Schlussgang
Christian Schuler bezwingt Andreas Ulrich nach drei Sekunden mit Stich. Schuler klassiert sich auf Rang 1a), Ulrich auf Rang 1b) und Philipp Laimbacher dank abschliessendem Sieg auf Rang 1c).
![]() |
![]() |
Sonntag, 17.05.2015
- AdresseFussballplatz Allmend Zug
- Ort:Zug
- Zeit:Anschwingen: 7.30 Uhr
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr
Sieger 2014: Christian Schuler
Favoriten: Adi Laimbacher, Philipp Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich
Aussenseiter: Martin Grab, Bruno Nötzli, Hansjörg Gloggner, Joel Wicki, Bruno Müller, Marcel Mathis
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7c | 56.25 | Zurfluh Markus | Altdorf | ![]() | 181 | 95 |
7d | 56.25 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
6a | 56.50 | Bieri Christian | Edlibach | ![]() | 187 | 93 |
6b | 56.50 | Suter David | Sattel | ![]() | 178 | 90 |
6c | 56.50 | Kennel Stefan | Oberarth | ![]() | 180 | 100 |
6d | 56.50 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
6e | 56.50 | Fassbind René | Goldau | ![]() | 187 | 94 |
6f | 56.50 | Müller Bruno | Unterägeri | ![]() | 195 | 115 |
7a | 56.25 | Gwerder Andreas (SZ) | Muotathal | ![]() | 176 | 102 |
7b | 56.25 | Fässler Dominic | Ebikon | ![]() | 185 | 108 |
4d | 57.00 | Reichmuth Armin | Mettmenstetten | ![]() | 186 | 90 |
5a | 56.75 | Villiger Cyrill | Lauerz | ![]() | 182 | 92 |
5b | 56.75 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
5c | 56.75 | Schelbert Ralf | Bisisthal | ![]() | 192 | 111 |
5d | 56.75 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
5e | 56.75 | Ulrich Florian | Ibach SZ | ![]() | 180 | 102 |
5f | 56.75 | Bucher Roland | Finstersee | ![]() | 180 | 105 |
3c | 57.25 | Betschart Remo | Walchwil | ![]() | 181 | 110 |
3d | 57.25 | Scheidegger Philipp | Roggliswil | ![]() | 178 | 89 |
3e | 57.25 | Bieri Marcel | Edlibach | ![]() | 190 | 113 |
3f | 57.25 | Betschart Rainer | Walchwil | ![]() | 180 | 110 |
4a | 57.00 | Murer Andy | Seedorf | ![]() | 182 | 100 |
4b | 57.00 | Wicki Joel | Sörenberg | ![]() | 183 | 110 |
4c | 57.00 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | ![]() | 190 | 133 |
1a | 58.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
1b | 58.25 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
1c | 58.25 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
2. | 57.75 | Laimbacher Adi | Schwyz | ![]() | 190 | 112 |
3a | 57.25 | Waser Dominik | Alosen | ![]() | 187 | 125 |
3b | 57.25 | Reichmuth Marco | Cham | ![]() | 186 | 105 |
Mit fünf Siegen demonstrierte Andreas Ulrich am Zuger Kantonalschwingfest in Zug zum zweiten Mal innert vier Tagen, wie schon am Auffahrtsdonnerstag am Baselstädtischen, seine gute Form und zog mit 49,50 Punkten geradewegs in den Schlussgang ein. Sein Gegner und Vorjahressieger Christian Schuler musste nebst vier Siegen auch einen Gestellten hinnehmen. Schon nach drei Sekunden bezwang aber Schuler Ulrich mit Stich. Schuler und Ulrich teilten sich mit dem punktgleichen Philipp Laimbacher den Sieg.
Drei Sieger
Ulrich besiegte der Reihe nach Martin Grab, Marcel Bieri, Rainer Betschart, Hansjörg Gloggner, dem es heute nicht rund lief, sowie Armin Reichmuth und stand damit schon früh als erster Schlussgangteilnehmer fest. Schuler stellte seinen zweiten Gang überraschend mit dem Nichteidgenossen Philipp Scheidegger, erhielt aber mit 48,25 Punkten den Zuschlag für den Schlussgang. Philipp Laimbachers Notenblatt wies vier Siege und einen Gestellten auf, seinen letzten Gang gewann er.
Und die weiteren Favoriten?
Bruno Nötzli verlor seinen ersten Gang gegen den dritten Sieger Laimbacher. Marcel Mathis konnte wegen verlorener Gänge nicht in die Entscheidung um den Festsieg eingreifen. Weitere Favoriten wie Grab, Adi Laimbacher oder auch der junge Joel Wicki fielen infolge ihrer verhaltenen Starts am Morgen schon früh aus der Entscheidung. Sie fanden erst im Laufe des Tages wieder etwas ins Rennen zurück und wurden auf die Plätze verwiesen. Ihren ersten Kranz durften Marco Reichmuth aus Cham, Roland Bucher aus Finstersee und René Fassbind aus Goldau abholen.
Zug. Zuger Kantonalschwingfest (184 Schwinger, 2600 Zuschauer). Schlussgang: Christian Schuler (Rothenthurm) bezwingt Andreas Ulrich (Gersau) nach drei Sekunden mit Stich. Rangliste: 1. Schuler, Ulrich und Philipp Laimbacher (Sattel), je 58,25. 2. Adrian Laimbacher (Schwyz) 57,75. 3. Dominik Waser (Rotkreuz), Marco Reichmuth (Cham), Remo Betschart (Walchwil), Philipp Scheidegger (Roggliswil), Marcel Bieri (Edlibach) und Rainer Betschart (Walchwil), je 57,25. 4. Andy Murer (Seedorf), Joel Wicki (Sörenberg), Sven Schurtenberger (Nottwil) und Armin Reichmuth (Mettmenstetten), je 57,00. 5. Cyrill Villiger (Lauerz), Alex Schuler (Rothenthurm), Ralf Schelbert (Bisisthal), Bruno Nötzli (Pfäffikon), Florian Ulrich (Steinen) und Roland Bucher (Finstersee), je 56,75.
Der Sieger in Zug heisst Christian Schuler. Er bezwang Andreas Ulrich bereits nach drei Sekunden mit Stich. Den ersten Rang teilen sich damit drei Schwinger: 1a) Christian Schuler, 1b) Andreas Ulrich und 1c) Philipp Laimbacher.
Folgende Eidgenossen haben den Kranz erreicht: Bruno Nötzli, Bruno Müller, Adrian Laimbacher und Martin Grab. Unter anderem dürfen auch Philipp Scheidegger, Joel Wicki, Sven Schurtenberger und Dominik Waser kranzgeschmückt den Heimweg antreten. Ein grosser Tag haben in Zug sicherlich die beiden Zuger Roland Bucher aus Finstersee und Marco Reichmuth aus Cham erlebt. Sie konnten ihren ersten Kranz abholen.
Es hat sich hier extrem in die Länge gezogen aber nun steht der Schlussgang am Zuger Kantonalen fest. Es werden sich Andreas Ulrich und Christian Schuler duellieren. Ulrich erreichte die Schlussgangqulifaktion durch die Siege gegen Martin Grab, Marcel Bieri, Rainer Betschart, Hansjörg Gloggner sowie Armin Reichmuth und totalisiert 49,50 Punkte. Sein Gegner im Schlussgang, Christian Schuler, besiegte Marcel Mathis, stellte mit Philipp Scheidegger und bezwang der Reihe nach Stefan Henzer, Martin Ulrich sowie David Egli und totalisiert 48,25 Punkte. Der Schlussgang dürfte zirka um 17 Uhr stattfinden.
Der eine Schlussgangteilnehmer vom Zuger Kantonalen Schwingfest steht fest. Er heisst, wie schon am Baselstädtischen, Andreas Ulrich. Mit fünf souveränen Siegen totalisiert er 49,50 Punkte. Wie sein Herausforderer im Schlussgang heissen wird ist noch nicht definitiv. Es könnten Philipp Laimbacher oder Christian Schuler in Frage kommen, jedoch ist noch unklar welche Note ihnen geschrieben wurde. Wenn Laimbacher für seinen Gestellten gegen Markus Zurfluh die Note 9,00 und Christian Schuler gegen David Egli für seinen Sieg die Note 10,00 erhalten haben, dann sind sie mit 48,25 punktgleich und das Einteilungsgericht wird entscheiden. Folgende Eidgenossen konnten ihren fünften Gang gewinnen: Adi Laimbacher, Bruno Nötzli und Bruno Müller – sowie Martin Grab kam zu seinem dritten Sieg. Hansjörg Gloggner stellte, Marcel Mathis verlor. Joel Wicki besiegte Florian Ulrich.
Nach vier Gängen bleibt Andreas Ulrich an der Spitze, er besiegte Hansjörg Gloggner. Auch Philipp Laimbacher konnte seinen vierten Sieg über Philipp Scheidegger realisieren. Folgende Eidgenossen konnten ihren vierten Gang ebenfalls gewinnen: Christian Schuler, Marcel Mathis, Bruno Nötzli, Adrian Laimbacher und auch Martin Grab kam zu einem Sieg. Einzig Bruno Müller musste die Punkte mit Franz-Toni Kenel teilen. Von den Nichteidgenossen holten sich Joel Wicki, Mike Müllestein, Sven Schurtenberger und Florian Ulrich einen weiteren Sieg. Die Zwischenrangliste nach vier Gängen wird also angeführt von Andreas Ulrich, gefolgt von Philipp Laimbacher und im Weiteren von Dominik Waser, Martin Ulrich sowie Florian Ulrich.
Momentan führt Nichtkranzer Martin Ulrich mit drei Maximalnoten die Zwischenrangliste an. Andreas Ulrich und Philipp Laimbacher bleiben weiterhin mit drei Siegen an der Spitze. Zwei Siege und ein Untentschieden liessen sich bis jetzt Bruno Müller, Christian Schuler und Hansjörg Gloggner sowie Nichteidgenosse Philipp Scheidegger notieren. Frühzeitig aus der Entscheidung fällt Martin Grab indem er sein drittes Duell gegen Dominik Waser verlor. Joel Wicki, Mike Müllestein und Adrian Laimbacher konnten ihren ersten Sieg erzielen. Florian Ulrich musste sich nun gegen Hansjörg Gloggner geschlagen geben. Bruno Nötzli, Marcel Mathis und Sven Schurtenberger konnten ihre dritte Partie gewinnen.
Zwei Eidgenossen, Andreas Ulrich (gegen Marcel Bieri) und Philipp Laimbacher (gegen Sven Schurtenberger), konnten beide Gänge gewinnen. Auch der Schlussgangteilnehmer vom Schwyzer Kantonalen, Florian Ulrich, erzielte zwei Siege. Folgende Eidgenossen konnten nach der Startniederlage oder nach dem Startunentschieden im zweiten Gang einen Sieg verbuchen: Martin Grab, Bruno Nötzli, Bruno Müller, Hansjörg Gloggner und Marcel Mathis. Christian Schuler stellte gegen Philipp Scheidegger. Adrian Laimbacher musste heute bereits seinen zweiten Gestellten (gegen David Egli) in Kauf nehmen. Ebenfalls zwei Gestellte liess auch Mike Müllestein auf seinem Notenblatt notieren. Joel Wicki musste sich nach seinem Startunentschieden nun gegen Alex Schuler geschlagen geben.
Nachdem sich die beiden Eidgenossen Torsten Betschart und Reto Nötzli abgemeldet haben, sind neun Eidgenossen in Zug beim Anschwingen gestartet. Dabei kam es zu drei Direktpaarungen. Andreas Ulrich bezwingt Martin Grab, Philipp Laimbacher gewinnt gegen Bruno Nötzli und Christian Schuler siegt gegen Marcel Mathis. Nicht mehr als über einen Gestellten hinaus kamen die Eidgenossen Bruno Müller (gegen Markus Zurfluh), Hansjörg Gloggner (gegen Mike Müllestein) und Adrian Laimbacher (gegen Joel Wicki). Zu Siegen kamen im ersten Gang auch die beiden Nichteidgenossen Sven Schurtenberger und Philipp Scheidegger.
Die Spitzenpaarungen am Zuger Kantonalfest in Zug zum Anschwingen lauten:
Berichte über Zuger Kantonalschwingfest Zug
Schlussgang
Christian Schuler bezwingt Andreas Ulrich nach drei Sekunden mit Stich. Schuler klassiert sich auf Rang 1a), Ulrich auf Rang 1b) und Philipp Laimbacher dank abschliessendem Sieg auf Rang 1c).
![]() |
![]() |
Sonntag, 17.05.2015
- AdresseFussballplatz Allmend Zug
- Ort:Zug
- Zeit:Anschwingen: 7.30 Uhr
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr
Sieger 2014: Christian Schuler
Favoriten: Adi Laimbacher, Philipp Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich
Aussenseiter: Martin Grab, Bruno Nötzli, Hansjörg Gloggner, Joel Wicki, Bruno Müller, Marcel Mathis
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7c | 56.25 | Zurfluh Markus | Altdorf | ![]() | 181 | 95 |
7d | 56.25 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
6a | 56.50 | Bieri Christian | Edlibach | ![]() | 187 | 93 |
6b | 56.50 | Suter David | Sattel | ![]() | 178 | 90 |
6c | 56.50 | Kennel Stefan | Oberarth | ![]() | 180 | 100 |
6d | 56.50 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
6e | 56.50 | Fassbind René | Goldau | ![]() | 187 | 94 |
6f | 56.50 | Müller Bruno | Unterägeri | ![]() | 195 | 115 |
7a | 56.25 | Gwerder Andreas (SZ) | Muotathal | ![]() | 176 | 102 |
7b | 56.25 | Fässler Dominic | Ebikon | ![]() | 185 | 108 |
4d | 57.00 | Reichmuth Armin | Mettmenstetten | ![]() | 186 | 90 |
5a | 56.75 | Villiger Cyrill | Lauerz | ![]() | 182 | 92 |
5b | 56.75 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
5c | 56.75 | Schelbert Ralf | Bisisthal | ![]() | 192 | 111 |
5d | 56.75 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
5e | 56.75 | Ulrich Florian | Ibach SZ | ![]() | 180 | 102 |
5f | 56.75 | Bucher Roland | Finstersee | ![]() | 180 | 105 |
3c | 57.25 | Betschart Remo | Walchwil | ![]() | 181 | 110 |
3d | 57.25 | Scheidegger Philipp | Roggliswil | ![]() | 178 | 89 |
3e | 57.25 | Bieri Marcel | Edlibach | ![]() | 190 | 113 |
3f | 57.25 | Betschart Rainer | Walchwil | ![]() | 180 | 110 |
4a | 57.00 | Murer Andy | Seedorf | ![]() | 182 | 100 |
4b | 57.00 | Wicki Joel | Sörenberg | ![]() | 183 | 110 |
4c | 57.00 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | ![]() | 190 | 133 |
1a | 58.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
1b | 58.25 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
1c | 58.25 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
2. | 57.75 | Laimbacher Adi | Schwyz | ![]() | 190 | 112 |
3a | 57.25 | Waser Dominik | Alosen | ![]() | 187 | 125 |
3b | 57.25 | Reichmuth Marco | Cham | ![]() | 186 | 105 |
Mit fünf Siegen demonstrierte Andreas Ulrich am Zuger Kantonalschwingfest in Zug zum zweiten Mal innert vier Tagen, wie schon am Auffahrtsdonnerstag am Baselstädtischen, seine gute Form und zog mit 49,50 Punkten geradewegs in den Schlussgang ein. Sein Gegner und Vorjahressieger Christian Schuler musste nebst vier Siegen auch einen Gestellten hinnehmen. Schon nach drei Sekunden bezwang aber Schuler Ulrich mit Stich. Schuler und Ulrich teilten sich mit dem punktgleichen Philipp Laimbacher den Sieg.
Drei Sieger
Ulrich besiegte der Reihe nach Martin Grab, Marcel Bieri, Rainer Betschart, Hansjörg Gloggner, dem es heute nicht rund lief, sowie Armin Reichmuth und stand damit schon früh als erster Schlussgangteilnehmer fest. Schuler stellte seinen zweiten Gang überraschend mit dem Nichteidgenossen Philipp Scheidegger, erhielt aber mit 48,25 Punkten den Zuschlag für den Schlussgang. Philipp Laimbachers Notenblatt wies vier Siege und einen Gestellten auf, seinen letzten Gang gewann er.
Und die weiteren Favoriten?
Bruno Nötzli verlor seinen ersten Gang gegen den dritten Sieger Laimbacher. Marcel Mathis konnte wegen verlorener Gänge nicht in die Entscheidung um den Festsieg eingreifen. Weitere Favoriten wie Grab, Adi Laimbacher oder auch der junge Joel Wicki fielen infolge ihrer verhaltenen Starts am Morgen schon früh aus der Entscheidung. Sie fanden erst im Laufe des Tages wieder etwas ins Rennen zurück und wurden auf die Plätze verwiesen. Ihren ersten Kranz durften Marco Reichmuth aus Cham, Roland Bucher aus Finstersee und René Fassbind aus Goldau abholen.
Der Sieger in Zug heisst Christian Schuler. Er bezwang Andreas Ulrich bereits nach drei Sekunden mit Stich. Den ersten Rang teilen sich damit drei Schwinger: 1a) Christian Schuler, 1b) Andreas Ulrich und 1c) Philipp Laimbacher.
Folgende Eidgenossen haben den Kranz erreicht: Bruno Nötzli, Bruno Müller, Adrian Laimbacher und Martin Grab. Unter anderem dürfen auch Philipp Scheidegger, Joel Wicki, Sven Schurtenberger und Dominik Waser kranzgeschmückt den Heimweg antreten. Ein grosser Tag haben in Zug sicherlich die beiden Zuger Roland Bucher aus Finstersee und Marco Reichmuth aus Cham erlebt. Sie konnten ihren ersten Kranz abholen.
Es hat sich hier extrem in die Länge gezogen aber nun steht der Schlussgang am Zuger Kantonalen fest. Es werden sich Andreas Ulrich und Christian Schuler duellieren. Ulrich erreichte die Schlussgangqulifaktion durch die Siege gegen Martin Grab, Marcel Bieri, Rainer Betschart, Hansjörg Gloggner sowie Armin Reichmuth und totalisiert 49,50 Punkte. Sein Gegner im Schlussgang, Christian Schuler, besiegte Marcel Mathis, stellte mit Philipp Scheidegger und bezwang der Reihe nach Stefan Henzer, Martin Ulrich sowie David Egli und totalisiert 48,25 Punkte. Der Schlussgang dürfte zirka um 17 Uhr stattfinden.
Der eine Schlussgangteilnehmer vom Zuger Kantonalen Schwingfest steht fest. Er heisst, wie schon am Baselstädtischen, Andreas Ulrich. Mit fünf souveränen Siegen totalisiert er 49,50 Punkte. Wie sein Herausforderer im Schlussgang heissen wird ist noch nicht definitiv. Es könnten Philipp Laimbacher oder Christian Schuler in Frage kommen, jedoch ist noch unklar welche Note ihnen geschrieben wurde. Wenn Laimbacher für seinen Gestellten gegen Markus Zurfluh die Note 9,00 und Christian Schuler gegen David Egli für seinen Sieg die Note 10,00 erhalten haben, dann sind sie mit 48,25 punktgleich und das Einteilungsgericht wird entscheiden. Folgende Eidgenossen konnten ihren fünften Gang gewinnen: Adi Laimbacher, Bruno Nötzli und Bruno Müller – sowie Martin Grab kam zu seinem dritten Sieg. Hansjörg Gloggner stellte, Marcel Mathis verlor. Joel Wicki besiegte Florian Ulrich.
Nach vier Gängen bleibt Andreas Ulrich an der Spitze, er besiegte Hansjörg Gloggner. Auch Philipp Laimbacher konnte seinen vierten Sieg über Philipp Scheidegger realisieren. Folgende Eidgenossen konnten ihren vierten Gang ebenfalls gewinnen: Christian Schuler, Marcel Mathis, Bruno Nötzli, Adrian Laimbacher und auch Martin Grab kam zu einem Sieg. Einzig Bruno Müller musste die Punkte mit Franz-Toni Kenel teilen. Von den Nichteidgenossen holten sich Joel Wicki, Mike Müllestein, Sven Schurtenberger und Florian Ulrich einen weiteren Sieg. Die Zwischenrangliste nach vier Gängen wird also angeführt von Andreas Ulrich, gefolgt von Philipp Laimbacher und im Weiteren von Dominik Waser, Martin Ulrich sowie Florian Ulrich.
Momentan führt Nichtkranzer Martin Ulrich mit drei Maximalnoten die Zwischenrangliste an. Andreas Ulrich und Philipp Laimbacher bleiben weiterhin mit drei Siegen an der Spitze. Zwei Siege und ein Untentschieden liessen sich bis jetzt Bruno Müller, Christian Schuler und Hansjörg Gloggner sowie Nichteidgenosse Philipp Scheidegger notieren. Frühzeitig aus der Entscheidung fällt Martin Grab indem er sein drittes Duell gegen Dominik Waser verlor. Joel Wicki, Mike Müllestein und Adrian Laimbacher konnten ihren ersten Sieg erzielen. Florian Ulrich musste sich nun gegen Hansjörg Gloggner geschlagen geben. Bruno Nötzli, Marcel Mathis und Sven Schurtenberger konnten ihre dritte Partie gewinnen.
Zwei Eidgenossen, Andreas Ulrich (gegen Marcel Bieri) und Philipp Laimbacher (gegen Sven Schurtenberger), konnten beide Gänge gewinnen. Auch der Schlussgangteilnehmer vom Schwyzer Kantonalen, Florian Ulrich, erzielte zwei Siege. Folgende Eidgenossen konnten nach der Startniederlage oder nach dem Startunentschieden im zweiten Gang einen Sieg verbuchen: Martin Grab, Bruno Nötzli, Bruno Müller, Hansjörg Gloggner und Marcel Mathis. Christian Schuler stellte gegen Philipp Scheidegger. Adrian Laimbacher musste heute bereits seinen zweiten Gestellten (gegen David Egli) in Kauf nehmen. Ebenfalls zwei Gestellte liess auch Mike Müllestein auf seinem Notenblatt notieren. Joel Wicki musste sich nach seinem Startunentschieden nun gegen Alex Schuler geschlagen geben.
Nachdem sich die beiden Eidgenossen Torsten Betschart und Reto Nötzli abgemeldet haben, sind neun Eidgenossen in Zug beim Anschwingen gestartet. Dabei kam es zu drei Direktpaarungen. Andreas Ulrich bezwingt Martin Grab, Philipp Laimbacher gewinnt gegen Bruno Nötzli und Christian Schuler siegt gegen Marcel Mathis. Nicht mehr als über einen Gestellten hinaus kamen die Eidgenossen Bruno Müller (gegen Markus Zurfluh), Hansjörg Gloggner (gegen Mike Müllestein) und Adrian Laimbacher (gegen Joel Wicki). Zu Siegen kamen im ersten Gang auch die beiden Nichteidgenossen Sven Schurtenberger und Philipp Scheidegger.
Die Spitzenpaarungen am Zuger Kantonalfest in Zug zum Anschwingen lauten: