Schlussgang
Adi Laimbacher bezwingt Andreas Ulrich nach 4:34 Minuten mit Kurz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 08.07.2012
- AdresseFestplatz Rigi-Staffel
- Ort:Rigi-Staffel
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband am Rigi
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1a | 58.50 | Laimbacher Adi | Schwyz | 190 | 112 | |
1b | 58.50 | Ulrich Andreas | Gersau | 181 | 100 | |
2. | 58.25 | Bösch Daniel | Zuzwil | 193 | 135 | |
3. | 57.25 | Banz Ueli | Hasle | 186 | 102 | |
4. | 57.00 | Bless Michael | Gais | 187 | 115 | |
5. | 56.75 | Hochholdinger Roman | Felsberg | 189 | 130 | |
6. | 56.50 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | 186 | 100 | |
7a | 56.25 | Mathis Marcel | Büren NW | 190 | 106 | |
7b | 56.25 | Roth Jakob | Krummenau | 187 | 105 | |
8a | 56.00 | Kindlimann Fabian | Fischenthal | 185 | 130 | |
8b | 56.00 | Rohrer Marco | Kerns | 188 | 85 | |
8c | 56.00 | Kündig Edi | Ibach | 190 | 103 | |
8d | 56.00 | Müllestein Mike | Steinen | 186 | 108 | |
8e | 56.00 | Zimmermann Martin | Ennetbürgen | 178 | 92 | |
8f | 56.00 | Clopath Beat | Bonaduz | 184 | 105 |
Rigi: Zwei Mythenverbändler zuvorderst
Die Geschichte des diesjährigen Rigi-Schwingets schrieben zwei Mythenverbändler. Andreas Ulrich und Adi Laimbacher setzten sich gemeinsam durch. Ulrich bezwang in den ersten fünf Gängen vier Eidgenossen und qualifizierte sich mit 1,25 Punkten Vorsprung für den Schlussgang. Dort konnte er sich gegen seinen Klubkollegen Laimbacher gar eine Niederlage leisten und klassierte doch noch auf Rang 1b. Für Ulrich war es der zweite Kranzfestsieg seiner Laufbahn.
Adi Laimbacher war mit einer unglücklichen Niederlage gegen Daniel Bösch ins Rennen gestartet. Danach gewann der 32-jährige Logistiker aber alle seine Duelle souverän, zuletzt im Schlussgang gegen Andreas Ulrich. Für Laimbacher ist endgültig die perfekte Rückkehr an die Spitze, nachdem er bereits vor Wochenfrist in Sarnen das Innerschweizerische Schwingfest gewann. Nachdem er in Sarnen nicht den 20. (wie fälschlicherweise vermeldet), sondern „erst“ den 19. Kranzfestsieg feierte, holte er das Jubiläum eine Woche später auf der Rigi nach.
Die hoch gehandelten Nordostschweizer Gäste Daniel Bösch und Arnold Forrer schlugen sich unterschiedlich. Bösch klassierte sich nach fünf Siegen und einer Niederlage gegen Andreas Ulrich auf dem zweiten Schlussrang. Arnold Forrer hingegen war völlig von der Rolle und reiste ohne Kranz nach Hause. Er stellte drei Mal und verlor zudem im fünften Gang gegen den (noch) unbekannten Luzerner Jonas Brun.
Rigi Staffel. Rigi-Schwinget (90 Schwinger, 3600 Zuschauer). Schlussgang: Adi Laimbacher (Schwyz) bezwingt Andreas Ulrich (Gersau) nach 4:34 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Laimbacher und Ulrich, je 58,50. 2. Daniel Bösch (Sirnach) 58,25. 3. Ueli Banz (Hasle) 57,25. 4. Michael Bless (Gais) 57,00. 5. Roman Hochholdinger (Felsberg) 56,75. 6. Bruno Nötzli (Pfäffikon) 56,50. 7. Marcel Mathis (Büren) und Jakob Roth (Krummenau), je 56,25. 8. Fabian Kindlimann (Wald), Marco Rohrer (Sachseln), Edi Kündig (Ibach), Mike Müllestein (Steinerberg), Martin Zimmermann (Ennetbürgen) und Beat Clopath (Bonaduz), je 56,00. (alle mit Kranz)