Emmentalisches Schwingfest LangnauSonntag 17. Mai 2015TabsNewsNewsticker 17:05vor 5 Jahre 8 Monate Emmentalisches Schwingfest LangnauMatthias Sempach gewinnt vor 5000 Zuschauern in der Ilfishalle in Langnau das Emmentalische Schwingfest. Im Schlussgang bezwingt er Thomas Zaugg nach 4:22 Minuten mit Kurz. Auf Rang 2 klassiert sich mit Christian Stucki ein weiterer Spitzenschwinger. Mit Ausnahme von Hansruedi Lauper gewannen alle angetretenen Eidgenossen erwartungsgemäss den Kranz. 15:08vor 5 Jahre 8 Monate Emmentalisches Schwingfest LangnauWeil vermutlich im vierten Gang zu viele Spitzenduelle stattfanden, ging es im fünften Gang weniger intensiv als zuvor zu und her. Dadurch sicherten sich Matthias Sempach (Sieg gegen Stefan Marti) und Thomas Zaugg (Sieg gegen Adrian Schenkel) die Qualifikation für den Schlussgang. Für die Überraschung des Tages sorgte Patrick Schenk, der mit Übersprungkonter Florian Gnägi aus dem Rennen um den Tagessieg nahm. Christian Stucki gewann Gang fünf ebenfalls souverän, hatte aber seiner Punktzahl nur noch wenige Chancen auf den Schlussgang. 14:13vor 5 Jahre 8 Monate Emmentalisches Schwingfest LangnauDer vierte Gang zog sich extrem in die Länge. Die Spitzenschwinger kamen nicht am Ende, sondern schon in der Mitte des Ganges an die Reihe. Dank dem Gestellten von Florian Gnägi gegen Thomas Sempach gelang Matthias Sempach (Sieg gegen Matthias Aeschbacher), Thomas Zaugg (Sieg gegen Simon Salzmann) und Christian Stucki (Sieg gegen Stefan Burkhalter) der Aufschluss zur Spitze. Insgesamt liegen nun aber 14 Schwinger innerhalb von einem halben Punkt im Kampf um den Schlussgang. Neben den erwähnten Eidgenossen sind dies auch Remo Käser, Patrick Schenk oder Stefan Marti. 11:47vor 5 Jahre 8 Monate Emmentalisches Schwingfest LangnauFlorian Gnägi ist der grosse Profiteur der Resultate im dritten Gang. Er seinerseits gewinnt als einziger der sieben Schwinger, die die ersten beiden Gänge gewannen, auch sein drittes Duell. Dies im Spitzenkampf gegen Thomas Zaugg. Bernhard Kämpf und Remo Käser unterliegen den beiden Kronfavoriten Matthias Sempach respektive Christian Stucki. Zum zweiten Sieg kamen indessen Thomas Sempach, Stefan Burkhalter und Matthias Aeschbacher. Ebenfalls siegreich bleibt Hansruedi Lauper, der seinen ersten Sieg feiert. 10:47vor 5 Jahre 8 Monate Emmentalisches Schwingfest LangnauVier Spitzenschwinger sind mit zwei Siegen optimal in den Wettkampf gestartet: Florian Gnägi (gegen Domenic Schneider), Thomas Zaugg (gegen Urs Schütz), Bernhard Kämpf (gegen Gustav Steffen) und Remo Käser (gegen Kilian Wyss) im zweiten Gang. Zum ersten Sieg gelangten die Eidgenossen Matthias Sempach, Christian Stucki, Stefan Burkhalter und Thomas Sempach. Ebenfalls ein erstes Siegeskreuz gab es für Matthias Aeschbacher und Philipp Reusser. Hansruedi Lauper dagegen ist mit zwei Gestellten bereits aus der Entscheidung gefallen. 09:22vor 5 Jahre 8 Monate Emmentalisches Schwingfest LangnauDie über 5000 Zuschauer in der Ilfishalle sahen einen interessanten ersten Gang. Er startete und endete mit Höhepunkten. Zuerst schlug Remo Käser im Duell der Nichteidgenossen nach einem begeisternden Duell Philipp Reusser. Am Ende kam es im Gigantenduell zwischen Matthias Sempach und Christian Stucki zu einem Gestellten. Dazwischen zeigten die anderen Spitzenschwinger dagegen eher Magerkost. Dennoch kamen Thomas Zaugg, Bernhard Kämpf und Florian Gnägi zum Startsieg. Stefan Burkhalter, Matthias Aeschbacher, Thomas Sempach und Hansruedi Lauper dagegen stellten. BerichteEmmentalisches Schwingfest LangnauZuger Kantonalschwingfest ZugRegionalfest Oron-la-VilleVier Kranzfestsieger am WochenendeDer 31. Kranzfestsieg von Schwingerkönig Matthias Sempach am Emmentalischen sowie ein Dreifachsieg am Zuger Kantonalen prägten das Wochenende. BerichteEmmentalisches Schwingfest LangnauEmmentalisches: König Sempach zum 31. Mal BerichteEmmentalisches Schwingfest LangnauZuger Kantonalschwingfest ZugHalbzeit an den beiden Kranzfesten BerichteEmmentalisches Schwingfest LangnauZuger Kantonalschwingfest ZugRegionalfest Oron-la-VilleLangnau: Schwingen im Eisstadion BerichteEmmentalisches Schwingfest LangnauEmmentalisches: Sempach gegen Stucki Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Langnau (Ilfishalle). Emmentalisches Schwingfest (179 Schwinger, 5000 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Thomas Zaugg (Eggiwil) nach 4:22 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Matthias Sempach 58,75. 2. Christian Stucki (Lyss) 58,25. 3. Thomas Sempach (Heimenschwand) 57,50. 4. Zaugg, Bernhard Kämpf (Sigriswil), Kilian Wyss (Rüderswil), Remo Käser (Alchenstorf), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) und Philipp Reusser (Aeschlen), je 57,25. 5. Florian Gnägi (Aarberg), Gustav Steffen (Koppigen), Patrick Schenk (Wasen i. E.) und Stefan Marti (Oberbütschel), je 57,00.Kurzbericht: Emmentalisches: 31. Kranzfestsieg für SempachEine Woche nachdem Schwingerkönig Matthias Sempach am Oberländischen Schwingfest mit drei Gestellten etwas untendurch musste, hat er am Emmentalischen Schwingfest eindrücklich zurückgeschlagen. Der 29-jährige Sennenschwinger gewann das Fest dank fünf Siegen und einem Unentschieden (im ersten Gang gegen Christian Stucki). Im Schlussgang bezwang der mittlerweile 93-fache Kranzschwinger und 31-fache Kranzfestsieger den einheimischen Emmentaler Thomas Zaugg im Duell der Eidgenossen. Sempach zeigte sich nach dem Sieg zufrieden, alles lief nach Plan.Schlussgangverlierer Zaugg kam zu vier Siegen und zwei Niederlagen. Neben der Schlussgangniederlage verlor er auch gegen Florian Gnägi. Gnägi seinerseits verpasste den Schlussgang durch eine überraschende Niederlage gegen Patrick Schenk. Hüne Christian Stucki kam wie Festsieger Sempach zu fünf Siegen. Ihm wurde aber zum Verhängnis, dass er zu wenig Siege mit der Maximalnote 10,00 realisierte.Insgesamt bot das Emmentalische Schwingfest in der Ilfishalle, dem Heimstadion des NLA-Eishockeyteams SCL Tigers, spannenden Schwingsport auf gutem Niveau. Mit Patrick Gobeli (Jahrgang 1998), Alfred Locher (1996) und Jan Wittwer (1997) durften drei Schwinger erstmals vor die Kranzjungfern treten. Total wurden 31 Kränze abgegeben. Rang Name Punkte 1. Sempach Matthias 58.75 2. Stucki Christian 58.25 3. Sempach Thomas 57.50 4a Zaugg Thomas 57.25 4b Kämpf Bernhard 57.25 4c Wyss Kilian 57.25 4d Käser Remo 57.25 4e Aeschbacher Matthias 57.25 4f Reusser Philipp 57.25 5a Gnägi Florian 57.00 5b Steffen Gustav 57.00 5c Schenk Patrick 57.00 5d Marti Stefan 57.00 6a Schütz Urs 56.75 6b Ramseier Fritz 56.75 6c Moser Michael 56.75 6d Burkhalter Stefan 56.75 6e Schenkel Adrian 56.75 6f Leuenberger Michael (OL) 56.75 7a Schneider Domenic 56.50 7b Gerber Christian 56.50 7c Schenkel Remo 56.50 8a Gobeli Patrick 56.25 8b Fankhauser Reto (ET) 56.25 9a Wittwer Jan 56.00 9b Michel Jonas 56.00 9c Berger René 56.00 9d Zürcher Remo 56.00 9e Zürcher Kurt 56.00 9f Locher Alfred 56.00 9g Gehrig Philipp 56.00 Spitzenpaarungen Sempach Matthias vs. Stucki Christian Sempach Thomas vs. Burkhalter Stefan Lauper Hansruedi vs. Aeschbacher Matthias Gnägi Florian vs. Gerber Christian Zaugg Thomas vs. Schneider Mario Kämpf Bernhard vs. Gehrig Damian Reusser Philipp vs. Käser Remo Spitzenschwinger Sempach Matthias Sempach Thomas Zaugg Thomas Aeschbacher Matthias Stucki Christian Gnägi Florian Kämpf Bernhard Burkhalter Stefan Koller Martin Käser Remo Studer Stefan Reusser Philipp Schneider Domenic Schneider Mario Marti Stefan Schenkel Adrian Rolli Martin Schenk Patrick Wälti Christoph Gerber Christian Gehrig Damian Leuenberger Michael Berger René Lauper Hansruedi