Schlussgang
Christoph Bieri bezwingt Bruno Gisler nach 11:57 Minuten mit Gammen.
![]() |
![]() |
Donnerstag, 09.05.2013
- AdresseSportplatz Basel Sandgrube
- Ort:Basel
- Zeit:Anschwingen 8.15 Uhr
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.75 | Bieri Christoph | Untersiggenthal | 189 | 115 | |
2. | 58.50 | Glarner Matthias | Heimberg bei Thun | 184 | 116 | |
3a | 57.50 | Gisler Bruno | Rumisberg | 190 | 103 | |
3b | 57.50 | Schmutz Adrian | Langenbruck | 84 | ||
3c | 57.50 | Henzer Andreas | Schönenbuch | 181 | 97 | |
4a | 57.25 | Thürig Mario | Möriken | 192 | 108 | |
4b | 57.25 | Huber Cedric | Pratteln BL | 184 | 115 | |
5a | 57.00 | Thürig Guido | Rickenbach | 185 | 123 | |
5b | 57.00 | Thoenen Henryc | Wiedlisbach | 185 | 105 | |
5c | 57.00 | Stalder Remo | Mümliswil | 184 | 115 | |
5d | 57.00 | Schumacher Michael | Buchs AG | 180 | 100 | |
5e | 57.00 | Schmid David | Wittnau | 185 | 98 | |
5f | 57.00 | Büsser Andy | Ottoberg | 187 | 115 | |
5g | 57.00 | Alpiger Nick | Seon | 186 | 117 | |
6a | 56.75 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 120 | |
6b | 56.75 | Stüdeli Thomas | Bellach SO | 175 | 105 | |
6c | 56.75 | Räbmatter Patrick | Uerkheim | 189 | 150 | |
6d | 56.75 | Blatter Lorenz | Solothurn | 184 | 108 | |
6e | 56.75 | Henzer Michael | Basel | 182 | 99 | |
7a | 56.50 | Villiger Damian | Oberwil-Lieli | 174 | 90 | |
7b | 56.50 | Stoffel Marc | Allschwil | 190 | 108 | |
7c | 56.50 | Lötscher Philipp | Lenzburg | |||
7d | 56.50 | Gnägi Florian | Aarberg | 188 | 125 |
Baselstädtisches: 16. Sieg für Bieri
Christoph Bieri hat das erste Kranzfest der Saison in der Nordwestschweiz zu seinen Gunsten entschieden. Der 1,89 Meter grosse Sennenschwinger vom Schwingklub Baden-Brugg bezwang im Schlussgang Bruno Gisler. Bieri startete mit einem Unentschieden gegen Matthias Glarner. Danach war er nicht mehr zu stoppen und reihte fünf Maximalnoten aneinander.
Bruno Gisler startete ebenfalls mit einem Unentschieden in den Kampf. Dies gegen Andy Büsser. Danach blieb auch er bis zum Schlussgang schadlos. Weil der Schlussgang erst drei Sekunden vor Schluss entschieden wurde, hatte der Berner Gast Matthias Glarner Pech. Er hätte bei einem gestellten Schlussgang als lachender Dritter geerbt.
Basel-Sandgrube. Baselstädtisches Schwingfest (141 Schwinger, 5000 Zuschauer). Schlussgang: Christoph Bieri (Aarwangen) bezwingt Bruno Gisler (Wolfisberg) nach 11:57 Minuten mit Gammen. Rangliste: 1. Bieri 58,75. 2. Matthias Glarner (Meiringen) 58,50. 3. Gisler, Andreas Henzer (Schönenbuch) und Adrian Schmutz (Langenbruck), je 57,50. 4. Mario Thürig (Möriken) und Cedric Huber (Pratteln), je 57,25. 5. Guido Thürig (Rickenbach LU), Henryc Thoenen (Binningen), Remo Stalder (Mümliswil), Michael Schumacher (Rohr), David Schmid (Wittnau), Andy Büsser (Ottoberg) und Nick Alpiger (Staufen), je 57,00.
Die Entscheidung ist gefallen. Christoph Bieri gewinnt das Baselstädtische Schwingfest. Der Aargauer bezwingt im Schlussgang in der Sandgrube Bruno Gisler drei Sekunden vor Ende des Ganges. Auf Rang 2 klassiert sich Matthias Glarner. Gisler bleibt immerhin Rang 3.
Die erste wichtige Entscheidung des Tages ist gefallen. Bruno Gisler und Christoph Bieri bestreiten den Schlussgang. Beide totalisieren 48,75 Punkte. Gisler bezwingt Guido Thürig, Christoph Bieri setzt sich gegen Andy Büsser durch. Dahinter balgen sich aber Mario Thürig und Matthias Glarner, die noch auf einen gestellten Schlussgang hoffen dürfen.
Mit Ausnahme von Thomas Sempach, der gegen Andreas Henzer nicht über einen Gestellten hinauskommt, gewinnen alle Favoriten ihren vierten Gang. Mario Thürig beansprucht dabei viel Glück gegen Nichtkranzer Yanick Klausner, kann sich am Schluss aber doch noch durchsetzen. Das verspricht Spektakel für die Einteilung des fünften Ganges.
Zusammenschluss an der Ranglistenspitze. Mario Thürig stellt gegen Florian Gnägi. Damit fällt mit dem Berner aber ein weiterer Gast aus der Entscheidung. Nur noch Andy Büsser, Matthias Glarner und Thomas Sempach bewegen sich im Spitzenfeld. Bei den Nordwestschweizern sind die Favoriten allesamt noch vorne dabei.
Der zweite Gang ist vorbei. Mario Thürig hat mit dem erneuten Plattwurf seine Führung souverän verteidigt. Von den Favoriten mussten sich bereits Mike Peng und Urs Abderhalden mit jeweils einem Gestellten aus der Entscheidung um die Ranglistenspitze verabschieden. Die anderen Favoriten siegten, mussten aber teils einige bange Momente überstehen.
Der erste Gang am Baselstädtischen Schwingfest ist vorüber. Der Sieger des Ganges heisst Mario Thürig, der heute sein erstes Fest der Saison bestreitet. Dank seinem Plattwurf hat er bereits eine Differenz von 1,25 Punkten auf die weiteren Siegesanwärter geschaffen. Die anderen Spitzenduelle enden mit teils sehr faden Unentschieden. Guido Thürig wurde im Duell mit Thomas Sempach gar ein Viertel abgezogen. Er startet daher mit der Note 8,50.
Die Spitzenpaarungen für das Baselstädtische Schwingfest vom 9. Mai sind bekannt. Sie lauten wie folgt: