Seetaler Schwinget HochdorfSonntag 30. April 2017TabsNewsNewsticker 16:28vor 3 Jahre 8 Monate Seetaler Schwinget HochdorfDas erste Schwingfest des Tages ist bereits vorüber. Den Schlussgang am Seetaler Schwinget stellen die beiden jungen Luzerner Remo Vogel und David Egli. Lachende Dritte sind aus diesem Grund die beiden Wolhuser Überraschungssieger Toni Müller und Nichtkranzer Urs Doppmann. Am Start war auch Eidgenosse Stefan Stöckli, dem der Wettkampf aber nicht nach Wunsch verlief. BerichteThurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtZuger Kantonalschwingfest BaarAbendschwinget FrutigenZiegelhof-Schwinget SchönenbuchRegionalschwingfest MontborgetWislisau-Schwinget RüscheggSeetaler Schwinget HochdorfSieben Feste und acht SiegerArmon Orlik und Marcel Bieri waren die prägenden Figuren am ersten Kranzfestwochenende der Saison 2017. Stark in Erscheinung trat aber auch Oldie Arnold Forrer. Neben den beiden Kranzfesten wurden fünf Regionalfeste ausgetragen. BerichteZuger Kantonalschwingfest BaarThurgauer Kantonalschwingfest ZihlschlachtSeetaler Schwinget HochdorfZiegelhof-Schwinget SchönenbuchRegionalschwingfest MontborgetWislisau-Schwinget RüscheggAbendschwinget Frutigen2 Kranzfeste und 5 Regionalfeste Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Hochdorf. Seetaler Schwinget (106 Schwinger, 500 Zuschauer). Schlussgang: Remo Vogel (Hasle) gegen David Egli (Steinhuserberg) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Toni Müller (Entlebuch) und Urs Doppmann (Romoos), je 57,75. 2. Vogel 57,50. 3. David Egli, Pirmin Egli (Steinhuserberg), Marco Thierstein (Hochdorf), Luca Heiniger (Menznau), Elias Ziegler (Hitzkirch) und Silvio Wyrsch (Emmenbrücke), je 57,00. 4. Alex Huber (Tuggen), Sedric Arnold (Ballwil) und Damian Stöckli (Wolhusen), je 56,75. 5. Manfred Engel (Oberthal) 56,50. Spitzenschwinger Müller Toni Stöckli Stefan Vogel Remo Egli David