Zürcher Kantonalschwingfest Wädenswil
Schlussgang

Armon Orlik bezwingt Samir Leuppi nach 3:28 Minuten mit Fussstich.

Orlik Armon Leuppi Samir
Sonntag, 10.05.2015
  • Adresse
    Eidmattareal
  • Ort:
    Wädenswil
  • Zeit:
    Anschwingen: 8.30 Uhr
  • Organisator:

    Schwingklub Zürichsee linkes Ufer

  • Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

    Sieger 2014: Daniel Bösch

    Favoriten: Christian Schuler, Reto Nötzli, Stefan Burkhalter, Andy Büsser, Martin Glaus, Fabian Kindlimann

    Aussenseiter: Roger Rychen, Armon Orlik, Curdin Orlik, Samir Leuppi

  • Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 59.00 Orlik Armon Maienfeld 190 115
2. 58.75 Schuler Christian Rothenthurm 185 106
3a 57.50 Leuppi Samir Winterthur 194 139
3b 57.50 Schneider Domenic Friltschen 179 145
3c 57.50 Kindlimann Fabian Fischenthal 185 135
4a 57.25 Wey Nicola Stäfa 182 106
4b 57.25 Rhyner Michael Flawil 190 108
4c 57.25 Peng Mike Malix-Churwalden 182 115
4d 57.25 Schnurrenberger Roman Sternenberg 183 120
4e 57.25 Nägeli Marco Mettmenstetten 175 100
5a 57.00 Vollenweider Jeremy Beringen 189 98
5b 57.00 Rychen Roger Glarus 190 110
5c 57.00 Nägeli Roman Schönenberg 180 86
5d 57.00 Büsser Andy Ottoberg 187 115
5e 57.00 Burkhard Patrick Forch 180 95
5f 57.00 Bühler Ernst Zihlschlacht 184 104
6a 56.75 Schneider Mario Rothenhausen 182 147
6b 56.75 Orlik Curdin Thun 187 116
6c 56.75 Krähenbühl Tobias Wetzikon TG 190 110
6d 56.75 Kammermann Thomas Ebikon 184 90
6e 56.75 Odermatt Christoph Bauma 194 110
6f 56.75 Nigg Lukas Attikon 194 110
7a 56.50 Riget Ivan Goldingen 175 80
7b 56.50 Korrodi Paul Schönenberg 180 100
7c 56.50 Ackermann Remo Steg im Tösstal 190 122
7d 56.50 Schlumpf Dominik Mönchaltorf 180 98
nocontent

Der Bündner Armon Orlik hat das Zürcher Kantonalschwingfest in Wädenswil gewonnen. Im Schlussgang besiegte der 20-jährige Student den Winterthurer Samir Leuppi nach dreieinhalb Minuten mit einem Fussstich. Für Orlik ists der erste Kranzfestsieg.

Pech beklagte der grosse Favorit Christian Schuler (Rothenthurm). Bei Punktgleichheit mit Leuppi nach fünf Gängen verweigerte ihm das Einteilungsgericht die Schlussgangteilnahme. Der Innerschweizer Gast wies deutlich stärkere Gegner auf dem Notenblatt aus, hatte aber im zweiten Gang gegen Orlik gestellt.

Orlik, ein ehemaliger Judoka, zeigte während des ganzen Tages spektakuläre Gänge. Im Schlussgang wartete er taktisch geschickt die erste Angriffswelle des körperlich stärkeren Leuppis ab. Im sechsten Zusammengreifen konterte er einen Angriffsversuch technisch brillant mit einem Fussstich.

Ohne Kranz blieben die Eidgenossen Stefan Burkhalter und Martin Glaus.

Wädenswil. Zürcher Kantonalschwingfest (171 Schwinger, 4600 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Samir Leuppi (Winterthur) nach 3:28 Minuten mit Fussstich. Rangliste: 1. Orlik 59,00. 2. Christian Schuler (Rothenthurm) 58,75. 3. Leuppi, Domenic Schneider (Friltschen) und Fabian Kindlimann (Wald ZH) je 57,50. 4. Nicola Wey (Stäfa), Michael Rhyner (Flawil), Mike Peng (Malix), Roman Schnurrenberger (Sternenberg) und Marco Nägeli (Maschwanden) je 57,25.

Die Entscheidung beim Zürcher Kantonalschwingfest ist gefallen. Der Bündner Armon Orlik feierte seinen ersten Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Im Schlussgang bezwang er Samir Leuppi nach 3:28 Minuten mit Fussstich. Hinter Orlik klassierte sich Christian Schuler auf Rang 2. Schuler war nach fünf Gängen punktgleich mit Leuppi, weil er allerdings schon mit Orlik stellte, entschied die Einteilung dem Zürcher Samir Leuppi im Schlussgang den Vortritt zu lassen.

Der Schlussgang in Wädenswil heisst Armon Orlik (49,00 Punkte) gegen Samir Leuppi (48,75). Als Grund erklärte das Einteilungsgericht, dass der mit Leuppi punktgleiche Christian Schuler bereits gegen Orlik geschwungen habe. Allerdings weist der Rothenthurmer bedeutend stärkere Gegnerschaft auf seinen Notenblatt aus.

Armon Orlik heisst der erste Schlussgangteilnehmer am Zürcher Kantonalen in Wädenswil. Der führende Bünder Armon Orlik warf im fünften Gang Ernst Bühler mit einem spektakulären Hüfter platt. Sein Gegner in der Endausmarchung heisst entweder Christian Schuler oder Samir Leuppi, die beide mit je einem Viertelpunkt Abstand auf Rang 2 folgen. Schuler besiegte Marco Nägeli im Bodenkampf, Leuppi kurzte Christian Jöhl im ersten Zug platt.

Am Zürcher Kantonalen in Wädenswil ist es im vierten Gang zum grossen Zusammenschluss gekommen. Weil die mit vier gewonnenen Gängen führenden Marco Nägeli, Samir Leuppi, Tobias Krähenbühl und Paul Korrodi allesamt stellten, rückten die siegreichen Christian Schuler (gegen Roman Schnurrenberger) und Armon Orlik (gegen Matthias Braun) an die Spitze vor. Weg vom Fenster ist Fabian Kindlimann, der gegen Tobias Krähenbühl kein Rezept fand und den zweiten Gestellten kassierte.

Samir Leuppi ist am Zürcher Kantonalen der Mann des Vormittages. Im dritten Gang besiegte er das Thurgauer Schwergewicht Mario Schneider mit innerem Haken. Leuppi und Marco Nägeli führen die Rangliste an, einen Viertelpunkt vor dem Duo Tobias Krähenbühl und Gabenchef Paul Korrodi. Sie vier weisen zur Halbzeit alle drei gewonnene Gänge auf. Zwei Siege auf dem Konto haben von den Spitzenschwingern Fabian Kindlimann (gegen zwei Nichtkranzer!), Roger Rychen, Christian Schuler und Armon Orlik. Auch Mike Peng schulterte bereits zwei Widersacher. Die Eidgenossen Andy Büsser, Stefan Burkhalter und Martin Glaus, der im dritten Gang überraschend gegen Marco Nägeli verlor, weisen alle nur einen gewonnenen Gang auf.

Nach zwei Gängen am Zürcher Kantonalen in Wädenswil sind schon die meisten Favoriten gebremst. Christian Schuler kam gegen den agilen Armon Orlik nicht über ein Remis hinaus. Gar schon aus der Entscheidung gefallen ist Stefan Burkhalter. Der Thurgauer Oldie stellte gegen Roman Vestner. Von den Sieganwärtern gewann nur Samir Leuppi ein zweites Mal. Er meisterte auch Marco Oettli souverän. Zu einem ersten Sieg kam Fabian Kindlimann gegen Hansruedi Gysel. Dagegen wartet Andy Büsser nach dem Patt gegen Pirmin Föhn weiter auf ein Erfolgserlebnis.

Im ersten Gang am Zürcher Kantonalen in Wädenswil haben Christian Schuler und Samir Leuppi überzeugt. Sie fertigten Andy Büsser respektive Martin Glaus jeweils im ersten Zug ab. Hingegen stellten die weiteren Sieganwärter Fabian Kindlimann (gegen Ernst Bühler) und Stefan Burkhalter (gegen Roger Rychen). Mit einem sehenswerten Hüfter legte Armon Orlik Fredi Kohler auf den Rücken. Tobias Krähenbühl drehte Curdin Orlik im Bodenkampf auf die gültige Seite.

Hiobsbotschaft am 105. Zürcher Kantonalschwingfest in Wädenswil: Eidgenosse Reto Nötzli fehlt. Er hat sich am Donnerstag im Schwingertraining schwer verletzt. Die Befürchtungen gehen in Richtung Kreuzbandriss. Eine solche Verletzung hat sich der Turnerschwinger vom Schwingklub March-Höfe schon zweimal zugezogen. Das Anschwingen mitten in der Stadt Wädenswil beginnt um 8.30 Uhr. Im Anschwingen trifft nun Fabian Kindlimann auf Ernst Bühler. Insgesamt verbleiben sechs Eidgenossen.

Die Spitzenpaarungen am Zürcher Kantonalfest in Wädenswil im ersten Gang lauten:

nocontent
nocontent