Emmentalisches Schwingfest Schüpbach
Schlussgang
Matthias Sempach bezwingt Matthias Siegenthaler in der zwölften Minute mit Übersprung.
![]() |
![]() |
Sonntag, 11.05.2014
- Ort:Schüpbach
- Zeit:Anschwingen: 8 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Langnau, Feldschützen Signau, Schützengesellschaft Signau-Höhe
Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 11.45 – 13 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr; Rangverkündigung 17.30 Uhr
Sieger 2013: Simon Anderegg
Favoriten: Matthias Sempach, Christian Stucki, Kilian Wenger
Aussenseiter: Matthias Glarner, Simon Anderegg, Bernhard Kämpf, Niklaus Zenger, Beat Wampfler, Florian Gnägi, Willy Graber, Matthias Siegenthaler, Thomas Sempach, Thomas Zaugg, Beat Salzmann
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.25 | Sempach Matthias | Alchenstorf | 194 | 112 | |
2. | 58.50 | Habegger Heinz | Fankhaus (Trub) | 187 | 108 | |
3. | 58.25 | Wenger Kilian | Horboden | 190 | 114 | |
4. | 58.00 | Siegenthaler Matthias | Hondrich | 187 | 105 | |
5a | 57.50 | Roth Philipp | Biberist | 190 | 145 | |
5b | 57.50 | Zaugg Thomas | Schangnau | 184 | 106 | |
5c | 57.50 | Reusser Philipp | Aeschlen | 181 | 96 | |
6a | 57.25 | Stucki Christian | Lyss | 198 | 145 | |
6b | 57.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
6c | 57.25 | Studer Stefan | Utzenstorf | 191 | 110 | |
7a | 57.00 | Anderegg Simon | Unterbach | 181 | 112 | |
7b | 57.00 | Fankhauser Reto (ET) | Oberhünigen | 177 | 85 | |
7c | 57.00 | Gnägi Florian | Aarberg | 188 | 125 | |
7d | 57.00 | Gäggeler Adrian | Häutligen | 186 | 149 | |
7e | 57.00 | Gäumann Stefan | Häutligen | 192 | 114 | |
7f | 57.00 | Lengacher Jonas | Aeschiried | 188 | 118 | |
7g | 57.00 | Leuenberger Michael | Röthenbach | 184 | 108 | |
8a | 56.75 | Käser Remo | Alchenstorf | 188 | 110 | |
8b | 56.75 | Glarner Matthias | Bönigen | 184 | 116 | |
8c | 56.75 | Hadorn Christian | Eggiwil | 189 | 100 | |
8d | 56.75 | Moser Michael | Aeschlen bei Oberdiessbach | 179 | 100 | |
8e | 56.75 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 120 | |
8f | 56.75 | Wälti Christoph | Boll | 180 | 113 | |
8g | 56.75 | Röthlisberger Simon | Leimiswil | 189 | 105 | |
9a | 56.50 | Kämpf Bernhard | Sigriswil | 185 | 118 | |
9b | 56.50 | Salzmann Beat | Signau | 175 | 98 | |
9c | 56.50 | Fankhauser Kurt | Trubschachen | 186 | 118 | |
10a | 56.25 | Staub Mael | Sonceboz-Sombeval | 197 | 100 | |
10b | 56.25 | Gehrig Philipp | Heimisbach | 181 | 92 | |
10c | 56.25 | Zenger Niklaus | Habkern | 183 | 107 |
Bei starkem Regen besiegte Schwingerkönig Matthias Sempach im Schlussgang Matthias Siegenthaler in der zwölften und letzten Minute mit Übersprung. Für Sempach bedeutete dies der 25. Kranzfestsieg. Zugleich hat der Schwingerkönig bei seinem ersten Kranzfestanlass seit dem Königstitel in Burgdorf, an dem er antrat, gleich wieder den Sieg davon getragen. Sempach besiegte bei seinem Pensum nicht weniger als vier Eidgenossen.
Sempach und Siegenthaler im Gleichschritt
Sempach war von Beginn an der dominierende Mann. Im Anschwingen legte er mit seinem Spezial Kilian Wenger auf den Rücken. Im dritten Gang sehenswert auch Matthias Glarner und im fünften Gang Simon Anderegg. Sempach und Siegenthaler gewannen beide, bis zum Schlussgang, ihre fünf Duelle. Sie drückten dem Fest den Stempel auf. Schwingerkönig Kilian Wenger kam nach der Startniederlage gegen Sempach zu fünf Siegen und Rang drei. Christian Stucki fiel bereits am Morgen mit zwei Unentschieden gegen Simon Anderegg und Reto Schmid aus der engeren Entscheidung.
Schüpbach. Emmentalisches Schwingfest ( 182 Schwinger, 5000 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Matthias Siegenthaler (Thun) in der zwölften Minute mit Übersprung. Rangliste: 1. Sempach 59,25. 2. Heinz Habegger (Fankhaus) 58,50. 3. Kilian Wenger (Horboden) 58,25. 4. Siegenthaler 57,50. 5. Philipp Roth (Biberist), Thomas Zaugg (Schangnau) und Philipp Reusser (Aeschlen), je 57,25. 6. Christian Stucki (Lyss), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) und Stefan Studer (Utzensdorf), j e 57,25. 7. Simon Anderegg (Unterbach), Reto Fankhauser (Bowil), Florian Gnägi (Aarberg), Adrian Gäggeler (Walkringen), Stefan Gäumann (Häutligen), Jonas Lengacher (Aeschi) und Michael Leuenberger (Röthenbach), je 57,00.
Wie schon am Mittelländischen fiel die Entscheidung im Schlussgang, in der zwölften Minute. Matthias Sempach hat bei seiner ersten Kranzfestteilnahme seit dem Eidgenössischen, den Sieg davon getragen. Den Ehrenplatz nimmt der 29-jährige Heinz Habegger ein, der im Ausstich Christian Dick und Bernhard Kämpf bezwang. Dahinter folgt Kilian Wenger, der im sechsten Gang Beat Salzmann besiegen konnte.
Matthias Sempach und Matthias Siegenthaler haben beide auch ihren fünften Gang gewonnen und stehen somit mit grossem Vorsprung, mit je 49,25 Punkten, im Schlussgang. Sempach bezwang Simon Anderegg am Boden. Siegenthaler bezwang Jonas Lengacher nach einem Abnützungskampf. Stefan Gäumann und Matthias Aeschbacher sind durch Niederlagen zurückgefallen. Weiter im Vormarsch ist Kilian Wenger, der Florian Gnägi besiegte. Auch Beat Salzmann kam zu seinem vierten Sieg. Die grösste Überraschung gelang Heinz Habegger, der Christian Dick bezwang.
Aus dem Trio ist ein Duo geworden. Matthias Sempach (gegen Niklaus Wüthrich) und Matthias Siegenthaler (gegen Thomas Kropf) gewannen ihren vierten Gang, während Stefan Gäumann gegen Florian Gnägi unterlag. Den beiden Führenden auf den Fersen sind Simon Anderegg und Matthias Aeschbacher. Auch das Trio Kilian Wenger, Beat Salzmann und Florian Gnägi besitzt noch Schlussgangsambitionen. Für die grösste Überraschung sorgte im vierten Gang Philipp Roth, der Thomas Sempach mit einem Gammen besiegte.
Schwingerkönig Matthias Sempach und der einheimische Matthias Siegenthaler führen zur Halbzeit in Schüpbach. Beide weisen sie drei Siege auf. Sie werden von Nichtkranzer Stefan Gäumann begleitet, der ebenfalls einen starken Eindruck hinterlässt. Mit seinen Siegen über Kilian Wenger und Matthias Glarner hat Matthias Sempach besonders überzeugt. In der Verfolgergruppe befinden sich Beat Salzmann, Thomas Sempach und Simon Anderegg mit je zwei Siegen und einem Unentschieden. Kilian Wenger hat seine Gänge zwei und drei gewonnen. Nichts mehr mit dem Festausgang zu tun haben Christian Stucki, Matthias Glarner und Willy Graber.
Matthias Sempach und Matthias Siegenthaler sind am Emmentalischen die beiden einzigen Eidgenossen mit zwei gewonnenen Gängen. Sempach siegte in einem hochstehenden Duell gegen Jonas Lengacher. Siegenthaler behielt die Oberhand gegen Simon Röthlisberger. Christian Dick und Thomas Sempach, die den ersten Gang ebenfalls gewannen, teilten die Punkte im Direktduell. Ihren ersten Sieg konnten Christian Stucki, Kilian Wenger, Simon Anderegg, Willy Graber, Niklaus Zenger, Florian Gnägi, Matthias Glarner, Thomas Zaugg und Beat Salzmann verbuchen. Beat Wampfler hingegen ist bereits weit zurück. Er konnte gegen Christoph Wälti nicht gewinnen.
Vier Eidgenossen haben den ersten Gang bei starkem Regen in Schüpbach gewonnen. Matthias Sempach, Christian Dick, Thomas Sempach und Matthias Siegenthaler. Matthias Sempach bezwang im Duell der beiden Schwingerkönige Kilian Wenger mit seinem Spezial. Nicht zu begeistern wussten in ihren Duellen Christian Stucki gegen Simon Anderegg und Thomas Zaugg gegen Niklaus Zenger. Hingegen lieferten sich Matthias Glarner und Willy Graber bei ihrem Gestellen einen offenen Schlagabtausch.
Auch die Spitzenpaarungen für das Emmentalische Schwingfest sind bereits bekannt. Sie lauten wie folgt: