Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Michael Bless nach 6:13 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 25.05.2014
- AdresseBundwiese-Gossau
- Ort:Gossau
- Zeit:Anschwingen: 8.15 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband St. Gallen und Umgebung, Turnverein Gossau, Seilziehclub Waldkirch
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 12 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr; Rangverkündigung 18 Uhr
Sieger 2013: Daniel Bösch
Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer, Urban Götte
Aussenseiter: Michael Bless, Raphael Zwyssig, Stefan Burkhalter, Fabian Kindlimann, Reto Holdener, Gerry Süess, Urs Abderhalden, Martin Glaus, Fredi Kohler
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7c | 56.50 | Bernold Christian | Walenstadt | ![]() | 186 | 105 |
6g | 56.75 | Coray Beda | Altstätten | ![]() | 188 | 100 |
6h | 56.75 | Knechtle Martin | Ganterschwil | ![]() | 179 | 110 |
6i | 56.75 | Kuster Marcel | Appenzell | ![]() | 183 | 110 |
6j | 56.75 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
6k | 56.75 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
7a | 56.50 | Notz Beni | Güttingen | ![]() | 178 | 130 |
7b | 56.50 | Scheiwiller Andreas | St. Gallen | ![]() | 188 | 102 |
5g | 57.00 | Abderhalden Urs | Stein SG | ![]() | 186 | 125 |
5h | 57.00 | Büchler Remo | Schänis | ![]() | 185 | 90 |
5i | 57.00 | Scherer Christian | St. Gallen | ![]() | 178 | 90 |
6a | 56.75 | Kindlimann Fabian | Fischenthal | ![]() | 185 | 130 |
6b | 56.75 | Oertig Adrian | Goldingen | ![]() | 174 | 98 |
6c | 56.75 | Signer Emil | St. Peterzell | ![]() | 177 | 82 |
6d | 56.75 | Bäbler Sandro | Jonschwil | ![]() | 185 | 115 |
6e | 56.75 | Holdener Reto | Schänis | ![]() | 183 | 113 |
6f | 56.75 | Baumann Rico | Andelfingen | ![]() | 176 | 105 |
4c | 57.25 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
4d | 57.25 | Süess Gerry | Busswil | ![]() | 194 | 115 |
5a | 57.00 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
5b | 57.00 | Fässler Andreas | Appenzell | ![]() | 178 | 101 |
5c | 57.00 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
5d | 57.00 | Glaus Martin | Schänis | ![]() | 188 | 111 |
5e | 57.00 | Gmür Pirmin | Amden | ![]() | 181 | 110 |
5f | 57.00 | Vestner Roman | Speicher | ![]() | 185 | 110 |
1. | 58.50 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
2. | 57.75 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
3a | 57.50 | Eugster Ruedi | Quarten | ![]() | 183 | 115 |
3b | 57.50 | Rhyner Michael | Flawil | ![]() | 190 | 108 |
4a | 57.25 | Bless Michael | Gais | ![]() | 187 | 115 |
4b | 57.25 | Good Marco | Sargans | ![]() | 176 | 89 |
Daniel Bösch zum Vierten
Daniel Bösch hat zum vierten Mal in Serie nach 2011 (Balgach) 2012 (Flawil) und 2013 (Benken) das Verbandseigene Kantonalfest gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den nach fünf Gängen punktgleichen Appenzeller Michael Bless nach ausgeglichenem Kampf. Diese Schlussgang-Paarung gab erst kürzlich vor 14 Tagen schon am Zürcher Ehrentag in Wila. Auch damals siegte der Wahl-Thurgauer. Für Bösch bedeutete dies sein zehnter Kranzfestsieg insgesamt.
Keiner mit drei Siegen
Keinem der 204 angetretenen Schwingern gelang es, am Morgen drei Siege einzufahren. So musste auch Bösch nach zwei Siegen gegen Fabian Kindlimann über die volle Gangdauer. Mit Siegen über Mario Schneider und Samuel Giger blieb der Sirnacher an der Ranglistenspitze. Bless teilte zuerst gegen Arnold Forrer die Punkte, ehe er das Feld mit vier Erfolgen von hinten aufrollte. Arnold Forrer und Stefan Burkhalter vergaben ihre Schlussgangsambitionen durch eine Punkteteilung im Direktduell im fünften Gang.
Insgesamt wurden 31 Kränze abgegeben. Ihren ersten Kranz erkämpften sich der 16-Jährige Thurgauer Samuel Giger, der bei seinem ersten Einsatz an einem Kranzfestanlass das Fest deutlich belebte sowie die drei St. Galler Pirmin Gmür, Rico Baumann und Andreas Scheiwiller.
Gossau/SG. St. Galler Kantonalfest ( 204 Schwinger, 5000 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) bezwingt Michael Bless (Gais) nach 6:13 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Bösch 58,50. 2. Tobias Riget (Schänis) 57,75. 3. Ruedi Eugster (Mels) und Michael Rhyner (Flawil), je 57,50. 4. Bless, Marco Good (Sargans), Mario Schneider (Friltschen) und Gerry Süess (Busswil), je 57,25. 5. Arnold Forrer (Stein), Andreas Fässler (Appenzell), Samuel Giger (Ottoberg), Martin Glaus (Schänis), Pirmin Gmür (Amden), Roman Vestner (Speicher), Urs Abderhalden (Stein), Remo Büchler (Schänis) und Christian Scherrer (St. Gallen), je 57,00.
Trotz verhaltenem Start der Gastgeber, am Ende jubelte doch noch ein St. Galler-Schwinger in Gossau. Daniel Bösch bezwang im Schlussgang Michael Bless in der siebten Minute mit Kurz. Den Ehrenplatz sicherte sich Tobias Riget, der zuletzt Urban Götte bezwang. Auch Arnold Forrer kämpfte sich mit einem abschliessenden Sieg über Ernst Bühler noch nach vorne.
Wie vor zwei Wochen am Zürcher Ehrentag heisst der Schlussgang erneut Daniel Bösch gegen Michael Bless. Beide gewannen sie den fünften Gang ohne grosse Mühe. Bösch gegen Samuel Giger am Boden mit eindrücken der Brücke. Bless siegte gegen Urs Abderhalden. Nebst Nichtkranzer Giger fielen im fünften Gang auch Arnold Forrer und Stefan Burkhalter zurück, die sich gegenseitig Punkte abnahmen. Nicht im Schlussgang jedoch sehr nahe am Kranzgewinn stehen Gerry Süess, Fabian Kindlimann, Beni Notz und Tobias Riget, die alle, wie die beiden Schlussgangteilnehmer, auch vier Gewonnene vorweisen.
Aus den zur Halbzeit führenden vier Wettkämpfern ist ein Duo geworden. Daniel Bösch und Michael Bless liegen mit je drei Siegen und einem Gestellten an erster Stelle. Bösch bekundte gegen Mario Schneider genauso wenig Mühe wie der Appenzeller gegen Michael Rhyner. Dahinter folgen Nichtkranzer Samuel Giger, Arnold Forrer und Fabian Kindlimann mit ebenfalls intakten Chancen für die Schlussgangsteilnahme.
Totaler Zusammenschluss am 100. St. Galler Kantonalfest in Gossau. Die beiden einzigen Eidgenossen, die mit zwei Siegen starteten, Daniel Bösch und Fabian Kindlimann stellten im Direktduell. Gleich endeten die Begegnungen zwischen Urban Götte und Mario Schneider sowie zwischen Samuel Giger und Fredi Kohler. Marcel Kuster unterlag Arnold Forrer. Somit sind Forrer, Michael Bless, Raphael Zwyssig, Beni Notz, aber auch die mit einer Niederlage gestarteten Stefan Burkhalter, Gerry Süess, Reto Holdener und Urs Abderhalden alle wieder aufgerückt.
Unspunnensieger Daniel Bösch und Fabian Kindlimann sind die beiden einzigen, der insgesamt zwölf angetretenen Eidgenossen, die mit zwei Siegen zu Buche stehen. Bösch hatte gegen Andreas Fässler seine liebe Mühe. Kindlimann blieb gegen Martin Knechtle souverön. Ebenfalls zwei Siege weisen unter anderen Mario Schneider, Marcel Kuster und Samuel Giger auf. Zu ihrem ersten Sieg kamen im zweiten Umgang, Arnold Forrer, Urban Götte, Michael Bless, Raphael Zwyssig, Stefan Burkhalter, Martin Glaus, Urs Abderhalden, Gerry Süess und Reto Holdener.
Das war nicht der erste Gang der gastgebenden St. Galler am 100. Kantonalfest in Gossau. Einzig Daniel Bösch, gegen Stefan Burkhalter, blieb siegreich. Arnold Forrer gegen Michael Bless und Urban Götte gegen Raphael Zwyssig stellten. Urs Abderhalden, Martin Glaus, Gerry Süess und Reto Holedner verloren gar ihr Startduell. Erfolgreich gestartet sind die Gast-Eidgenossen Fabian Kindlimann sowie Beni Notz.
Die Spitzenpaarungen für das St. Galler Kantonalfest im ersten Gang lauten wie folgt:
Berichte über St. Galler Kantonalschwingfest Gossau
Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Michael Bless nach 6:13 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 25.05.2014
- AdresseBundwiese-Gossau
- Ort:Gossau
- Zeit:Anschwingen: 8.15 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband St. Gallen und Umgebung, Turnverein Gossau, Seilziehclub Waldkirch
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 12 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr; Rangverkündigung 18 Uhr
Sieger 2013: Daniel Bösch
Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer, Urban Götte
Aussenseiter: Michael Bless, Raphael Zwyssig, Stefan Burkhalter, Fabian Kindlimann, Reto Holdener, Gerry Süess, Urs Abderhalden, Martin Glaus, Fredi Kohler
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7c | 56.50 | Bernold Christian | Walenstadt | ![]() | 186 | 105 |
6g | 56.75 | Coray Beda | Altstätten | ![]() | 188 | 100 |
6h | 56.75 | Knechtle Martin | Ganterschwil | ![]() | 179 | 110 |
6i | 56.75 | Kuster Marcel | Appenzell | ![]() | 183 | 110 |
6j | 56.75 | Zwyssig Raphael | Gais | ![]() | 185 | 122 |
6k | 56.75 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
7a | 56.50 | Notz Beni | Güttingen | ![]() | 178 | 130 |
7b | 56.50 | Scheiwiller Andreas | St. Gallen | ![]() | 188 | 102 |
5g | 57.00 | Abderhalden Urs | Stein SG | ![]() | 186 | 125 |
5h | 57.00 | Büchler Remo | Schänis | ![]() | 185 | 90 |
5i | 57.00 | Scherer Christian | St. Gallen | ![]() | 178 | 90 |
6a | 56.75 | Kindlimann Fabian | Fischenthal | ![]() | 185 | 130 |
6b | 56.75 | Oertig Adrian | Goldingen | ![]() | 174 | 98 |
6c | 56.75 | Signer Emil | St. Peterzell | ![]() | 177 | 82 |
6d | 56.75 | Bäbler Sandro | Jonschwil | ![]() | 185 | 115 |
6e | 56.75 | Holdener Reto | Schänis | ![]() | 183 | 113 |
6f | 56.75 | Baumann Rico | Andelfingen | ![]() | 176 | 105 |
4c | 57.25 | Schneider Mario | Schönenberg an der Thur | ![]() | 182 | 138 |
4d | 57.25 | Süess Gerry | Busswil | ![]() | 194 | 115 |
5a | 57.00 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
5b | 57.00 | Fässler Andreas | Appenzell | ![]() | 178 | 101 |
5c | 57.00 | Giger Samuel | Ottoberg | ![]() | 194 | 115 |
5d | 57.00 | Glaus Martin | Schänis | ![]() | 188 | 111 |
5e | 57.00 | Gmür Pirmin | Amden | ![]() | 181 | 110 |
5f | 57.00 | Vestner Roman | Speicher | ![]() | 185 | 110 |
1. | 58.50 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
2. | 57.75 | Riget Tobias | Benken SG | ![]() | 190 | 114 |
3a | 57.50 | Eugster Ruedi | Quarten | ![]() | 183 | 115 |
3b | 57.50 | Rhyner Michael | Flawil | ![]() | 190 | 108 |
4a | 57.25 | Bless Michael | Gais | ![]() | 187 | 115 |
4b | 57.25 | Good Marco | Sargans | ![]() | 176 | 89 |
Daniel Bösch zum Vierten
Daniel Bösch hat zum vierten Mal in Serie nach 2011 (Balgach) 2012 (Flawil) und 2013 (Benken) das Verbandseigene Kantonalfest gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den nach fünf Gängen punktgleichen Appenzeller Michael Bless nach ausgeglichenem Kampf. Diese Schlussgang-Paarung gab erst kürzlich vor 14 Tagen schon am Zürcher Ehrentag in Wila. Auch damals siegte der Wahl-Thurgauer. Für Bösch bedeutete dies sein zehnter Kranzfestsieg insgesamt.
Keiner mit drei Siegen
Keinem der 204 angetretenen Schwingern gelang es, am Morgen drei Siege einzufahren. So musste auch Bösch nach zwei Siegen gegen Fabian Kindlimann über die volle Gangdauer. Mit Siegen über Mario Schneider und Samuel Giger blieb der Sirnacher an der Ranglistenspitze. Bless teilte zuerst gegen Arnold Forrer die Punkte, ehe er das Feld mit vier Erfolgen von hinten aufrollte. Arnold Forrer und Stefan Burkhalter vergaben ihre Schlussgangsambitionen durch eine Punkteteilung im Direktduell im fünften Gang.
Insgesamt wurden 31 Kränze abgegeben. Ihren ersten Kranz erkämpften sich der 16-Jährige Thurgauer Samuel Giger, der bei seinem ersten Einsatz an einem Kranzfestanlass das Fest deutlich belebte sowie die drei St. Galler Pirmin Gmür, Rico Baumann und Andreas Scheiwiller.
Trotz verhaltenem Start der Gastgeber, am Ende jubelte doch noch ein St. Galler-Schwinger in Gossau. Daniel Bösch bezwang im Schlussgang Michael Bless in der siebten Minute mit Kurz. Den Ehrenplatz sicherte sich Tobias Riget, der zuletzt Urban Götte bezwang. Auch Arnold Forrer kämpfte sich mit einem abschliessenden Sieg über Ernst Bühler noch nach vorne.
Wie vor zwei Wochen am Zürcher Ehrentag heisst der Schlussgang erneut Daniel Bösch gegen Michael Bless. Beide gewannen sie den fünften Gang ohne grosse Mühe. Bösch gegen Samuel Giger am Boden mit eindrücken der Brücke. Bless siegte gegen Urs Abderhalden. Nebst Nichtkranzer Giger fielen im fünften Gang auch Arnold Forrer und Stefan Burkhalter zurück, die sich gegenseitig Punkte abnahmen. Nicht im Schlussgang jedoch sehr nahe am Kranzgewinn stehen Gerry Süess, Fabian Kindlimann, Beni Notz und Tobias Riget, die alle, wie die beiden Schlussgangteilnehmer, auch vier Gewonnene vorweisen.
Aus den zur Halbzeit führenden vier Wettkämpfern ist ein Duo geworden. Daniel Bösch und Michael Bless liegen mit je drei Siegen und einem Gestellten an erster Stelle. Bösch bekundte gegen Mario Schneider genauso wenig Mühe wie der Appenzeller gegen Michael Rhyner. Dahinter folgen Nichtkranzer Samuel Giger, Arnold Forrer und Fabian Kindlimann mit ebenfalls intakten Chancen für die Schlussgangsteilnahme.
Totaler Zusammenschluss am 100. St. Galler Kantonalfest in Gossau. Die beiden einzigen Eidgenossen, die mit zwei Siegen starteten, Daniel Bösch und Fabian Kindlimann stellten im Direktduell. Gleich endeten die Begegnungen zwischen Urban Götte und Mario Schneider sowie zwischen Samuel Giger und Fredi Kohler. Marcel Kuster unterlag Arnold Forrer. Somit sind Forrer, Michael Bless, Raphael Zwyssig, Beni Notz, aber auch die mit einer Niederlage gestarteten Stefan Burkhalter, Gerry Süess, Reto Holdener und Urs Abderhalden alle wieder aufgerückt.
Unspunnensieger Daniel Bösch und Fabian Kindlimann sind die beiden einzigen, der insgesamt zwölf angetretenen Eidgenossen, die mit zwei Siegen zu Buche stehen. Bösch hatte gegen Andreas Fässler seine liebe Mühe. Kindlimann blieb gegen Martin Knechtle souverön. Ebenfalls zwei Siege weisen unter anderen Mario Schneider, Marcel Kuster und Samuel Giger auf. Zu ihrem ersten Sieg kamen im zweiten Umgang, Arnold Forrer, Urban Götte, Michael Bless, Raphael Zwyssig, Stefan Burkhalter, Martin Glaus, Urs Abderhalden, Gerry Süess und Reto Holdener.
Das war nicht der erste Gang der gastgebenden St. Galler am 100. Kantonalfest in Gossau. Einzig Daniel Bösch, gegen Stefan Burkhalter, blieb siegreich. Arnold Forrer gegen Michael Bless und Urban Götte gegen Raphael Zwyssig stellten. Urs Abderhalden, Martin Glaus, Gerry Süess und Reto Holedner verloren gar ihr Startduell. Erfolgreich gestartet sind die Gast-Eidgenossen Fabian Kindlimann sowie Beni Notz.
Die Spitzenpaarungen für das St. Galler Kantonalfest im ersten Gang lauten wie folgt: