Uhr; Schlussgang 16 Uhr
Sieger 2014: Matthias Siegenthaler
Favoriten: Kilian Wenger, Florian Gnägi
Aussenseiter: Mael Staub, Christian Gerber, Patrick Schenk, Simon Röthlisberger, Hanspeter Luginbühl
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.25 | Wenger Kilian | Horboden | ![]() | 190 | 112 |
2. | 57.50 | Marti Stefan | Biglen | ![]() | 191 | 110 |
3a | 57.25 | Gnägi Florian | Aarberg | ![]() | 188 | 125 |
3b | 57.25 | Steffen Konrad | Koppigen | ![]() | 176 | 78 |
3c | 57.25 | Luginbühl Hanspeter | Aeschiried | ![]() | 178 | 113 |
3d | 57.25 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
4a | 57.00 | Graber Alfred | Biglen | ![]() | 179 | 90 |
4b | 57.00 | Bloch Dominic | Vinelz | ![]() | 189 | 104 |
5a | 56.75 | Schütz Urs | Reichenbach | ![]() | 175 | 88 |
5b | 56.75 | Berger René | Hasle-Rüegsau | ![]() | 185 | 120 |
5c | 56.75 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
5d | 56.75 | Röthlisberger Simon | Leimiswil | ![]() | 189 | 105 |
5e | 56.75 | Roth Dominik | Meikirch | ![]() | 189 | 110 |
5f | 56.75 | Gnägi Christian | Bellmund | ![]() | 180 | 90 |
6a | 56.50 | Weyermann Michael | Lotzwil | ![]() | 178 | 110 |
6b | 56.50 | Urfer Simon | Gerzensee | ![]() | 175 | 117 |
6c | 56.50 | Schlüchter Colin | Langnau im Emmental | ![]() | 187 | 88 |
6d | 56.50 | Meuter Adrian | Vinelz BE | ![]() | 182 | 115 |
6e | 56.50 | Christen Rafael | Leimiswil | ![]() | 188 | 90 |
7a | 56.25 | Scheuner Michael | Bleiken | ![]() | 175 | 103 |
7b | 56.25 | von Känel Daniel | Reichenbach | ![]() | ||
7c | 56.25 | Schenk Thomas | Eggiwil | ![]() | 185 | 92 |
7d | 56.25 | Weyermann Florian | Lotzwil | ![]() | 175 | 110 |
Bern-Jurassisches: 16. Festsieg für Kilian Wenger
Schwingerkönig Kilian Wenger hat seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 25-jährige Berner Oberländer gewann in La Neuveville das Bern-Jurassische Schwingfest in eindrücklicher Manier. Alle seine sechs Duelle entschied der Sennenschwinger zu seinen Gunsten, zuletzt im Schlussgang gegen Florian Gnägi, als dieser alles riskierte, denn ein Unentschieden hätte Wenger auch zum Tagessieg gereicht. Für Wenger schliesst sich damit ein Kreis, feierte er doch 2008 am Bern-Jurassischen Schwingfest seinen ersten Kranzfestsieg.
Neben Wenger und Schlussgangverlierer Gnägi trat mit Niklaus Zenger ein dritter Eidgenosse an. Der Start des Berner Oberländers war sehr überraschend. In den Duellen im Sägemehl zeigte sich, dass er doch noch einiges an Trainingsrückstand aufweist. Er verlor zwar kein Duell, musste aber auch vier Mal ein Unentschieden in Kauf nehmen. So war der Kranzgewinn ausser Reichweite.
Kilian Wenger heisst der Sieger vom Bern-Jurassischen Schwingfest. Der Schwingerkönig von 2010 fängt im Schlussgang wenige Sekunden vor Schluss einen letzten Schlungg-Versuch von Florian Gnägi ab. Für Wenger ist es bereits der 16. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Bereits seine Premiere 2008 feierte er am Bern-Jurassischen Schwingfest. Auf Rang 2 klassiert sich Stefan Marti. Florian Gnägi fiel durch die Niederlage auf Rang 3 zurück, den er mit drei weiteren Schwingern (Konrad Steffen, Hanspeter Luginbühl und Christian Gerber) zu teilen hat.
Weil Hanspeter Luginbühl gegen Dominik Roth nicht über einen Gestellten hinauskommt, ist bereits klar, dass Kilian Wenger ein Gestellter für den Kranzfestsieg reichen würde. Zur Erinnerung: Im Schlussgang trifft Wenger auf den Seeländer Turnerschwinger Florian Gnägi.
Während der Stoos-Schwinget schon bald eine Stunde entschieden ist, nimmt man es beim Bern-Jurassischen etwas gemächlicher. Die letzten Paarungen im sechsten Gang sind derzeit an der Reihe. Bereits entschieden ist die Frage ob Niklaus Zenger sein Comeback mit dem Kranz krönt. Er wird ohne Kranz nach Hause reisen müssen, denn im sechsten Gang stellt er zum vierten Mal (gegen Philipp Gehrig).
Der Schlussgang am Bern-Jurassischen Schwingfest ist bekannt. Es werden sich wie erwartet die beiden Eidgenossen Kilian Wenger und Florian Gnägi duellieren. Wenger bezwang Lukas Renfer und feierte seinen fünften Sieg. Er totalisiert 49,25 Punkte. 48,50 Punkte sind auf dem Konto von Florian Gnägi. Er bezwingt im fünften Gang den Oberländer Michael Leuenberger. Hinter dem Eidgenossen-Duo liegen Hanspeter Luginbühl, Patrick Schenk, Dominik Roth und Stefan Marti. Eidgenosse Niklaus Zenger gewann den fünften Gang gegen Hansjakob Fankhauser und kann sich noch ganz leise Hoffnungen auf den Kranzgewinn machen.
Kilian Wenger ist weiter nicht zu bremsen. Auch gegen Patrick Schenk bleibt der Schwingerkönig von 2010 siegreich. Damit ist er nun der einzige Schwinger mit lauter Siegen, denn auch Urs Schütz gewann seinen vierten Gang nicht. Er stellte sein Duell gegen den Seeländer Philipp Roth. Florian Gnägi seinerseits gewann das Duell gegen Simon Röthlisberger. Damit kommt er nun auf Rang 3. Es scheint auf ein finales Duell zwischen den beiden Eidgenossen herauszulaufen. Weiter um den Schlussgang kämpfen auch die Kranzschwinger Lukas Renfer, Michael Leuenberger (OL) und Stefan Marti. Weiter hinten liegt der dritte Eidgenosse im Feld: Niklaus Zenger kann wohl nicht mehr um die Kränze kämpfen. Der Comebacker musste gegen Alfred Graber den dritten Gestellten einstecken.
Schwingerkönig Kilian Wenger bezwingt den nach zwei Gängen führenden Stefan Marti ohne Probleme und steuert einem weiteren Kranzfestsieg entgegen. Von den acht Schwingern, die nach zwei Gängen zwei Siege aufwiesen, sind noch drei übrig geblieben. Neben Wenger sind dies Urs Schütz, der Dominik Binggeli bezwingt, und Patrick Schenk, der gegen Ruedi Kappeler siegreich bleibt. Florian Gnägi kam indes zu seinem zweiten und Niklaus Zenger zu seinem ersten Sieg.
Acht Schwinger sind mit zwei Siegen in den Wettkampf gestartet. Darunter gehört auch Kilian Wenger. Der Schwingerkönig bezwingt im zweiten Gang Dominik Roth souverän. Ebenfalls mit zwei Siegen starteten die Kranzer Stefan Marti, Urs Schütz, Thomas Schenk und Patrick Schenk in den Wettkampf. Dazu gesellen sich drei Nichtkranzer mit zwei Siegen. Zum ersten Sieg kam Florian Gnägi. Der Eidgenosse bezwang Lorenz Waber. Niklaus Zenger dagegen kam im Duell mit Rafael Christen nicht über ein Unentschieden hinaus.
Schwingerkönig Kilian Wenger ist der Auftakt zum Bern-Jurassischen Schwingfest geglückt. Mit einem herrlichen Kurz bezwingt er den Schlussgangteilnehmer vom Seeländischen Schwingfest vor Wochenfrist, Christian Gerber, platt. Die beiden anderen Eidgenossen, Florian Gnägi und Comebacker Niklaus Zenger, stellen gegen Hanspeter Luginbühl respektive Dominic Bloch. Zu Siegen kommen die Nichteidgenossen Urs Schütz und Patrick Schenk.
Überraschende Nachmeldung für das Bern-Jurassische Schwingfest in La Neuveville. Der Eidgenosse Niklaus Zenger, der sich im März im Training am Fuss verletzte, hat sich entschlossen, sein erstes Kranzfest seit über einem Jahr zu bestreiten. Zur Erinnerung: Im Vorjahr verletzte er sich am Seeländischen Schwingfest schwer am Knie und verpasste den Rest der Saison. Als er sich wieder zurückkämpfte, folgte in diesem Frühling die angesprochene Knieverletzung.
Die Spitzenpaarungen vom Bern-Jurassischen Schwingfest (14. Juni) zum Anschwingen sind bekannt. Sie lauten wie folgt: