Oberaargauisches Schwingfest GrasswilSamstag 23. Mai 2015TabsNewsNewsticker 17:20vor 5 Jahre 8 Monate Oberaargauisches Schwingfest GrasswilZehnter Kranzfestsieg für Matthias Glarner. Er bezwingt im reinen Oberländer Schlussgang Reto Schmid und siegt zum zweiten Mal nach 2011 am Oberaargauischen. Schmid bleibt Rang zwei, Bernhard Kämpf wird Dritter. 15:32vor 5 Jahre 8 Monate Oberaargauisches Schwingfest GrasswilReto Schmid zieht mit fünf Siegen in den Schlussgang ein. Im fünften Gang bezwingt er auch Matthias Sempach. Dabei hat sich Sempach verletzt, wie schlimm ist unklar. Schmids Gegner ist Matthias Glarner, der Sven Schurtenberger bezwang. Kilian Wenger und Remo Käser stellten und vergaben ihre Chancen. Nach vorne gekämpft hat sich Bernhard Kämpf, der Stefan Studer bezwang. Boden gut gemacht haben mit Siegen Thomas Sempach und Thomas Zaugg. Philipp und Hansjörg Gloggner fielen mit Gestellten weit zurück. 14:12vor 5 Jahre 8 Monate Oberaargauisches Schwingfest GrasswilWeil im Königsduell Matthias Sempach und Kilian Wenger stellten führen nach vier Gängen zwei Nichteidgenossen: Reto Schmid und Remo Käser. Schmid besiegte Eidgenosse Thomas Zaugg, Käser den Luzerner Gast Hansjörg Gloggner. Wie Wenger und Sempach mit drei Siegen und einem Gestellten zu Buche stehen Matthias Glarner und Bernhard Kämpf. Während Thomas Zaugg und Hansjörg Gloggner den Anschluss verloren haben, konnten Thomas Sempach und Philipp Gloggner Boden gutmachen. Gut im Rennen ist weiterhin der Luzerner Sven Schurtenberger mit drei Gewonnen. 12:04vor 5 Jahre 8 Monate Oberaargauisches Schwingfest GrasswilVier Schwinger weisen zur Halbzeit drei Siege auf. Die beiden Könige Matthias Sempach und Kilian Wenger sowie Remo Käser und Reto Schmid. Sempach bezwang im dritten Gang Jonas Lengacher und Wenger reihte Stefan Studer unter die Verlierer. Die Eidgenossen Matthias Glarner, Thomas Zaugg und Bernhard Kämpf bleiben mit je zwei Siegen und einem Gestellten in Lauerstellung. 11:15vor 5 Jahre 8 Monate Oberaargauisches Schwingfest GrasswilMatthias Sempach und Kilian Wenger haben auch den zweiten Gang gewonnen. Sempach gegen Armin Muff, Wenger gegen Sven Schurtenberger. Ebenfalls zwei Siege weisen von der erweiterten Spitze Remo Käser, Jonas Lengacher, Reto Schmid und Stefan Studer auf. Von den Eidgenossen zu ihrem ersten Sieg kamen Philipp und Hansjörg Gloggner, Thomas Zaugg, Matthias Glarner sowie Bernhard Kämpf. Hingegen musste Thomas Sempach bereits zum zweiten Mal einen Gestellten hinnehmen. 09:38vor 5 Jahre 8 Monate Oberaargauisches Schwingfest GrasswilVon den acht angetretenen Eidgenossen haben die beiden Könige Matthias Sempach und Kilian Wenger den ersten Gang souverän gewonnen. Sempach gegen Philipp Gloggner, Wenger gegen Hansjörg Gloggner. Die übrigen Eidgenossen-Paarungen zwischen Bernhard Kämpf und Thomas Zaugg sowie Matthias Glarner gegen Thomas Sempach endeten resultatlos. Zu einem Startsieg kamen von den Gästen Sven Schurtenberger und Armin Muff. Auch Nachwuchsmann Remo Käser startete siegreich. SchwingerwocheSchwägalp-SchwingetSeeländisches Schwingfest VinelzOberaargauisches Schwingfest GrasswilMatthias Glarner (Teil 2): SaisonbilanzDie beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2015 bis Februar 2016. Derzeit ist Matthias Glarner an der Reihe. Heute folgt Teil 2. BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilMorgarten-SchwingetAbendschwinget UntereggenRegionalfest St-GeorgeGlarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsLaupen SchwingetBrueder-Schwinget BachenbülachBözberg-SchwingetRottal-Schwinget RuswilEin Jubiläum und eine Premiere BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilOberaargauer: Sieg für Matthias Glarner BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilSchwingerkönig Sempach verletzt BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilGrasswil: Könige im Gleichschritt BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilOberaargauer: Kein Duell Wenger - Stucki BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilMorgarten-SchwingetAbendschwinget UntereggenGlarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsRegionalfest St-GeorgeRottal-Schwinget RuswilLaupen SchwingetBözberg-SchwingetBrueder-Schwinget BachenbülachPfingstwochenende mit neun Anlässen Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Grasswil BE. Oberaargauisches Schwingfest (166 Schwinger, 4150 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Glarner (Meiringen) bezwingt Reto Schmid (Frutigen) nach 3:15 Minuten mit Armschlüssel. 1. Glarner 58,50. 2. Schmid 58,25. 3. Bernhard Kämpf (Sigriswil), 58,00. 4. Remo Käser (Alchenstorf) 57,75. 5. Thomas Sempach (Heimenschwand) und Damian Gehrig (Wasen), je 57,50. 6. Adrian Schenkel (Kirchdorf), Jonas Michel (Emmenmatt) und Stefan Studer (Utzenstorf), je 57,25. 7. Kilian Wenger (Horboden), Stefan Stöckli (Wolhusen), Hanspeter Luginbühl (Aeschiried), Dominik Roth (Biberist), Kilian Wyss (Rüederswil) und Konrad Steffen(Koppigen), je 57,00. Kurzbericht: Matthias Glarner feierte am Oberaargauischen Schwingfest in Grasswil seinen zehnten Kranzfestsieg. Im Schlussgang fing er den führenden Oberländer Teamkameraden Reto Schmid auf den Zielgeraden ab.Matthias Glarner startete mit einem Unentschieden gegen Thomas Sempach verhalten, ehe er sämtliche Duelle gewann, im fünften, vorentscheidenden Gang gegen Sven Schurtenberger. Reto Schmid, der noch nie ein Kranzfest gewann, war zuvor der gross auftrumpfende Mann. Nach drei Siegen am Morgen reihte er am Nachmittag die Eidgenossen Thomas Zaugg und Matthias Sempach unter die Verlierer. Schmid hätte ein gestellter zum Sieg genügt und kam trotz der Niederlage auf den Ehrenplatz.Wende ab dem vierten GangDritter wurde Eidgenosse Bernhard Kämpf, der nach einem Startunenschieden mit Thomas Zaugg fünf Siege realisierte. Zur Halbzeit führte die beiden Schwingerkönige Matthias Sempach und Kilian Wenger die Rangliste mit drei Siegen noch an, doch ab dem vierten Gang wendete sich das Blatt. Erst stellten Sempach und Wenger im Direktduell, anschliessend musste Wenger gegen den 18-jährigen Remo Käser nochmals stellen.Sempach zur Kontrolle im SpitalNegativer Höhepunkt war der Ausfall von Schwingerkönig Matthias Sempach. Nach drei Siegen folgte das Unentschieden mit Kilian Wenger. Im fünften Gang gegen den führenden Reto Schmid griff Sempach vehement an und knackste dabei mit dem Fuss ein. Zur genaueren Untersuchung musste Sempach ins Spital nach Langenthal überführt werden, womit er sein Heimspiel nicht zu Ende Schwingen konnte. Rang Name Punkte 1. Glarner Matthias 58.50 2. Schmid Reto 58.25 3. Kämpf Bernhard 58.00 4. Käser Remo 57.75 5a Sempach Thomas 57.50 5b Gehrig Damian 57.50 6a Schenkel Adrian 57.25 6b Michel Jonas 57.25 6c Studer Stefan 57.25 7a Wenger Kilian 57.00 7b Stöckli Stefan 57.00 7c Luginbühl Hanspeter 57.00 7d Roth Dominik 57.00 7e Wyss Kilian 57.00 7f Steffen Konrad 57.00 8a Zürcher Remo 56.75 8b Zaugg Thomas 56.75 8c Röthlisberger Simon 56.75 8d Wittwer Josias 56.75 8e Urfer Simon 56.75 8f Schurtenberger Sven 56.75 8g Mathys Simon 56.75 9a Weyermann Florian 56.50 9b Von Büren Stephan 56.50 9c Renfer Lukas 56.50 9d Bremgartner Marcel 56.50 Spitzenpaarungen Wenger Kilian vs. Gloggner Hansjörg Gloggner Philipp vs. Sempach Matthias Gloggner Reto vs. Käser Remo Glarner Matthias vs. Sempach Thomas Kämpf Bernhard vs. Zaugg Thomas Spitzenschwinger Sempach Matthias Wenger Kilian Zaugg Thomas Kämpf Bernhard Sempach Thomas Käser Remo Studer Stefan von Büren Stephan Gloggner Hansjörg Gloggner Philipp Glarner Matthias Gloggner Reto Schurtenberger Sven Muff Armin Stettler Heinz Kropf Thomas Kämpf Alexander Roschi Ruedi Schmid Reto Rolli Martin Wyss Kilian Schenkel Adrian Reusser Philipp Gerber Christian Gehrig Damian Berger René Luginbühl Hanspeter Lengacher Jonas