Schlussgang
Mike Müllestein bezwingt Florian Ulrich im ersten Zug mit Kurz/Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 26.04.2015
- AdresseSportplatz Ebnet
- Ort:Küssnacht
- Zeit:Anschwingen: 7.30 Uhr (Verschiebedatum 3. Mai)
- Organisator:
Schwingklub Küssnacht
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Sonntagsstille 10 Uhr; Festakt 15.30 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2014: Andreas Ulrich
Favoriten: Adi Laimbacher, Philipp Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich
Aussenseiter: Reto Nötzli, Bruno Nötzli, Martin Grab, Bruno Müller, Philipp Gloggner, Joel Wicki
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7f | 56.50 | Betschart Silvan | Muotathal | ![]() | 186 | 94 |
7g | 56.50 | Schuler Philipp | Rothenthurm | ![]() | 181 | 98 |
7h | 56.50 | Nötzli Reto | Pfäffikon | ![]() | 184 | 100 |
9f | 56.00 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
7a | 56.50 | Linggi Bruno | Oberarth | ![]() | 180 | 87 |
7b | 56.50 | Gwerder Carlo | Unterägeri | ![]() | 189 | 105 |
7c | 56.50 | Suppiger René | Luthern | ![]() | 189 | 102 |
7d | 56.50 | Mahrer Jürg | Hellikon | ![]() | 185 | 115 |
7e | 56.50 | Diener Pirmin | Steinen | ![]() | 180 | 80 |
6e | 56.75 | Kennel Stefan | Oberarth | ![]() | 180 | 100 |
6f | 56.75 | Heinzer Stefan (Mythenverband) | Steinen | ![]() | 180 | 100 |
6g | 56.75 | Betschart Rainer | Walchwil | ![]() | 180 | 110 |
6h | 56.75 | Bernhard Lukas | Engelberg | ![]() | 178 | 93 |
6i | 56.75 | Müller Bruno | Unterägeri | ![]() | 195 | 115 |
6j | 56.75 | Grab Daniel | Steinerberg | ![]() | 185 | 95 |
6k | 56.75 | Bieri Marcel | Edlibach | ![]() | 190 | 113 |
5c | 57.00 | Forster Adrian | Küssnacht | ![]() | 185 | 88 |
5d | 57.00 | Wicki Joel | Sörenberg | ![]() | 183 | 110 |
5e | 57.00 | Höfliger Andreas | Feusisberg | ![]() | 193 | 115 |
6a | 56.75 | Suter David | Sattel | ![]() | 178 | 90 |
6b | 56.75 | Scheuber Lutz | Büren NW | ![]() | 182 | 110 |
6c | 56.75 | Elsener Adrian | Menzingen | ![]() | 171 | 90 |
6d | 56.75 | Steinauer Adrian | Vorderthal | ![]() | 184 | 110 |
3c | 57.50 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
4a | 57.25 | Ulrich Florian | Ibach SZ | ![]() | 180 | 102 |
4b | 57.25 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
4c | 57.25 | Gwerder Andreas (SZ) | Muotathal | ![]() | 176 | 102 |
4d | 57.25 | Blaser Theo | Muotathal | ![]() | 186 | 97 |
5a | 57.00 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
5b | 57.00 | Schelbert Ralf | Bisisthal | ![]() | 192 | 111 |
1. | 58.75 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
2. | 58.25 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
3a | 57.50 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
3b | 57.50 | Laimbacher Adi | Schwyz | ![]() | 190 | 112 |
Nicht einer der neun angetretenen Eidgenossen sondern Aussenseiter Mike Müllestein hat das erste Kranzfest in der Zentralschweiz gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den Zuger Florian Ulrich im ersten Zug.
Bis am Mittag lief in Küssnacht alles plangemäss, mit Adi Laimbacher und Christian Schuler führten zwei der Topfavoriten. Ab dem vierten Gang überschlugen sich die Ereignisse. Das Fest war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Zum Schluss standen mit Mike Müllestein und Florian Ulrich zwei Nichteidgenossen im Schlussgang. Müllestein besiegte unter anderem Joel Wicki und Christian Schuler. Ulrich überraschte mit Siegen über Alex Schuler und Philipp Laimbacher.
Eidgenossen präsentierten sich unterschiedlich
Bester Eidgenosse wurde Andreas Ulrich auf Rang zwei. Nach einem Auftaktsunentschieden mit Lutz Scheuber fehlten ihm die Noten für den Schlussgang-Einzug. Überzeugend fiel auch das Comeback von Martin Grab aus, der mit fünf gewonnenen Gängen auf Rang drei kam. Auch Adi und Philipp Laimbacher, Bruno Müller und Reto sowie Bruno Nötzli erkämpften sich den Kranz. Hingegen enttäuschten von den Eidgenossen Christian Schuler und Philipp Gloggner. Sie verpassten das Eichenlaub, Schuler gar trotz Halbzeitführung.
Sechs Neukranzer
Von den 33 Kränzen blieben 23 im Kanton Schwyz, fünf gingen in den Kanton Zug, je zwei nach Luzern und Ob- und Nidwalden und einer in der Aargau. Mit Andreas Gwerder, Theo Blaser, Ralf Schelbert, Daniel Grab, Silvan Betschart und Pirmin Diener gab es sechs Neukranzer, vier davon vom Schwingklub Muotathal.
Küssnacht SZ. Schwyzer Kantonalschwingfest (198 Schwinger, 4000 Zuschauer). Schlussgang: Mike Müllestein (Steinerberg) bezwingt Florian Ulrich (Seewen) im ersten Zug mit Kurz/Lätz. 1. Müllestein 58,75. 2.Andreas Ulrich (Gersau) 58,25. 3.Martin Grab (Rothenthurm) und Adrian Laimbacher (Schwyz), je 57,50. 4. Ulrich, Bruno Nötzli (Pfäffikon), Andreas Gwerder (Muotathal) und Theo Blaser (Muotathal), je 57,25. 5. Alex Schuler (Rothenthurm), Ralf Schelbert (Bisisthal), Adrian Forster (Küssnach), Joel Wicki (Sörenberg) und Andreas Höfliger (Feusisberg), je 57,00.
Blitzangelegenheit: Mike Müllestein bezwingt Florian Ulrich im ersten Zug und gewinnt platt. Es ist dies der erste Kranzfestsieg für den Mythenverbändler. Mit Andreas Ulrich auf Rang zwei feiert der Mythenverband einen Doppelsieg.
Letzte Resultate vom sechsten Gang: Ihren letzten Gang gewonnen haben Andreas Ulrich gegen Jürg Mahrer, Bruno Nötzli gegen Fritz Hösli, Bruno Müller gegen Pirmin Föhn und Martin Grab gegen Remo Betschart. Adrian Laimbacher und Adrian Elsener stellten. Hingegen verlor Christian Schuler überraschend gegen Marcel Bieri. Dazu hat es eine menge Neukranzer, angeführt von Ralf Schelbert, gegeben.
Der Schlussgang in Küssnacht lautet Mike Müllestein gegen Florian Ulrich. Ulrich wurde Adrian Laimbacher vorgezogen, da Laimbacher und Müllestein vom gleichen Schwingklub sind.
Im fünften Gang haben sich die Ereignisse in Küssnacht überschlagen. Mike Müllestein besiegte Christian Schuler und Florian Ulrich gewann gegen Philipp Laimbacher. Wie schon im dritten Gang unterlag Laimbacher, der obenauf war, indem er sich gegen den Zuger überzog. Adi Laimbacher besiegte Adrian Steinauer, Andreas Ulrich band Bruno Müller zurück und Martin Grab siegte gegen Ralf Schelbert. Für eine weitere Überraschung sorgte Adrian Elsener, der Reto Nötzli besiegte.
In Küssnacht wird es spannend. Grund, die beiden Führenden zur Halbzeit, Christian Schuler und Adi Laimbacher teilten die Punkte. Aufgeschlossen haben Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Mike Müllestein, Ralf Schelbert und Bruno Müller, alle mit ebenfalls drei gewonnenen Gängen. Dies gilt auch für Martin Grab, er lag aber am Mittag wegen fehlenden Noten weiter zurück. Mit gestellten Gängen zurückgefallen sind die Gebrüder Reto und Bruno Nötzli.
Die vier Eidgenossen, die mit zwei Siegen starteten wurden im dritten Gang miteinander gepaart. Dabei gab es zwei Entscheidungen. Adi Laimbacher behielt gegen Martin Grab die Oberhand. Christian Schuler siegte umstritten gegen Philipp Laimbacher. Den Anschluss gewahrt haben mit Siegen Andreas Ulrich, Reto Nötzli und Bruno Nötzli. Sie drei weisen je zwei Siege und ein Unentschieden auf. Bruno Müller und Joel Wicki weisen wie Grab und Philipp Laimbacher zwei Siege und eine Verlustpartie auf.
Vier Eidgenossen weisen noch ein lupenreines Notenblatt auf: Martin Grab, Christian Schuler, Philipp Laimbacher und Adi Laimbacher. Während Andreas Ulrich zu seinem ersten Sieg kam gaben Reto und Bruno Nötzli mit gestellten erstmals Punkte ab. Von den Gästen gelang es Bruno Müller, Joel Wicki und Lutz Scheuber ihre ersten Siege einzufahren, hingegen läuft es Philipp Gloggner nicht nach Wunsch. Nach einer Auftaktsniederlage musste er nun mit Mike Müllestein stellen.
Kaum Überraschungen in ersten Gang in Küssnacht. Von den sieben Schwyzer Eidgenossen haben sechs den ersten Gang gewonnen. Nur Vorjahressieger Andras Ulrich musste im Duell mit dem Nidwaldner Lutz Scheuber stellen. Ein optimaler Start der Gastgeber. Die Gäste-Eidgenossen Bruno Müller und Philipp Gloggner hingegen mussten untendurch. Dies gilt auch für Nachwuchsmann Joel Wicki. Der Entlebucher unterlag Reto Nötzli.
Spitzenpaarungen Anschwingen (1. Gang) Schwyzer Kantonalfest in Küssnacht:
Berichte über Schwyzer Kantonalschwingfest Küssnacht
Schlussgang
Mike Müllestein bezwingt Florian Ulrich im ersten Zug mit Kurz/Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 26.04.2015
- AdresseSportplatz Ebnet
- Ort:Küssnacht
- Zeit:Anschwingen: 7.30 Uhr (Verschiebedatum 3. Mai)
- Organisator:
Schwingklub Küssnacht
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Sonntagsstille 10 Uhr; Festakt 15.30 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2014: Andreas Ulrich
Favoriten: Adi Laimbacher, Philipp Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich
Aussenseiter: Reto Nötzli, Bruno Nötzli, Martin Grab, Bruno Müller, Philipp Gloggner, Joel Wicki
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7f | 56.50 | Betschart Silvan | Muotathal | ![]() | 186 | 94 |
7g | 56.50 | Schuler Philipp | Rothenthurm | ![]() | 181 | 98 |
7h | 56.50 | Nötzli Reto | Pfäffikon | ![]() | 184 | 100 |
9f | 56.00 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
7a | 56.50 | Linggi Bruno | Oberarth | ![]() | 180 | 87 |
7b | 56.50 | Gwerder Carlo | Unterägeri | ![]() | 189 | 105 |
7c | 56.50 | Suppiger René | Luthern | ![]() | 189 | 102 |
7d | 56.50 | Mahrer Jürg | Hellikon | ![]() | 185 | 115 |
7e | 56.50 | Diener Pirmin | Steinen | ![]() | 180 | 80 |
6e | 56.75 | Kennel Stefan | Oberarth | ![]() | 180 | 100 |
6f | 56.75 | Heinzer Stefan (Mythenverband) | Steinen | ![]() | 180 | 100 |
6g | 56.75 | Betschart Rainer | Walchwil | ![]() | 180 | 110 |
6h | 56.75 | Bernhard Lukas | Engelberg | ![]() | 178 | 93 |
6i | 56.75 | Müller Bruno | Unterägeri | ![]() | 195 | 115 |
6j | 56.75 | Grab Daniel | Steinerberg | ![]() | 185 | 95 |
6k | 56.75 | Bieri Marcel | Edlibach | ![]() | 190 | 113 |
5c | 57.00 | Forster Adrian | Küssnacht | ![]() | 185 | 88 |
5d | 57.00 | Wicki Joel | Sörenberg | ![]() | 183 | 110 |
5e | 57.00 | Höfliger Andreas | Feusisberg | ![]() | 193 | 115 |
6a | 56.75 | Suter David | Sattel | ![]() | 178 | 90 |
6b | 56.75 | Scheuber Lutz | Büren NW | ![]() | 182 | 110 |
6c | 56.75 | Elsener Adrian | Menzingen | ![]() | 171 | 90 |
6d | 56.75 | Steinauer Adrian | Vorderthal | ![]() | 184 | 110 |
3c | 57.50 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
4a | 57.25 | Ulrich Florian | Ibach SZ | ![]() | 180 | 102 |
4b | 57.25 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
4c | 57.25 | Gwerder Andreas (SZ) | Muotathal | ![]() | 176 | 102 |
4d | 57.25 | Blaser Theo | Muotathal | ![]() | 186 | 97 |
5a | 57.00 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
5b | 57.00 | Schelbert Ralf | Bisisthal | ![]() | 192 | 111 |
1. | 58.75 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
2. | 58.25 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
3a | 57.50 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
3b | 57.50 | Laimbacher Adi | Schwyz | ![]() | 190 | 112 |
Nicht einer der neun angetretenen Eidgenossen sondern Aussenseiter Mike Müllestein hat das erste Kranzfest in der Zentralschweiz gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den Zuger Florian Ulrich im ersten Zug.
Bis am Mittag lief in Küssnacht alles plangemäss, mit Adi Laimbacher und Christian Schuler führten zwei der Topfavoriten. Ab dem vierten Gang überschlugen sich die Ereignisse. Das Fest war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Zum Schluss standen mit Mike Müllestein und Florian Ulrich zwei Nichteidgenossen im Schlussgang. Müllestein besiegte unter anderem Joel Wicki und Christian Schuler. Ulrich überraschte mit Siegen über Alex Schuler und Philipp Laimbacher.
Eidgenossen präsentierten sich unterschiedlich
Bester Eidgenosse wurde Andreas Ulrich auf Rang zwei. Nach einem Auftaktsunentschieden mit Lutz Scheuber fehlten ihm die Noten für den Schlussgang-Einzug. Überzeugend fiel auch das Comeback von Martin Grab aus, der mit fünf gewonnenen Gängen auf Rang drei kam. Auch Adi und Philipp Laimbacher, Bruno Müller und Reto sowie Bruno Nötzli erkämpften sich den Kranz. Hingegen enttäuschten von den Eidgenossen Christian Schuler und Philipp Gloggner. Sie verpassten das Eichenlaub, Schuler gar trotz Halbzeitführung.
Sechs Neukranzer
Von den 33 Kränzen blieben 23 im Kanton Schwyz, fünf gingen in den Kanton Zug, je zwei nach Luzern und Ob- und Nidwalden und einer in der Aargau. Mit Andreas Gwerder, Theo Blaser, Ralf Schelbert, Daniel Grab, Silvan Betschart und Pirmin Diener gab es sechs Neukranzer, vier davon vom Schwingklub Muotathal.
Blitzangelegenheit: Mike Müllestein bezwingt Florian Ulrich im ersten Zug und gewinnt platt. Es ist dies der erste Kranzfestsieg für den Mythenverbändler. Mit Andreas Ulrich auf Rang zwei feiert der Mythenverband einen Doppelsieg.
Letzte Resultate vom sechsten Gang: Ihren letzten Gang gewonnen haben Andreas Ulrich gegen Jürg Mahrer, Bruno Nötzli gegen Fritz Hösli, Bruno Müller gegen Pirmin Föhn und Martin Grab gegen Remo Betschart. Adrian Laimbacher und Adrian Elsener stellten. Hingegen verlor Christian Schuler überraschend gegen Marcel Bieri. Dazu hat es eine menge Neukranzer, angeführt von Ralf Schelbert, gegeben.
Der Schlussgang in Küssnacht lautet Mike Müllestein gegen Florian Ulrich. Ulrich wurde Adrian Laimbacher vorgezogen, da Laimbacher und Müllestein vom gleichen Schwingklub sind.
Im fünften Gang haben sich die Ereignisse in Küssnacht überschlagen. Mike Müllestein besiegte Christian Schuler und Florian Ulrich gewann gegen Philipp Laimbacher. Wie schon im dritten Gang unterlag Laimbacher, der obenauf war, indem er sich gegen den Zuger überzog. Adi Laimbacher besiegte Adrian Steinauer, Andreas Ulrich band Bruno Müller zurück und Martin Grab siegte gegen Ralf Schelbert. Für eine weitere Überraschung sorgte Adrian Elsener, der Reto Nötzli besiegte.
In Küssnacht wird es spannend. Grund, die beiden Führenden zur Halbzeit, Christian Schuler und Adi Laimbacher teilten die Punkte. Aufgeschlossen haben Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Mike Müllestein, Ralf Schelbert und Bruno Müller, alle mit ebenfalls drei gewonnenen Gängen. Dies gilt auch für Martin Grab, er lag aber am Mittag wegen fehlenden Noten weiter zurück. Mit gestellten Gängen zurückgefallen sind die Gebrüder Reto und Bruno Nötzli.
Die vier Eidgenossen, die mit zwei Siegen starteten wurden im dritten Gang miteinander gepaart. Dabei gab es zwei Entscheidungen. Adi Laimbacher behielt gegen Martin Grab die Oberhand. Christian Schuler siegte umstritten gegen Philipp Laimbacher. Den Anschluss gewahrt haben mit Siegen Andreas Ulrich, Reto Nötzli und Bruno Nötzli. Sie drei weisen je zwei Siege und ein Unentschieden auf. Bruno Müller und Joel Wicki weisen wie Grab und Philipp Laimbacher zwei Siege und eine Verlustpartie auf.
Vier Eidgenossen weisen noch ein lupenreines Notenblatt auf: Martin Grab, Christian Schuler, Philipp Laimbacher und Adi Laimbacher. Während Andreas Ulrich zu seinem ersten Sieg kam gaben Reto und Bruno Nötzli mit gestellten erstmals Punkte ab. Von den Gästen gelang es Bruno Müller, Joel Wicki und Lutz Scheuber ihre ersten Siege einzufahren, hingegen läuft es Philipp Gloggner nicht nach Wunsch. Nach einer Auftaktsniederlage musste er nun mit Mike Müllestein stellen.
Kaum Überraschungen in ersten Gang in Küssnacht. Von den sieben Schwyzer Eidgenossen haben sechs den ersten Gang gewonnen. Nur Vorjahressieger Andras Ulrich musste im Duell mit dem Nidwaldner Lutz Scheuber stellen. Ein optimaler Start der Gastgeber. Die Gäste-Eidgenossen Bruno Müller und Philipp Gloggner hingegen mussten untendurch. Dies gilt auch für Nachwuchsmann Joel Wicki. Der Entlebucher unterlag Reto Nötzli.
Spitzenpaarungen Anschwingen (1. Gang) Schwyzer Kantonalfest in Küssnacht: