Schlussgang
Arnold Forrer bezwingt Daniel Bösch nach 9:43 Minuten mit Schlungg.
![]() |
![]() |
Sonntag, 10.06.2012
- AdresseFestplatz Stoos-Bergbahnen
- Ort:Bergstation Stoos
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband am Mythen
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.25 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
2a | 57.50 | Koch Martin | Schlierbach | ![]() | 184 | 100 |
2b | 57.50 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
3. | 57.25 | Gisler Bruno | Rumisberg | ![]() | 190 | 103 |
4. | 57.00 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
5a | 56.75 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
5b | 56.75 | Betschart Torsten | Rothenthurm | ![]() | 181 | 137 |
5c | 56.75 | Thürig Guido | Rickenbach | ![]() | 185 | 118 |
6. | 56.50 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
7a | 56.25 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
7b | 56.25 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
7c | 56.25 | Thürig Mario | Möriken | ![]() | 192 | 108 |
Stoos: 38. Kranzfestsieg für Arnold Forrer
Schwingerkönig Arnold Forrer hat zum zweiten Mal nach 2003 das Bergkranzfest auf dem Stoos zu seinen Gunsten entschieden. Nach dem Gestellten Auftakt gegen Andi Imhof gewann der König von Nyon 2001 seine restlichen fünf Duelle. Im Schlussgang revanchierte er sich für die Niederlage vor Wochenfrist am St. Galler Kantonalfest gegen seinen Kantonskollegen Daniel Bösch. Forrer nutzte kurz vor Schluss seine Chance und schlunggte Daniel Bösch erfolgreich ab. Für Schwingerkönig ist es der dritte Kranzfestsieg in dieser Saison, der 38. insgesamt.
Schlussgangverlierer Bösch lag während des ganzen Tages in den vordersten Rängen. Der Schlussgang unterstrich, wie die Akteure aus der Nordostschweiz das Fest auf dem Stoos dominierten. Bei einem Gestellten im finalen Gang hätte der Innerschweizer Martin Koch geerbt. Immerhin blieb dem Luzerner der zweite Rang.
Bei 24 Eidgenossen war es im Vornhinein klar, dass viele davon ohne Kranz nach Hause reisen müssen. Die prominentesten Opfer hiessen: Christoph Bieri, Andy Büsser, Andi Imhof, Michael Bless und Edi Philipp.
Stoos. Stoos-Schwinget (90 Schwinger, 2500 Zuschauer). Schlussgang: Arnold Forrer (Stein) bezwingt Daniel Bösch (Zuzwil) nach 9:43 Minuten mit Schlungg. Rangliste: 1. Forrer 58,25. 2. Martin Koch (Schlierbach) und Christian Schuler (Rothenthurm), je 57,50. 3. Bruno Gisler (Rumisberg) 57,25. 4. Martin Grab (Rothenthurm) 57,00. 5. Bösch, Torsten Betschart (Rothenthurm) und Guido Thürig (Rickenbach LU), je 56,75. 6. Bruno Nötzli (Pfäffikon) 56,50. 7. Urban Götte (Stein), Andreas Ulrich (Gersau) und Mario Thürig (Möriken), je 56,25. (alle mit Kranz)
Berichte über Stoos-Schwinget
Schlussgang
Arnold Forrer bezwingt Daniel Bösch nach 9:43 Minuten mit Schlungg.
![]() |
![]() |
Sonntag, 10.06.2012
- AdresseFestplatz Stoos-Bergbahnen
- Ort:Bergstation Stoos
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband am Mythen
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.25 | Forrer Arnold | Stein | ![]() | 194 | 120 |
2a | 57.50 | Koch Martin | Schlierbach | ![]() | 184 | 100 |
2b | 57.50 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
3. | 57.25 | Gisler Bruno | Rumisberg | ![]() | 190 | 103 |
4. | 57.00 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
5a | 56.75 | Bösch Daniel | Zuzwil | ![]() | 193 | 135 |
5b | 56.75 | Betschart Torsten | Rothenthurm | ![]() | 181 | 137 |
5c | 56.75 | Thürig Guido | Rickenbach | ![]() | 185 | 118 |
6. | 56.50 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
7a | 56.25 | Götte Urban | Stein | ![]() | 186 | 107 |
7b | 56.25 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
7c | 56.25 | Thürig Mario | Möriken | ![]() | 192 | 108 |
Stoos: 38. Kranzfestsieg für Arnold Forrer
Schwingerkönig Arnold Forrer hat zum zweiten Mal nach 2003 das Bergkranzfest auf dem Stoos zu seinen Gunsten entschieden. Nach dem Gestellten Auftakt gegen Andi Imhof gewann der König von Nyon 2001 seine restlichen fünf Duelle. Im Schlussgang revanchierte er sich für die Niederlage vor Wochenfrist am St. Galler Kantonalfest gegen seinen Kantonskollegen Daniel Bösch. Forrer nutzte kurz vor Schluss seine Chance und schlunggte Daniel Bösch erfolgreich ab. Für Schwingerkönig ist es der dritte Kranzfestsieg in dieser Saison, der 38. insgesamt.
Schlussgangverlierer Bösch lag während des ganzen Tages in den vordersten Rängen. Der Schlussgang unterstrich, wie die Akteure aus der Nordostschweiz das Fest auf dem Stoos dominierten. Bei einem Gestellten im finalen Gang hätte der Innerschweizer Martin Koch geerbt. Immerhin blieb dem Luzerner der zweite Rang.
Bei 24 Eidgenossen war es im Vornhinein klar, dass viele davon ohne Kranz nach Hause reisen müssen. Die prominentesten Opfer hiessen: Christoph Bieri, Andy Büsser, Andi Imhof, Michael Bless und Edi Philipp.