Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Urs Abderhalden nach 57 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 29.06.2014
- AdresseSportplatz Wigoltingen
- Ort:Wigoltingen
- Zeit:Anschwingen: 8.15 Uhr
- Organisator:
Turnverein Wigoltingen
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr
Sieger 2013: Arnold Forrer
Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer, Michael Bless
Aussenseiter: Philipp Laimbacher, Beat Clopath, Urban Götte, Martin Glaus, Stefan Burkhalter, Urs Abderhalden, Pascal Gurtner, Raphael Zwyssig
Gästeschwinger: Florian Gnägi, Beat Salzmann (BKSV), Philipp Laimbacher, Andi Imhof (ISV), Roger Erb, Patrick Räbmatter (NWSV), Thomas Glauser, Christophe Overney (SWSV)
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.00 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
2a | 57.75 | Bless Michael | Gais | ![]() | 187 | 115 |
2b | 57.75 | Glaus Martin | Schänis | ![]() | 188 | 111 |
3a | 57.50 | Kuster Marcel | Appenzell | ![]() | 183 | 110 |
3b | 57.50 | Orlik Armon | Maienfeld | ![]() | 190 | 112 |
4a | 57.25 | Fässler Andreas | Appenzell | ![]() | 178 | 101 |
4b | 57.25 | Gnägi Florian | Aarberg | ![]() | 188 | 125 |
4c | 57.25 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
4d | 57.25 | Orlik Curdin | Thun | ![]() | 187 | 115 |
4e | 57.25 | Signer Emil | St. Peterzell | ![]() | 177 | 82 |
4f | 57.25 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
4g | 57.25 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
4h | 57.25 | Kohler Fredi | Pfäfers | ![]() | 193 | 115 |
4i | 57.25 | Schlegel Sandro | Fideris | ![]() | 185 | 110 |
4j | 57.25 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
5a | 57.00 | Abderhalden Urs | Stein SG | ![]() | 186 | 125 |
5b | 57.00 | Burkhalter Stefan | Homburg | ![]() | 186 | 118 |
5c | 57.00 | Horner Peter | Glarus | ![]() | 177 | 95 |
5d | 57.00 | Schneider Domenic | Friltschen | ![]() | 179 | 135 |
5e | 57.00 | Rychen Roger | Mollis | ![]() | 190 | 110 |
5f | 57.00 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
6a | 56.75 | Eugster Ruedi | Quarten | ![]() | 183 | 115 |
6b | 56.75 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
6c | 56.75 | Gurtner Pascal | Schaffhausen | ![]() | 176 | 100 |
7a | 56.50 | Schnurrenberger Roman | Sternenberg | ![]() | 183 | 120 |
7b | 56.50 | Kid Simon | Maseltrangen | ![]() | 196 | 100 |
7c | 56.50 | Nigg Lukas | Attikon | ![]() | 194 | 110 |
11d | 55.50 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
Nachdem Daniel Bösch im Jahr 2012 in Silvaplana nach verlorenem Schlussgang gegen Matthias Sempach noch mit Rang 1b Vorlieb nehmen musste, gewann er in Wigoltingen das heimische Teilverbandsfest erstmals alleine. Im Schlussgang besiegte er Kantonskamerad Urs Abderhalden bereits in der ersten Minute. Bösch gewann zuvor im Dauerregen vier Duelle und musste lediglich im zweiten Gang Raphael Zwyssig ein Unentschieden zugestehen. Abderhalden verlor gar das Anschwingen gegen Pascal Gurtner, ehe er viermal obenausschwung. Hinter Daniel Bösch, der seinen zweiten Teilverbandssieg und seinen zwölften Kranzfestsieg total feierte, kam ein weiterer St. Galler, Martin Glaus und der Appenzeller Michael Bless auf den Ehrenrang.
Florian Gnägis Bravourleistung
Bis am Mittag sah es für die Gastgeber noch nicht so rosig aus. Der Berner Gast Florian Gnägi wies als einziger Schwinger drei Siege, unter anderem im ersten Gang gegen Schwingerkönig Arnold Forrer, auf. Die Eidgenossen Nummer vier und fünf auf dem Notenblatt des Berners, Michael Bless und Pascal Gurtner, waren zuviel für den Halbzeitleader. Mit zwei gestellten in Serie verpasste er den Schlussgang. Philipp Laimbacher vergab seine Schlussgangsambitionen nach einem Sieg im vierten Gang über Arnold Forrer, mit einem Gestellten gegen Stefan Burkhalter im fünften Gang. Gnägi und Laimbacher waren die beiden einzigen Gäste, die sich im verregneten Thurgau den Kranzgewinn sicherten. Insgesamt wurden 27 Kränze abgegeben.
Wigoltingen/TG. Nordostschweizer Schwingfest. (178 Schwinger, 4200 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) bezwingt Urs Abderhalden (Stein) nach 57 Sekunden mit Kurz. Rangliste 1. Bösch 59,00. 2. Michael Bless (Gais) und Martin Glaus (Schänis), je 57,75. 3. Marcel Kuster (Altstätten) und Armon Orlik (Maienfeld), je 57,50. 4. Andreas Fässler (Appenzell), Florian Gnägi (Aarberg), Philipp Laimbacher (Sattel), Curdin Orlik (Pomy), Emil Signer (St. Peterzell), Raphael Zwyssig (Gais), Samuel Giger (Ottoberg), Fredi Kohler (Pfäfers), Sandro Schlegel (Trimmis) und Arnold Forrer (Stein), je 57,25. 5. Abderhalden, Stefan Burkhalter (Homburg), Peter Horner (Glarus), Domenic Schneider (Friltschen), Roger Rychen (Mollis) und Mario Schneider (Weinfelden), je 57,00.
Daniel Bösch hat bei Dauerregen erstmals alleine das NOS-Schwingfest gewonnen. Im Schlussgang besiegte er Urs Abderhalden bereits nach 40 Sekunden mit Kurz. Hinter Bösch folgen Michael Bless, Martin Glaus, Philipp Laimbacher und die Gebrüder Armon und Curdin Orlik auf den nächsten Plätzen.
Den Gastgebern gelang es im fünften Gang die Gäste entscheidend zu bremsen. Stefan Burkhalter rang Philipp Laimbacher ein Unetschieden ab und Pascal Gurtner stellte in einem abwechslungsreichen Gang mit Florian Gnägi. Somit bestreiten die beiden Toggenburger Daniel Bösch und Urs Abderhalden den Schlussgang. Bösch besiegte im fünften Gang Tobias Krähenbühl. Abderhalden setzte sich gegen den 16-Jährigen Samuel Giger mittels Überwurf platt durch. Abderhalden erhält den Vorzug gegenüber dem punktgleichen Ruedi Eugster, der den Glarner Roger Rychen bezwang. Nebst den drei genannten St. Gallern sind mit Simon Kid ein vierter und mit Domenic Schneider auch ein einheimischer Athlet vom Schwingerverband am Ottenberg bereits Kranzsicher.
Nach dem vierten Gang ist in Wigoltingen wieder alles offen. Der alleine Führende Florian Gnägi stellte gegen Michael Bless. Gleichzeitig gewannen Daniel Bösch (gegen Pascal Hirt) und Philipp Laimbacher (gegen Arnold Forrer) ihre Gänge. Ebenfalls drei Siege und einen Gestellten weisen Beat Clopath, Martin Glaus, Pascal Gurtner, Emil Signer und Ruedi Eugster auf. Im Hinblick auf den Schlussgang wird vieles von der Einteilung im fünften Gang abhängen.
Florian Gnägi besiegt mit Urban Götte auch den dritten Eidgenossen, der ihm vorgesetzt wurde und steht nun von den Favoriten alleine an der Ranglistenspitze. Dahinter kommt es zum grossen Zusammenschluss, weil die anderen Spitzenschwinger, die vorher zwei Siege aufwiesen, stellen mussten. Gut im Rennen ist auch noch Philipp Laimbacher, der Fredi Kohler überwinden konnte. Daniel Bösch, Arnold Forrer, Beat Clopath und Gerry Süess befinden sich ebenfalls in Lauerposition.
Florian Gnägi hat sich mit seinem Sieg gegen Stefan Burkhalter in eine gute Ausgangslage gebracht. Dies umso mehr, als Daniel Bösch gegen den Appenzeller Raphael Zwyssig einen Gestellten hinnehmen musste. Neben Gnägi haben von den Favoriten noch Urban Götte, Martin Glaus, Beat Clopath, Gerry Süess und Pascal Gurtner eine reine Weste.
Am Nordostschweizer Teilverbandsfest kam es im ersten Durchgang zu interessanten und attraktiven Gängen mit wenigen gestellten Kämpfen. Kronfavorit Daniel Bösch gewann sein Duell mit Andi Imhof klar. Der Berner Gast Florian Gnägi bewies seine Hochform mit einem Sieg über Arnold Forrer. Das dritte Spitzenduell – zwischen Michael Bless und Philipp Laimbacher – endete gestellt. Von den weiteren Favoriten kamen Urban Götte, Beat Clopath, Martin Glaus, Stefan Burkhalter und die Neueidgenossen Pascal Gurtner, Gerry Süess und Raphael Zwyssig zu Siegen.
Die Spitzenpaarungen des ersten Ganges am Nordostschweizerischen in Wigoltingen ins bekannt:
Berichte über Nordostschweizerisches Schwingfest Wigoltingen
Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Urs Abderhalden nach 57 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 29.06.2014
- AdresseSportplatz Wigoltingen
- Ort:Wigoltingen
- Zeit:Anschwingen: 8.15 Uhr
- Organisator:
Turnverein Wigoltingen
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr
Sieger 2013: Arnold Forrer
Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer, Michael Bless
Aussenseiter: Philipp Laimbacher, Beat Clopath, Urban Götte, Martin Glaus, Stefan Burkhalter, Urs Abderhalden, Pascal Gurtner, Raphael Zwyssig
Gästeschwinger: Florian Gnägi, Beat Salzmann (BKSV), Philipp Laimbacher, Andi Imhof (ISV), Roger Erb, Patrick Räbmatter (NWSV), Thomas Glauser, Christophe Overney (SWSV)
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.00 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
2a | 57.75 | Bless Michael | Gais | ![]() | 187 | 115 |
2b | 57.75 | Glaus Martin | Schänis | ![]() | 188 | 111 |
3a | 57.50 | Kuster Marcel | Appenzell | ![]() | 183 | 110 |
3b | 57.50 | Orlik Armon | Maienfeld | ![]() | 190 | 112 |
4a | 57.25 | Fässler Andreas | Appenzell | ![]() | 178 | 101 |
4b | 57.25 | Gnägi Florian | Aarberg | ![]() | 188 | 125 |
4c | 57.25 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
4d | 57.25 | Orlik Curdin | Thun | ![]() | 187 | 115 |
4e | 57.25 | Signer Emil | St. Peterzell | ![]() | 177 | 82 |
4f | 57.25 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
4g | 57.25 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
4h | 57.25 | Kohler Fredi | Pfäfers | ![]() | 193 | 115 |
4i | 57.25 | Schlegel Sandro | Fideris | ![]() | 185 | 110 |
4j | 57.25 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
5a | 57.00 | Abderhalden Urs | Stein SG | ![]() | 186 | 125 |
5b | 57.00 | Burkhalter Stefan | Homburg | ![]() | 186 | 118 |
5c | 57.00 | Horner Peter | Glarus | ![]() | 177 | 95 |
5d | 57.00 | Schneider Domenic | Friltschen | ![]() | 179 | 135 |
5e | 57.00 | Rychen Roger | Mollis | ![]() | 190 | 110 |
5f | 57.00 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
6a | 56.75 | Eugster Ruedi | Quarten | ![]() | 183 | 115 |
6b | 56.75 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
6c | 56.75 | Gurtner Pascal | Schaffhausen | ![]() | 176 | 100 |
7a | 56.50 | Schnurrenberger Roman | Sternenberg | ![]() | 183 | 120 |
7b | 56.50 | Kid Simon | Maseltrangen | ![]() | 196 | 100 |
7c | 56.50 | Nigg Lukas | Attikon | ![]() | 194 | 110 |
11d | 55.50 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
Nachdem Daniel Bösch im Jahr 2012 in Silvaplana nach verlorenem Schlussgang gegen Matthias Sempach noch mit Rang 1b Vorlieb nehmen musste, gewann er in Wigoltingen das heimische Teilverbandsfest erstmals alleine. Im Schlussgang besiegte er Kantonskamerad Urs Abderhalden bereits in der ersten Minute. Bösch gewann zuvor im Dauerregen vier Duelle und musste lediglich im zweiten Gang Raphael Zwyssig ein Unentschieden zugestehen. Abderhalden verlor gar das Anschwingen gegen Pascal Gurtner, ehe er viermal obenausschwung. Hinter Daniel Bösch, der seinen zweiten Teilverbandssieg und seinen zwölften Kranzfestsieg total feierte, kam ein weiterer St. Galler, Martin Glaus und der Appenzeller Michael Bless auf den Ehrenrang.
Florian Gnägis Bravourleistung
Bis am Mittag sah es für die Gastgeber noch nicht so rosig aus. Der Berner Gast Florian Gnägi wies als einziger Schwinger drei Siege, unter anderem im ersten Gang gegen Schwingerkönig Arnold Forrer, auf. Die Eidgenossen Nummer vier und fünf auf dem Notenblatt des Berners, Michael Bless und Pascal Gurtner, waren zuviel für den Halbzeitleader. Mit zwei gestellten in Serie verpasste er den Schlussgang. Philipp Laimbacher vergab seine Schlussgangsambitionen nach einem Sieg im vierten Gang über Arnold Forrer, mit einem Gestellten gegen Stefan Burkhalter im fünften Gang. Gnägi und Laimbacher waren die beiden einzigen Gäste, die sich im verregneten Thurgau den Kranzgewinn sicherten. Insgesamt wurden 27 Kränze abgegeben.
Daniel Bösch hat bei Dauerregen erstmals alleine das NOS-Schwingfest gewonnen. Im Schlussgang besiegte er Urs Abderhalden bereits nach 40 Sekunden mit Kurz. Hinter Bösch folgen Michael Bless, Martin Glaus, Philipp Laimbacher und die Gebrüder Armon und Curdin Orlik auf den nächsten Plätzen.
Den Gastgebern gelang es im fünften Gang die Gäste entscheidend zu bremsen. Stefan Burkhalter rang Philipp Laimbacher ein Unetschieden ab und Pascal Gurtner stellte in einem abwechslungsreichen Gang mit Florian Gnägi. Somit bestreiten die beiden Toggenburger Daniel Bösch und Urs Abderhalden den Schlussgang. Bösch besiegte im fünften Gang Tobias Krähenbühl. Abderhalden setzte sich gegen den 16-Jährigen Samuel Giger mittels Überwurf platt durch. Abderhalden erhält den Vorzug gegenüber dem punktgleichen Ruedi Eugster, der den Glarner Roger Rychen bezwang. Nebst den drei genannten St. Gallern sind mit Simon Kid ein vierter und mit Domenic Schneider auch ein einheimischer Athlet vom Schwingerverband am Ottenberg bereits Kranzsicher.
Nach dem vierten Gang ist in Wigoltingen wieder alles offen. Der alleine Führende Florian Gnägi stellte gegen Michael Bless. Gleichzeitig gewannen Daniel Bösch (gegen Pascal Hirt) und Philipp Laimbacher (gegen Arnold Forrer) ihre Gänge. Ebenfalls drei Siege und einen Gestellten weisen Beat Clopath, Martin Glaus, Pascal Gurtner, Emil Signer und Ruedi Eugster auf. Im Hinblick auf den Schlussgang wird vieles von der Einteilung im fünften Gang abhängen.
Florian Gnägi besiegt mit Urban Götte auch den dritten Eidgenossen, der ihm vorgesetzt wurde und steht nun von den Favoriten alleine an der Ranglistenspitze. Dahinter kommt es zum grossen Zusammenschluss, weil die anderen Spitzenschwinger, die vorher zwei Siege aufwiesen, stellen mussten. Gut im Rennen ist auch noch Philipp Laimbacher, der Fredi Kohler überwinden konnte. Daniel Bösch, Arnold Forrer, Beat Clopath und Gerry Süess befinden sich ebenfalls in Lauerposition.
Florian Gnägi hat sich mit seinem Sieg gegen Stefan Burkhalter in eine gute Ausgangslage gebracht. Dies umso mehr, als Daniel Bösch gegen den Appenzeller Raphael Zwyssig einen Gestellten hinnehmen musste. Neben Gnägi haben von den Favoriten noch Urban Götte, Martin Glaus, Beat Clopath, Gerry Süess und Pascal Gurtner eine reine Weste.
Am Nordostschweizer Teilverbandsfest kam es im ersten Durchgang zu interessanten und attraktiven Gängen mit wenigen gestellten Kämpfen. Kronfavorit Daniel Bösch gewann sein Duell mit Andi Imhof klar. Der Berner Gast Florian Gnägi bewies seine Hochform mit einem Sieg über Arnold Forrer. Das dritte Spitzenduell – zwischen Michael Bless und Philipp Laimbacher – endete gestellt. Von den weiteren Favoriten kamen Urban Götte, Beat Clopath, Martin Glaus, Stefan Burkhalter und die Neueidgenossen Pascal Gurtner, Gerry Süess und Raphael Zwyssig zu Siegen.
Die Spitzenpaarungen des ersten Ganges am Nordostschweizerischen in Wigoltingen ins bekannt: