Sonntag, 20.05.2012
- AdresseSchulhaus Unteriberg
- Ort:Unteriberg
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Einsiedeln
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.75 | Grab Martin | Rothenthurm | 194 | 120 | |
2. | 58.25 | Gwerder Guido | Illgau | 187 | 110 | |
3. | 57.50 | Laimbacher Adi | Schwyz | 190 | 112 | |
4a | 57.25 | |||||
4b | 57.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | 186 | 111 | |
4c | 57.25 | |||||
4d | 57.25 | Küttel Pirmin | Vitznau | 196 | 120 | |
4e | 57.25 | Müllestein Mike | Steinen | 186 | 108 | |
4f | 57.25 | Ulrich Andreas | Gersau | 181 | 100 | |
5a | 57.00 | Britschgi Melk | Alpnach Dorf | 178 | 86 | |
5b | 57.00 | Diener Toni | Küssnacht | 188 | 103 | |
5c | 57.00 | Föhn Franz | Rothenthurm | 186 | 102 | |
5d | 57.00 | Villiger Cyrill | Lauerz | 182 | 92 | |
5e | 57.00 | Nietlispach Pascal | Hünenberg See | 184 | 118 | |
6a | 56.75 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 113 | |
6b | 56.75 | Inderbitzin Kaspar | Arth | 186 | 105 | |
6c | 56.75 | Kälin Roland | Schönenberg | 178 | 98 | |
6d | 56.75 | |||||
6e | 56.75 | Betschart Torsten | Rothenthurm | 181 | 137 | |
6f | 56.75 | Schuler Philipp | Rothenthurm | 181 | 98 | |
7a | 56.50 | |||||
7b | 56.50 | Glaus Martin | Schänis | 188 | 111 | |
7c | 56.50 | Elsener Peter | Menzingen | 183 | 95 | |
7d | 56.50 | |||||
7e | 56.50 | Schuler Alex | Rothenthurm | 178 | 100 | |
8a | 56.25 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
8b | 56.25 | Schelbert Rene | Muotathal | |||
8c | 56.25 | Ulrich Florian | Ibach SZ | 180 | 102 | |
8d | 56.25 | Zimmermann Martin (ZG) | Cham | 182 | 93 | |
8e | 56.25 | Höfliger Andreas | Feusisberg | 193 | 115 | |
9a | 56.00 | Suter David | Sattel | 178 | 90 | |
9b | 56.00 | Betschart Rainer | Walchwil | 180 | 110 | |
9c | 56.00 | Gwerder Andreas | Hütten | 192 | 101 | |
9d | 56.00 | Hasler Florian | Vorderthal | 189 | 112 | |
9e | 56.00 | Kälin Koni | Bennau | 181 | 110 | |
9f | 56.00 | Mathis Marcel | Büren NW | 190 | 106 | |
9g | 56.00 | Müller Bruno | Unterägeri | 195 | 115 | |
9h | 56.00 | Zimmermann Martin | Ennetbürgen | 178 | 92 | |
9i | 56.00 | Gwerder Christian | Oberarth | 179 | 88 |
Schwyzer Kantonales: Triple für Martin Grab
Nach 2001 und 2003 hat Martin Grab zum dritten Mal das Schwyzer Kantonale Schwingfest in Unteriberg gewonnen. Den Grundstein zu seinem Erfolg legte der Rothenthurmer in den ersten fünf Gängen, die er allesamt klar gewann. Im Schlussgang hätte Grab demnach ein Gestellter zum Festsieg gereicht. Dort stand ihm der Schwyzer Adi Laimbacher gegenüber.
Trotz der klaren Ausgangslage entwickelte sich in der Folge ein spannendes Hin und Her, welches durch einen verletzungsbedingten Unterbruch seitens Laimbacher zusätzlich an Spannung gewann. Zum Mann des Tages avancierte der Muotathaler Guido Gwerder, der überraschend gegen den Leader in der SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste, Andreas Ulrich, mit Kurz gewann – und das platt.
Unteriberg. Schwyzer Kantonalschwingfest (223 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Martin Grab (Rothenthurm) stellt gegen Adi Laimbacher (Schwyz). Rangliste: 1. Martin Grab, 58.75. 2. Guido Gwerder (Muotathal), 58.25. 3. Adi Laimbacher, 57.50. 4. Bruno Dober (Wolfhausen), Christian Schuler (Rothenthurm), Ruedi Stadelmann (Daiwil), Pirmin Küttel (Vitznau), Mike Müllestein (Steinerberg), Andreas Ulrich (Gersau), alle 57.25. 5. Melk Britschgi (Stalden), Toni Diener (Küssnacht a.R.), Franz Föhn (Rothenthurm), Cyrill Villiger (Lauerz), Pascal Nietlispach (Hünenberg), alle 57.00
Berichte über Schwyzer Kantonalschwingfest Unteriberg
Sonntag, 20.05.2012
- AdresseSchulhaus Unteriberg
- Ort:Unteriberg
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Einsiedeln
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.75 | Grab Martin | Rothenthurm | 194 | 120 | |
2. | 58.25 | Gwerder Guido | Illgau | 187 | 110 | |
3. | 57.50 | Laimbacher Adi | Schwyz | 190 | 112 | |
4a | 57.25 | |||||
4b | 57.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | 186 | 111 | |
4c | 57.25 | |||||
4d | 57.25 | Küttel Pirmin | Vitznau | 196 | 120 | |
4e | 57.25 | Müllestein Mike | Steinen | 186 | 108 | |
4f | 57.25 | Ulrich Andreas | Gersau | 181 | 100 | |
5a | 57.00 | Britschgi Melk | Alpnach Dorf | 178 | 86 | |
5b | 57.00 | Diener Toni | Küssnacht | 188 | 103 | |
5c | 57.00 | Föhn Franz | Rothenthurm | 186 | 102 | |
5d | 57.00 | Villiger Cyrill | Lauerz | 182 | 92 | |
5e | 57.00 | Nietlispach Pascal | Hünenberg See | 184 | 118 | |
6a | 56.75 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 113 | |
6b | 56.75 | Inderbitzin Kaspar | Arth | 186 | 105 | |
6c | 56.75 | Kälin Roland | Schönenberg | 178 | 98 | |
6d | 56.75 | |||||
6e | 56.75 | Betschart Torsten | Rothenthurm | 181 | 137 | |
6f | 56.75 | Schuler Philipp | Rothenthurm | 181 | 98 | |
7a | 56.50 | |||||
7b | 56.50 | Glaus Martin | Schänis | 188 | 111 | |
7c | 56.50 | Elsener Peter | Menzingen | 183 | 95 | |
7d | 56.50 | |||||
7e | 56.50 | Schuler Alex | Rothenthurm | 178 | 100 | |
8a | 56.25 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
8b | 56.25 | Schelbert Rene | Muotathal | |||
8c | 56.25 | Ulrich Florian | Ibach SZ | 180 | 102 | |
8d | 56.25 | Zimmermann Martin (ZG) | Cham | 182 | 93 | |
8e | 56.25 | Höfliger Andreas | Feusisberg | 193 | 115 | |
9a | 56.00 | Suter David | Sattel | 178 | 90 | |
9b | 56.00 | Betschart Rainer | Walchwil | 180 | 110 | |
9c | 56.00 | Gwerder Andreas | Hütten | 192 | 101 | |
9d | 56.00 | Hasler Florian | Vorderthal | 189 | 112 | |
9e | 56.00 | Kälin Koni | Bennau | 181 | 110 | |
9f | 56.00 | Mathis Marcel | Büren NW | 190 | 106 | |
9g | 56.00 | Müller Bruno | Unterägeri | 195 | 115 | |
9h | 56.00 | Zimmermann Martin | Ennetbürgen | 178 | 92 | |
9i | 56.00 | Gwerder Christian | Oberarth | 179 | 88 |
Schwyzer Kantonales: Triple für Martin Grab
Nach 2001 und 2003 hat Martin Grab zum dritten Mal das Schwyzer Kantonale Schwingfest in Unteriberg gewonnen. Den Grundstein zu seinem Erfolg legte der Rothenthurmer in den ersten fünf Gängen, die er allesamt klar gewann. Im Schlussgang hätte Grab demnach ein Gestellter zum Festsieg gereicht. Dort stand ihm der Schwyzer Adi Laimbacher gegenüber.
Trotz der klaren Ausgangslage entwickelte sich in der Folge ein spannendes Hin und Her, welches durch einen verletzungsbedingten Unterbruch seitens Laimbacher zusätzlich an Spannung gewann. Zum Mann des Tages avancierte der Muotathaler Guido Gwerder, der überraschend gegen den Leader in der SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste, Andreas Ulrich, mit Kurz gewann – und das platt.