Rätikon-Schwinget St. AntönienSonntag 19. Juni 2016TabsNewsNewsticker 16:52vor 4 Jahre 7 Monate Rätikon-Schwinget St. AntönienNach fünf vorangegangenen Siegen und 2 Punkten Vorsprung konnte sich Marcel Reber im Schlussgang des Rätikon-Schwingets gegen Pascal Hirt eine Niederlage leisten - der Festsieg war ihm nicht mehr zu nehmen. Reber siegte vor Hirt und Roman Hochholdinger, ein Bündner Dreifachsieg im Prättigau. Bester Nicht-Bündner wurde der St. Galler Oberländer Edi Bernold als Vierter. Insgesamt waren 46 Schwinger am Start. 15:14vor 4 Jahre 7 Monate Rätikon-Schwinget St. AntönienRoutinier Marcel Reber weisst in St. Antönien vor dem Ausstich als einziger Schwinger vier Siege auf. Reber führt mit 39,75 Punkten beruhigend mit 1,25 Zählern Vorsprung auf den Schlussgangteilnehmer vom letzten Sonntag in Flims, Sandro Schlegel. Mit einem weiteren Viertelpunkt Rückstand folgt der Appenzeller Nichtkranzer Reto Koch. Auf dem vierten Zwischenrang liegt Stefan Brügger, er mit bereits 2 Punkten Rückstand auf den Führenden. Auf Rang fünf liegt unter anderem der einstige Kantonalfestsieger Pascal Hirt mit 37,25 Punkten. BerichteSchwarzsee-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest LausenAbendschwinget BaarMichaelskreuz-Schwinget RootRätikon-Schwinget St. AntönienSempach und Erb jubeltenDas garstige Wochenende stand im Zeichen von Schwingerkönig Matthias Sempach und Neo-Kranzfestsieger Roger Erb. Ausgetragen wurden auch drei Regionalfeste. BerichteSchwarzsee-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest LausenMichaelskreuz-Schwinget RootRätikon-Schwinget St. AntönienSchwarzsee: Berner Machtdemonstration BerichteSchwarzsee-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest LausenAbendschwinget BaarMichaelskreuz-Schwinget RootRätikon-Schwinget St. AntönienZweites Bergfest in Plaffeien Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: St. Antönien GR. Rätikon-Schwinget (46 Schwinger, 325 Zuschauer). Schlussgang: Pascal Hirt (Tschiertschen) bezwingt Marcel Reber (Says) nach 5:37 Minuten mit Lätz. Rangliste: 1. Reber 58,50. 2. Hirt 57,50. 3. Roman Hochholdinger (Felsberg) 56,75. 4. Edi Bernold (Walenstadt), Sepp Fuster (Appenzell) und Reto Koch (Gonten), je 56,50. 5. Fabian Bärtsch (Flumserberg), Ivo Pfiffner (Mels), Reto Schlegel (Flumserberg), Sandro Schlegel (Fideris), Roman Vestner (Speicher) und Kjetill Fausch (Weite), je 55,75.