Erster Kranzgewinn:
Zürcher Kantonalschwingfest 2013 in Zollikon
Stärken:
technisch vielseitiger Schwinger
Bevorzugte Schwünge:
Fussstich, Hüfter, Übersprung
Grösste Erfolge:
Schlussgangteilnahme am Eidgenössischen Schwingfest 2016 in Estavayer-le-Lac (total 2 Eidg. Kränze: 2016, sowie 2019 in Zug), 17 Kranzfestsiege: 2 Bergfeste: (Schwägalp 2016, Weissenstein 2016), 3 Teilverbandsfeste: (Nordostschweizer Schwingfest 2016 in Wattwil, 2018 in Herisau sowie 2019 in Hallau), 12 Kantonale: (4 Bündner-Glarner: 2016 in Flims, 2017 in S-chanf, 2018 in Arosa, 2019 in Cazis, 3 Thurgauer: 2016 in Märwil, 2017 in Zihlschlacht, 2019 in Frauenfeld, 3 Glarner-Bündner: 2016 in Glarus, 2018 in Schwanden, 2019 in Glarus, 1 Zürcher: 2015 in Wädenswil, 1 Ob/Nidwaldner; 2019 in Oberdorf). Schlussgangteilnahmen, Rigi-Schwinget 2018, Nordostschweizer Schwingfest 2017 in Davos und St. Galler Kantonalfest 2016 in Uzwil, 8 Bergkränze: (3 Schwägalp, 2 Brünig, 1 Stoos, 1 Weissenstein, 1 Rigi) 7 Teilverbandskränze (6 NOSV, 1 ISV), 14 regionale Festsiege (Bündner Frühjahrs-Schwinget 2015/17/18/19, Sertig-Schwinget 2015 Davos, Rheintal-Oberländisches 2016/17/18, Niklausschwinget 2016, Berchtold-Schwinget 2017/18/19, Brambrüesch-Schwinget 2017, Rätikon-Schwinget 2018). Sieger der SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste 2016