Rheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsSonntag 30. März 2014TabsNewsNewsticker 17:36vor 6 Jahre 9 Monate Rheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsSensation in Grabs! Der in der vergangenen Woche 16 Jahre alt gewordenen Samuel Giger hat das Rheintal-Oberländische Verbandsschwingfest gewonnen. Giger profitierte vom gestellten Schlusssgang zwischen Beat Clopath und Fredi Kohler. Giger wiess nach fünf Gängen gleich viele Punkte wie Kohler auf, wurde aber nicht für den Schlussgang berücksichtigt. Im sechsten Gang besiegte der Schüler Michael Rhyner. Eienen rabenschwarzen Tag erwischen die Toggenburger Zugpferde Arnold Forrer und Urban Götte. 16:32vor 6 Jahre 9 Monate Rheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsDen Schlussgang in Grabs bestreiten Beat Clopath mit 48,75 und Fredi Kohler mit 48,25 Punkten. Clopath beendete im fünften Gang den Höhenflug des 16-jährigen Samuel Giger. Kohler setzte sich gegen Emil Giger durch. Kohler und Samuel Giger weisen im Rang zwei gleich viele Punkte auf, der Taminataler erhielt als einheimischer vom Rheintal-Oberländischen Verband den Vorzug gegenüber Giger. Arnold Forrer fiel durch ein weiters Unentschieden gegen Mario Schneider aus der Entscheidung. 14:52vor 6 Jahre 9 Monate Rheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsIn Grabs ist Pause nach vier Gängen. Ein Athlet drückt dem Fest den Stemepl auf, der in der vergangenen Woche 16 jahre alt gewordene Samuel Giger. Der für den Schwingklub Ottenberg (Thurgau) schwingende Senne, der bereits nach drei Gängen als einziger Schwinger drei Siege aufwiess, besiegte im vierten Gang den Eidgenossen Urban Götte. Am dichtesten auf den Fersen ist Giger Schwingerkönig Arnold Forrer, der im vierten Gang Armon Orlik bezwang. 13:55vor 6 Jahre 9 Monate Rheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsAm Rheintal Oberländischen Schwingfest in Grabs ist keiner der sieben gestarteten Eidgenossen unbeschadet durch den ersten Wettkampfsteil gekommen. Urban Götte, Beat Clopath und Arnold Forrer weisen je zwei Siege und einen Gestellten auf. Götte musste im Anschwingen Mario Schneider eine Punkteteilung zugestehen. Arnold Forrer scheiterte im zweiten Durchgang an Emil Giger, der nach langer Verletzungspause stark zurückgekehrt ist. Beat Cloptah konnte im ersten Gang Markus Schläpfer nicht bezwingen. Armon Orlik, der als einer der wenigen im Anschwingen gegen Franz Inauen und Gerry Süess zu zwei Siegen kam, teilte im dritten Gang mit Ruedi Eugster die Punkte. Als einziger Schwinger weist der 16-jährige Samuel Giger, der jüngere Bruder von Emil, drei Siege auf. Schwinger der WocheRheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsSchwinger der Woche (KW 14): Interview GigerAm Rheintal-Oberländischen Schwingfest hat Samuel Giger mit seinem ersten Sieg bei den Aktiven brilliert. Grund genug, dass er zum Schwinger der Woche ernannt wurde. Im Interview beschreibt er seine Gefühle nach dem Sieg. BerichteRheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsFrühjahrsschwinget OberarthHallenschwinget BruneggRangschwinget GrenchenVier Festsieger - eine Sensation BerichteHallen-Rangschwinget EngelbergHallen-Jungschwingertag EngelbergRheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsFrühjahrsschwinget OberarthHallenschwinget BruneggRangschwinget GrenchenMarcel Mathis setzte sich in Engelberg durch BerichteHallen-Rangschwinget EngelbergRangschwinget GrenchenHallenschwinget BruneggFrühjahrsschwinget OberarthRheintal-Oberländisches Verbandsfest GrabsStart in die Freiluftsaison Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Grabs/SG. (97 Schwinger, 2800 Zuschauer). Schlussgang: Beat Clopath (Bonaduz) gegen Fredi Kohler (Pfäfers) nach zehn Minuten gestellt. Rangliste: 1. Samuel Giger (Ottoberg) 58,00. 2. Clopath 57,75. 3. Ruedi Eugster (Mels) 57,50. 4. Kohler 57,25. 5. Tobias Krähenbühl (Frauenfeld) und Marcel Kuster (Urnäsch), je 57,00. 6. Ernst Bühler (Amriswil) 56,75. 7. Beat Wickli (Ennetbühl), Markus Schläpfer (Niederbüren), Christian Bernold (Walenstadt) und Domenic Schneider (Friltschen), je 56,50. Ferner: 8. u.a. Arnold Forrer (Stein) 56,25. Spitzenschwinger Forrer Arnold Peng Mike Clopath Beat Burkhalter Stefan Notz Beni Götte Urban Holdener Reto Süess Gerry