Schwyzer Kantonalschwingfest Muotathal
Schlussgang

Andreas Ulrich bezwingt Bruno Nötzli nach 7:45 Minuten mit Kurz/Fussstich.

ulrichandreas Ulrich Andreas noetzlibruno Nötzli Bruno
Sonntag, 18.05.2014
  • Adresse
    Mehrzweckhalle Stumpenmatt
  • Ort:
    Muotathal
  • Zeit:
    Anschwingen: 7.30 Uhr
  • Organisator:

    Schwingklub Muotathal

  • Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr; Rangverkündigung 18.05 Uhr

    Sieger 2013: Philipp Laimbacher

    Favoriten: Philipp Laimbacher, Adi Laimbacher, Andreas Ulrich, Christian Schuler, Martin Grab, Kilian Wenger

    Aussenseiter: Ruedi Roschi, Philipp Gloggner, Bruno Müller, Martin Suppiger, Reto Nötzli, Bruno Nötzli, Edi Kündig

  • Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 59.75 Ulrich Andreas Gersau 181 100
2. 58.75 Laimbacher Adi Schwyz 190 112
3a 57.50 Nötzli Bruno Pfäffikon 186 100
3b 57.50 Wenger Kilian Horboden 190 114
4a 57.25 Diener Toni Küssnacht 188 103
4b 57.25 Reichmuth Pirmin Steinen 198 130
4c 57.25 Schuler Christian Rothenthurm 185 106
4d 57.25 Waser Reto Greppen 188 100
5a 57.00 Linggi Bruno Oberarth 180 87
5b 57.00 Müller Bruno Unterägeri 195 115
5c 57.00 Schuler Alex Rothenthurm 178 100
5d 57.00 Aeschbacher Matthias Rüegsauschachen 191 118
5e 57.00 Forster Adrian Küssnacht 185 88
6a 56.75 Gwerder Christian Oberarth 179 88
6b 56.75 Kennel Beat Steinen 188 106
6c 56.75 Nötzli Reto Pfäffikon 183 105
6d 56.75 Roschi Ruedi Oey 190 112
6e 56.75 Zimmermann Daniel Weggis 183 90
7a 56.50 Arnold Stefan Attinghausen 180 98
7b 56.50 Föhn Pirmin Freienbach 189 105
7c 56.50 Bisig Thomas Einsiedeln 197 105
7d 56.50 Steinauer Adrian Vorderthal 184 110
7e 56.50 Müllestein Mike Steinerberg 186 110
8a 56.25 Elsener Adrian Menzingen 171 90
8b 56.25 Mathis Marcel Büren NW 190 106
8c 56.25 Hasler Kilian Schübelbach 182 103
8d 56.25 Heinzer Stefan (Muotathal) Muotathal 187 110
8e 56.25 Küttel Pirmin Vitznau 196 120
8f 56.25 Laimbacher Philipp Schwyz 185 102
8g 56.25 Schuler Philipp Rothenthurm 181 101
8h 56.25 Wampfler Beat Wolhusen 190 110
8i 56.25 Waser Dominik Alosen 188 125
8j 56.25 Kälin Remo Egg 172 90

Schwyzer Kantonalfest: Andreas Ulrich siegt
Andreas Ulrich hat erstmals in seiner Laufbahn das Schwyzer Kantonalschwingfest gewonnen. In Muotathal siegte er vor 5200 Zuschauern. Für den Gersauer Sennenschwinger ist es der dritte Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Der Sieg geht absolut in Ordnung, dominierte der 29-Jährige doch mit fünf Siegen in den erst fünf Gängen, bezwang dabei mit Bruno Müller und Beat Wampfler auch zwei Eidgenossen. Auch im Schlussgang gegen den 22-jährigen Neueidgenossen Bruno Nötzli siegte er und vervollständigte damit seinen Triumph.

Schwingerkönig Kilian Wenger zeigte in Muotathal eine gute Leistung. Vor allem der Sieg im ersten Gang gegen Christian Schuler war eindrücklich. Mit zwei Gestellten gegen Adi Laimbacher und Bruno Nötzli fiel er aber noch vor dem Ausstich aus dem Kampf um den Tagessieg. In Muotathal gar nicht erst angetreten war Martin Grab, der Schlussganggegner von Wenger am Eidgenössischen Schwingfest 2010 in Frauenfeld. Er ist derzeit verletzt und muss sich in den nächsten Wochen vermutlich operieren lassen. Ob er 2014 oder überhaupt nochmals auf die Wettkampfplätze zurückkehrt, ist derzeit noch offen.

Muotathal. Schwyzer Kantonalschwingfest (210 Schwinger, 5200 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Bruno Nötzli (Pfäffikon) nach 7:45 Minuten mit Kurz/Fussstich. Rangliste: 1. Ulrich 59,75. 2. Adi Laimbacher (Schwyz) 58,75. 3. Nötzli und Kilian Wenger (Horboden), je 57,50. 4. Toni Diener (Küssnacht), Pirmin Reichmuth (Cham), Christian Schuler (Rothenthurm) und Reto Waser (Rotkreuz), je 57,25. 5. Bruno Linggi (Oberarth), Bruno Müller (Unterägeri), Alex Schuler (Rothenthurm), Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) und Adrian Forster (Küssnacht), je 57,00.

Der Sieger vom Schwyzer Kantonalfest heisst Andreas Ulrich. Im Schlussgang bezwingt der Mythenverbändler Bruno Nötzli nach knapp acht Minuten und feiert seinen dritten Kranzfestsieg der Laufbahn. Hinter Ulrich landet sein Klubkollege Adi Laimbacher auf dem zweiten Rang. Dritter werden Schlussgangverlierer Nötzli und Schwingerkönig Kilian Wenger.

Weil am Schwyzer Kantonalschwingfest in Muotathal die Maximalnote für Adi Laimbacher im fünften Gang nicht geschrieben wurde, totalisiert er nun gleiche viele Punkte (48,75) wie Bruno Nötzli. Um ein Klubduell zu vermeiden, heisst der Schlussgang Andreas Ulrich – Bruno Nötzli und nicht Ulrich gegen Laimbacher.

Andreas Ulrich hat auch den fünften Gang gewonnen und liegt damit unangefochten an der Spitze. Bereits nach wenigen Sekunden reiht er Dominik Waser unter die Verlierer. Mit grösster Wahrscheinlichkeit heisst sein Schlussganggegner Adi Laimbacher, der kurz vor Schluss Reto Nötzli bezwingt. Auf vier Siege kommt auch Bruno Nötzli, doch ihm fehlt wohl ein Viertel für den Schlussgang. In einem weiteren Spitzenduell stellten Pirmin Reichmuth und Christian Schuler. Reichmuth stand dem Sieg einmal sehr nahe. Kilian Wenger und Philipp Laimbacher haben im fünften Gang dagegen gewonnen und wieder etwas Boden gutgemacht.

Mit dem Unentschieden in einem hochstehenden Duell gegen Bruno Nötzli ist Kilian Wenger aus der Entscheidung um den Tagessieg gefallen. Andreas Ulrich dagegen zieht an der Ranglistenspitze weiter einsam die Kreise, weil er auch Markus Keller sicher bezwingt. Er liegt nun 0,75 Punkte vor Klubkollege Adi Laimbacher, der Matthias Aeschbacher im ersten Zug bezwingt. Für die Überraschung des Ganges sorgte Pirmin Reichmuth. Der 18-jährige Zuger bezwang Philipp Laimbacher mit einem blitzsauberen Kurz.

Am Schwyzer Kantonalfest haben Bruno Nötzli (Sieg gegen Adrian Andermatt) und Andreas Ulrich (Sieg gegen Beat Wampfler) davon profitiert, dass Kilian Wenger und Adi Laimbacher im Spitzenduell stellten. Damit liegt das Duo Nötzli/Ulrich nun an der Spitze des Feldes. Dahinter hat sich eine grosse Schar an Schwingern gesammelt mit zwei Siegen und je einem Gestellten oder einer Niederlage. Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt in Muotathal.

Von den Favoriten auf den Tagessieg ist ein Sextett mit zwei Siegen in den Wettkampf gestartet: Adi Laimbacher, Bruno Nötzli, Andreas Ulrich, Kilian Wenger, Franz Föhn und Beat Wampfler. Die Spitzenschwinger hatten sich direkt untereinander zu messen, womit es an der Spitze keine Überraschungen gab. Mit Siegen im zweiten Gang haben auch Philipp Laimbacher, Ruedi Roschi, Marcel Mathis und Christian Schuler den Anschluss an die Spitze einigermassen gehalten.

Der erste Gang am Schwyzer Kantonalfest ist bereits Geschichte. Schwingerkönig Kilian Wenger hat wie die vier weiteren Eidgenossen Andreas Ulrich, Adi Laimbacher, Bruno Nötzli und Beat Wampfler den ersten Gang gewonnen. Wenger siegte im Spitzenduell gegen Christian Schuler, der sich etwas gar einfach geschlagen geben musste. Ein interessantes Duell lieferten Philipp Laimbacher und Marcel Mathis. Obschon beide Siegeschancen hatten, endete der Gang gestellt. Von den Nicht-Eidgenossen stechen besonders die Siege von Willi Schillig (gegen Philipp Schuler) Franz Föhn (gegen Matthias Aeschbacher) und Toni Diener (gegen Stefan Arnold) hervor.

Die Spitzenpaarungen vom Schwyzer Kantonalfest in Muotathal sind bekannt. Sie lauten wie folgt:

nocontent
nocontent