Spende jetzt und werde SCHLUSSGANG-Gönner Glarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsMontag 25. Mai 2015TabsNewsNewsticker 16:46vor 5 Jahre 11 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsDomenic Schneider heisst der überraschende Sieger am Bündner-Glarner Schwingertag. Nachdem Martin Glaus lange Zeit wie der sichere Sieger aussah, liess er sich im Schlussgang vom Thurgauer, der damit seinen ersten Kranzfestsieg feierte, übertölpeln. Glaus bleibt immerhin Rang 2. Auf Rang 3 landet der Bündner Armon Orlik. Schwingerkönig Arnold Forrer sicherte sich den Kranz dank einem Sieg im sechsten Gang. 15:02vor 5 Jahre 11 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsDer Schlussgang in Näfels steht fest: Martin Glaus gegen Domenic Schneider. Glaus gewann gegen Roger Rychen auch sein fünftes Duell des Tages und totalisiert 49,25 Punkte. Domenic Schneider bezwang seinerseits Peter Horner und hat 48,25 Punkte auf dem Konto. Weil von den Spitzenschwingern ansonsten keiner gewann, kam es zu diesem Resultat. In den Spitzenduellen stellten Tobias Riget und Fabian Kindlimann sowie Beni Notz und Armon Orlik. Auf dem Weg zum Kranzgewinn sind auch Arnold Forrer und Andy Büsser dank Siegen im fünften Gang. Nicht mehr ins Kranzgeschehen eingreifen kann nach einem Unentschieden Mike Peng. Bereits jetzt ist klar, dass Martin Glaus im Schlussgang ein Gestellter reicht. 14:01vor 5 Jahre 11 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsDer vierte Gang war einer für Martin Glaus. Er selbst bezwang auf souveränste Art und Weise sein Duell gegen den unbequemen Appenzeller Andreas Fässler. Andererseits musste mit Andy Büsser einer seiner ärgsten Widersacher durch einen Gestellten gegen Marco Nägeli einen Rückschlag in Kauf nehmen. Der Tagessieg kommt für Büsser nicht mehr in Frage. Weiter im Kampf um die Spitzenplätze verbleiben dank einem Sieg im 4. Gang aber folgende Schwinger: Armon Orlik, Domenic Schneider, Tobias Riget, Peter Horner, Roger Rychen, Fabian Kindlimann, Michael Steiner und Samir Leuppi. Arnold Forrer und Mike Peng bleiben dank Siegen weiter im Kampf um den Kranzgewinn. 11:41vor 5 Jahre 11 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsAus den sieben Schwingern mit zwei Siegen im Anschwingen ist Martin Glaus im dritten Gang der Einzige, der einen weiteren Sieg feiert. Er bezwingt im absoluten Spitzenduell schon nach wenigen Sekunden Samir Leuppi. Damit bringt sich Glaus in eine ausgezeichnete Ausgangslage, hat er doch mindestens einen Punkt Vorsprung auf den Rest des 135-köpfigen Feldes. Peter Horner, der ebenfalls mit zwei Siegen startete, stellte im dritten Gang gegen Andreas Gwerder. Dahinter folgen mit zwei Siegen und einem Gestellten oder einer Niederlage folgende Siegeskandidaten: Curdin Orlik, Armon Orlik, Emil Signer, Tobias Riget, Beni Notz, Domenic Schneider, Roger Rychen, Andy Büsser und Fabian Kindlimann. Den ersten Sieg feierte im dritten Gang Schwingerkönig Arnold Forrer. 10:24vor 5 Jahre 11 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsWas für eine Sensation im zweiten Gang. Der Glarner Kranzschwinger Peter Horner kontert einen Schlungg von Schwingerkönig Arnold Forrer erfolgreich und kommt am Boden zum zweiten Sieg. König Forrer ist damit bereits aus der Entscheidung um den Tagessieg gefallen. Dies trifft auch auf Mike Peng und Tobias Krähenbühl zu, die im zweiten Gang gegen schwächere Gegner stellen. Profiteure der Resultate im zweiten Gang sind Martin Glaus (Sieg über Michael Steiner), Samir Leuppi (Sieg gegen Eidgenosse Beni Notz) sowie der erwähnte Peter Horner. Zu ihrem ersten Sieg kamen Andy Büsser, Fabian Kindlimann, Armon Orlik, Domenic Schneider sowie Roger Rychen. 09:30vor 5 Jahre 11 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsDer erste Gang am Bündner-Glarner Schwingertag ist zu Ende. Er bot bis auf wenige Duelle eher magere Schwingerkost der Spitzenschwinger. Von den Eidgenossen kamen nur Martin Glaus (gegen Mike Peng) und Beni Notz (gegen Roger Rychen) zu einem Sieg. Fabian Kindlimann und Andy Büsser stellten im Direktduell. Im attraktiven Spitzengang gab es zudem auch zwischen Arnold Forrer und Armon Orlik einen Gestellten. Zu Siegen im Anschwingen kamen mit Samir Leuppi und Peter Horner auch zwei Schwinger aus dem erweiterten Favoritenkreis. Domenic Schneider, Tobias Riget, Curdin Orlik und der stärkste Schwyzer Gast Andreas Höfliger kamen zu Startunentschieden. BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilMorgarten-SchwingetAbendschwinget UntereggenRegionalfest St-GeorgeGlarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsLaupen SchwingetBrueder-Schwinget BachenbülachBözberg-SchwingetRottal-Schwinget RuswilEin Jubiläum und eine PremiereInsgesamt neun Schwingfeste standen über Pfingsten an. Unterschiedlich verliefen die beiden Kranzfestanlässe. Matthias Glarner feierte am Oberaargauischen seinen 10. Kranzfestsieg, Domenic Schneider am Glarner-Bündner seinen ersten. BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsGlarner-Bündner: Domenic Schneider siegt BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsÜberraschungsreiches Glarner-Bündner BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsNäfels: Arnold Forrer trifft auf Armon Orlik BerichteOberaargauisches Schwingfest GrasswilMorgarten-SchwingetAbendschwinget UntereggenGlarner-Bündner Kantonalschwingfest NäfelsRegionalfest St-GeorgeRottal-Schwinget RuswilLaupen SchwingetBözberg-SchwingetBrueder-Schwinget BachenbülachPfingstwochenende mit neun Anlässen Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Näfels GL. Glarner-Bündner Schwingfest (135 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Domenic Schneider (Friltschen) bezwingt Martin Glaus (Schänis) nach 50 Sekunden mit Knietätsch. Rangliste: 1. Schneider 58,25. 2. Glaus 58,00. 3. Armon Orlik (Maienfeld) 57,50. 4. Christian Jöhl (Näfels) 57,25. 5. Tobias Riget (Schänis), Fabian Kindlimann (Wald), Andreas Höfliger (Feusisberg) und Andreas Fässler (Appenzell), je 57,00. 6. Paul Korrodi (Schönenberg), Peter Horner (Glarus), Christian Holenstein (Stein), Pirmin Gmür (Amden), Arnold Forrer (Stein) und Roger Rychen (Mollis), je 56,75. 7. Michael Steiner (Amlikon-Bissegg), Emil Signer (St. Peterzell) und Martin Roth (Herisau), je 56,50. 8. Curdin Orlik (Maienfeld) und Andy Büsser (Flawil), je 56,25. (alle mit Kranz)Kurzbericht: Glarner-Bündner: Überraschungserfolg für Domenic SchneiderDer 21-jährige Thurgauer Domenic Schneider hat überraschend das Glarner-Bündner Schwingfest zu seinen Gunsten entschieden. Der Sennenschwinger aus dem Kanton Thurgau bezwang im Schlussgang noch vor Ablauf der ersten Minute den favorisierten Eidgenossen Martin Glaus. Der Zimmermann feierte den 13. Kranzgewinn seiner Laufbahn und den ersten Kranzfestsieg überhaupt. Er stand auch erstmals in seiner Laufbahn in einem Schlussgang an einem Kranzfest.Der 71-fache Kranzschwinger Martin Glaus sah lange wie der sichere Sieger vom Glarner-Bündner aus. Der Eidgenosse, der am morgigen Dienstag seinen 33. Geburtstag feiert, gewann die ersten fünf Gänge souverän. Ein Gestellter in der Endausmarchung hätte zu seinem persönlich zweiten Kranzfestsieg der Laufbahn gereicht.Ebenfalls gut in Szene setzte sich einmal mehr Armon Orlik. Der am morgigen Dienstag, 26. Mai, 20 Jahre jung werdende Bündner gewann vier Gänge und stellte mit den beiden Eidgenossen Arnold Forrer und Beni Notz. Ebenfalls zu überzeugen vermochten die beiden Glarner Zugpferde Roger Rychen und Peter Horner mit dem Kranzgewinn.Schwingerkönig Arnold Forrer sah sich durch einen Gestellten gegen Armon Orlik sowie der Niederlage gegen Peter Horner schon im Anschwingen geschlagen im Kampf um den Tagessieg. Immerhin gewann er in der Folge vier Duelle und sicherte sich so seinen bereits 129. Kranz. Ihm fehlen damit nur noch sieben Kranzgewinne, damit er mit Rekordkranzer Hanspeter Pellet gleichziehen kann. Im Gegensatz zu Forrer blieben mit Mike Peng und Beni Notz zwei Eidgenossen ohne Kranz. Rang Name Punkte 1. Schneider Domenic 58.25 2. Glaus Martin 58.00 3. Orlik Armon 57.50 4. Jöhl Christian 57.25 5a Riget Tobias 57.00 5b Kindlimann Fabian 57.00 5c Höfliger Andreas 57.00 5d Fässler Andreas 57.00 6a Korrodi Paul 56.75 6b Horner Peter 56.75 6c Holenstein Christian 56.75 6d Gmür Pirmin 56.75 6e Forrer Arnold 56.75 6f Rychen Roger 56.75 7a Steiner Michael 56.50 7b Signer Emil 56.50 7c Roth Martin 56.50 8a Orlik Curdin 56.25 8b Büsser Andy 56.25 Spitzenpaarungen Forrer Arnold vs. Orlik Armon Büsser Andy vs. Kindlimann Fabian Glaus Martin vs. Peng Mike Notz Beni vs. Rychen Roger Riget Tobias vs. Schneider Domenic Krähenbühl Tobias vs. Leuppi Samir Signer Emil vs. Orlik Curdin Spitzenschwinger Forrer Arnold Peng Mike Kindlimann Fabian Glaus Martin Büsser Andy Notz Beni Orlik Armon Orlik Curdin Horner Peter Rychen Roger Landolt Reto Battaglia Ursin Leuppi Samir Hirt Pascal Riget Tobias Schweizer Christof Krähenbühl Tobias Schneider Domenic Fässler Andreas Schläpfer Markus Gwerder Andreas Odermatt Christoph Höfliger Andreas Fässler Cornel Signer Emil Kamer Hanspeter Gmür Pirmin Oertig Dominik Rüegg Roman