Schlussgang
Daniel Bösch bezwingt Edi Philipp nach 5:02 Minuten mit Kurz und Nachdrücken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 05.05.2013
- AdresseSportplatz "Chilbiwiese" Zollikon
- Ort:Zollikon
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.00 | Bösch Daniel | Zuzwil | 193 | 135 | |
2. | 57.75 | Büsser Andy | Ottoberg | 187 | 115 | |
3a | 57.50 | Nigg Lukas | Attikon | 194 | 110 | |
3b | 57.50 | Clopath Beat | Bonaduz | 184 | 105 | |
4a | 57.25 | Roth Jakob | Krummenau | 187 | 105 | |
4b | 57.25 | Götte Urban | Stein | 186 | 107 | |
4c | 57.25 | Gisler Bruno | Rumisberg | 190 | 103 | |
4d | 57.25 | Burkhalter Stefan | Homburg | 186 | 118 | |
5a | 57.00 | Philipp Edi | Untervaz | 191 | 103 | |
5b | 57.00 | Riget Ivan | Goldingen | 175 | 80 | |
5c | 57.00 | Nägeli Roman | Schönenberg | 180 | 86 | |
5d | 57.00 | Krähenbühl Tobias | Wetzikon TG | 190 | 110 | |
5e | 57.00 | Kammermann Thomas | Ebikon | 184 | 90 | |
5f | 57.00 | Odermatt Christoph | Bauma | 194 | 110 | |
5g | 57.00 | Bickel Stefan | Hochfelden | 185 | 110 | |
6a | 56.75 | Oertig Adrian | Goldingen | 174 | 98 | |
6b | 56.75 | Nägeli Marco | Mettmenstetten | 175 | 100 | |
6c | 56.75 | Fritschi Reto | Rorbas | 183 | 116 | |
6d | 56.75 | Ackermann Remo | Steg im Tösstal | 190 | 122 | |
6e | 56.75 | Süess Gerry | Busswil | 194 | 115 | |
6f | 56.75 | Schneider Mario | Rothenhausen | 182 | 147 | |
7a | 56.50 | Orlik Armon | Maienfeld | 190 | 115 | |
7b | 56.50 | Clopath Marco | Tamins | 188 | 105 |
Zürcher: Sieg für Daniel Bösch
Unspunnen-Sieger Daniel Bösch hat seine gute Frühjahresform ein weiteres Mal unter Beweis gestellt. Eine Woche nach dem Co-Festsieg am Thurgauer Kantonalfest hat er in Zollikon das Zürcher Kantonalfest gewonnen. Dieses Mal alleine, denn er war über die ganze Festdauer der dominierende Schwinger auf dem Platz. Auf den animierten Gestellten zum Auftakt gegen Beat Clopath, folgten fünf Maximalnoten, zuletzt im Schlussgang gegen Edi Philipp. Für Bösch ist es der siebte Kranzfestsieg der Laufbahn.
Insgesamt wurden 23 Kränze verteilt. Von den neun Eidgenossen gewannen acht den Kranz. Sie klassierten sich alle innerhalb der ersten fünf Ränge. Einzig der Zürcher Lukas Nigg konnte auf Rang 3 in die Dominanz eingreifen. Mit Roman Nägeli, Marco Nägeli und Armon Orlik liessen sich drei Schwinger erstmals als Kranzer krönen.
Zollikon. Zürcher Kantonalschwingfest (162 Schwinger, 5100 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) bezwingt Edi Philipp (Untervaz) nach 5:02 Minuten mit Kurz und Nachdrücken. Rangliste: 1. Bösch 59,00. 2. Andy Büsser (Ottoberg) 57,75. 3. Lukas Nigg (Attikon) und Beat Clopath (Bonaduz), je 57,50. 4. Jakob Roth (Krummenau), Urban Götte (Stein), Bruno Gisler (Rumisberg) und Stefan Burkhalter (Homburg), je 57,25. 5. Philipp, Ivan Riget (Goldingen), Roman Nägeli (Mettmenstetten), Tobias Krähenbühl (Matzingen), Thomas Kammermann (Zürich), Christoph Odermatt (Bauma) und Stefan Bickel (Hochfelden), je 57,00.
Der Sieger am Zürcher Kantonalschwingfest in Zollikon heisst Daniel Bösch. Der Toggenburger bezwingt im Schlussgang Edi Philipp nach einem animierten Gang. Für Bösch ist es der 7. Kranzfestsieg in seiner Laufbahn. Hinter Bösch klassieren sich die Eidgenossen Beat Clopath, Bruno Gisler, Urban Götte, Stefan Burkhalter, Andy Büsser und Jakob Roth im Spitzenfeld.
Daniel Bösch (49,00) und Edi Philipp (48,25) gewinnen als einzige der Spitzenschwinger ihren fünften Gang und stehen so im Schlussgang. Jakob Roth und Beat Clopath sowie Urban Götte und Fabian Kindlimann stellen in den Direktduellen.
Der vierte Gang hat dafür gesorgt, dass mit Andy Büsser, Stefan Burkhalter und Bruno Gisler drei Favoriten aus dem Kampf um den Schlussgang ausgeschieden sind. Sie alle haben gestellt. Daniel Bösch und Urban Götte hingegen siegten souverän. Nach vorne gekämpft hat sich auf Fabian Kindlimann.
Weil Bruno Gisler gegen Adrian Oertig nur stellt, haben nun alle Spitzenschwinger je zwei Siege und einen Gestellten. Daniel Bösch, Urban Götte, Andy Büsser, Beat Clopath, Jakob Roth und Stefan Burkhalter kommen zu souveränen Siegen.
Sämtliche Favoriten, die im ersten Gang noch stellten, konnten ihr zweites Duell erfolgreich gestalten. Im Spitzenduell stellen Urban Götte und Tobias Krähenbühl. Das hat zum Zusammenschluss geführt. Jetzt steht nur noch Bruno Gisler von den absoluten Favoriten mit einer weissen Weste weit oben in der Zwischenrangliste.
Als letztes der drei heutigen Kranzfeste ist auch am Zürcher der erste Gang vorbei. Als einzige Eidgenossen haben Bruno Gisler (gegen Edi Philipp) und Urban Götte (gegen Mario Schneider) ihre Startpaarungen gewonnen. Im Spitzenduell zeigten Daniel Bösch und Bruno Gisler beim Gestellten schöne Schwingerarbeit. Die restlichen Paarungen der Top-Cracks dagegen verliefen äusserst defensiv.
Die Spitzenpaarungen für den 1. Gang vom Zürcher Kantonalschwingfest sind bekannt. Sie lauten wie folgt: