Schlussgang
Matthias Sempach bezwingt Florian Gnägi in der elften Minute mit Brienzer vorwärts.
![]() |
![]() |
Samstag, 07.06.2014
- AdresseSportplatz Messen SO
- Ort:Messen SO
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13. 15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr; Rangverkündigung 18 Uhr.
Sieger 2013: Matthias Sempach
Favoriten: Matthias Sempach, Florian Gnägi
Aussenseiter: Christoph Bieri, Thomas Zaugg, Willy Graber, Beat Wampfler, Beat Salzmann, Ruedi Roschi, Reto Schmid, Matthias Aeschbacher, Alexander Kämpf, Remo Käser
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.75 | Sempach Matthias | Alchenstorf | 194 | 112 | |
2a | 57.75 | Roschi Ruedi | Oey | 190 | 112 | |
2b | 57.75 | Salzmann Beat | Signau | 175 | 98 | |
3a | 57.25 | Bieri Christoph | Untersiggenthal | 189 | 115 | |
3b | 57.25 | Kämpf Alexander | Thun | 178 | 93 | |
3c | 57.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
3d | 57.25 | Graber Willy | Bolligen | 181 | 97 | |
3e | 57.25 | Studer Stefan | Utzenstorf | 191 | 110 | |
4a | 57.00 | Gnägi Florian | Aarberg | 188 | 125 | |
4b | 57.00 | Kohler Adrian | Rüdtligen | 192 | 105 | |
4c | 57.00 | Käser Remo | Alchenstorf | 188 | 110 | |
4d | 57.00 | Steffen Gustav | Sumiswald | 172 | 108 | |
4e | 57.00 | Wampfler Beat | Wolhusen | 190 | 110 | |
4f | 57.00 | Weyermann Florian | Lotzwil | 175 | 110 | |
4g | 57.00 | Wälti Christoph | Boll | 180 | 113 | |
5a | 56.75 | Roth Dominik | Meikirch | 189 | 110 | |
5b | 56.75 | Christen Rafael | Leimiswil | 188 | 90 | |
5c | 56.75 | Gäumann Stefan | Häutligen | 192 | 114 | |
6a | 56.50 | Glauser Daniel | Rüedisbach | |||
6b | 56.50 | Rolli Martin | Rüeggisberg | 180 | 98 | |
6c | 56.50 | Roth Philipp | Biberist | 190 | 145 | |
6d | 56.50 | Schenk Patrick | Koppigen | 189 | 115 | |
6e | 56.50 | Brügger Christoph | Madiswil | 180 | 90 | |
6f | 56.50 | Renfer Lukas | Riggisberg | 185 | 105 | |
6g | 56.50 | Steffen Konrad | Koppigen | 177 | 90 | |
6h | 56.50 | Stettler Heinz | Deitingen | |||
6i | 56.50 | von Büren Stephan | Zauggenried | 181 | 121 | |
6j | 56.50 | Zürcher Remo | Rüedisbach | 173 | 98 | |
6k | 56.50 | Meuter Adrian | Vinelz BE | 182 | 115 | |
6l | 56.50 | Inniger Thomas | Wimmis | 180 | 109 |
Zweiter Gauverbandssieg für Matthias Sempach
Schwingerkönig Matthias Sempach hat am Oberaargauischen Schwingfest in Messen den Sieg aus dem Vorjahr in Aarwangen wiederholt. Im Schlussgang besiegte er kurz vor Zeitablauf Florian Gnägi mit Brienzer-vorwärts. Sempach feierte seinen insgesamt 26. Kranzfestsieg, den zweiten in diesem Jahr nach dem Emmentalischen in Schüpbach. Es war ein insgesamt überzeugender Auftritt des Schwingerkönigs. Einzig beim Unentschieden im Anschwingen gegen den Aargauer-Gast Christoph Bieri geriet Sempach kurz in Schwierigkeiten. Mit vier Siegen übernahm er nach fünf Gängen mit 48,75 Zähler die Führung.
Wahl fiel auf Gnägi
Aus einem punktgleichen Quartett mit einem halben Punkt Rückstand, nach fünf Gängen, (Florian Gnägi, Dominik Roth, Matthias Aeschbacher und Willy Graber) erhielt Florian Gnägi den Zuschlag für den Schlussgang. Dieser war ebenfalls mit einem Gestellten gegen Thomas Zaugg in den Wettkampf gestartet. Zaugg blieb mit zwei weiteren Unentschieden am Abend ohne Eichenlaub. Zu ihrem ersten Schwingerkranz kamen Gustav Steffen (Koppigen), Daniel Glauser (Rüedisbach) und Thomas Inniger (Adelboden).
Messen/SO. (172 Schwinger, 3350 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) in der elften Minuten mit Brienzer-vorwärts. Rangliste: 1. Sempach 58,75. 2. Ruedi Roschi (Thun) und Beat Salzmann (Signau), je 57,75. 3. Christoph Bieri (Untersiggenthal), Alexander Kämpf (Thun), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau), Willy Graber (Bolligen) und Stefan Studer (Utzensdorf), je 57,25. 4. Gnägi, Adrian Kohler (Rüdtligen, (Remo Käser (Alchenstorf), Gustav Steffen (Koppigen), Beat Wampfler (Wolhusen), Florian Weyermann (Lotzwil) und Christoph Wälti, (Boll) je 57,00.
Matthias Sempach gewinnt den Schlussgang des 103. Oberaargauischen Schwingfests in der 11. Minute mit einem Brienzer gegen Florian Gnägi. Es war insgesamt ein souveräner Auftritt des Schwingerkönigs. Nur im ersten Gang gegen Christoph Bieri geriet er kurz in Schwierigkeiten.
Der Schlussgang am Oberaargauischen Schwingfest lautet Matthias Sempach gegen Florian Gnägi.
Matthias Sempach ist auf dem besten Weg, seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Mit seinem souveränen Sieg gegen Beat Wampfler weist er einen Vorsprung von einem halben Punkt auf. Für den Schlussgang kommen noch Florian Gnägi und Willy Graber infrage. Gnägi besiegte Christoph Wälti ebenso platt wie Willy Graber Christoph Weyermann. Dahinter sind auch Christoph Bieri, Ruedi Roschi und Beat Salzmann auf dem Weg zu einem Spitzenplatz.
Nach dem vierten Gang sieht die Lage für Schwingerkönig und Titelverteidiger Matthias Sempach immer besser aus. Er gewinnt seinen Kampf gegen Patrick Schenk platt, während der ebenfalls siegreiche Florian Gnägi wieder einen Viertelpunkt liegen lässt. Gut im Rennen Richtung Schlussgang sind auch noch Beat Wampfler, Matthias Aeschbacher, Willy Graber und Adrian Schenkel. Christoph Bieri ist nach seinem gestellten Gang gegen Alexander Kämpf aus der Entscheidung gefallen.
Langsam trennt sich in Messen die Spreu vom Weizen. Matthias Sempach gewann seinen dritten Gang souverän mit der Maximalnote. Christoph Bieri hatte mit Remo Käser mehr Mühe, gewann aber letztlich doch. Auch zu Siegen kamen Beat Wampfler und Florian Gnägi. Thomas Zaugg verlor mit seinem gestellten Gang den Anschluss. Wieder auf die Siegesstrasse zurückgekehrt ist Willy Graber. Die drei Führenden nach dem zweiten Gang wurden allesamt zurückgebunden.
Nach der sensationellen Niederlage von Willy Graber gegen Heinz Stettler hat keiner der Favoriten mehr eine weisse Weste. Matthias Sempach machte mit einem Sieg gegen Christoph Wälti wieder Boden gut, ebenso Christoph Bieri mit dem Erfolg gegen Matthias Aeschbacher. Ebenfalls zum ersten Sieg kamen die Eidgenossen Thomas Zaugg, Florian Gnägi und Beat Wampfler. Aus dem erweiterten Favoritenkreis weist Remo Käser zwei Siege auf.
Bei sommerlichen Temperaturen neutralisierten sich die Spitzenleute am Oberaargauischen Schwingfest im ersten Gang weitgehend. In einem lebhaften Kampf trennten sich Matthias Sempach und Gast Christoph Bieri ergebnislos. Auch gestellt endeten die Duelle zwischen Florian Gnägi und Thomas Zaugg und zwischen Beat Wampfler und Simon Röthlisberger. Einzig Willy Graber setzte sich von den Favoriten souverän gegen Beat Salzmann durch.
Am Samstag, 7. Juni, geht der Reigen der Schwingfeste weiter. Am Oberaargauischen Schwingfest duellieren sich die Berner mit Gästen aus dem Kanton Aargau. Der SCHLUSSGANG berichtet auf dem Live-Ticker ausführlich über das Festgeschehen. Ebenfalls am Samstag wird der Morgarten-Schwinget ausgetragen. Auch von diesem Schwingfest wird wie gewohnt berichtet, sobald die Resultate bekannt sind.
Die Spitzenpaarungen am Oberaargauisches Schwingfest vom 7. Juni in Messen lauten: