Schlussgang
Roman Emmenegger und Marco Fankhauser nach 10 Minuten gestellt.
![]() |
![]() |
Sonntag, 03.08.2014
- AdresseSörenberg-Platz (gegenüber REKA-Feriendorf)
- Ort:Sörenberg
- Zeit:Anschwingen: 11 Uhr
- Organisator:
Entlebucher Schwingerverband
Sieger 2013: Kurt Fankhauser
Hinweis Austragung 2014: Das Organisationskomitee unter der Leitung von Moritz Schaller hat entschieden, den Bergschwinget Sörenberg am kommenden Sonntag, 3. August, nicht am ursprünglichen Standort im Dorf neben der Gondelbahn Rossweid auszutragen, sondern nach Sörenberg-Platz zu verschieben. Die Böden am ursprünglichen Standort sind nach den intensiven Regenfällen in den letzten Tagen durchnässt. Kommt dazu, dass mit dem Entlebucher Nachwuchsschwinget und dem eigentlichen Sörenberger Bergschwinget zwei Schwingfeste innert zweier Tage am gleichen Ort stattfinden werden. Der neue Standort liegt rund ein Kilometer hinter dem Dorfzentrum gegenüber dem REKA-Feriendorf. Parkplätze sind auch am neuen Standort genügend vorhanden. Eine entsprechende Signalisation wird eingerichtet.
Sörenberg. Bergschwinget (76 Schwinger, 1200 Zuschauer). Schlussgang: Roman Emmenegger (Hasle) gegen Marco Fankhauser (Heiligkreuz) nach 10 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Emmenegger 58,25. 2. Fankhauser 57,75. 3. Thomas Zaugg (Eggiwil) 57,50. 4. Joel Wicki (Sörenberg) 57,25. 5. Thomas Schöpfer (Marbach) und Adrian Steinauer (Willerzell), je 57,00.
Der Bergschwinget Sörenberg findet nach starken Regenfällen nachmittags ein schönes Ende. Roman Emmenegger beendet seine Karriere mit einem Festsieg. Es ist sein Zweiter insgesamt. Nach fünf Gängen war sein Vorsprung so gross, dass die Konkurrenz ausschwingen musste. Dabei setzte sich Marco Fankhauser durch. Emmenegger und Fankhauser stellten den Schlussgang nach 10 Minuten. Nach Emmenegger und Fankhauser folgen Thomas Zaugg, im vierten Rang Joel Wicki sowie im fünften Rang Thomas Schöpfer und Adrian Steinauer.
Das Organisationskomitee unter der Leitung von Moritz Schaller hat entschieden, den Bergschwinget Sörenberg am kommenden Sonntag, 3. August, nicht am ursprünglichen Standort im Dorf neben der Gondelbahn Rossweid auszutragen, sondern nach Sörenberg-Platz zu verschieben. Die Böden am ursprünglichen Standort sind nach den intensiven Regenfällen in den letzten Tagen durchnässt. Kommt dazu, dass mit dem Entlebucher Nachwuchsschwinget und dem eigentlichen Sörenberger Bergschwinget zwei Schwingfeste innert zweier Tage am gleichen Ort stattfinden werden. Der neue Standort liegt rund ein Kilometer hinter dem Dorfzentrum gegenüber dem REKA-Feriendorf. Parkplätze sind auch am neuen Standort genügend vorhanden. Eine entsprechende Signalisation wird eingerichtet.
Berichte über Bergschwinget Sörenberg
Schlussgang
Roman Emmenegger und Marco Fankhauser nach 10 Minuten gestellt.
![]() |
![]() |
Sonntag, 03.08.2014
- AdresseSörenberg-Platz (gegenüber REKA-Feriendorf)
- Ort:Sörenberg
- Zeit:Anschwingen: 11 Uhr
- Organisator:
Entlebucher Schwingerverband
Sieger 2013: Kurt Fankhauser
Hinweis Austragung 2014: Das Organisationskomitee unter der Leitung von Moritz Schaller hat entschieden, den Bergschwinget Sörenberg am kommenden Sonntag, 3. August, nicht am ursprünglichen Standort im Dorf neben der Gondelbahn Rossweid auszutragen, sondern nach Sörenberg-Platz zu verschieben. Die Böden am ursprünglichen Standort sind nach den intensiven Regenfällen in den letzten Tagen durchnässt. Kommt dazu, dass mit dem Entlebucher Nachwuchsschwinget und dem eigentlichen Sörenberger Bergschwinget zwei Schwingfeste innert zweier Tage am gleichen Ort stattfinden werden. Der neue Standort liegt rund ein Kilometer hinter dem Dorfzentrum gegenüber dem REKA-Feriendorf. Parkplätze sind auch am neuen Standort genügend vorhanden. Eine entsprechende Signalisation wird eingerichtet.
Der Bergschwinget Sörenberg findet nach starken Regenfällen nachmittags ein schönes Ende. Roman Emmenegger beendet seine Karriere mit einem Festsieg. Es ist sein Zweiter insgesamt. Nach fünf Gängen war sein Vorsprung so gross, dass die Konkurrenz ausschwingen musste. Dabei setzte sich Marco Fankhauser durch. Emmenegger und Fankhauser stellten den Schlussgang nach 10 Minuten. Nach Emmenegger und Fankhauser folgen Thomas Zaugg, im vierten Rang Joel Wicki sowie im fünften Rang Thomas Schöpfer und Adrian Steinauer.
Das Organisationskomitee unter der Leitung von Moritz Schaller hat entschieden, den Bergschwinget Sörenberg am kommenden Sonntag, 3. August, nicht am ursprünglichen Standort im Dorf neben der Gondelbahn Rossweid auszutragen, sondern nach Sörenberg-Platz zu verschieben. Die Böden am ursprünglichen Standort sind nach den intensiven Regenfällen in den letzten Tagen durchnässt. Kommt dazu, dass mit dem Entlebucher Nachwuchsschwinget und dem eigentlichen Sörenberger Bergschwinget zwei Schwingfeste innert zweier Tage am gleichen Ort stattfinden werden. Der neue Standort liegt rund ein Kilometer hinter dem Dorfzentrum gegenüber dem REKA-Feriendorf. Parkplätze sind auch am neuen Standort genügend vorhanden. Eine entsprechende Signalisation wird eingerichtet.