Schwarzsee-SchwingetSonntag 21. Juni 2015TabsNewsNewsticker 16:53vor 5 Jahre 7 Monate Schwarzsee-SchwingetIn einem reinen Innerschweizer Schlussgang bezwingt der Entlebucher Joel Wicki den Schwyzer Adrian Steinauer nach 1:40 Minuten mit Kurz. Wicki feierte damit seinen 1. Kranzfestsieg, dies nachdem er letzten Sonntag auf dem Stoos noch im Schlussgang scheiterte. Auf dem Ehrenplatz folgt Thomas Zaugg, der seinen 100. Kranz gewann. 15:46vor 5 Jahre 7 Monate Schwarzsee-SchwingetDie Sensation ist perfekt: Zwei Nichteidgenossen bestreiten in Plaffeien den Schlussgang des zweiten Bergfestes: die beiden Innerschweizer Joel Wicki und Adrian Steinauer. Beide weisen sie 48,00 Punkte auf und führen mit einem Viertelpunkt Vorsprung auf das Trio Andreas Ulrich, Christian Gerber und Thomas Zaugg. 15:25vor 5 Jahre 7 Monate Schwarzsee-SchwingetIm fünften Gang haben sich die Ereignisse ein weiteres Mal überschlagen. Weil in den Eidgenossen Duellen Christian Schuler mit Kilian Wenger, Andreas Ulrich mit Thomas Sempach und Benji von Ah mit Matthias Glarner allesamt stellten, hat Joel Wicki die Führung übernommen. Der Entlebucher besiegte Stefan Studer platt und führt mit 48 Punkten. Sein Gegner ist vermutlich Adrian Steinauer, der Stephan von Büren besiegte, aber noch ist die Note des Einsiedlers unklar. Ebenfalls noch Ambitionen haben Thomas Zaugg, der Sven Schurtenberger besiegte, Christian Gerber, der Markus Zurfluh besiegte und Andreas Ulrich, falls ihm gegen Sempach eine Neun geschrieben wurde. Martin Zimmermann und Hanspeter Luginbühl vergaben ihre Chancen mit einem Gestellten. Aufgeschlossen haben mit Siegen Christian Stucki, Florian Gnägi, Hansjörg Gloggner und Andi Imhof. 14:23vor 5 Jahre 7 Monate Schwarzsee-SchwingetHalbzeitleader Stefan Studer ist im vierten Gang gebremst worden. Er unterlag dem Schwyzer Andreas Ulrich. Da auch der zweitplatzierte nach drei Gängen, Fritz Ramseier gegen Sven Schurtenberger verlor, hat Ulrich die Führung übernommen. Von den Eidgenossen, die mit 28,50 Punkten im vierten Rang klassiert waren haben Benji von Ah, Christian Schuler Kilian Wenger, Thomas Sempach und Matthias Glarner ihren vierten Gang ebenfalls gewonnen, wobei auf Eidgenossen-Paarungen verzichtet wurde. Sie besitzen alle ebenfalls intakte Chancen um in den Schlussgang zu gelangen. Dies gilt auch für die Nichteidgenossen Martin Zimmermann, Sven Schurtenberger, Joel Wicki, Markus Zurfluh und Hanspeter Luginbühl. Mit einem Sieg etwas Terrain gut gemacht haben Thomas Zaugg, Florian Gnägi und Christian Stucki, der im einigen Eidgenossen-Duell Hansjörg Gloggner besiegte. 12:11vor 5 Jahre 7 Monate Schwarzsee-SchwingetVon den 16 Schwingern, die mit zwei Siegen starteten hat nur ein Einziger, Stefan Studer seinen dritten Gang gewonnen. Der Klubkamerad von Matthias Sempach führt damit die Rangliste alleine an. In eine gute Position gebracht haben sich mit Siegen Kilian Wenger (gegen Joel Wicki), Thomas Sempach (gegen Marco Fankhauser), Benji von Ah (gegen Christian Gerber), Christian Schuler (gegen Hanspeter Luginbühl) und Andreas Ulrich (gegen Stefan Marti). Überraschungsmann Sven Schurtenberger stellte mit Florian Gnägi. Ihren dritten Gang gewonnen haben von den Eidgenossen auch Christian Stucki, Matthias Glarner, Bruno Nötzli, Hansjörg Gloggner und Andi Imhof. 11:03vor 5 Jahre 7 Monate Schwarzsee-SchwingetIm zweiten Gang haben zehn der 14 angetretenen Eidgenossen ihren ersten Sieg verbucht. So siegten unter anderem Kilian Wenger gegen Markus Zurfluh, Florian Gnägi gegen Adrian Forster, Christian Schuler gegen Philipp Roth, Thomas Sempach gegen Mike Müllestein und Andreas Ulrich gegen Dominic Bloch. Sensationell verloren hat Christian Stucki gegen Sven Schurtenberger. Mit Joel Wicki weist nebst Schurtenberger noch ein weiterer Luzerner zwei Siege auf, er besiegte Adrian Meuter. Nebst Stucki verlor von den Eidgenossen auch Bruno Müller seinen zweiten Gang (gegen Stefan Studer). Mit zwei Gestellten aus der Entscheidung sind die Eidgenossen Andi Imhof und Bruno Nötzli. 09:58vor 5 Jahre 7 Monate Schwarzsee-SchwingetVon den 14 angetretenen Eidgenossen hat kein einziger Eidgenosse den ersten Gang gewonnen! Gleich zwölf starteten mit einem Unentschieden. In den Spitzenduellen stellten Christian Stucki mit Christian Schuler, Kilian Wenger mit Benji von Ah, Florian Gnägi mit Andreas Ulrich sowie Thomas Sempach und Bruno Nötzli. Die Augenweide des ersten Ganges war der Sieg von Joel Wicki, der im ersten Zug Matthias Glarner mit einem hohen Kurz besiegte und damit die Zuschauer förmlich von den Sitzen riss. Nebst Glarner verlor auch Hansjörg Gloggner aus Eidgenossen Sicht den Startgang gegen Christian Gerber. Zu Siegen kam aus Nichteidgenossen Sicht im Anschwingen unter anderem noch Mike Müllestein, Sven Schurtenberger, Beat Kennel und Steve Duplan. SchwingerwocheSchwarzsee-SchwingetJoel Wicki (Teil 1): UmfrageDie beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2015 bis Februar 2016. Derzeit ist Joel Wicki an der Reihe. Heute folgt Teil 1. BerichteSchwarzsee-SchwingetSchwinger der Woche: Joel Wicki BerichteSchwarzsee-SchwingetHaldiberg-Schwinget ob SchattdorfSchwarzsee: Erster Festsieg für Joel Wicki BerichteSchwarzsee-SchwingetSchwarzsee: Festausgang völlig offen BerichteSchwarzsee-SchwingetSchwarzsee: Schuler gegen Stucki BerichteSchwarzsee-SchwingetAbendschwinget Lungern !!! ABGESAGT!!!Haldiberg-Schwinget ob SchattdorfZweites Bergkranzfest in Plaffeien BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-Schwinget570 Bergfest-Startplätze auf Verbände verteilt Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Plaffeien. Schwarzsee-Schwinget (90 Schwinger, 4600 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Adrian Steinauer (Willerzell) nach 1:40 Minuten mit Kurz und Nachdrücken. Rangliste: 1. Wicki 58,00. 2. Christian Gerber (Röthenbach) und Thomas Zaugg (Eggiwil), je 57,75. 3. Kilian Wenger (Horboden), Christian Schuler (Rothenthurm) und Florian Gnägi (Aarberg), je 57,50. 4. Thomas Sempach (Heimenschwand), Andi Imhof (Attinghausen), Christian Stucki (Lyss) und Matthias Glarner (Meiringen), je 57,25. 5. Benji von Ah (Giswil) und Sven Schurtenberger (Nottwil), je 57,00. 6. Steinauer 56,75. 7. William Häni (Neyruz), Stefan Studer (Utzenstorf) und Andreas Ulrich (Gersau), je 56,50. (alle mit Kranz).Kurzbericht: Der Entlebucher Joel Wicki feierte am Schwarzsee-Schwinget in Plaffeien seinen ersten Kranzfestsieg. In einem reinen Innerschweizer Schlussgang besiegte er den Schwyzer Adrian Steinauer.Es war ein Fest gespickt mit Überraschungen, die in der Tatsache gipfelten, dass kein Berner die Endausmarchung erreichte. Drei gestellte Eidgenossen Duelle mit zum Teil strittigen Kampfrichterentscheiden im fünften Gang ebneten Joel Wicki und Adrian Steinauer den Weg.Verdienter SiegerTrotzdem war der Sieg von Wicki hochverdient. Bereits im Anschwingen setzte er mit einem Sieg im ersten Zug über Matthias Glarner ein Ausrufezeichen. Den Schlussgang erreichte er mit vier Siegen und einer Niederlage im dritten Gang gegen Schwingerkönig Kilian Wenger. Steinauer war der grosse Profiteur des fünften Ganges als gleich elf Schwinger, die vor ihm klassiert waren, ihre Chancen vergaben.Doppeltes Berner JubiläumMit Thomas Zaugg und Christian Stucki gewannen zwei weitere Schwinger ihren 100. Kranz. Es sind dies der 19 und 20 Schwinger, die diese magistrale Marke erreichten. Zaugg wurde mit vier Siegen und zwei Gestellten gegen Bruno Müller und Martin Zimmermann Zweiter. Stucki stellte im Anschwingen mit Christian Schuler ehe er im zweiten Gang überraschend gegen den Luzerner Sven Schurtenberger die erste Niederlage seit 13 Monaten bezog. Anschliessend reihte der Seeländer vier Siege aneinander.Schwingerkönig Kilian Wenger, der als einziger Joel Wicki besiegte, vergab seine Chancen mit einem Unentschieden im fünften Gang gegen Christian Schuler und wurde letztlich Dritter hinter Wicki, Zaugg und Christian Gerber. Letzterer besiegte zuletzt Andreas Ulrich. Von den 16 abgegebenen Kränzen holten sich acht die Berner, sieben gingen in die Innerschweiz, einer blieb dank William Häni in der Südwestschweiz. Rang Name Punkte 1. Wicki Joel 58.00 2a Gerber Christian 57.75 2b Zaugg Thomas 57.75 3a Wenger Kilian 57.50 3b Schuler Christian 57.50 3c Gnägi Florian 57.50 4a Sempach Thomas 57.25 4b Imhof Andi 57.25 4c Stucki Christian 57.25 4d Glarner Matthias 57.25 5a von Ah Benji 57.00 5b Schurtenberger Sven 57.00 6. Steinauer Adrian 56.75 7a Häni William 56.50 7b Studer Stefan 57.00 7c Ulrich Andreas 57.00 Spitzenpaarungen Stucki Christian vs. Schuler Christian Wenger Kilian vs. von Ah Benji Gnägi Florian vs. Ulrich Andreas Zaugg Thomas vs. Müller Bruno Glarner Matthias vs. Wicki Joel Lengacher Jonas vs. Imhof Andi Gerber Christian vs. Gloggner Hansjörg Gehrig Damian vs. Mathis Marcel Dind Samuel vs. Schurtenberger Sven Sempach Thomas vs. Nötzli Bruno Spitzenschwinger Wenger Kilian Stucki Christian Zaugg Thomas Glarner Matthias Gnägi Florian Studer Stefan Ulrich Andreas Imhof Andi Schuler Christian von Ah Benji Gapany Benjamin Matthey Mickael Piemontesi Pascal Glauser Thomas Haenni Stéphane Häni William Guisolan Marc Fankhauser Marco Gloggner Hansjörg Wicki Joel Schurtenberger Sven Suppiger Werner Mathis Marcel Müller Bruno Müllestein Mike Nötzli Bruno Pellet Michael Remy Guillaume Brodard Augustin Brodard Simon Moser Steven Niederberger Joel Lengacher Jonas Luginbühl Hanspeter Roschi Ruedi Schmid Reto Gerber Christian Gehrig Damian Dind Samuel Sempach Thomas