Niklausschwinget Dietikon
Schlussgang

Stefan Kenel bezwingt Andreas Fässler nach 8:24 Minuten mit Kurz/Fussstich.

kennel_stefan_06_13 Kennel Stefan faesslerandreas Fässler Andreas
Sonntag, 07.12.2014
  • Adresse
    Stadthalle
  • Ort:
    Dietikon
  • Zeit:
    Anschwingen: 8.30 Uhr
  • Organisator:

    Schwingklub Glatt/Limmattal

  • Programm: Anschwingen: 8.30 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

    Sieger 2013: Edi Kündig

PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
nocontent

Stefan Kenel hat überraschend den 77. Niklausschwinget in der Stadthalle Dietikon gewonnen. Der Innerschweizer vom Schwingerverband am Rigi besiegte im Schlussgang den Appenzeller Andreas Fässler in der neunten Minute mit einer Kurz/Fussstich Kombination. Den Grundstein legte der 21-Jährige Schwyzer im fünften Gang als er Eidgenosse Bruno Gisler mit Kopfgriff und anschliessender Bodenarbeit besiegte. Kenel gewann fünf Gänge und musste einzig im dritten Gang Curdin Orlik einen Gestellten zugestehen. Damit bleibt der Sieg im Kanton Schwyz, dies nachdem im Vorjahr Edi Kündig zum Saisonausklang gewann.

Schurtenberger gab Sieg aus den Händen
Vier Gänge lang dominierende Sven Schurtenberger den Wettkampf, ehe er im fünften Gang gegen Patrick Räbmatter im ersten Zug unterlag und so die Schlussgangteilnahme verspielte. Dank eines fünften Erfolges über Samir Leuppi kam der Rottaler mit einem halben Punkt Rückstand auf Kenel auf Rang zwei.

Bruno Gisler im vorderen Mittelfeld
Der Sieger des Ob- und Nidwaldner Kantonalen 2014, Martin Zimmermann sowie der einheimische Zürcher Andreas Gwerder belegen gemeinsam Rang drei. Andreas Fässler, der im fünften Gang Martin Zimmermann auskonterte, findet sich auf Rang vier wieder. Der einzige Eidgenosse, der Solothurner Bruno Gisler musste nebst der Niederlage gegen Sieger Kenel zweimal mit einem Gestellten (Curdin Orlik, Michael Rhyner) vorlieb nehmen und kam nicht über Rang 8c hinaus. 

Dietikon/ZH. Niklauschwinget (108 Schwinger, 800 Zuschauer). Schlussgang: Stefan Kenel (Oberarth) bezwingt Andreas Fässler (Appenzell) nach 8:24 Minuten mit Kurz/Fussstich. Rangliste: 1. Kenel 58,50. 2. Sven Schurtenberger (Nottwil) 58,00. 3. Andreas Gwerder (Hütten) und Martin Zimmermann (Ennetbürgen), je 57,25. 4. Fässler, Adrian Oertig (Goldingen), Patrick Räbmatter (Uerkheim), Theo Blaser (Ried/Muotathal) und Mario Schneider (Weinfelden), je 57,00. 5. Stefan Bickel (Hochfelden), Thomas Stüdeli (Bellach) und Michael Bächli (Würenlingen), je 56,75. 6. Andreas Gwerder (Muotathal) und Samir Leuppi (Winterthur), je 56,50.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 17:01

Der Sieger des 77. Niklausschwingets heisst Stefan Kenel. Er bezwingt Andreas Fässler in der neunten Minute mit einer Kurz/Fussstich Kombination. Hinter der Rigiverbändler sorgt Sven Schurtenberger mit fünf gewonnenen Gängen für einen Innerschweizer Doppelsieg zum Saisonabschluss. Bereits 2013 endete das Fest in Person von Edi Kündig mit einem Schwyzer Triumph. Der nächste Niklausschwinget 2015 findet neu an einem Samstag in Form eines Abendschwingets statt. Die gaben die Organisatoren bekannt.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 16:33

Die letzten Resultate vor dem Schlussgang: Patrick Räbmatter und Mario Schneider stellen. Sven Schurtenberger bezwingt Samir Leuppi und würde im Falle eines gestellten Schlussganges den Festsieg erben. Andreas Gwerder bezwingt Benjamin Gapany, Michael Bächli beendet sein Programm mit einer Zehn gegen Lucien Weibel und Martin Zimmermann setzt sich gegen Lukas Krähenbühl durch. Curdin Orlik und Peter Elsener teilen die Punkte, ebenfalls Bruno Gisler und Michael Rhyner.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 15:23

Überraschender Schlussgang in der Stadthalle Dietikon: Der Schwyzer Stefan Kenel und der Appenzeller Andreas Fässler bestreiten den letzten Gang des Jahres. Fässler erhielt den Vorzug gegenüber den punktgleichen Patrick Räbmatter und Mario Schneider.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 15:18

Nach fünf Gängen führt Stefan Kenel mit 48,50 Punkten die Rangliste an, gefolgt vom Trio Andreas Fässler, Patrick Räbmatter und Mario Schneider mit je 48,25. An dritter Stelle liegend folgen Samir Leuppi und Sven Schurtenberger mit 48,00 Punkten. Michael Rhyner ist alleine vierter mit 47,50 Punkten. Der Schlussganggegner von Stefan Kenel steht noch nicht fest.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 15:05

Das 77. Niklausschwinget hat eine gewaltige Wende genommen: Der vier Gänge lang führende Luzerner Sven Schurtenberger hatte gegen Patrick Räbmatter nicht den Hauch einer Chance, verlor im ersten Zug auf Kreuzgriff und verspielte damit seine Führung. Doch auch Bruno Gisler verlor! Er tauchte gegen den Schwyzer Stefan Kenel. Und Martin Zimmermann musste gegen Andreas Fässler untendurch. Michael Bächli ist mit einer weiteren Punkteteilung gegen Roman Hochholdinger zurückgefallen. Die Schlussgangfrage ist völlig offen. Wir geben sie bekannt, sobald sie amtlich ist.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 14:15

Sven Schurtenberger bekundete auch mit Andreas Gwerder keine Mühe, siegte im ersten Zug und führt nun mit vier gewonnenen Gängen. Bruno Gisler siegte in einem ersten Gästeduell gegen Peter Elsener. Martin Zimmermann behielt gegen Stephan Studinger die Oberhand. In einem hochstehenden Duelle stellten Michael Bächli und Michael Rhyner. Patrick Räbmatter bezwang Andreas Arnold und Stefan Kenel siegte gegen Nicola Wey.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 11:45

Sven Schurtenberger hat auch den dritten Gang gegen Roman Hochholdinger gewonnen und steuert einer erneuten Schlussgangteilnahme in Dietikon zu. Bruno Gisler besiegte Marco Nägeli im ersten Zug und wahrte den Anschluss. Michael Bächli besiegte Stefan Bickel, ihm gleich tat es Patrick Räbmatter gegen Lukas Krähenbühl. Martin Zimmermann band Paul Korrodi zurück. Michael Rhyner schwang gegen Andreas Gwerder (Muotathal) obenaus und ebenfalls Terrain gut gemacht haben im dritten Gang Samir Leuppi und Mario Schneider. Zurückgefallen sind mit Gestellten Curdin Orlik gegen Stefan Kenel und Adrian Oertig im Duell gegen Theo Blaser.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 10:47

Der zweite Gang in Dietikon ist abgeschlossen. Der nachgemeldete Luzerner Sven Schurtenberger befindet sich nach dem Erfolg über Mario Schneider in bester Ausgangslage. Ein weiterer Innerschweizer, Martin Zimmermann, scheiterte an Defensivkünstler Adrian Oertig – das Duell endete gestellt. Bruno Gisler kam gegen Hanspeter Kamer zu einer Zehn. Curdin Orlik besiegte den Urner Andreas Arnold. Andreas Fässler setzte sich gegen Benjamin Gapany durch. Zu ihrem ersten Sieg kamen unter anderem auch die beiden Nordwestschweizer Michael Bächli und Patrick Räbmatter.

Niklausschwinget Dietikon - 07.12.2014 9:48

Der erste Gang in Dietikon hat mit einer kleinen Überraschungen begonnen. Der einzige Eidgenosse im Teilnehmerfeld, Bruno Gisler, traf auf Curdin Orlik. Dieses Duell brachte keinen Sieger hervor. Der Ob- und Nidwaldner Kantonalfestsieger Martin Zimmermann besiegte Samir Leuppi am Boden. Patrick Räbmatter und Roman Hochholdinger stellten genauso wie Michael Bächli mit Andreas Gwerder, Andreas Fässler gegen Peter Elsener und Michael Rhyner gegen Benjamin Gapany. Der nachgemeldete Sven Schurtenberger blieb gegen Martin Hersche siegreich. Eine Vielzahl angemeldeter Kranzschwinger ist nicht zum Wettkampf angetreten, was erheblich auf die Qualität des Fests drückt.

nocontent
nocontent
nocontent