Waadtländer Kantonalschwingfest Aubonne
Schlussgang

Michael Matthey gegen Steven Moser nach zehn Minuten gestellt.

Matthey Mickael mosersteven Moser Steven
Sonntag, 31.08.2014
  • Ort:
    Aubonne
  • Zeit:
    Anschwingen: 9 Uhr
  • Programm: Anschwingen 9 Uhr; Schlussgang 16 Uhr

    Sieger 2013: 1a) Pascal Piemontesi, 1b) Michael Matthey

    Favoriten: Pascal Piemontesi, Michael Matthey, Benjamin Gapany, Joel Niederberger

    Aussenseiter: Samuel Dind, Christophe Overney, Stéphane Haenni, Curdin Orlik

PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 58.50 Matthey Mickael Gingins 175 102
2. 58.25 Orlik Curdin Thun 187 116
3. 58.00 Odermatt Christian Ennetmoos 189 95
4. 57.75 Moser Steven Brünisried 192 121
5a 57.25 Gottofrey Marc Echallens 183 90
5b 57.25 Haenni Stéphane Vucherens 180 112
5c 57.25 Remy Guillaume Riaz 175 94
5d 57.25 Cropt Harald Ollon 193 122
5e 57.25 Barras David Greyerz 181 74
6a 57.00 Brodard Simon La Roche 183 115
6b 57.00 Piemontesi Pascal Reverolle 188 115
7a 56.75 Overney Olivier !!VERSTORBEN!! Oberschrot 183 90
7b 56.75 Dind Samuel Dombresson 185 125

Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Michael Matthey auf dem Weg zu seinem dritten Kranzfestsieg im Schlussgang gegen Steven Moser ein Unentschieden leisten. Für Matthey bedeutete der Sieg am Waadtländer Kantonalfest sein erster Erfolg in diesem Jahr auf Stufe Kranzfest und sein dritter Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Steven Moser verdiente sich seine erstmalige Schlussgangqualifikation dank eines Erfolges im fünften Gang über Samuel Dind. Hinter Matthey folgt mit dem Exil-Waadtländer Curdin Orlik ein weiterer einheimischer Athlet. Der Bündner, der im Welschland weilt, gewann wie Matthey fünf Gänge und musste einmal über die volle Gangdauer. Steven Moser fiel auf Rang vier zurück.

Zahlreiche Überraschungen
Das Fest war geprägt von eingen saftigen Überraschungen. So kamen die beiden Mitfaforiten Pascal Piemontesi und Benjamin Gapany bereits am Mittag nicht mehr für den Festsieg in Frage. Christoph Overney, ein weiterer Kilchberger-Fahrer, verabschiedtete sich im vierten Gang aus der Entscheidung um den Festsieg. Piemontesi reihte sich am Abend immerhin noch unter die 13 Kranzgewinner, während Overney und Gapany leer ausgingen. Die Waadtländer und die Freiburger teilten sich je sechs Kränze, ein Exemplar ging in den Kanton Neuenburg. 


Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Michael Matthey auf dem Weg zu seinem dritten Kranzfestsieg im Schlussgang gegen Steven Moser ein Unentschieden leisten. Für Matthey bedeutete der Sieg am Waadtländer Kantonalfest sein erster Erfolg in diesem Jahr auf Stufe Kranzfest und sein dritter Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Steven Moser verdiente sich seine erstmalige Schlussgangqualifikation dank eines Erfolges im fünften Gang über Samuel Dind. Hinter Matthey folgt mit dem Exil-Waadtländer Curdin Orlik ein weiterer einheimischer Athlet. Der Bündner, der im Welschland weilt, gewann wie Matthey fünf Gänge und musste einmal über die volle Gangdauer.

Das Fest war geprägt von eingen Überraschungen. So kamen Pascal Piemontesi und Benjamin Gapany bereits am Mittag nicht mehr für den Festsieg in Frage. Christoph Overney, ein weiterer Kilchberger-Fahrer, verabschiedtete sich im vierten Gang aus der Entscheidung um den Festsieg. Piemontesi reihte sich am Abend immerhin noch unter die 13 Kranzgewinner, während Overney und Gapany leer ausgingen. Die Waadtländer und die Freiburger teilten sich je sechs Kränze, einer ging in den Kanton Neuenburg.

Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Michael Matthey auf dem Weg zu seinem dritten Kranzfestsieg im Schlussgang gegen Steven Moser ein Unentschieden leisten. Für Matthey bedeutete der Sieg am Waadtländer Kantonalfest sein erster Erfolg in diesem Jahr auf Stufe Kranzfest und sein dritter Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Steven Moser verdiente sich seine erstmalige Schlussgangqualifikation dank eines Erfolges im fünften Gang über Samuel Dind. Hinter Matthey folgt mit dem Exil-Waadtländer Curdin Orlik ein weiterer einheimischer Athlet. Der Bündner, der im Welschland weilt, gewann wie Matthey fünf Gänge und musste einmal über die volle Gangdauer.

Das Fest war geprägt von eingen Überraschungen. So kamen Pascal Piemontesi und Benjamin Gapany bereits am Mittag nicht mehr für den Festsieg in Frage. Christoph Overney, ein weiterer Kilchberger-Fahrer, verabschiedtete sich im vierten Gang aus der Entscheidung um den Festsieg. Piemontesi reihte sich am Abend immerhin noch unter die 13 Kranzgewinner, während Overney und Gapany leer ausgingen. Die Waadtländer und die Freiburger teilten sich je sechs Kränze, einer ging in den Kanton Neuenburg.
v

 

Aubonne. Waadtländer Kantonalschwingfest (94 Schwinger, 1200 Zuschauer). Schlussgang: Michael Matthey (Mont-sur-Rolle) gegen Steven Moser (Sense) nach 10 Minuten gestellt. 1. Matthey 58,50. 2. Curdin Orlik (Lausanne) 58,25. 3. Christian Odermatt (Sense) 58,00. 4. Moser 57,75. 5. Marc Gottofrey (Lausanne), Stéphane Haenni (Haute-Broye), Guillaume Remy (Greyerz), Harald Cropt (Aigle) und David Barras (Greyerz), je 57,25. 6. Simon Brodard (Greyerz) und Pascal Piemontesi (Mont-sur-Rolle), je 57,00. 7. Olivier Overney (Sense) und Samuel Dind (Vignoble), je 56,75.

Michael Matthey stellt den Schlussgang gegen Steven Moser und gewinnt damit das Waadtländer Kantonalschwingfest in Aubonne. Es ist sein insgesamt dritter Kranzfestsieg. Zuvor gewann der Waadtländer alle fünf Gänge. Moser schaffte es erstmals an einem Kranzfest in den Schlussgang. Durch das Unentschieden fiel er auf Rang vier zurück. Auf dem Ehrenplatz reiht sich der zweifache Kranzfestsieger der laufenden Saison, Curdin Orlik ein.

Michael Matthey und Steven Moser bestreiten den Schlussgang am letzten Kranzfest der Saison 2014. Matthey weisst fünf Siege auf und führt mit 49,50 Punkten. Der Lokalmatador könnte sich gar einen Gestellten leisten, um den Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen. Dahinter folgt der Freiburger Steven Moser mit 48,75 Punkten alleine im zweiten Rang. David Barras belegt mit 48,50 Punkten den dritten Zwischenrang, gefolgt von Curdin Orlik mit 48,25 Zähler. Ebenfalls auf Kranzkurs befinden sich Marc Guisolan und Christian Odermatt mit je 48,00 Punkten.

Michael Matthey steht im Schlussgang des Waadtländer Kantonalfests in Aubonne. Matthey hat auch seinen fünften Gang gegen David Barras gewonnen. Sein Gegner heisst entweder Steven Moser, Curdin Orlik, Marc Guisolan, Christian Odermatt oder nachmals David Barras. Sie weisen alle vier Siege auf. Steven Moser siegte im fünften Gang gegen Samuel Dind. Curdin Orlik bezwang Johan Borcard. Marc Guisolan schwang gegen Jonathan Wicky obenaus und Christian Odermatt setzte sich gegen Cédric Derron durch. Sobald der Schlussgang-Gegner bekannt ist, werden wir dies mitteilen. Im Moment läuft der Festakt.

Aus dem Trio ist ein Duo geworden: Michael Matthey und Davis Barras führen nach vier Gängen mit vier Siegen. Sie werden im fünften Gang aufeinandertreffen. Matthey bezwang Nichtkranzer Jonathan Wicky. David Barras setzte sich gegen Florian Minder durch. Ebenfalls noch Schlussgangsambtionenen hegen Samuel Dind, Curdin Orlik, Simon Brodard, Stéphane Haenni, Olivier Overney, Steven Moser, Christian Odermatt und Marc Guisolan, die alle drei Siege vorweisen. Mit Christoph Overney hat sich ein weiterer Kilchberger-Fahrer aus der Entscheidung verabschiedet. Er musste gegen Remo Zosso stellen.

Michael Matthey ist der einzige der 94 teilnehmenden Athleten mit drei Siegen im Vormittagsprogramm. Matthey bezwang im dritten Gang Christian Odermatt. Dahinter folgen mit je zwei Siegen und einem Gestellten Stéphane Haenni, Steven Moser und Curdin Orlik. Simon Brodard, der mit zwei Siegen startete, verlor überraschend gegen Marc Gottofrey. Neukranzer Olivier Overney musste gegen Curdin Orlik seine erste Niederlage hinnehmen.

Michael Matthey, Simon Brodard und Christian Odermatt haben alle zwei Siege aufzuweisen. Michael Matthey setzte sich gegen Olivier Mauron durch. Christian Odermatt bezwang nach Marc Guisolan auch Samuel Dind und Simond Brodard bezwang Nichtkranzer Samuel Buntschu. Weiter hat auch der Neukranzer vom letzten Sontag, Olivier Overney, zwei Siege aufzuweisen. Zu ihrem ersten Sieg kamen Christoph Overney und Joel Niederberger, derweil Curdin Orlik sein zweites Duell stellen musste. Titelverteidiger Pascal Piemontesi hat mit einer Niederlage und einem Gestellten mit der Entscheidung bereits nach zwei Gängen nichts mehr zu tun.

Der erste Gang in Aubonne hat eine erste saftige Überraschung mit sich gebracht. Topfavorit Pascal Piemontesi hat das Anschwingen gegen Simon Brodard überraschend verloren. Besser machte es ein anderer einheimischer, Michael Matthey. Er konnte sein Duell gegen Augustin Brodard siegreich gestalten. Ebenfalls sein Auftaktsduell gewonnen hat Curdin Orlik, der sich gegen Christoph Overney durchsetzte. Samuel Dind gewann sein Startduell gegen Vincent Roch. Benjamin Gapany und Joel Niederberger sowie Steven Moser und Cédric Derron stellten. Nebst Schwingern aus der gesamten Südwestschweiz sind auch sechs Gäste (alles Nichtkranzer) von der Schwingersektion Kerns in Aubonne am Start.

94 Schwinger sind zum letzten Kranzfest der Saison 2014, dem Waadtländer Kantonalen in Aubonne, angetreten. Der Anlass auf dem Fussballplatz des FC Aubonne hat um 9 Uhr begonnen. Bei leichter Bewölkung haben die Nichtkranzer den Wettkampf in diesen Minuten eröffnet. Resultate des ersten Ganges der Favoriten werden in einer Stunde erwartet.

Die Spitzenpaarungen vom letzten Kranzfest, dem Waadtländer Kantonalfest in Aubonne, sind bekannt:

Eine Woche vor dem Kilchberger Schwinget, dem Saisonhöhepunkt der Schwinger, findet mit dem Waadtländer Kantonalschwingfest das letzte Kranzfest der Saison statt. Wir berichten am Sonntag, 31. August, vom Anlass in Aubonne in einem ausführlichen Gang-Ticker. Ebenfalls nichts verpasst man beim Regionalfest des Tages in Einsiedeln (31. August) nichts. Wie gewohnt geben wir nach dem Ende des Festes die wichtigsten Informationen bekannt.

nocontent
nocontent