Innerschweizerisches Schwingfest ChamSonntag 6. Juli 2014TabsNewsNewsticker 17:47vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamDer etwas überraschende Sieger vom Innerschweizer Schwingfest 2014 heisst Reto Nötzli. Der 25-jährige Sennenschwinger bezwingt nach knapp neun Minuten mit innerem Haken Pirmin Reichmuth. Für Nötzli ist es der erste Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Philipp Laimbacher landet auf Rang 2. Auf Rang 3 klassiert sich Benji von Ah. Schlussgangverlierer Reichmuth fällt auf Rang 4 zurück. 15:40vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamDer Schlussgang am Innerschweizerischen Schwingfest 2014 in Cham steht fest. Der einheimische Zuger Pirmin Reichmuth wird auf Reto Nötzli treffen. Beide totalisieren 48,75 Punkte. Reichmuth und Nötzli bezwangen im fünften Gang Alexander Vonlaufen respektive Bruno Müller. Knapp dahinter liegen mit Benji von Ah und Philipp Laimbacher sowie Sven Schurtenberger drei Schwinger, die ebenfalls bereits kranzsicher sind. Sie könnten allenfalls noch von einem gestellten Schlussgang profitieren. Die arg gebeutelten Gäste Thomas Sempach, Bernhard Kämpf, Stefan Burkhalter, Remo Stalder und Daniel Bösch haben mit einem Sieg immerhin noch die Chance auf den Kranz gewahrt. 14:18vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamWährend die führenden beiden Nichtkranzer Michael Spichtig und Sandro Strebel ihren vierten Gang verloren, hat der alleine an dritter Stelle positionierte Pirmin Reichmuth mit einem Sieg über Christoph Bernet die Spitze übernommen. Hinter dem Zuger-Juwel sind Christian Schuler, Philipp Laimbacher und Reto Nötzli aufgerückt. Auch Sven Schurtenberger und Franz-Toni Kenel sind weit vorne. Zurückgefallen sind Adi Laimbacher (gestellt gegen Remo Stalder), Hansjörg Gloggner (gestellt gegen Stefan Gasser) und Andi Imhof der Stefan Stöckli nicht bezwingen konnte. Die Gäste haben mit dem Festausgang nicht mehr zu tun. Immerhin kamen Daniel Bösch, Stefan Burkhalter und Thomas Sempach zu ihrem zweiten Siegeskreuzlein. 11:57vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamIm dritten Gang hat der junge Lokalmatador Pirmin Reichmuth Unspunnen-Sieger Daniel Bösch nicht nur aus dem Rennen um den Taessieg genommen - er hatte im gestellten Duell klare Vorteile. Auch Thomas Sempach (gegen Sven Schurtenberger) und Stefan Burkhalter (gegen Alexander Volaufen) wurden entscheidend zurückgebunden. Wieder nach vorne gerückt sind Andi Imhof, Reto Nötzli, Christian Schuler, Adi und Philipp Laimbacher, Bruno Müller und Benji von Ah. Von den Gästen bleiben Bernhard Kämpf und Remo Stalder mit zwei gewonnenen vorne dabei. Nebst Daniel Bösch ist auch Andreas Ulrich aus der Entscheidung gefallen. 10:00vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest Cham19 Eidgenossen sind am Morgen in Cham angetreten. Keiner hat nach zwei Gängen lauter Siege auf dem Konto. Grund dafür waren die gestellten Direktduelle der Eidgenossen im zweiten Gang zwischen den zum Auftakt siegreichen Andi Imhof und Thomas Sempach sowie Stefan Burkhalter und Edi Kündig. Von den restlichen 15 Eidgenossen blieben einzig Marcel Mathis (gegen Thomas Zemp) und Christoph Bieri (gegen Mike Müllestein), die den zweiten Gestellten des Tages einstecken mussten, ohne Sieg. Daniel Bösch löste die heikle Aufgabe gegen Werner Suppiger dagegen souverän. Von den Nicht-Eidgenossen gibt es einige Schwinger mit zwei Siegen, darunter die beiden Jünglinge Pirmin Reichmuth und Joel Wicki sowie der diesjährige Kranzfestsieger Alexander Vonlaufen. 08:52vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamSchlechter Aufkakt für die Gastgeber in Cham. Mit Philipp Laimbacher und Andreas Ulrich setzte es zwei überraschende Niederlagen gegen Thomas Sempach und Stefan Burkhalter ab. Christian Schuler gegen Daniel Bösch, Adi Laimbacher gegen Christoph Bieri, Benji von Ah gegen Bernhard Kämpf, Marcel Mathis gegen Remo Stalder, Alain Müller gegen Bruno Nötzli und Martin Zimmermann gegen Reto Nötzli stellten alle. Von den weiteren Eidgenossen gewannen nur Edi Kündig und Andi Imhof. Hansjörg Gloggner und Bruno Müller verloren das Startduell gegen Alexander Vonlaufen respektive Lutz Scheuber. 09:23vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamNun ist es bestätigt: Marco Gottofrey und William Häni werden den Südwestschweizer Verband am Innerschweizerischen Schwingfest in Cham, am 6. Juli, vertreten. Michael Nydegger hingegen ist am gleichentags stattfindenden Walliser Kantonalen in St. Martin am Start. Nydegger war nie am Innerschweizerischen angemeldet und wird am 3. August am Nordwestschweizerischen Schwingfest in Zuchwil zusammen mit Pascal Piemontesi als Gast teilnehmen. 20:26vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamGemäss unbestätigten Informationen verzichtet Eidgenosse Michael Nydegger auf einen Start am Sonntag am Innerschweizerischen Schwingfest in Cham. Er wird anstelle des ISV am gleichzeitig stattfindenden Walliser Kantonalfest teilnehmen. Von wem Nydegger in Cham ersetzt wird, ist noch nicht bekannt. 10:43vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamWeitere Ummeldung am Innerschweizerischen Schwingfest in Cham. Nach Marc Guisolan (SWSV) und Mario Thürig (NWSV) kann auch der Nordostschweizer Beat Clopath nicht teilnehmen. Der Bündner weist nach einer Rippenverletzung einen Trainingsrückstand auf. Nachnominiert wurde beim NOS-Verband der Thurgauer Oldie Stefan Burkhalter. Der Landwirt aus Ottoberg feierte kürzlich seinen 40. Geburtstag. 10:15vor 6 Jahre 6 Monate Innerschweizerisches Schwingfest ChamDer Nordwestschweizer-Verband hat auf den Ausfall von Mario Thürig reagiert. Remo Stalder ersetzt Mario Thürig als Gast am Innerschweizerischen Schwingfest in Cham. Es ist davon auszugehen, dass Thürig den Startplatz von Stalder am Berner-Kantonalen, vom 10. August, in St. Imier erbt, sofern der Aargauer wieder rechtzeitig Gesund wird. Verletzungssorgen plagen auch den Innerschweizer Verband. Nebst den länger bekannten Ausfällen von Erich Fankhauser und Martin Suppiger verpassen definitiv auch Martin Grab, Peter Imfeld und Philipp Gloggner das eigene Teilverbandsfest vom 6. Juli in Cham. SchwingerwocheInnerschweizerisches Schwingfest ChamPhilipp Laimbacher (Teil 3): InnerschweizerIn der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2014 bis Februar 2015 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Schwingerkönig und Kilchberger Sieger Matthias Sempach. Derzeit ist Philipp Laimbacher an der Reihe. Heute Teil 3. SchwingerwocheInnerschweizerisches Schwingfest ChamDaniel Bösch (Teil 4): Innerschweizerisches SchwingerwocheInnerschweizerisches Schwingfest ChamBenji von Ah (Teil 2): Innerschweizerisches BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamInterview von Tele 1 wegen SCHWINGER-App BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamWalliser Kantonalschwingfest St. MartinSommerschwingfest NollenEin Sonntag im Zeichen der Jungen BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamInnerschweizer: Sieg für Reto Nötzli BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamWalliser Kantonalschwingfest St. MartinGäste am ISV in Cham zurückgebunden BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamISV: Daniel Bösch gegen Christian Schuler BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamISV 2014: Vorstellung des Festgeländes BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamISV 2014: Experte äussert sich zur Ausgangslage BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamWalliser Kantonalschwingfest St. MartinSommerschwingfest NollenDrei Schwingfeste am Wochenende BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamInnerschweizerisches live im Fernsehen BerichteInnerschweizerisches Schwingfest ChamNordwestschweizerisches Schwingfest ZuchwilMario Thürig fällt länger aus BerichteNordostschweizerisches Schwingfest WigoltingenInnerschweizerisches Schwingfest ChamNordwestschweizerisches Schwingfest ZuchwilSüdwestschweizerisches Schwingfest SavièseBerner Kantonalschwingfest St. ImierGästeschwinger wurden nominiert Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Cham. Innerschweizerisches Schwingfest (228 Schwinger, 8500 Zuschauer). Schlussgang: Reto Nötzli (Pfäffikon) bezwingt Pirmin Reichmuth (Cham) nach 8:56 Minuten mit innerem Haken. Rangliste: 1. Nötzli 58,75. 2. Philipp Laimbacher (Sattel) 58,25. 3. Benji von Ah (Giswil) 58,00. 4. Reichmuth 57,50. 5. Joel Wicki (Sörenberg), Stefan Burkhalter (Homburg), Christian Schuler (Rothenthurm), Andreas Ulrich (Gersau) und Alexander Vonlaufen (Beckenried), je 57,25. 6. Daniel Bösch (Sirnach), Andi Imhof (Attinghausen), Roger Imboden (Geiss) und Sandro Strebel (Baar), je 57,00.Kurzbericht: Innerschweizerisches: Überraschender FestausgangNicht einer der meistgenannten Favoriten, sondern der 25-jährige Reto Nötzli gewann erstmals in seiner Laufbahn ein Kranzfest. Nötzli sicherte sich vor 8500 begeisterten Zuschauern den Sieg am Innerschweizerischen Schwingfest in Cham. Im Schlussgang bodigte er den gross auftrumpfenden einheimischen Jüngling Pirmin Reichmuth. Zuvor war Nötzli stets an der Spitze der Rangliste anzutreffen. Einzig im Startgang gegen Martin Zimmermann konnte er sich nicht durchsetzen. Einen wegweisenden Sieg feierte er im fünften Gang gegen Bruno Müller, welcher gleichzeitig den Einzug in den Schlussgang bedeutete.Schlussgangverlierer Pirmin Reichmuth war lange der grosse Mann des Tages. Der einheimische Sennenschwinger, der erst 18-jährig ist, überzeugte mit seiner blitzsauberen Schwingweise. Im dritten Gang brachte er Daniel Bösch beim Unentschieden zwei Mal an den Rand einer Niederlage. Der heutige Tag hat aber deutlich aufgezeigt, dass dem 1,96 m grossen Zuger die Zukunft gehört.Hinter Sieger Nötzli landete Philipp Laimbacher auf Rang 2. Er verlor zwar zum Auftakt gegen Thomas Sempach unglücklich, zeigte danach aber eine tadellose Leistung und ist sicherlich auf dem Weg seine Form der besten Tage wieder zu finden. Auch Benji von Ah hat mit seinem Auftritt (Rang 3) bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist. Immerhin war dies das erste Fest seit mehreren Wochen für den Obwaldner.Die Gäste blieben einiges schuldig. Trotz einem verheissungsvollen Start, waren sie spätestens am dem vierten Gang, in dem Bernhard Kämpf Philipp Laimbacher unterlag, aus der Entscheidung um den Tagessieg gefallen. Rang Name Punkte 1. Nötzli Reto 58.75 2. Laimbacher Philipp 58.25 3. von Ah Benji 58.00 4. Reichmuth Pirmin 57.50 5a Wicki Joel 57.25 5b Burkhalter Stefan 57.25 5c Schuler Christian 57.25 5d Ulrich Andreas 57.25 5e Vonlaufen Alexander 57.25 6a Bösch Daniel 57.00 6b Imhof Andi 57.00 6c Imboden Roger 57.00 6d Strebel Sandro 57.00 7a Nötzli Bruno 56.75 7b Föhn Franz 56.75 7c Schuler Alex 56.75 7d Schurtenberger Sven 56.75 7e Suppiger René 56.75 7f Zurfluh Markus 56.75 8a Gloggner Hansjörg 56.50 8b Kämpf Bernhard 56.50 8c Scheuber Lutz 56.50 8d Suppiger Werner 56.50 8e Laimbacher Adi 56.50 8f Müllestein Mike 56.50 8g Sempach Thomas 56.50 8h Zimmermann Martin 56.50 9a Gwerder Carlo 56.25 9b Bieri Marcel 56.25 9c Fankhauser Reto (LU) 56.25 9d Gassmann Fabian 56.25 9e Bieri Christoph 56.25 9f Bösch Pascal 56.25 9g Brun Jonas 56.25 9h Schuler Philipp 56.25 9i Egli Damian 56.25 Bilder & VideosBildergalerie: Spitzenpaarungen Bösch Daniel vs. Schuler Christian Bieri Christoph vs. Laimbacher Adi Burkhalter Stefan vs. Ulrich Andreas Kämpf Bernhard vs. von Ah Benji Sempach Thomas vs. Laimbacher Philipp Stalder Remo vs. Mathis Marcel Müller Alain vs. Nötzli Bruno Imhof Andi vs. Küttel Pirmin Gloggner Hansjörg vs. Vonlaufen Alexander Nötzli Reto vs. Zimmermann Martin Kündig Edi vs. Marti Fabian Müller Bruno vs. Scheuber Lutz Spitzenschwinger Gloggner Hansjörg Imhof Andi Kündig Edi Laimbacher Adi Laimbacher Philipp Mathis Marcel Müller Alain Müller Bruno Nötzli Bruno Nötzli Reto Schuler Christian Ulrich Andreas von Ah Benji Bieri Christoph Bösch Daniel Burkhalter Stefan Kämpf Bernhard Sempach Thomas Gottofrey Marc Stalder Remo Wicki Joel Reichmuth Pirmin Föhn Franz Zimmermann Martin Vonlaufen Alexander Marti Fabian Kempf Elias Arnold Stefan Schuler Philipp Schurtenberger Sven Gasser Stefan Kempf Elias Häni William