Schlussgang
Mario Thürig bezwingt Benji von Ah nach fünf Sekunden mit Wyberhaken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 17.08.2014
- AdresseTalstation Schwägalp
- Ort:Schwägalp
- Zeit:Anschwingen: 8.30 Uhr
- Organisator:
Toggenburger Schwingerverband, Appenzeller Kantonal-Schwingerverband
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr
Sieger 2013: Arnold Forrer
Favoriten: Arnold Forrer, Daniel Bösch, Christian Schuler, Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Michael Bless
Aussenseiter: Christoph Bieri, Mario Thürig Adi Laimbacher, Reto Nötzli, Urs Abderhalden, Stefan Burkhalter, Urban Götte
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Thürig Mario | Möriken | ![]() | 192 | 108 |
2. | 57.50 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
3a | 57.25 | von Ah Benji | Giswil | ![]() | 188 | 118 |
3b | 57.25 | Burkhalter Stefan | Homburg | ![]() | 186 | 118 |
3c | 57.25 | Laimbacher Adi | Schwyz | ![]() | 190 | 112 |
3d | 57.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
3e | 57.25 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
4a | 57.00 | Bless Michael | Gais | ![]() | 187 | 115 |
4b | 57.00 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
4c | 57.00 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
4d | 57.00 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
5a | 56.75 | Bieri Christoph | Untersiggenthal | ![]() | 189 | 115 |
5b | 56.75 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
5c | 56.75 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
6. | 56.50 | Vonlaufen Alexander | Beckenried | ![]() | 190 | 120 |
9a | 55.75 | Hersche Martin | Appenzell | ![]() | 190 | 100 |
9b | 55.75 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
9c | 55.75 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
9g | 55.75 | Orlik Armon | Maienfeld | ![]() | 190 | 112 |
10b | 55.50 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
11e | 55.25 | Kid Simon | Maseltrangen | ![]() | 196 | 100 |
11g | 55.25 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
15g | 54.25 | Rhyner Michael | Flawil | ![]() | 190 | 108 |
Schwägalp: Mario Thürig siegt erstmals auf Schwägalp
Nicht einer der einheimischen Favoriten Daniel Bösch oder Arnold Forrer, sondern der Aargauer Mario Thürig hat den Schwägalp-Schwinget zu seinen Gunsten entschieden. Vor 11'100 Zuschauern bezwang der 29-Jährige im Schlussgang Benji von Ah schon nach wenigen Sekunden mit seinem gefürchteten Spezialschwung Wyberhaken. Der Sieg von Thürig ist hochverdient, besiegte er doch während dem Tagesverlauf mit Daniel Bösch und Arnold Forrer die beiden heimischen Hoffnungsträger. Auf den Dämpfer (Niederlage gegen Stefan Burkhalter) reagierte Thürig souverän und liess sich nicht von der Schlussgangqualifikation abbringen.
Benji von Ah war auch dank der fehlenden Maximalnote von Andreas Ulrich im fünften Gang in den Schlussgang eingezogen. Wegweisend war sein Sieg im Duell mit Schwingerkönig Arnold Forrer. Lange Zeit lag aber sein Innerschweizer Teamkollege Andreas Ulrich in Führung. Ulrich, wie auch die weiteren Spitzenschwinger wie Forrer, Bösch, Christoph Bieri, Stefan Burkhalter, Michael Bless, Urban Götte, Philipp Laimbacher oder Christian Schuler konnten am Ende ebenfalls kranzgeschmückt die Heimreise von der Schwägalp antreten.
Einen grossartigen Erfolg feierte Adi Laimbacher. Der 34-jährige Schwyzer gewann auf der Schwägalp seinen 100. Kranz. Er ist erst der 17. Schwinger in der Geschichte des Nationalsports, der diese Marke erreicht. Laimbacher erreichte bisher in seiner Laufbahn neben den 100 Kränzen auch 20 Kranzfestsiege. Entgegen ersten Meldungen wird der vierfache Familienvater seine Karriere auch nach dem 100. Kranzgewinn fortsetzen. 1,90 m grosse und 112 kg schwere Athlet gehört zum 18-köpfigen Aufgebot der Innerschweizer am Kilchberger Schwinget vom 7. September.
Schwägalp. Schwägalp-Schwinget (89 Schwinger, 11’100 Zuschauer). Schlussgang: Mario Thürig (Möriken) bezwingt Benji von Ah (Giswil) nach 5 Sekunden mit Wyberhaken. Rangliste: 1. Thürig 58,50. 2. Andreas Ulrich (Gersau) 57,50. 3. von Ah, Stefan Burkhalter (Homburg), Adi Laimbacher (Schwyz), Christian Schuler (Rothenthurm) und Daniel Bösch (Sirnach), je 57,25. 4. Michael Bless (Gais), Samuel Giger (Ottoberg), Arnold Forrer (Stein) und Philipp Laimbacher (Sattel), je 57,00. 5. Christoph Bieri (Untersiggenthal), Bruno Nötzli (Pfäffikon) und Urban Götte (Stein), je 56,75. (alle mit Kranz)
Der Sieger vom Schwägalp-Schwinget heisst Mario Thürig. Der Aargauer Eidgenosse bezwingt im Schlussgang Benji von Ah bereits im ersten Zug mit seiner Spezialwaffe Wyberhaken. Für Thürig ist es der erste Sieg auf der Schwägalp. Hochverdient sowieso, duellierte sich Thürig doch mit nicht weniger als fünf Eidgenossen. Hinter Sieger Thürig und Schlussgangverlierer von Ah folgen die weiteren Kranzgewinner Daniel Bösch, Samuel Giger, Bruno Nötzli, Christian Schuler, Andreas Ulrich, Urban Götte, Stefan Burkhalter, Adi Laimbacher, Philipp Laimbacher, Christoph Bieri, Arnold Forrer und Michael Bless.
Jetzt ist es definitiv. Den Schlussgang auf der Schwägalp bestreiten Benji von Ah und Mario Thürig. Beide Schwinger weisen 48,50 Punkte aus. Ebenfalls so viele Punkte hat Andreas Ulrich, im Gegensatz zu seinen beiden Kollegen aber das etwas schlechtere Notenblatt.
Für den Schlussgang kommt aus Nordostschweizer Sicht nur noch Stefan Burkhalter in Frage. Er bezwingt Bruno Nötzli. Weil aber auch Andreas Ulrich (gegen Samuel Giger), Mario Thürig (gegen Armon Orlik) und Benji von Ah (gegen Arnold Forrer) siegen, fehlt „Burki“ vermutlich ein Viertelpunkt zur erhoffen Schlussgangqualifikation. Dank Siegen haben die Spitzenschwinger Michael Bless, Christian Schuler, Philipp Laimbacher und Daniel Bösch im fünften Gang wieder etwas Boden gut gemacht.
Weil Arnold Forrer gegen Andreas Ulrich und Stefan Burkhalter gegen Mario Thürig gewinnen, kommt es an der Spitze zum grossen Zusammenschluss. Neu liegen zahlreiche Schwinger innerhalb von drei Viertel Punkten (38,00 bis 38,75 Punkte). Es sind dies unter anderem: Forrer, Burkhalter, Thürig, Ulrich, Samuel Giger, Bruno Nötzli, Benji von Ah, Adi Laimbacher, Armon Orlik, Christoph Bieri, Raphael Zwyssig und Gerry Süess. Für die grössten Überraschungen sorgten Giger mit seinem Sieg gegen Christian Schuler sowie Bruno Nötzli, der Daniel Bösch unter die Verlierer reihte.
Nach drei Gängen führen auf der Schwägalp zwei Gäste. Mario Thürig und Andreas Ulrich weisen beide drei Siege auf. Thürig bezwang Daniel Bösch, Ulrich setzte sich gegen Raphael Zwyssig durch. Hinter dem führenden Duo hat sich ein breites Mittelfeld mit zwei Siegen und einer Niederlage oder einem Gestellten formiert. Nicht mehr zum Kreis der Siegesanwärter zählen Michael Bless und Urban Götte mit zwei Gestellten sowie Philipp Laimbacher mit zwei Niederlagen.
Noch vier Eidgenossen haben nach zwei Gängen lauter Siege auf dem Konto. Es sind dies Daniel Bösch, Mario Thürig, Raphael Zwyssig und Andreas Ulrich. Bösch bezwingt im Spitzenduell Adi Laimbacher, Thürig siegt im Eidgenossenduell gegen Gerry Süess, Zwyssig bezwingt Stefan Stöckli und Ulrich setzt sich gegen Thomas Kuster durch. Ebenfalls zwei Siege weisen die Nicht-Eidgenossen Simon Kid und Armon Orlik auf. Sie bezwingen im zweiten Gang die Eidgenossen Hansjörg Gloggner respektive Reto Nötzli. Schwingerkönig Arnold Forrer und Mitfavorit Christoph Bieri feierten den zweiten Sieg, während Philipp Laimbacher mit der zweiten Niederlage (gegen Tobias Riget) bereits aus der Entscheidung gefallen ist.
Der erste Gang auf der Schwägalp ist beendet. In den beiden Spitzenduellen Nordost- gegen Nordwestschweiz hat es zwei Mal eine Entscheidung gegeben. Daniel Bösch setzte sich für den NOSV gegen Christoph Bieri durch, Mario Thürig dagegen sicherte sich gegen Schwingerkönig Arnold Forrer einen Sieg für den NWSV. Sechs weitere Eidgenossen haben den ersten Gang siegreich gestaltet: Es sind dies Urban Götte, Raphael Zwyssig, Adi Laimbacher, Bruno Nötzli, Andreas Ulrich und Gerry Süess.
Die Spitzenpaarungen vom Schwägalp-Schwinget sind bekannt:
Berichte über Schwägalp-Schwinget
Schlussgang
Mario Thürig bezwingt Benji von Ah nach fünf Sekunden mit Wyberhaken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 17.08.2014
- AdresseTalstation Schwägalp
- Ort:Schwägalp
- Zeit:Anschwingen: 8.30 Uhr
- Organisator:
Toggenburger Schwingerverband, Appenzeller Kantonal-Schwingerverband
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr
Sieger 2013: Arnold Forrer
Favoriten: Arnold Forrer, Daniel Bösch, Christian Schuler, Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Michael Bless
Aussenseiter: Christoph Bieri, Mario Thürig Adi Laimbacher, Reto Nötzli, Urs Abderhalden, Stefan Burkhalter, Urban Götte
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Thürig Mario | Möriken | ![]() | 192 | 108 |
2. | 57.50 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
3a | 57.25 | von Ah Benji | Giswil | ![]() | 188 | 118 |
3b | 57.25 | Burkhalter Stefan | Homburg | ![]() | 186 | 118 |
3c | 57.25 | Laimbacher Adi | Schwyz | ![]() | 190 | 112 |
3d | 57.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
3e | 57.25 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
4a | 57.00 | Bless Michael | Gais | ![]() | 187 | 115 |
4b | 57.00 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
4c | 57.00 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
4d | 57.00 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
5a | 56.75 | Bieri Christoph | Untersiggenthal | ![]() | 189 | 115 |
5b | 56.75 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
5c | 56.75 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
6. | 56.50 | Vonlaufen Alexander | Beckenried | ![]() | 190 | 120 |
9a | 55.75 | Hersche Martin | Appenzell | ![]() | 190 | 100 |
9b | 55.75 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
9c | 55.75 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
9g | 55.75 | Orlik Armon | Maienfeld | ![]() | 190 | 112 |
10b | 55.50 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
11e | 55.25 | Kid Simon | Maseltrangen | ![]() | 196 | 100 |
11g | 55.25 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
15g | 54.25 | Rhyner Michael | Flawil | ![]() | 190 | 108 |
Schwägalp: Mario Thürig siegt erstmals auf Schwägalp
Nicht einer der einheimischen Favoriten Daniel Bösch oder Arnold Forrer, sondern der Aargauer Mario Thürig hat den Schwägalp-Schwinget zu seinen Gunsten entschieden. Vor 11'100 Zuschauern bezwang der 29-Jährige im Schlussgang Benji von Ah schon nach wenigen Sekunden mit seinem gefürchteten Spezialschwung Wyberhaken. Der Sieg von Thürig ist hochverdient, besiegte er doch während dem Tagesverlauf mit Daniel Bösch und Arnold Forrer die beiden heimischen Hoffnungsträger. Auf den Dämpfer (Niederlage gegen Stefan Burkhalter) reagierte Thürig souverän und liess sich nicht von der Schlussgangqualifikation abbringen.
Benji von Ah war auch dank der fehlenden Maximalnote von Andreas Ulrich im fünften Gang in den Schlussgang eingezogen. Wegweisend war sein Sieg im Duell mit Schwingerkönig Arnold Forrer. Lange Zeit lag aber sein Innerschweizer Teamkollege Andreas Ulrich in Führung. Ulrich, wie auch die weiteren Spitzenschwinger wie Forrer, Bösch, Christoph Bieri, Stefan Burkhalter, Michael Bless, Urban Götte, Philipp Laimbacher oder Christian Schuler konnten am Ende ebenfalls kranzgeschmückt die Heimreise von der Schwägalp antreten.
Einen grossartigen Erfolg feierte Adi Laimbacher. Der 34-jährige Schwyzer gewann auf der Schwägalp seinen 100. Kranz. Er ist erst der 17. Schwinger in der Geschichte des Nationalsports, der diese Marke erreicht. Laimbacher erreichte bisher in seiner Laufbahn neben den 100 Kränzen auch 20 Kranzfestsiege. Entgegen ersten Meldungen wird der vierfache Familienvater seine Karriere auch nach dem 100. Kranzgewinn fortsetzen. 1,90 m grosse und 112 kg schwere Athlet gehört zum 18-köpfigen Aufgebot der Innerschweizer am Kilchberger Schwinget vom 7. September.
Der Sieger vom Schwägalp-Schwinget heisst Mario Thürig. Der Aargauer Eidgenosse bezwingt im Schlussgang Benji von Ah bereits im ersten Zug mit seiner Spezialwaffe Wyberhaken. Für Thürig ist es der erste Sieg auf der Schwägalp. Hochverdient sowieso, duellierte sich Thürig doch mit nicht weniger als fünf Eidgenossen. Hinter Sieger Thürig und Schlussgangverlierer von Ah folgen die weiteren Kranzgewinner Daniel Bösch, Samuel Giger, Bruno Nötzli, Christian Schuler, Andreas Ulrich, Urban Götte, Stefan Burkhalter, Adi Laimbacher, Philipp Laimbacher, Christoph Bieri, Arnold Forrer und Michael Bless.
Jetzt ist es definitiv. Den Schlussgang auf der Schwägalp bestreiten Benji von Ah und Mario Thürig. Beide Schwinger weisen 48,50 Punkte aus. Ebenfalls so viele Punkte hat Andreas Ulrich, im Gegensatz zu seinen beiden Kollegen aber das etwas schlechtere Notenblatt.
Für den Schlussgang kommt aus Nordostschweizer Sicht nur noch Stefan Burkhalter in Frage. Er bezwingt Bruno Nötzli. Weil aber auch Andreas Ulrich (gegen Samuel Giger), Mario Thürig (gegen Armon Orlik) und Benji von Ah (gegen Arnold Forrer) siegen, fehlt „Burki“ vermutlich ein Viertelpunkt zur erhoffen Schlussgangqualifikation. Dank Siegen haben die Spitzenschwinger Michael Bless, Christian Schuler, Philipp Laimbacher und Daniel Bösch im fünften Gang wieder etwas Boden gut gemacht.
Weil Arnold Forrer gegen Andreas Ulrich und Stefan Burkhalter gegen Mario Thürig gewinnen, kommt es an der Spitze zum grossen Zusammenschluss. Neu liegen zahlreiche Schwinger innerhalb von drei Viertel Punkten (38,00 bis 38,75 Punkte). Es sind dies unter anderem: Forrer, Burkhalter, Thürig, Ulrich, Samuel Giger, Bruno Nötzli, Benji von Ah, Adi Laimbacher, Armon Orlik, Christoph Bieri, Raphael Zwyssig und Gerry Süess. Für die grössten Überraschungen sorgten Giger mit seinem Sieg gegen Christian Schuler sowie Bruno Nötzli, der Daniel Bösch unter die Verlierer reihte.
Nach drei Gängen führen auf der Schwägalp zwei Gäste. Mario Thürig und Andreas Ulrich weisen beide drei Siege auf. Thürig bezwang Daniel Bösch, Ulrich setzte sich gegen Raphael Zwyssig durch. Hinter dem führenden Duo hat sich ein breites Mittelfeld mit zwei Siegen und einer Niederlage oder einem Gestellten formiert. Nicht mehr zum Kreis der Siegesanwärter zählen Michael Bless und Urban Götte mit zwei Gestellten sowie Philipp Laimbacher mit zwei Niederlagen.
Noch vier Eidgenossen haben nach zwei Gängen lauter Siege auf dem Konto. Es sind dies Daniel Bösch, Mario Thürig, Raphael Zwyssig und Andreas Ulrich. Bösch bezwingt im Spitzenduell Adi Laimbacher, Thürig siegt im Eidgenossenduell gegen Gerry Süess, Zwyssig bezwingt Stefan Stöckli und Ulrich setzt sich gegen Thomas Kuster durch. Ebenfalls zwei Siege weisen die Nicht-Eidgenossen Simon Kid und Armon Orlik auf. Sie bezwingen im zweiten Gang die Eidgenossen Hansjörg Gloggner respektive Reto Nötzli. Schwingerkönig Arnold Forrer und Mitfavorit Christoph Bieri feierten den zweiten Sieg, während Philipp Laimbacher mit der zweiten Niederlage (gegen Tobias Riget) bereits aus der Entscheidung gefallen ist.
Der erste Gang auf der Schwägalp ist beendet. In den beiden Spitzenduellen Nordost- gegen Nordwestschweiz hat es zwei Mal eine Entscheidung gegeben. Daniel Bösch setzte sich für den NOSV gegen Christoph Bieri durch, Mario Thürig dagegen sicherte sich gegen Schwingerkönig Arnold Forrer einen Sieg für den NWSV. Sechs weitere Eidgenossen haben den ersten Gang siegreich gestaltet: Es sind dies Urban Götte, Raphael Zwyssig, Adi Laimbacher, Bruno Nötzli, Andreas Ulrich und Gerry Süess.
Die Spitzenpaarungen vom Schwägalp-Schwinget sind bekannt: