Schlussgang
Matthias Glarner bezwingt Christian Gerber nach zehn Sekunden mit Kurz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 07.06.2015
- Ort:Vinelz
- Zeit:Anschwingen 8.45 Uhr
Programm: Anschwingen 8.45 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr
Sieger 2014: Matthias Glarner
Favoriten: Florian Gnägi, Christian Stucki, Matthias Glarner
Aussenseiter: Matthias Aeschbacher, Dominic Bloch, Adrian Meuter, Philipp Reusser
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
8b | 56.50 | Klossner Adrian | Horboden | ![]() | 186 | 104 |
8c | 56.50 | Schenkel Remo | Worb | ![]() | 183 | 96 |
8d | 56.50 | Bloch Dominic | Vinelz | ![]() | 189 | 104 |
6b | 57.00 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | ![]() | 191 | 120 |
6c | 57.00 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
7a | 56.75 | Wiget Michael | Wünnewil | ![]() | 196 | 114 |
7b | 56.75 | Binggeli Dominik | Riggisberg | ![]() | 177 | 95 |
7c | 56.75 | Studer Stefan | Utzenstorf | ![]() | 191 | 115 |
7d | 56.75 | Fankhauser Kurt | Trubschachen | ![]() | 186 | 118 |
7e | 56.75 | Schenkel Adrian | Kirchdorf | ![]() | 183 | 100 |
8a | 56.50 | Erb Roger | Metzerlen | ![]() | 191 | 116 |
5a | 57.25 | Gehrig Damian | Wasen i. E. | ![]() | 178 | 80 |
5b | 57.25 | Reusser Philipp | Aeschlen | ![]() | 181 | 96 |
5c | 57.25 | Rolli Martin | Riggisberg | ![]() | 180 | 96 |
5d | 57.25 | Roth Philipp | Biberist | ![]() | 190 | 145 |
5e | 57.25 | Schmid Reto | Frutigen | ![]() | 178 | 95 |
5f | 57.25 | Wyss Kilian | Oberbalm | ![]() | 180 | 85 |
5g | 57.25 | Wälchli Roger | Toffen | ![]() | 187 | 106 |
6a | 57.00 | Meuter Adrian | Vinelz BE | ![]() | 182 | 115 |
1. | 58.75 | Glarner Matthias | Heimberg bei Thun | ![]() | 184 | 116 |
2a | 58.50 | Stucki Christian | Lyss | ![]() | 198 | 145 |
2b | 58.50 | Gnägi Florian | Aarberg | ![]() | 188 | 125 |
3. | 58.25 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
4. | 58.00 | Roschi Ruedi | Oey | ![]() | 190 | 112 |
Matthias Glarner heisst der Sieger des Seeländischen Schwingfests in Vinelz. Glarner besiegte im Schlussgang Christian Gerber nach zehn Sekunden mit Kurz und siegte zum dritten Mal in Serie am Seeländischen.
Matthias Glarner startete mit einem Gestellten gegen Philipp Reusser ehe er das Feld von hinten aufrollte. Im Schlussgang hatte er es bei einem herannahenden Gewitter eilig und besiegte den Emmentaler Christian Gerber. Glarner gewann sein 11. Kranzfest. Am Seeländischen siegte er zum dritten Mal in Serie nach 2013 (Biel) und 2014 (Studen). Christian Gerber verblüffte zuvor mit fünf Siegen in Serie, im fünften Gang konterte der 24-jährige Röthenbacher Lokalmatador Florian Gnägi aus.
Gastgeber knapp gescheitert
Die beiden Topfavoriten, die einheimischen Seeländer Christian Stucki und Florian Gnägi, führten zur Halbzeit standesgemäss mit drei Siegen die Rangliste an. Stucki wurde im vierten Gang vom Emmentaler Damian Gehrig mit einem Unentschieden gestoppt, Gnägi scheiterte im fünften Gang an Überraschungsmann Gerber. Am Ende belegten sie gemeinsam Rang zwei. Insgesamt wurden 24 Kränze abgegeben. Drei Schwinger gewannen ihren ersten Kranz: Die beiden Mittelländer Michael Wiget und Dominik Binggeli sowie der Oberländer Adrian Klossner.
Vinelz. Seeländisches Schwingfest (143 Schwinger, 3500 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Glarner (Meiringen) bezwingt Christian Gerber (Röthenbach) nach zehn Sekunden mit Kurz. Rangliste: 1. Glarner 58,75. 2. Christian Stucki (Lyss) und Florian Gnägi (Aarberg), je 58,50. 3. Gerber 58,25. 4. Ruedi Roschi (Thun) 58,00. 5. Damian Gehrig (Wasen), Philipp Reusser (Aeschlen), Martin Rolli (Riggisberg), Philipp Roth (Biberist), Reto Schmid (Frutigen), Kilian Wyss (Rüederswil) und Roger Wälchli (Toffen), je 57,25. 6. Adrian Meuter (Vinelz), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) und Patrick Schenk (Wasen) 57,00.
Matthias Glarner heisst der Sieger des Seeländischen Schwingfests in Vinelz. Glarner besiegte im Schlussgang Christian Gerber in der ersten Minute und siegte zum dritten Mal in Serie am Seeländischen Schwingfest.
Unerwarteter Umbruch in Vinelz. Erst scheiterte Christian Stucki und im fünften Gang auch Florian Gnägi. Damit steht keiner der beiden Topfavoriten in der Endausmarchung. Gnägi verlor gegen den Emmentaler Christian Gerber, der nun mit fünf Siegen alleine die Spitze mit 0.75 Punkten Vorsprung auf Matthias Glarner übernommen hat. Glarner holte sich als einziger der vier Schwinger, die auf Rang drei lagen, gegen Kilian Wyss eine Zehn. Christian Stucki verpasste gegen Reto Schmid die Maximalnote und verpasst den Schlussgang damit um einen Viertelpunkt. Aufgerückt ist Matthias Aeschbacher, der Roger Erb bezwang.
Aus einem Sextett ist ein Duo geworden: Florian Gnägi und Christian Gerber haben ihren vierten Gang gewonnen. Gnägi bezwang Stephan von Büren, Gerber siegte gegen Andy Mösching. Jonas Lengacher konnte Christian Brand nicht bezwingen und Christian Stucki scheiterte am verteidigungsstarken Damian Gehrig. Profiteur des vierten Ganges ist Matthias Glarner, der hinter Gnägi und Gerber auf Rang drei geklettert ist. Der Oberländer besiegte Martin Rolli mit einem hochgezogenen Kurz.
Christian Stucki und Florian Gnägi haben auch ihren dritten Gang gewonnen. Stucki besiegte Ruedi Roschi und Gnägi Patrick Schenk. Mit Damian Gehrig, Christian Gerber, Stephan von Büren und Jonas Lengacher weisen aber vier weitere Athleten zur Halbzeit drei Siege auf. Mit ihrem zweiten Sieg den Anschluss gewahrt haben Matthias Glarner, Matthias Aeschbacher und Philipp Reusser.
Die beiden grossen Favoriten Christian Stucki und Florian Gnägi gehen weiter im Gleichschritt. Stucki besiegte im zweiten Gang Roger Erb, Gnägi reihte Thomas Kropf unter die Verlierer. Ebenfalls mit zwei Siegen zu Buche stehen Jonas Lengacher, Ruedi Roschi, Damian Gehrig, Christian Gerber, Patrick Schenk und Stephan von Büren. Matthias Glarner und Matthias Aeschbacher feierten im zweiten Gang ihren ersten Sieg.
Vorteil für die gastgebenden Seeländer nach dem ersten Gang. Sowohl Florian Gnägi (gegen Stefan Studer) als auch Christian Stucki (gegen Matthias Aeschbacher) gewannen ihr Startduell. Hingegen musste der dritte Eidgenosse im Teilnehmerfeld, Matthias Glarner, gegen Philipp Reusser Punkte liegen lassen, Gestellt. Zu einem Auftaktssieg gelangen ferner aus dem Mittelfeld Roger Erb, Ruedi Roschi, Jonas Lengacher, Christian Gerber, Adrian Meuter und Stephan von Büren.
Die Spitzenpaarungen für das Seeländisches Schwingfest vom 7. Juni stehen fest. Sie lauten wie folgt:
Berichte über Seeländisches Schwingfest Vinelz
Schlussgang
Matthias Glarner bezwingt Christian Gerber nach zehn Sekunden mit Kurz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 07.06.2015
- Ort:Vinelz
- Zeit:Anschwingen 8.45 Uhr
Programm: Anschwingen 8.45 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr
Sieger 2014: Matthias Glarner
Favoriten: Florian Gnägi, Christian Stucki, Matthias Glarner
Aussenseiter: Matthias Aeschbacher, Dominic Bloch, Adrian Meuter, Philipp Reusser
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
8b | 56.50 | Klossner Adrian | Horboden | ![]() | 186 | 104 |
8c | 56.50 | Schenkel Remo | Worb | ![]() | 183 | 96 |
8d | 56.50 | Bloch Dominic | Vinelz | ![]() | 189 | 104 |
6b | 57.00 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | ![]() | 191 | 120 |
6c | 57.00 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
7a | 56.75 | Wiget Michael | Wünnewil | ![]() | 196 | 114 |
7b | 56.75 | Binggeli Dominik | Riggisberg | ![]() | 177 | 95 |
7c | 56.75 | Studer Stefan | Utzenstorf | ![]() | 191 | 115 |
7d | 56.75 | Fankhauser Kurt | Trubschachen | ![]() | 186 | 118 |
7e | 56.75 | Schenkel Adrian | Kirchdorf | ![]() | 183 | 100 |
8a | 56.50 | Erb Roger | Metzerlen | ![]() | 191 | 116 |
5a | 57.25 | Gehrig Damian | Wasen i. E. | ![]() | 178 | 80 |
5b | 57.25 | Reusser Philipp | Aeschlen | ![]() | 181 | 96 |
5c | 57.25 | Rolli Martin | Riggisberg | ![]() | 180 | 96 |
5d | 57.25 | Roth Philipp | Biberist | ![]() | 190 | 145 |
5e | 57.25 | Schmid Reto | Frutigen | ![]() | 178 | 95 |
5f | 57.25 | Wyss Kilian | Oberbalm | ![]() | 180 | 85 |
5g | 57.25 | Wälchli Roger | Toffen | ![]() | 187 | 106 |
6a | 57.00 | Meuter Adrian | Vinelz BE | ![]() | 182 | 115 |
1. | 58.75 | Glarner Matthias | Heimberg bei Thun | ![]() | 184 | 116 |
2a | 58.50 | Stucki Christian | Lyss | ![]() | 198 | 145 |
2b | 58.50 | Gnägi Florian | Aarberg | ![]() | 188 | 125 |
3. | 58.25 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
4. | 58.00 | Roschi Ruedi | Oey | ![]() | 190 | 112 |
Matthias Glarner heisst der Sieger des Seeländischen Schwingfests in Vinelz. Glarner besiegte im Schlussgang Christian Gerber nach zehn Sekunden mit Kurz und siegte zum dritten Mal in Serie am Seeländischen.
Matthias Glarner startete mit einem Gestellten gegen Philipp Reusser ehe er das Feld von hinten aufrollte. Im Schlussgang hatte er es bei einem herannahenden Gewitter eilig und besiegte den Emmentaler Christian Gerber. Glarner gewann sein 11. Kranzfest. Am Seeländischen siegte er zum dritten Mal in Serie nach 2013 (Biel) und 2014 (Studen). Christian Gerber verblüffte zuvor mit fünf Siegen in Serie, im fünften Gang konterte der 24-jährige Röthenbacher Lokalmatador Florian Gnägi aus.
Gastgeber knapp gescheitert
Die beiden Topfavoriten, die einheimischen Seeländer Christian Stucki und Florian Gnägi, führten zur Halbzeit standesgemäss mit drei Siegen die Rangliste an. Stucki wurde im vierten Gang vom Emmentaler Damian Gehrig mit einem Unentschieden gestoppt, Gnägi scheiterte im fünften Gang an Überraschungsmann Gerber. Am Ende belegten sie gemeinsam Rang zwei. Insgesamt wurden 24 Kränze abgegeben. Drei Schwinger gewannen ihren ersten Kranz: Die beiden Mittelländer Michael Wiget und Dominik Binggeli sowie der Oberländer Adrian Klossner.
Matthias Glarner heisst der Sieger des Seeländischen Schwingfests in Vinelz. Glarner besiegte im Schlussgang Christian Gerber in der ersten Minute und siegte zum dritten Mal in Serie am Seeländischen Schwingfest.
Unerwarteter Umbruch in Vinelz. Erst scheiterte Christian Stucki und im fünften Gang auch Florian Gnägi. Damit steht keiner der beiden Topfavoriten in der Endausmarchung. Gnägi verlor gegen den Emmentaler Christian Gerber, der nun mit fünf Siegen alleine die Spitze mit 0.75 Punkten Vorsprung auf Matthias Glarner übernommen hat. Glarner holte sich als einziger der vier Schwinger, die auf Rang drei lagen, gegen Kilian Wyss eine Zehn. Christian Stucki verpasste gegen Reto Schmid die Maximalnote und verpasst den Schlussgang damit um einen Viertelpunkt. Aufgerückt ist Matthias Aeschbacher, der Roger Erb bezwang.
Aus einem Sextett ist ein Duo geworden: Florian Gnägi und Christian Gerber haben ihren vierten Gang gewonnen. Gnägi bezwang Stephan von Büren, Gerber siegte gegen Andy Mösching. Jonas Lengacher konnte Christian Brand nicht bezwingen und Christian Stucki scheiterte am verteidigungsstarken Damian Gehrig. Profiteur des vierten Ganges ist Matthias Glarner, der hinter Gnägi und Gerber auf Rang drei geklettert ist. Der Oberländer besiegte Martin Rolli mit einem hochgezogenen Kurz.
Christian Stucki und Florian Gnägi haben auch ihren dritten Gang gewonnen. Stucki besiegte Ruedi Roschi und Gnägi Patrick Schenk. Mit Damian Gehrig, Christian Gerber, Stephan von Büren und Jonas Lengacher weisen aber vier weitere Athleten zur Halbzeit drei Siege auf. Mit ihrem zweiten Sieg den Anschluss gewahrt haben Matthias Glarner, Matthias Aeschbacher und Philipp Reusser.
Die beiden grossen Favoriten Christian Stucki und Florian Gnägi gehen weiter im Gleichschritt. Stucki besiegte im zweiten Gang Roger Erb, Gnägi reihte Thomas Kropf unter die Verlierer. Ebenfalls mit zwei Siegen zu Buche stehen Jonas Lengacher, Ruedi Roschi, Damian Gehrig, Christian Gerber, Patrick Schenk und Stephan von Büren. Matthias Glarner und Matthias Aeschbacher feierten im zweiten Gang ihren ersten Sieg.
Vorteil für die gastgebenden Seeländer nach dem ersten Gang. Sowohl Florian Gnägi (gegen Stefan Studer) als auch Christian Stucki (gegen Matthias Aeschbacher) gewannen ihr Startduell. Hingegen musste der dritte Eidgenosse im Teilnehmerfeld, Matthias Glarner, gegen Philipp Reusser Punkte liegen lassen, Gestellt. Zu einem Auftaktssieg gelangen ferner aus dem Mittelfeld Roger Erb, Ruedi Roschi, Jonas Lengacher, Christian Gerber, Adrian Meuter und Stephan von Büren.
Die Spitzenpaarungen für das Seeländisches Schwingfest vom 7. Juni stehen fest. Sie lauten wie folgt: