Schwägalp-SchwingetSonntag 11. August 2019TabsNewsNewsticker 17:38vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetNach einem durchwachsenen Beginn endet das Schwägalp-Bergschwinget für die Nordostschweizer versöhnlich. Samuel Giger und Marcel Mathis stellen den Schlussgang und bekommen dafür beide die Note 8.75. Das reicht Giger zum Festsieg, es bedeutet aber auch, dass Daniel Bösch aufrücken kann und Co-Sieger wird. Für beide bedeutet dies den dritten Sieg auf der Schwägalp. Erfreulich ist sicher auch, dass die Südwestschweizer Johann Borcard und Lario Kramer das Eichenlaub gewinnen. Kramer verlor zwar gegen Domenic Schneider, es reichte aber trotzdem. Auch Michael Gwerder hinterliess trotz seiner abschliessenden Niederlage gegen Daniel Bösch einen starken Eindruck. 16:01vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetDer Schlussgang am Schwägalp-Schwinget 2019 lautet Samuel Giger gegen Marcel Mathis. Giger gewann auch seinen Gang gegen Mike Müllestein, diesmal wieder mit Kurz. Marcel Mathis besiegte den Appenzeller Michael Bless mit innerem Haken. Knapp um die Schlussgangqualifikation herum kam Michael Gwerder, der Marcel Kuster keine Chance liess. Auf Kurs für einen Spitzenrang sind Lario Kramer (Sieg über Reto Nötzli) und Daniel Bösch, der Domenic Schneider bodigte. Zurückgebunden wurde Urs Doppmann mit seiner Niederlage gegen Raphael Zwyssig. Pech hatte Stefan Burkhalter, dem ein strittiges Resultat gegen Marco Reichmuth verweigert wurde und der den Kranz wohl verpassen wird. Wieder nach vorne gearbeitet haben sich Beni Notz mit einem Sieg über André Muff und auch Mario Schneider, der Christian Odermatt meisterte. 14:12vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetSamuel Giger lässt sich auch durch Lars Geisser nicht stoppen und führt weiterhin alleine. Diesmal lautet sein Erfolgsrezept Wyberhaken. Dahinter folgen mit drei Siegen und einem gestellten Gang Domenic Schneider (Sieg über Beat Wickli) und Michael Gwerder, der Markus Schläpfer im ersten Zug bodigte. Eine ganze Reihe von Schwingern weist nach einem Erfolg im vierten Gang drei Siege bei einer Niederlage auf: Daniel Bösch (gegen Martin Roth), Urs Doppmann (gegen Andrin Poltera), Lario Kramer (gegen Michael Bernold), Marcel Kuster (gegen David Dumelin), Marcel Mathis (gegen Christian Bernold), Mike Müllestein (gegen Shane Dändliker), Reto Nötzli (gegen Roman Schnurrenberger) und Marco Reichmuth (gegen Marc Jörger). Das verspricht eine spannende Ausgangslage für die Schlussgangqualifikation. 11:40vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetSamuel Giger hat mit seinem Sieg gegen Marcel Mathis das wahrscheinlich grösste Hindernis auf dem Weg in den Schlussgang beseitigt. Er steht nun alleine mit drei Siegen an der Spitze. Bei zwei Siegen und einem gestellten Gang stehen Domenic Schneider (Sieg gegen Urs Doppmann), Roman Schnurrenberger (Sieg gegen Beni Notz), Markus Schläpfer (Erfolg über Ueli Rohrer), Mario Schneider (meisterte Sven Lang), Beat Wickli, der Ivan Rohrer zu den Verlierern reihte, Lars Geisser, Shane Dändliker, Christian Bernold, Michael Gwerder und Johann Borcard. Bei zwei Siegen bei einer Verlustpartie stehen Michael Bless (band Marco Reichmuth zurück), Daniel Bösch (Sieg über Urs Giger), Mike Müllestein (bezwang Andrin Poltera), Reto Nötzli (Sieg über Fabian Rüegg), Lario Kramer (Sieg über Rico Baumann) und Marcel Kuster (Erfolg über Michel Dousse). 10:17vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetSamuel Giger hält sich nach seinem Plattwurf gegen Lario Kramer in der Spitze. Auch Marcel Mathis siegte erneut, er mit einem wunderschönen Übersprung gegen Marco Oettli. Auch Marco Reichmuth, Urs Doppmann und Johann Borcard stehen bei zwei Siegen: Doppmann bodigte David Dumelin, Reichmuth liess Ursin Battaglia keine Chance und Borcard siegte über Michael Steiner. Daniel Bösch kam gegen Beda Arztmann nach seiner Startniederlage zum Erfolg, Michael Bless gegen Augustin Brodard, Marcel Kuster gegen Marcel Räbsamen und Reto Nötzli gegen Werner Schlegel. Auch Domenic Schneider (Sieg gegen Pascal Heierli), Stefan Burkhalter (Sieg über Andreas Gwerder) und Raphael Zwyssig (Erfolg über Christian Bernold) fanden auf die Siegerstrasse. Nach einem Startsieg nur zu einem Gestellten kamen Mario Schneider und Beni Notz. Armon Orlik musste den Wettkampf mit einer Rückenverletzung aufgeben. 09:19vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetObwohl aus der Innerschweiz nicht die erste Garde auf der Schwägalp anwesend ist, schlagen sie sich hervorragend. Zwar gewannen Samuel Giger gegen Reto Nötzli und Armon Orlik gegen Mike Müllestein, aber Marcel Mathis besiegte den Schwägalpspezialisten Daniel Bösch. Auch Michael Gwerder reihte Michael Bless unter die Verlierer, Urs Doppmann siegte über Martin Hersche und Marco Reichmuth liess Marcel Kuster mit einem feinen Kurz keine Chance. Stefan Burkhalter stellte mit Dominik Waser, Raphael Zwyssig mit Damian Egli, Domenic Schneider mit Steven Moser. Lario Kramer landete einen Sieg gegen Dominik Oertig, Mike Peng blieg über Ivan Mollet siegreich, Mario Schneider besiegte am Boden Steve Duplan und Beni Notz holte sich gegen Marc Gottofrey einen Vollerfolg. 18:15vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetNächste Abmeldung auf der Schwägalp. Auch Arnold Forrer ist nicht am Start. Der Schwingerkönig von 2001 hatte auf dem Weissenstein den Wettkampf nach drei Gängen abgebrochen. Auf der Schwägalp wollte er ins Sägemehl zurückkehren. Nun verzichtet er auch auf einen Start beim Heimfest. Sein Gegner im ersten Gang, Lario Kramer, trifft nun auf den Gasterländer Dominik Oertig. 15:06vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetHeute wurden weitere Absagen für den Schwägalp-Schwinget bekannt. So meldete sich der Schwyzer Eidgenosse Alex Schuler ab. Er wäre im ersten Gang im Rahmen der Spitzenpaarungen auf Markus Schläpfer getroffen. Schuler wird ersetzt durch seinen Klubkollegen Adrian Steinauer, der nun im ersten Gang gegen Schläpfer schwingen wird. Ebenfalls abgemeldet hat sich der Winterthurer Samir Leuppi wegen einer Grippe. Sein Gegner, der Greyerzer Johann Borcard, trifft nun im Anschwingen neu auf Michael Rhyner. 12:19vor 1 Jahr 6 Monate Schwägalp-SchwingetDie Spitzenpaarungen für den Schwägalp-Schwinget sind also bekannt. Bei der Liste der Schwinger ist auffallend, dass folgende Spitzenschwinger fehlen: die Eidgenossen Erich Fankhauser, Tobias Krähenbühl (am Berner Kantonalfest) und Fabian Kindlimann sowie die starken Nichteidgenossen Benjamin Gapany und Tobias Riget. So werden am Schwägalp-Schwinget total 16 Eidgenossen antreten. BerichteSchwägalp-SchwingetBerner Kantonalschwingfest MünsingenSteinegg-Schwinget HimmelriedLüderen-Schwinget ob LangnauNichtkranzer-Schwinget BoveresseSechs Sieger an fünf FestenZwei Kranzfeste standen am vergangenen Wochenende im Zentrum. Drei Schwinger konnten sich einen weiteren Kranzfestsieg auf ihrer Erfolgsliste eintragen lassen. Dazu fanden auch drei Regionalfeste statt. BerichteSchwägalp-SchwingetSchwägalp: Giger und Bösch gemeinsam BerichteBerner Kantonalschwingfest MünsingenSchwägalp-SchwingetSteinegg-Schwinget HimmelriedLüderen-Schwinget ob LangnauNichtkranzer-Schwinget Boveresse2 Kranzfeste und 3 Regionalfeste BerichteSchwägalp-SchwingetBerner Kantonalschwingfest MünsingenSpitzenpaarungen für Sonntag, 11. August BerichteSchwägalp-SchwingetBerner Kantonalschwingfest MünsingenBerner und Schwägalp live im TV BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetNordostschweizer Schwingfest HallauInnerschweizer Schwingfest FlüelenSüdwestschweizer Schwingfest LeukerbadRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetNordwestschweizer Schwingfest WittnauBerner Kantonalschwingfest MünsingenSchwägalp-SchwingetEidgenössisches Schwing- und Älplerfest Zug12 Live-Schwingfeste im TV und online dank SRF BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-SchwingetVerteiler für grosse Feste 2019 bekannt Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Urnäsch AR . Schwägalp-Schwinget (90 Schwinger, 13250 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) gegen Marcel Mathis (Büren NW) nach zwölf Minuten gestellt.. Rangliste: 1. Giger und Daniel Bösch (Zuzwil SG), je 58,00. 2. Mathis, Domenic Schneider (Friltschen) und Mike Müllestein (Steinen), je 57,25. 3. Marco Reichmuth (Cham) 57,00. 4. Michael Gwerder (Brunnen), Lario Kramer (Galmiz) und Michael Bless (Gais), je 56,75. 5. Johann Borcard (Villars-sous-Mont), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), Shane Dändliker (Feldbach) und Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), je 56,50. (alle mit Kranz).Kurzbericht: Giger und Bösch gemeinsamWeil im Schlussgang Samuel Giger und Marcel Mathis stellten, gab es beim letzten Bergfest der Saison zwei Sieger. Giger belegt Rang 1a, Daniel Bösch Rang 1b. Für beide war es der dritte Schwägalp-Triumph.Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Samuel Giger mit 49,25 Punkten zu Buche stehend zuletzt im Schlussgang gegen Marcel Mathis einen Gestellten leisten. Entsprechend verhalten endete der Schlussgang ohne Entscheidung. Für Giger war es der 15 Kranzfestsieg, der fünfte an einem Bergfest und der dritte auf der Schwägalp nach 2016 und 2018. Im dritten Gang hatte Giger Mathis am Boden noch bezwungen. Der Nidwaldner gehörte zu den auffälligsten Figuren und kam trotz einer Niederlage in die Endausmarchung.Bösch als Co-SiegerProfiteur der gestellten Schlussganges war Daniel Bösch, der zu Giger aufschloss. Daniel Bösch siegte ebenfalls zum dritten Mal nach 2015 und 2017. Der Unspunnensieger verlor zum Auftakt gegen Marcel Mathis, ehe er fünf Siege aneinanderreihte. Im letzten Gang bezwang er den aufstrebenden Michael Gwerder. Für den Toggenburger war es der 23. Kranzfestsieg seiner Laufbahn.Mathis, Domenic Schneider und Mike Müllestein belegten den Ehrenplatz. Schneider unterlag einzig gegen Bösch im fünften Gang, zuletzt bezwang er den Freiburger Lario Kramer. Ebenfalls auf den Ehrenplatz schaffte es der Schwyzer Mike Müllestein, der zuletzt Raphael Zwyssig bezwang. Spitzenplätze gab es auch für Marco Reichmuth, Michael Bless, Johann Borcard, Shane Dändliker und Michael Gwerder.Dezimierte Innerschweizer Garnitur mischte mitObwohl die Innerschweizer nicht mit ihrer ersten Garnitur antraten (ua. fehlten Pirmin Reichmuth, Joel Wicki, Benji von Ah, Sven Schurtenberger, Christian Schuler, Andi Imhof und Andreas Ulrich), wirbelten sie ständig an der Spitze mit. Dies spricht nicht für die Breite des NOS-Verbandes. Aus NOS-Sicht bleibt zu hoffen, dass Armon Orlik in Zug wieder mittun kann. Der Maienfelder fiel nach dem 1. Gang aus. Er erlitt beim Einlaufen einen Zwick im Rücken. Das Mittelfeld der Gastgeber tat sich gegen die 25 Innerschweizer und 15 Südwestschweizer schwer. Speziell hervorzuheben bei den Zentralschweizern ist der junge Michael Gwerder, der beinahe die Schlussgangqualifikation geschafft hätte.In der Kranzbilanz siegten dien Nordostschweizer mit sechs knapp vor den Innerschweizern mit fünf. Zwei Kränze gingen in die Südwestschweiz. Nebst dem bereits nach fünf Gängen kranzsicheren Lario Kramer holte sich auch der technisch beschlagene Johann Borcard Eichenlaub. Es wurden lediglich 13 Kränze abgegeben. (JHE) Rang Name Punkte 1a Giger Samuel 58.00 1b Bösch Daniel 58.00 2a Mathis Marcel 57.25 2b Schneider Domenic 57.25 2c Müllestein Mike 57.25 3. Reichmuth Marco 57.00 4a Gwerder Michael 56.75 4b Kramer Lario 56.75 4c Bless Michael 56.75 5a Borcard Johann 56.50 5b Schneider Mario 56.50 5c Dändliker Shane 56.50 5d Nötzli Reto 56.50 Spitzenpaarungen Orlik Armon vs. Müllestein Mike Giger Samuel vs. Nötzli Reto Bösch Daniel vs. Mathis Marcel Bless Michael vs. Gwerder Michael Oertig Dominik vs. Kramer Lario Schneider Domenic vs. Moser Steven Burkhalter Stefan vs. Waser Dominik Zwyssig Raphael vs. Egli Damian Hersche Martin vs. Doppmann Urs Schläpfer Markus vs. Steinauer Adrian Kuster Marcel vs. Reichmuth Marco Notz Beni vs. Gottofrey Marc Rhyner Michael vs. Borcard Johann Schneider Mario vs. Duplan Steve Spitzenschwinger Bless Michael Bösch Daniel Burkhalter Stefan Giger Samuel Kuster Marcel Notz Beni Orlik Armon Peng Mike Schneider Domenic Zwyssig Raphael Hersche Martin Mathis Marcel Nötzli Reto Müllestein Mike Steinauer Adrian Gwerder Dario Kramer Lario Moser Steven Roth Martin Oertig Dominik Rhyner Michael Schneider Mario Dändliker Shane Schnurrenberger Roman Reichmuth Marco