Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSamstag 24. August 2019TabsNewsNewsticker 18:37vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDank seinem Titel als Erstgekrönter hat Joel Wicki den Sieg in der SCHLUSSGANG-Wertung sichern können. Er gewinnt mit dem Minimalabstand von einem Punkt vor Armon Orlik. Wicki hat 47 Punkte gesammelt, Orlik deren 46. Hinter dem Duo klassiert sich Pirmin Reichmuth auf Rang drei mit 41 Punkten. Sven Schurtenberger mit 37 Punkten ist Vierter, dahinter klassieren sich der Reihe nach Matthias Aeschbacher, Daniel Bösch, Samuel Giger, Mike Müllestein, Nick Alpiger und Michael Wiget in den Top 10. Schwingerkönig Christian Stucki folgt auf Rang 33. 17:08vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugNoch ist die Jahrespunkteliste nicht endgültig berechnet, aber Joel Wicki ist der Sieger der Jahreswertung 2019. Das dürfte für den Erstgekrönten vom ESAF 2019 im ersten Moment aber nur ein schwacher Trost bleiben. Die SCHLUSSGANG-Wertung 2019 wird im Verlaufe der nächsten eineinhalb Stunden endgültig berechnet. 17:06vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugChristian Stucki ist also der Schwingerkönig 2019. Er bezwingt im Schlussgang Joel Wicki, dem der Titel als Erstgekrönter bleibt. Insgesamt dürften nach unserer Rechnung 45 Kränze vergeben werden, 74,75 Punkte wäre die Limite. Die Kranzverteilung würde dann wie folgt aussehen: 16 Bern, 13 Innerschweiz, 10 Nordostschweiz, 3 Nordwestschweiz, 3 Südwestschweiz. 15:25vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugRemo Schuler hat seinen Sieg beim Steinstossen von Estavayer2016 verteidigt. Er gewinnt die Kategorie mit dem Unspunnenstein von 83,5-kg-Stein. Er gewinnt vor Simon Hunziker und Martin Laimbacher. Die anderen Sieger sind Andreas Deuschle (40-kg-Stein) und Simon Hunziker (20-kg-Stein). 14:49vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDer Schlussgang am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest steht also fest. Diesen bestreiten Joel Wicki und Christian Stucki. Wicki hat 68,75 Punkte auf dem Konto, Stucki 67,50. Gewinnt Stucki den Schlussgang ist er Schwingerkönig und Wicki Erstgekrönter. Gewinnt Wicki im Schlussgang oder gibt es einen Gestellten, kann Joel Wicki nicht mehr von Platz 1 verdrängt werden. Nun folgt in Zug der Final im Steinstossen mit dem 83,5-kg-Unspunnenstein. 13:05vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugMitteilung aus der Einteilung. Alle Schwinger mit 54,25 Punkten und mehr erreichen den Kranzausstich. 45 Schwinger beenden damit den Wettkampf nach sechs Gängen. Somit bestreiten 159 Schwinger acht Gänge am Eidgenössischen Schwingfest 2019 in Zug. 20:19vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDie kompletten Einteilungen für den fünften Gang sind aufgeschaltet und im Dossier ESAF auf der Schwinger App sowie unter www.schlussgang.ch aufgeschaltet. Noch eine Information bezüglich dem weiteren Festverlauf. Das Einteilungskampfgericht hat entschieden, dass alle Schwinger mit 35,75 Punkten und mehr den fünften und sechsten Gang bestreiten können. Nach dem sechsten Gang wird es eine weitere Zäsur geben. 17:32vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugVier Gänge sind am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vorüber. Die Zwischenrangliste nach vier Gängen zeigt das Trio Joel Wicki, Christian Stucki und Armon Orlik an der Spitze mit je 39,75 Punkten. Marcel Bieri mit 39,25 Punkten hat ebenfalls vier Siege auf dem Konto. Dahinter folgt Fabian Staudenmann mit 38,75 Punkten und danach kommt eine ganze Gruppe mit 38,50 Punkten. Die Ausgangslage ist sehr offen. Die Ranglisten zur Halbzeit sind auf den SCHLUSSGANG-Kanälen aufgeschaltet. Die Einteilung für den fünften Gang folgt später. 17:03vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugNeben der bekannten Ummeldung von Tobias Siegenthaler, der verletzt ausfällt, zu Remo Zürcher bei den Berner Schwingern, gab es im ganzen Teilnehmerfeld keine Ummeldungen mehr. Vereinzelt waren die Schwinger heute in Zug zu sichten. Sie werden sich nun wieder zurückziehen, damit sie am Samstagmorgen rechtzeitig fit sind. 16:44vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDie Einteilungen für den 1. Gang sind nun komplett bekannt. Die Liste mit allen Paarungen ist im ESAF-Dossier auf der Schwinger-App sowie unter www.schlussgang.ch abrufbar. Antreten werden wie bereits im Vornhinein bekannt 276 Schwinger. 11:04vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugBekanntlich musste am vergangenen Wochenende Tobias Siegenthaler seinen Einsatz am ESAF wegen einer Verletzung absagen. Auf Anfrage von SCHLUSSGANG hat Peter Schmutz bestätigt, dass sein Ersatz der Oberaargauer Remo Zürcher sein wird. Ansonsten sind bei den Bernern alle selektionierten Schwinger Einsatzbereit, also auch Thomas Sempach, der am Berner Kantonalfest nach vier Gängen den Wettkampf aufgeben musste. 07:39vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugNächster Ausfall für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Zug. Auf seiner Facebook-Seite erklärte der Berner Tobias Siegenthaler, dass er nicht mehr rechtzeitig für den Saisonhöhepunkt fit werde, nachdem er sich wenige Tage nach der Bekanntgabe seiner Selektion an der Schulter verletzte. Trotz dem Auslassen des Berner Kantonalfestes sei ein Einsatz in Zug nicht möglich. "Schweren Herzens muss ich absagen, auch im Hinblick auf eine grössere Verletzung. Ich werde die Berner Farben aber als Betreuer in Zug vertreten." Wer ihn ersetzt, ist noch nicht klar. Auf der Selektionsliste würde als erster Name Remo Zürcher stehen. Die Entscheidung wird von TK-Chef Peter Schmutz sicherlich auch anhand der Eindrücke aus den letzten Zusammenzügen gefällt. 07:19vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDie Schwingerliste für das ESAF 2019 in Zug ist bekannt. 46 Eidgenossen haben sich für den Saisonhöhepunkt qualifiziert. Von den 50 noch aktiven Eidgenossen fehlen somit nur die verletzten Titulare Damian Gehrig (Bern) sowie Torsten Betschart, Bruno Nötzli und Stefan Stöckli (alle Innerschweiz). Auf der Schwingerliste stehen nicht nur die teilnehmenden Schwinger, sondern auch die 21 Ersatzschwinger aus den fünf Teilverbänden. 11:10vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugPech für Sandro Schlegel und Hannes Bühler bei den Nordostschweizer Schwingern. Sie müssen aufgrund von Verletzungen ihre ESAF-Hoffnungen aufgeben. Anstelle von Schlegel und Bühler rutschen Andrin Poltera und Rico Baumann nach und sind nun im 276-köpfigen Teilnehmerfeld. Bei den Ersatzschwingern in der Nordostschweiz wurden Christian Pianta und Reto Schlegel nachnominiert. 07:19vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugBeim Nordwestschweizer Schwingerverband kommt es zu einer Rochade im Kader für das ESAF in Zug. Nicht unerwartet muss der ursprünglich selektionierte Michael Mangold auf einen Einsatz verzichten. Der Fricktaler verletzte sich am Nordwestschweizer Schwingfest schwer am Ellbogen, welcher gar kurzzeitig ausgerenkt war. Er wird ersetzt durch Lukas Schwenkfelder, der seinen Startplatz damit auf sicher hat. 08:32vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDie Teilnehmer für das ESAF 2019 in Zug sind nun vollständig bekannt. Als letzter Teilverband selektionierte der Berner Kantonal-Schwingerverband seine Schwinger. Die Berner treten in Zug mit 58 Schwingern an. Von den aktiven Eidgenossen im Berner Kantonalverband sind ein Dutzend Eidgenossen selektioniert worden. Nicht dabei ist der langzeitverletzte Damian Gehrig. Unter den selektionierten Athleten sind mit Matthieu Burger und Marco Iseli auch zwei junge, aufstrebende Schwinger, die in diesem Jahr keinen Kranzgewinn realisieren konnten. 10:16vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugAls vierter der fünf Teilverbände hat die Nordostschweiz selektioniert für den Saisonhöhepunkt. Am Eidgenössischen Schwingfest in Zug werden 30 Nordwestschweizer Schwinger im Einsatz stehen. Darunter auch alle noch aktiven Eidgenossen, sechs an der Zahl. Im Gegensatz zu den Inner-, Nordost- und Südwestschweizern hat es im NWSV-Kader keinen Schwinger, der in der Saison 2019 ohne Kranzgewinn geblieben ist. 09:21vor 1 Jahr 6 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugAls dritter der fünf Teilverbände hat die Innerschweiz selektioniert für den Saisonhöhepunkt. Am Eidgenössischen Schwingfest in Zug werden 85 Innerschweizer Schwinger im Einsatz stehen. Darunter auch 13 Eidgenossen. Nicht dabei sind die verletzten Eidgenossen Torsten Betschart, Bruno Nötzli und Stefan Stöckli. Wie bei den Nordost- und Südwestschweizern hat es im ISV-Kader mit Remo Vogel einen Selektionierten, der in der Saison 2019 keinen Kranzgewinn realisieren konnte. 15:50vor 1 Jahr 7 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugAls zweiter der fünf Teilverbände hat die Südwestschweiz selektioniert für den Saisonhöhepunkt. Am Eidgenössischen Schwingfest in Zug werden 30 Südwestschweizer Schwinger im Einsatz stehen. Trotz noch keinem Kranzgewinn, aufgrund von Verletzungen, sind auch Michel Dousse und Steven Moser, zwei der Leader im Teilverband, für das Eidgenössische Schwingfest in Zug selektioniert worden. 00:01vor 1 Jahr 7 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugAls erster der fünf Teilverbände hat die Nordostschweiz selektioniert für den Saisonhöhepunkt. Am Eidgenössischen Schwingfest in Zug werden 65 Nordostschweizer Schwinger im Einsatz stehen. Darunter sind auch alle 15 Eidgenossen, die im Moment noch aktiv sind. Trotz noch keinem Kranzgewinn, aufgrund von Verletzungen, ist damit auch der Appenzeller Eidgenosse Martin Hersche unter den Selektionierten. 11:34vor 1 Jahr 9 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDie Qualifikation für den Steinstoss-Wettbewerb für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug ist abgeschlossen. Die 72 Teilnehmer stehen also fest. Mehr dazu auch im Agenda-Dossier ESAF 2019 unter www.schlussgang.ch! 08:54vor 1 Jahr 10 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugAm 27. April fand in Zug der zweite von drei Qualifikationswettkämpfen für die Steinstoss-Wettkämpfe für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 statt. Pro Disziplin (20-kg-Stein, 40-kg-Stein und Unspunnen-Stein 83.5 kg) qualifizieren sich 24 Steinstösser für das ESAF in Zug. Im Dossier ESAF Zug 2019 sind die Zwischenranglisten nach zwei von drei Wettkämpfen aufgeschaltet. Der dritte Wettkampf wird am 25. Mai ausgetragen. 11:38vor 1 Jahr 11 Monate Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugDie ersten acht Schwinger für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug stehen fest. Es sind dies acht Auslandschwinger, je vier aus Kanada und der USA. Aus Kanada werden Roger und Thomas Badat sowie Kyle Bronimann und John Koch teilnehmen. Die USA werden durch Andrew Betschart, Dustin Gwerder, Jacob Schallberger und Steve Widmer vertreten. Die Selektionen der restlichen Schwinger erfolgen vermutlich von Mitte Juli bis Mitte August teilverbandsweise. BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugArchiv-Livestream ESAF Teil 4Am Sonntag, 30. August, wird der letzte von vier Teilen des Archiv-Livestreams in Kooperation mit SRF ausgestrahlt. Der Start des Streams mit dem 7. und 8. Gang sowie dem Schlussgang erfolgt um 10 Uhr. BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugArchiv-Livestream ESAF Teil 3 BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugArchiv-Livestream ESAF Teil 2 BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugArchiv-Livestream ESAF Teil 1 BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSCHLUSSGANG zeigt SRF-Bilder vom ESAF 2019 BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugFolge 16 online von SCHLUSSGANG TV BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSCHLUSSGANG zeigt SRF-Bilder vom ESAF 2019 BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugEidgenössisches Schwingfest Estavayer2016Appenzeller Kantonalschwingfest WolfhaldenNordostschweizer Schwingfest WaldKilchberger Schwinget KilchbergEidgenosse Marcel Kuster tritt zurück BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF Zug unterstützt regionale Projekte BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugErstes klimaneutrales ESAF organisiert BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 in Zug ein voller Erfolg Schwinger der WocheWolzenalp-Schwinget ob KrummenauEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSchwinger der Woche: Interview Bösch BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugAllweg-Schwinget EnnetmoosRücktritt zweier ISV-Eidgenossen Schwinger der WocheEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSchwinger der Woche: Interview Stucki Schwinger der WocheEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSchwinger der Woche: Christian Stucki BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF Schlussgang und Bilanz BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 7. Gang (Kranzausstich) BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 6. Gang (Erster Ausstich) BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 5. Gang (Erster Ausstich) BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 4. Gang (Ausschwingen) BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 3. Gang (Ausschwingen) BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2. Gang: (Anschwingen) BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 1. Gang (Anschwingen) BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF Zug 2019: Fahne ist in Zug BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 12): Fest ist eröffnet BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 11): Schwinger aus Ausland BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSCHLUSSGANG-Shop am ESAF in Zug BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSpitzenpaarungen ESAF in der Analyse BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSpitzenpaarungen für ESAF 2019 bekannt BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 10): SRF zwei berichtet live BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 9): Vorschau BKSV BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 8): Vorschau ISV BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 6): Vorschau NWSV BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 5): Vorschau SWSV BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 4): SCHLUSSGANG BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 3): Plan und Programm BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 2): Historie vom ESAF BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: BKSV hat selektioniert BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 (Teil 1): Umfrage zum Start BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugUmfrage ESAF 2019: Wer wird Schwingerkönig? BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: Gabentempel ist eröffnet BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: NWSV hat selektioniert BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: ISV hat selektioniert BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: SWSV hat selektioniert BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: Alles klar 30 Tage vorher BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: NOSV hat selektioniert BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: Start vom Tribünenbau BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetNordostschweizer Schwingfest HallauInnerschweizer Schwingfest FlüelenSüdwestschweizer Schwingfest LeukerbadRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetNordwestschweizer Schwingfest WittnauBerner Kantonalschwingfest MünsingenSchwägalp-SchwingetEidgenössisches Schwing- und Älplerfest Zug12 Live-Schwingfeste im TV und online dank SRF BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 verurteilt Schwarzmarkthandel BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019 Zug: 183'000 Anfragen für Tickets BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF-OK 100 Tage vor Anlass bereit BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugBaustart für ESAF 2019 in Zug BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF-Rundgang virtuell möglich BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: EVZ im Edelweisshemd BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: Reichhaltige Unterhaltung BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugZug 2019: Erstes klimaneutrales ESAF BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-SchwingetVerteiler für grosse Feste 2019 bekannt BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: Ein Jahr davor zelebriert BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugSkulptur für ESAF 2019 in Zug BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugTicketpreise für ESAF 2019 sind bekannt BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugFestplakat für ESAF Zug 2019 vorgestellt BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF2019: AMAG ist Mobilitätspartner BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF2019-Siegermuni heisst "Kolin" BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugZug2019 mit zwei neuen Königspartnern BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugESAF 2019: Skulptur und zwei Partner BerichteEidgenössisches Schwing- und Älplerfest ZugErste Arbeiten auf ESAF 2019 Festgelände in Zug Resultate Schlussrangliste Statistik Schlussrangliste Steinstossen 83,5-kg-Stein Schlussrangliste Steinstossen (ohne Final 83,5-kg-Stein) Zwischenrangliste nach 7 Gängen Statistik nach 7 Gängen Zwischenrangliste nach 6 Gängen Statistik nach 6 Gängen Zwischenrangliste nach 5 Gängen Statistik nach 5 Gängen Einteilung 5. Gang Zwischenrangliste nach 4 Gängen Statistik nach 4 Gängen Zwischenrangliste nach 3 Gängen Statistik nach 3 Gängen Einteilung 3. Gang Zwischenrangliste nach 2 Gängen Statistik nach 2 Gängen Zwischenrangliste nach 1 Gang Statistik nach 1 Gang Einteilungsliste 1. Gang Spitzenpaarungen 1. Gang Offizielle Schwingerliste ESAF 2019 Startliste (ESV) Selektionen Berner Kantonal-Schwingerverband (BKSV) Selektionen Innerschweizer Schwingerverband (ISV) Selektionen Nordostschweizer Schwingerverband (NOSV) Selektionen Nordwestschweizer Schwingerverband (NWSV) Selektionen Südwestschweizer Schwingerverband (SWSV) Selektionen Ausland Gesamtrangliste Qualfikation SteinstossenZusammenfassung: 276 Schwinger, 56'500 ZuschauerKurzbericht: Stucki Schwingerkönig - Wicki ErstgekrönterChristian Stucki ist neuer Schwingerkönig, Joel Wicki ist Erstgekrönter. Dies geschah nach dem Schlussgang, den Stucki gegen Wicki nach 42 Sekunden mit Kurz/Kreuzgriff gewann.Vierter Berner Sieg in SerieDank dem Sieg von Christian Stucki feiern die Berner den vierten ESAF-Sieg in Serie. Christian Stucki setzt sich damit auch ein Denkmal. Er ist nach Jörg Abderhalden erst der zweite Schwinger der Historie, der den Schwinger Grand-Slam mit Schwingerkönig, Unspunnen-Sieg und Kilchberger Sieg realisiert.Als Trost bleibt Joel Wicki der Sieg in der SCHLUSSGANG-Wertung. Die Liste wird im Verlaufe des Sonntagabend (gegen 19 Uhr) aktualisiert.44 Kränze vergebenAm Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 wurden insgesamt 44 Kränze vergeben. Die Berner holen sich mit 15 Exemplaren den Bärenanteil, die Innerschweizer ergattern sich 13, die Nordostschweiz 10 sowie die Nordwest- und Südwestschweiz je 3.Neue Eidgenossen sind Joel Wicki, Fabian Staudenmann, Matthias Aeschbacher, Kilian von Weissenfluh, Joel Strebel, Curdin Orlik, Marcel Bieri, Samir Leuppi, Andreas Döbeli, Michael Gwerder, Lario Kramer, Michael Wiget, Steve Duplan, Thomas Inniger, Benjamin Gapany, Martin Roth, Martin Zimmermann, Christian Gerber, Lutz Scheuber und Dominik Oertig.Rang 2 für Marcel MathisHinter Stucki und Wicki klassiert sich Marcel Mathis mit sechs Siegen und zwei Gestellten auf Rang 2. Dritte werden gemeinsam Armon Orlik und Pirmin Reichmuth. Samuel Giger wird Vierter. Rang Name Punkte 1a Stucki Christian 77.50 1b Wicki Joel 77.50 2. Mathis Marcel 77.25 3a Orlik Armon 77.00 3b Reichmuth Pirmin 77.00 4. Giger Samuel 76.75 5a von Weissenfluh Kilian 76.50 5b Aeschbacher Matthias 76.50 6a Bösch Daniel 76.00 6b Bieri Marcel 76.00 6c Döbeli Andreas 76.00 6d Rychen Roger 76.00 7a Staudenmann Fabian 75.75 7b Schurtenberger Sven 75.75 8a Räbmatter Patrick 75.50 8b Wenger Kilian 75.50 8c Schenk Patrick 75.50 8d Duplan Steve 75.50 9a Kramer Lario 75.25 9b Inniger Thomas 75.25 9c Anderegg Simon 75.25 9d von Ah Benji 75.25 9e Schneider Domenic 75.25 9f Gapany Benjamin 75.25 9g Zenger Niklaus 75.25 9h Wiget Michael 75.25 9i Orlik Curdin 75.25 9j Schuler Christian 75.25 10a Schuler Alex 75.00 10b Zimmermann Martin 75.00 10c Müllestein Mike 75.00 10d Gerber Christian 75.00 10e Gnägi Florian 75.00 11a Kuster Marcel 74.75 11b Roth Martin 74.75 11c Strebel Joel 74.75 11d Sempach Thomas 74.75 11e Leuppi Samir 74.75 11f Imhof Andi 74.75 11g Scheuber Lutz 74.75 11h Oertig Dominik 74.75 11i Hersche Martin 74.75 11j Gwerder Michael 74.75 11k Graber Willy 74.75 Spitzenpaarungen Orlik Armon vs. Glarner Matthias Stucki Christian vs. Reichmuth Pirmin Giger Samuel vs. Alpiger Nick Wicki Joel vs. Aeschbacher Matthias Wenger Kilian vs. Schuler Christian Bösch Daniel vs. Schurtenberger Sven Nötzli Reto vs. Kämpf Bernhard Schmid David vs. Mathis Marcel von Ah Benji vs. Schneider Domenic Orlik Curdin vs. Müllestein Mike Bless Michael vs. Käser Remo Bieri Marcel vs. Zenger Niklaus Imhof Andi vs. Räbmatter Patrick Rychen Roger vs. Anderegg Simon Kramer Lario vs. Ambühl Joel Spitzenschwinger Badat Roger Badat Thomas Betschart Andrew Brönimann Kyle Gwerder Dustin Koch John Schallberger Jacob Widmer Steven Ambühl Joel Arnold Fabian Arnold Raphael Arnold Stefan Bernhard Lukas Betschart Patrick Betschart Rainer Betschart Remo Bieri Marcel Briker Michael Brun Jonas Bucher Christian Burch Jonas Bürli Roger Doppmann Urs Durrer Nando Egli Damian Ettlin Stefan Fankhauser Erich Fankhauser Marco Fankhauser Reto (LU) Felder Martin Fellmann Roman Gasser Stefan Gloggner Philipp Gloggner Reto Graber Michael Gwerder Dario Gwerder Michael Hegner Ueli Heiniger Marco Heinzer Stefan (Muotathal) Herger Matthias Hess Dominik Hess Michael Höfliger Andreas Hurschler Thomas Imhof Andi Kälin Roland Kaufmann Reto Kenel Franz-Toni Kessler Joel Kurmann Toni Lang Sven Lemmenmeier Lukas Linggi Bruno Mathis Marcel Muff André Müllestein Mike Murer Andy Nietlispach Pascal Nötzli Reto Odermatt Andreas Odermatt Christian Reichmuth Marco Reichmuth Pirmin Reichmuth Roland Rohrer Ivan Rohrer Marco Rohrer Ueli Scheuber Lutz Schmid Simon Schöpfer Ronny Schuler Alex Schuler Christian Schuler Philipp Schürpf Bruno Schurtenberger Sven Steinauer Adrian Streiff Dominik Suppiger René Suppiger Werner Thierstein Marco Troxler Jonas Ulrich Andreas van Messel Noe Vogel Remo von Ah Benji Waser Dominik Wicki Joel Wyrsch Marco Zimmermann Martin Zürcher Ueli Zurfluh Michael Zurfluh Roman Aellen Florian Aellen Philipp Aeschbacher Matthias Anderegg Simon Berger Lorenz Burger Matthieu Gasser Dominik Gäumann Stefan Gerber Christian Gehrig Philipp Glarner Matthias Gnägi Florian Gobeli Patrick Graber Willy Grossen John Inniger Thomas Iseli Marco Kämpf Bernhard Käser Remo Klossner Adrian Kropf Thomas Lengacher Jonas Leuenberger Michael (OL) Luginbühl Hanspeter Marti Stefan Mathys Simon Moser Steven Orlik Curdin Ramseier Fritz Ramseier Thomas Rolli Martin Roschi Ruedi Roth Dominik Roth Philipp Schenk Patrick Schütz Urs Schwander Severin Sempach Thomas Sommer Roman Staub Mael Staudenmann Fabian Steffen Gustav Steffen Konrad Steffen Valentin Stucki Christian Studer Stefan Thomet Adrian von Weissenfluh Kilian Waber Lorenz Walther Adrian Wenger Kilian Weyermann Florian Wiget Michael Wittwer Jan Wittwer Josias Zangger Dominik Zenger Niklaus Zürcher Remo Ammann Rico Arztmann Beda Bärtsch Fabian Battaglia Ursin Baumann Rico Bernold Christian Bernold Michael Biäsch Christian Blaser Christian Bless Michael Bösch Daniel Burkhalter Stefan Dändliker Shane Dumelin David Fausch Kjetil Forrer Arnold Funk Nicola Gartmann Mauro Geisser Lars Giger Samuel Giger Urs Gmür Pirmin Good Marco Heierli Pascal Hersche Martin Hochholdinger Roman Hugelshofer Lars Jörger Marc Kindlimann Fabian Koch Reto Koch Thomas Krähenbühl Tobias Kuster Marcel Kuster Thomas Landolt Reto Lehmann Philipp Leuppi Samir Notz Beni Oertig Dominik Oettli Marco Oettli Silvio Orlik Armon Ott Damian Peng Mike Poltera Andrin Räbsamen Marcel Rhyner Michael Riget Tobias Rotach Lars Roth Martin Rüegg Fabian Rychen Roger Schläpfer Markus Schlegel Werner Schneider Domenic Schneider Mario Schnurrenberger Roman Schudel Simon Steiner Michael Straub Robin Vollenweider Jeremy Wey Nicola Wickli Beat Wittenwiler Roman Zwyssig Raphael Alpiger Nick Bieri Christoph Brun Samuel Döbeli Andreas Döbeli Lukas Erb Roger Hasler Manuel Hauri Urs Henzer Andreas Hermann Oliver Hügli Kaj Klausner Yanick Kocher Remo Kohler Adrian (SO) Kropf Marcel Leuthard Reto Odermatt Adrian Räbmatter Patrick Schmid David Schmid Samuel Schwenkfelder Lukas Stalder Remo Stoll Simon Strebel Joel Stüdeli Thomas Studinger Stephan Thürig Mario Vieira Tiago Voggensperger Janic Voggensperger Lars Balimann Sandro Borcard Clovis Borcard Johann Brodard Augustin Collaud Romain Colo Kilian Crettaz Olivier Dousse Michel Ducrest Etienne Ducry Antoine Dufey Gil Duplan Steve Gapany Benjamin Gottofrey Luc Gottofrey Marc Grossenbacher Simon Haenni Stéphane Hayoz Quentin Hofer Sven Kramer Dorian Kramer Lario Ledermann Michael Lerch Jimmy Matthey Mickael Minder Florian Mollet Ivan Moser Steven Rapin Florent Riedo Fredy Roch Vincent Festarchiv28.08.2016, Eidgenössisches Schwingfest Estavayer201601.09.2013, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Burgdorf22.08.2010, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Frauenfeld26.08.2007, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Aarau22.08.2004, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Luzern 26.08.2001, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Nyon30.08.1998, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Bern20.08.1995, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Chur16.08.1992, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Olten