Schlussgang
Matthias Glarner bezwingt Thomas Kropf nach einer Minute mit Kurz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 22.03.2015
- AdresseLachenhalle Thun
- Ort:Thun
- Zeit:Anschwingen: 10 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Thun
Sieger 2014: Matthias Glarner
Thun Lachenhalle. Jahresschwinget (106 Schwinger, 1200 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Glarner (Meiringen) bezwingt Thomas Kropf (Willadingen) nach einer Minute mit Kurz. Rangliste: 1. Glarner 59,25. 2. Alfred Locher (Langnau) 57,75. 3. Kropf und Simon Anderegg (Unterbach), je 57,25. 4. Patrick Schenk (Wasen), Martin Rolli (Niedermuhlern), Michael Moser (Aeschlen) und Michael Leuenberger (Sigriswil), je 57,00. 5. Damian Gehrig (Wasen), Dominik Roth (Biberist) und Lorenz Waber (Sigriswil), je 56,75.
Die Schlussrangliste sowie die Statistik des heutigen Jahresschwingets in Thun sind nun auf der Homepage www.schlussgang.ch aufgeschaltet. Zur Erinnerung: Favorit Matthias Glarner gewinnt zum vierten Mal nach 2008, 2009 und 2014.
Der Sieger in Thun heisst Matthias Glarner. Der Titelverteidiger von 2014 lieferte erwartungsgemäss eine saubere Leistung und wurde seiner Favoritenrolle mit sechs gewonnenen Gängen gerecht. Er bezwingt im Schlussgang Thomas Kropf nach einer Minute mit Kurz. Kropf beendet das Fest auf dem dritten Rang, gemeinsam mit dem zweiten Eidgenossen im Rennen Simon Anderegg. Platz zwei sichert sich aber der junge, aufstrebende Berner und Nicht-Kranzer Alfred Locher. Ihm gelang ein tadelloses Fest. David Schmid und Martin Rolli konnten nicht ganz an die ersten drei Gänge anschliessen und verloren Boden. Nicht angetreten sind Kilian Wenger und Bernhard Kämpf infolge leichter Blessuren.
Den Schlussgang am Jahresschwinget in Thun bestreiten Matthias Glarner und Thomas Kropf. Titelverteidiger Glarner zog mit 49,25 Punkten in den Schlussgang ein, Kropf mit 48,50 Punkten.
Keine grossen Überraschungen in Thun: Nach drei Gängen liegt, wie erwartet, Titelverteidiger und Favorit Matthias Glarner mit 29,75 Punkten alleine an der Spitze. Ihm folgen auf dem zweiten Platz David Schmid und Hanspeter Luginbühl mit 28,75 Punkten. In Lauerstellung liegen unter anderen Martin Rolli, Simon Anderegg und Thomas Kropf mit 28,50 Punkten. Nicht angetreten ist der verletzte Kilian Wenger. Die nächste Ticker-Meldung folgt, wenn der Schlussgang bekannt ist.
Nach der gestrigen Verschiebung des Frühjahrsschwingets in Oberarth richten sich heute somit die Augen der Schwingerfreunde auf den Jahresschwinget in Thun. Der SCHLUSSGANG berichtet von diesem Fest auf der Homepage im Newsticker sowie auf der App im Gang-Ticker.
Berichte über Jahresschwinget Thun
Schlussgang
Matthias Glarner bezwingt Thomas Kropf nach einer Minute mit Kurz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 22.03.2015
- AdresseLachenhalle Thun
- Ort:Thun
- Zeit:Anschwingen: 10 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Thun
Sieger 2014: Matthias Glarner
Die Schlussrangliste sowie die Statistik des heutigen Jahresschwingets in Thun sind nun auf der Homepage www.schlussgang.ch aufgeschaltet. Zur Erinnerung: Favorit Matthias Glarner gewinnt zum vierten Mal nach 2008, 2009 und 2014.
Der Sieger in Thun heisst Matthias Glarner. Der Titelverteidiger von 2014 lieferte erwartungsgemäss eine saubere Leistung und wurde seiner Favoritenrolle mit sechs gewonnenen Gängen gerecht. Er bezwingt im Schlussgang Thomas Kropf nach einer Minute mit Kurz. Kropf beendet das Fest auf dem dritten Rang, gemeinsam mit dem zweiten Eidgenossen im Rennen Simon Anderegg. Platz zwei sichert sich aber der junge, aufstrebende Berner und Nicht-Kranzer Alfred Locher. Ihm gelang ein tadelloses Fest. David Schmid und Martin Rolli konnten nicht ganz an die ersten drei Gänge anschliessen und verloren Boden. Nicht angetreten sind Kilian Wenger und Bernhard Kämpf infolge leichter Blessuren.
Den Schlussgang am Jahresschwinget in Thun bestreiten Matthias Glarner und Thomas Kropf. Titelverteidiger Glarner zog mit 49,25 Punkten in den Schlussgang ein, Kropf mit 48,50 Punkten.
Keine grossen Überraschungen in Thun: Nach drei Gängen liegt, wie erwartet, Titelverteidiger und Favorit Matthias Glarner mit 29,75 Punkten alleine an der Spitze. Ihm folgen auf dem zweiten Platz David Schmid und Hanspeter Luginbühl mit 28,75 Punkten. In Lauerstellung liegen unter anderen Martin Rolli, Simon Anderegg und Thomas Kropf mit 28,50 Punkten. Nicht angetreten ist der verletzte Kilian Wenger. Die nächste Ticker-Meldung folgt, wenn der Schlussgang bekannt ist.
Nach der gestrigen Verschiebung des Frühjahrsschwingets in Oberarth richten sich heute somit die Augen der Schwingerfreunde auf den Jahresschwinget in Thun. Der SCHLUSSGANG berichtet von diesem Fest auf der Homepage im Newsticker sowie auf der App im Gang-Ticker.