Oberaargauisches Schwingfest MessenSamstag 7. Juni 2014TabsNewsNewsticker 17:29vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenMatthias Sempach gewinnt den Schlussgang des 103. Oberaargauischen Schwingfests in der 11. Minute mit einem Brienzer gegen Florian Gnägi. Es war insgesamt ein souveräner Auftritt des Schwingerkönigs. Nur im ersten Gang gegen Christoph Bieri geriet er kurz in Schwierigkeiten. 15:50vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenDer Schlussgang am Oberaargauischen Schwingfest lautet Matthias Sempach gegen Florian Gnägi. 15:26vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenMatthias Sempach ist auf dem besten Weg, seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Mit seinem souveränen Sieg gegen Beat Wampfler weist er einen Vorsprung von einem halben Punkt auf. Für den Schlussgang kommen noch Florian Gnägi und Willy Graber infrage. Gnägi besiegte Christoph Wälti ebenso platt wie Willy Graber Christoph Weyermann. Dahinter sind auch Christoph Bieri, Ruedi Roschi und Beat Salzmann auf dem Weg zu einem Spitzenplatz. 14:19vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenNach dem vierten Gang sieht die Lage für Schwingerkönig und Titelverteidiger Matthias Sempach immer besser aus. Er gewinnt seinen Kampf gegen Patrick Schenk platt, während der ebenfalls siegreiche Florian Gnägi wieder einen Viertelpunkt liegen lässt. Gut im Rennen Richtung Schlussgang sind auch noch Beat Wampfler, Matthias Aeschbacher, Willy Graber und Adrian Schenkel. Christoph Bieri ist nach seinem gestellten Gang gegen Alexander Kämpf aus der Entscheidung gefallen. 11:59vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenLangsam trennt sich in Messen die Spreu vom Weizen. Matthias Sempach gewann seinen dritten Gang souverän mit der Maximalnote. Christoph Bieri hatte mit Remo Käser mehr Mühe, gewann aber letztlich doch. Auch zu Siegen kamen Beat Wampfler und Florian Gnägi. Thomas Zaugg verlor mit seinem gestellten Gang den Anschluss. Wieder auf die Siegesstrasse zurückgekehrt ist Willy Graber. Die drei Führenden nach dem zweiten Gang wurden allesamt zurückgebunden. 10:56vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenNach der sensationellen Niederlage von Willy Graber gegen Heinz Stettler hat keiner der Favoriten mehr eine weisse Weste. Matthias Sempach machte mit einem Sieg gegen Christoph Wälti wieder Boden gut, ebenso Christoph Bieri mit dem Erfolg gegen Matthias Aeschbacher. Ebenfalls zum ersten Sieg kamen die Eidgenossen Thomas Zaugg, Florian Gnägi und Beat Wampfler. Aus dem erweiterten Favoritenkreis weist Remo Käser zwei Siege auf. 09:50vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenBei sommerlichen Temperaturen neutralisierten sich die Spitzenleute am Oberaargauischen Schwingfest im ersten Gang weitgehend. In einem lebhaften Kampf trennten sich Matthias Sempach und Gast Christoph Bieri ergebnislos. Auch gestellt endeten die Duelle zwischen Florian Gnägi und Thomas Zaugg und zwischen Beat Wampfler und Simon Röthlisberger. Einzig Willy Graber setzte sich von den Favoriten souverän gegen Beat Salzmann durch. 16:22vor 5 Jahre 6 Monate Oberaargauisches Schwingfest MessenAm Samstag, 7. Juni, geht der Reigen der Schwingfeste weiter. Am Oberaargauischen Schwingfest duellieren sich die Berner mit Gästen aus dem Kanton Aargau. Der SCHLUSSGANG berichtet auf dem Live-Ticker ausführlich über das Festgeschehen. Ebenfalls am Samstag wird der Morgarten-Schwinget ausgetragen. Auch von diesem Schwingfest wird wie gewohnt berichtet, sobald die Resultate bekannt sind. SchwingerwocheOberaargauisches Schwingfest MessenMatthias Sempach (Teil 2): OberaargauischesIn der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2014 bis Februar 2015 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Schwingerkönig und Kilchberger Sieger Matthias Sempach. Zum Abschluss ist Matthias Sempach an der Reihe. Heute Teil 2. SchwingerwocheOberaargauisches Schwingfest MessenWilly Graber (Teil 2): Oberaargauisches SchwingerwocheOberaargauisches Schwingfest MessenChristoph Bieri (Teil 1): Oberaargauisches BerichteOberaargauisches Schwingfest MessenStoos-SchwingetGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalMorgarten SchwingetSchwingertag LaupenBraui-Schwinget InterlakenBruderschwinget BachenbülachBaldegg-Schwinget BadenSempach, Wenger, Stucki und Bösch BerichteOberaargauisches Schwingfest MessenOberaargauer: Sieg für Matthias Sempach BerichteOberaargauisches Schwingfest MessenOberaargauer: Festausgang offen BerichteOberaargauisches Schwingfest MessenStoos-SchwingetGlarner-Bündner Kantonalschwingfest LinthalMorgarten SchwingetBaldegg-Schwinget BadenSchwingertag LaupenBruderschwinget BachenbülachBraui-Schwinget InterlakenAuftakt in die Bergkranzfest-Saison BerichteOberaargauisches Schwingfest MessenOberaargauer: Sempach trifft auf Bieri Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Messen/SO. (172 Schwinger, 3350 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) in der elften Minuten mit Brienzer-vorwärts. Rangliste: 1. Sempach 58,75. 2. Ruedi Roschi (Thun) und Beat Salzmann (Signau), je 57,75. 3. Christoph Bieri (Untersiggenthal), Alexander Kämpf (Thun), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau), Willy Graber (Bolligen) und Stefan Studer (Utzensdorf), je 57,25. 4. Gnägi, Adrian Kohler (Rüdtligen, (Remo Käser (Alchenstorf), Gustav Steffen (Koppigen), Beat Wampfler (Wolhusen), Florian Weyermann (Lotzwil) und Christoph Wälti, (Boll) je 57,00. Kurzbericht: Zweiter Gauverbandssieg für Matthias SempachSchwingerkönig Matthias Sempach hat am Oberaargauischen Schwingfest in Messen den Sieg aus dem Vorjahr in Aarwangen wiederholt. Im Schlussgang besiegte er kurz vor Zeitablauf Florian Gnägi mit Brienzer-vorwärts. Sempach feierte seinen insgesamt 26. Kranzfestsieg, den zweiten in diesem Jahr nach dem Emmentalischen in Schüpbach. Es war ein insgesamt überzeugender Auftritt des Schwingerkönigs. Einzig beim Unentschieden im Anschwingen gegen den Aargauer-Gast Christoph Bieri geriet Sempach kurz in Schwierigkeiten. Mit vier Siegen übernahm er nach fünf Gängen mit 48,75 Zähler die Führung.Wahl fiel auf GnägiAus einem punktgleichen Quartett mit einem halben Punkt Rückstand, nach fünf Gängen, (Florian Gnägi, Dominik Roth, Matthias Aeschbacher und Willy Graber) erhielt Florian Gnägi den Zuschlag für den Schlussgang. Dieser war ebenfalls mit einem Gestellten gegen Thomas Zaugg in den Wettkampf gestartet. Zaugg blieb mit zwei weiteren Unentschieden am Abend ohne Eichenlaub. Zu ihrem ersten Schwingerkranz kamen Gustav Steffen (Koppigen), Daniel Glauser (Rüedisbach) und Thomas Inniger (Adelboden). Rang Name Punkte 1. Sempach Matthias 58.75 2a Roschi Ruedi 57.75 2b Salzmann Beat 57.75 3a Bieri Christoph 57.25 3b Kämpf Alexander 57.25 3c Aeschbacher Matthias 57.25 3d Graber Willy 57.25 3e Studer Stefan 57.25 4a Gnägi Florian 57.00 4b Kohler Adrian 57.00 4c Käser Remo 57.00 4d Steffen Gustav 57.00 4e Wampfler Beat 57.00 4f Weyermann Florian 57.00 4g Wälti Christoph 57.00 5a Roth Dominik 56.75 5b Christen Rafael 56.75 5c Gäumann Stefan 56.75 6a Glauser Daniel 56.50 6b Rolli Martin 56.50 6c Roth Philipp 56.50 6d Schenk Patrick 56.50 6e Brügger Christoph 56.50 6f Renfer Lukas 56.50 6g Steffen Konrad 56.50 6h Stettler Heinz 56.50 6i Von Büren Stephan 56.50 6j Zürcher Remo 56.50 6k Meuter Adrian 56.50 6l Inniger Thomas 56.50 Bilder & VideosBildergalerie: Spitzenpaarungen Sempach Matthias vs. Bieri Christoph Graber Willy vs. Salzmann Beat Gnägi Florian vs. Zaugg Thomas Wampfler Beat vs. Röthlisberger Simon Spitzenschwinger Sempach Matthias Zaugg Thomas Bieri Christoph Gnägi Florian Röthlisberger Simon Graber Willy Salzmann Beat Wampfler Beat Käser Remo Roschi Ruedi Schmid Reto Aeschbacher Matthias Kämpf Alexander