Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtSonntag 30. April 2017TabsNewsNewsticker 17:11vor 3 Jahre 8 Monate Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtArmon Orlik kommt verdient zum Sieg am Thurgauer Kantonalfest 2017. Im Schlussgang besiegte er nach 4.15 Minuten den Thurgauer Domenic Schneider mit Lätz Konter. Orlik wiederholt damit seinen Vorjahressieg und erringt seinen insgesamt achten Kranzfestsieg. Die Thurgauer müssen damit ein weiteres Jahr auf einen Sieg an ihrem Heimfest warten. Überzeugen konnte auch Arnold Forrer, der mit seinem Erfolg gegen Raphael Zwyssig wie der Festsieger auf fünf Siege und einen gestellten Gang kommt. Tobias Krähenbühl besiegte zum Schluss Marcel Kuster und kommt mit fünf Siegen bei einer Niederlage weit nach vorn. Auch Michael Bless, Samuel Giger, Martin Hersche, Beni Notz und Mario Schneider gewannen ihre letzten Kämpfe und platzieren sich damit in den Spitzenrängen. Besondere Erwähnung verdient Stefan Burkhalter, dem mit seinem Erfolg über Urs Giger zu seinem 98. Kranz kam. 15:59vor 3 Jahre 8 Monate Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtNun ist es bestätigt: Domenic Schneider und Armon Orlik bestreiten den Schlussgang am Thurgauer Kantonalen. Schneider weist 48,50 Zähler auf, Vorjahressieger Orlik einen Viertelpunkt weniger. 15:26vor 3 Jahre 8 Monate Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtDomenic Schneider gewann als einziger aus dem führenden Trio auch den fünften Gang (gegen Hannes Bühler) und steht im Schlussgang. Sein Bruder Mario verlor gegen Armon Orlik, der nun seinerseits Schlussgangchancen besitzt. Samuel Giger fand kein Mittel gegen Raphael Zwyssig und ist wie sein Gegner aus dem Rennen um den Tagessieg. Vier Siege und einen gestellten Gang weist Arnold Forrer auf, der Rico Ammann zurückband. Vier Siege bei einer Niederlage haben Marcel Kuster und Tobias Krähenbühl auf dem Notenblatt. Bei drei Siegen und zwei Gestellten stehen Stefan Burkhalter und Beni Notz. Martin Hersche hat mit seinem Sieg gegen Remo Büsser wieder etwas Boden gut gemacht. 14:27vor 3 Jahre 8 Monate Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtArmon Orlik und Samuel Giger, die beiden meistgenannten Favoriten, gewannen ihre Spitzenkämpfe souverän, Orlik gegen Michael Bless und Giger gegen Martin Hersche. Die beiden stehen nun bei drei Siegen und einem Gestellten. Die gleiche Bilanz weisen auf: Arnold Forrer (Sieg gegen Urs Giger), Domenic Schneider (Erfolg über Nicola Funk), Raphael Zwyssig (Sieg gegen Sandro Sprecher) und Mario Schneider (besiegte Patrick Schmid). Bei drei Siegen und einer Niederlage stehen Tobias Krähenbühl, der Ruedi Eugster das Nachsehen gab und Marcel Kuster, der den Halbzeitleader Thomas Vogel bodigte. Boden gut gemacht hat Stefan Burkhalter mit seinem Plattwurf gegen Jann Brätsch. Mike Peng liegt bei drei Gestellten und nur einem Sieg. 12:25vor 3 Jahre 8 Monate Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtNach dem gestellten Spitzengang zwischen Domenic Schneider und Arnold Forrer kommt es am Thurgauer zum Zusammenschluss nach drei Gängen. Ebenfalls zwei Siege und einen gestellten Gang weisen nämlich Michael Bless (Sieg gegen Andreas Brand), Samuel Giger (Plattwurf gegen Andreas Gwerder), Martin Hersche (Sieg gegen Remo Pfleghart), Beni Notz (Erfolg gegen Livio Bühler), Armon Orlik (Plattwurf gegen Marco Oettli) und Raphael Zwyssig (Sieg gegen Ernst Bühler) auf. Die gleiche Bilanz hat auch Mario Schneider. Zwei Siege neben einer Niederlage weisen Tobias Krähenbühl und Marcel Kuster auf. Stefan Burkhalter steht bei einem Sieg und zwei Gestellten, genau gleich wie Mike Peng. 11:09vor 3 Jahre 8 Monate Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtArnold Forrer und Domenic Schneider haben auch ihren zweiten Gang gewonnen und bleiben an der Spitze. Forrer besiegte David Dumelin, Schneider Thomas Koch. Zu ihrem ersten Sieg kamen Armon Orlik (gegen Ruedi Eugster), Samuel Giger (gegen Marco Good), Michael Bless (gegen Martin Koller), Stefan Burkhalter (gegen Manuel Breitenmoser), Marcel Kuster (gegen Rico Ammann), Martin Hersche (gegen Michael Steiner), Tobias Krähenbühl (gegen Fabian Rüegg) und Raphael Zwyssig (gegen Patrick Schwyn). Mike Peng ist mit einem Gestellten gegen Marc Zbinden bereits in Rücklage. 09:55vor 3 Jahre 8 Monate Thurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtDer erste Gang am Thurgauer Kantonalfest war geprägt von vielen gestellten Spitzenpaarungen. Nur Domenic Schneider (Blitzsieg gegen Marcel Kuster) und Arnold Forrer (mit Schlungg gegen Tobias Krähenbühl) gewannen ihre ersten Kämpfe. Der mit Spannung erwartete Kampf zwischen den Jungstars Armon Orlik und Samuel Giger endete gestellt. Beide zeigten viel Respekt voreinander. Auch Raphael Zwyssig und Stefan Burkhalter, Michael Bless und Mario Schneider, Beni Notz und Martin Hersche und Mike Peng und Roman Schnurrenberger stellten ihre Duelle. BerichteThurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtZuger Kantonalschwingfest BaarAbendschwinget FrutigenZiegelhof-Schwinget SchönenbuchRegionalschwingfest MontborgetWislisau-Schwinget RüscheggSeetaler Schwinget HochdorfSieben Feste und acht SiegerArmon Orlik und Marcel Bieri waren die prägenden Figuren am ersten Kranzfestwochenende der Saison 2017. Stark in Erscheinung trat aber auch Oldie Arnold Forrer. Neben den beiden Kranzfesten wurden fünf Regionalfeste ausgetragen. BerichteThurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtThurgauer: Armon Orlik wie im Vorjahr BerichteZuger Kantonalschwingfest BaarThurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtSpannung zur Halbzeit BerichteZuger Kantonalschwingfest BaarThurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtSeetaler Schwinget HochdorfZiegelhof-Schwinget SchönenbuchRegionalschwingfest MontborgetWislisau-Schwinget RüscheggAbendschwinget Frutigen2 Kranzfeste und 5 Regionalfeste BerichteThurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtThurgauer: Orlik und Giger im Direktduell Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Zihlschlacht TG. Thurgauer Kantonalschwingfest (156 Schwinger, 6500 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Domenic Schneider (Friltschen) nach 4:15 Minuten mit Lätz Konter mittels Fussstich. Rangliste: 1. Orlik 58,25. 2. Arnold Forrer (Stein SG) und Tobias Krähenbühl (Frauenfeld), je 58,00. 3. Samuel Giger (Ottoberg), Stefan Burkhalter (Homburg) und Michael Bless (Gais), je 57,50. 4. Domenic Schneider, Roman Schnurrenberger (Sternenberg), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur) und Ernst Bühler (Zihlschlacht), je 57,25. 5. Beni Notz (Güttingen), Martin Hersche (Appenzell), Ivo Hengartner (Zihlschlacht) und Niklas Blaser (Hörhausen), je 57,00. 6. Roman Hochholdinger (Felsberg), Michael Steiner (Ammlikon/Bissegg), Sandro Sprecher (Bonaduz), Marco Oettli (Bussnang), Marcel Kuster (Appenzell), Andreas Gwerder (Hütten) und Rico Ammann (Häuslenen), je 56,75. Kurzbericht: Armon Orlik wiederholt VorjahressiegArmon Orlik gewinnt den Kranzfestauftakt 2017 in der Nordostschweiz. Im Schlussgang bezwingt er den einheimischen Domenic Schneider mit Lätz Konter.Der sechsfache Kranzfestsieger aus der vergangenen Saison, Armon Orlik, ist gleich mit einem Sieg in die Kranzfestsaison 2017 gestartet. Orlik besiegte in Zihlschlacht im Schlussgang Domenic Schneider und wiederholte seinen Sieg aus dem Vorjahr in Märwil. Im Anschwingen kam es zum Gipfeltreffen zwischen Orlik und Samuel Giger, das vorsichtig und ohne Sieger verlief. In der Folge gewann Orlik sämtliche Duelle, im Schlussgang gegen Neueidgenosse Domenic Schneider. Für Orlik bedeutete dies der acht Sieg an einem Kranzfest.Thurgauer müssen sich geduldenDie Thurgauer verpassten ihren ersten Heimsieg seit 28 Jahren. Hauptgrund war das Scheitern von Samuel Giger im fünften Gang, wo er den Appenzeller Raphael Zwyssig nicht bezwingen konnte. Hätte Giger dieses Duelle gewonnen, wäre es im Schlussgang zu reinen Thurgauer-Duell zwischen Schneider und Giger gekommen. Giger kam mit vier Siegen und zwei Gestellten auf Rang drei. Überzeugend schwang auch Arnold Forrer, der mit fünf Siegen und einem Gestellten gegen Finalist Schneider den Ehrenplatz einnahm.Von den 12 angetretenen Eidgenossen gewannen ferner auch Stefan Burkhalter, Tobias Krähenbühl, Michael Bless, Martin Hersche, Marcel Kuster Raphael Zwyssig und Beni Notz den Kranz. Insgesamt wurden 29 Kränze abgegeben. Ivo Hengartner, Niklas Blaser und Lukas Wolfer gewannen ihr erstes Eichenlaub. Rang Name Punkte 1. Orlik Armon 58.25 2a Forrer Arnold 58.00 2b Krähenbühl Tobias 58.00 3a Giger Samuel 57.50 3b Burkhalter Stefan 57.50 3c Bless Michael 57.50 4a Schneider Domenic 57.25 4b Schnurrenberger Roman 57.25 4c Schneider Mario 57.25 4d Bühler Ernst 57.25 5a Notz Beni 57.00 5b Hersche Martin 57.00 5c Hengartner Ivo 57.00 5d Blaser Niklas 57.00 6a Hochholdinger Roman 56.75 6b Steiner Michael 56.75 6c Sprecher Sandro 56.75 6d Oettli Marco 56.75 6e Kuster Marcel 56.75 6f Gwerder Andreas 56.75 6g Ammann Rico 56.75 7a Kuster Thomas 56.50 7b Koller Martin 56.50 7c Bühler Hannes 56.50 7d Wolfer Lukas 56.50 7e Rüegg Fabian 56.50 7f Koch Thomas 56.50 7g Good Marco 56.50 7h Zwyssig Raphael 56.50 Spitzenpaarungen Giger Samuel vs. Orlik Armon Krähenbühl Tobias vs. Forrer Arnold Notz Beni vs. Hersche Martin Schneider Mario vs. Bless Michael Schneider Domenic vs. Kuster Marcel Burkhalter Stefan vs. Zwyssig Raphael Steiner Michael vs. Gwerder Andreas Peng Mike vs. Schnurrenberger Roman Spitzenschwinger Bless Michael Hersche Martin Zwyssig Raphael Kuster Marcel Eugster Ruedi Peng Mike Orlik Armon Schlegel Sandro Bühler Ernst Burkhalter Stefan Giger Samuel Notz Beni Krähenbühl Tobias Schneider Domenic Schneider Mario