Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartSonntag 26. August 2018TabsNewsNewsticker 17:40vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartDer Sieger vom Jahrgang 2001 heisst Adrian Walther. Der Berner bezwingt im Schlussgang Lars Voggensperger mit Kurz und Nachdrücken. Bei einem gestellten Schlussgang hätte sein Verbandskollege Matthieu Burger den Sieg geerbt. 17:33vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartDer erste Südwestschweizer ENST-Sieger heisst Romain Collaud. Beim Jahrgang 2002 bezwingt er im Schlussgang Roman Wandeler. Der Erfolg ist verdient, hatte Collaud doch viele Angriffe angebracht und stand mehrmals nahe am Sieg. 17:22vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartSechs Siege für Yanik Bucher. Er lässt auch im Schlussgang nichts anbrennen und bewzingt den Freiburger Lukas Zbinden mit einem Hüfter. Bucher stand schon vor dem letzten Gang als Tagessieger fest. Der Aargauer gewann alle sechs Gänge und siegte auf überlegene Art und Weise in der untersten Kategorie. Für Zbinden war es ein Zusatzgang. Ihm bleibt Rang zwei. 17:08vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2001, 6. Gang: Matthieu Burger bezwingt Kevin Steudler und damit wäre er bei einem Gestellten Schlussgang der lachende Dritte. Einen Spitzenplatz sichern sich Lukas Tschumi dank dem Sieg gegen Lars Hugelshofer und Reto Thöni dank dem Sieg gegen Matthias Imobersteg. Zum Abschluss stellen dagegen Sandro Galli und Cedric Galli, Adrian Odermatt und David Aebersold und Christian Kneubühl gegen Jonas Gisler. 16:53vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2002, nach 6. Gang: Hinter den beiden Schlussgangteilnehmer haben die ersten Verfolger Lars Zaugg (BKSV), Sven Tschachtli (SWSV) und Reto Kaufmann (ISV) alle gestellt. Deshalb reicht dem führenden Roman Wandeler (ISV/48,25) ein Gestellter gegen Romain Collaud (SWSV/48,00) für den eidgenössischen Jahrgangssieg. Fabian Scherrer hat sich mit dem abgefangenen Schlungg gegen Werner Schlegel mindestens Rang 3 gesichert. 16:49vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartLukas Zbinden heisst der Gegner von Yanik Bucher im Schlussgang beim Jahrgang 2003. Der Sieg ist dem Zofinger jedoch nicht mehr zu nehmen. Er wäre selbst bei einer Niederlage Festsieger. 16:20vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2003, 6. Gang: Beim untersten Jahrgang musste ausgeschwungen werden, da Yanik Bucher nach fünf Gängen 1,75 Punkte Vorsprung aufwies. Sein Gegner könnte Lukas Zbinden sein, der Remo Hiltbrunner bezwang. Auch noch Chancen hat Leandro Nägeli, der sich gegen Renato Barmettler durchsetzte. Marc Lustenberger und This Kolb stellten und vergaben ihre Chancen. Weiter stellten auch Andy Signer und Daniel Rüegg wie auch Marco Forrer und Andri Siegenthaler und auch Thoms Burkhalter und Levin Imboden. Mitfavorit Burkhalter weisst vier Gestellte auf. Ferner bezwang Curdin Portmann Rico Ackermann, Jonas Durrer bezwang Nicola Graf, Janis Iseli siegte über Tobias Hengartner und Adrian Aebersold setzte sich gegen Alex Styger durch. 16:00vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2002, 5. Gang: Entgegen der ursprünglichen Meldung steht bei den 16-Jährigen nicht Adrian Egli, sondern der Freiburger Romain Collaud gegen Roman Wandeler im Schlussgang. Im Duell zwischen Collaud und Egli wurde der falsche Sieger ausgerufen. 15:16vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2001, 5. Gang: Obschon die Berner den ganzen Tag dominiert haben, wird "nur" einer von ihnen in den Schlussgang einziehen. Grund dafür ist der Sieg im Kranzduell von Lars Voggensperger gegen Kevin Steudler. Siegreich bleiben auch Adrian Walter (gegen Cedric Galli) und Matthieu Burger (gegen Sascha Streich). Walther dürfte aber einen Viertelpunkt mehr als Burger haben und daher in den Schlussgang einziehen. 14:56vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2002, 5. Gang: Roman Wandeler hat sich die Schlussgangteilnahme mit einer defensiven Taktik gegen den ersten Verfolger, Werner Schleger (NOSV), gesichert. Nach vier Siegen genügte ihm ein Gestellter. Der Buttisholzer trifft in der Endausmarchung auf seinen Innerschweizer Kollegen Adrian Egli. Der Steinhuserberger kurzte den Freiburger Romain Collaud auf den Rücken. Der dritte starke Innerschweizer, Florian Lustenberger, verfehlte den Schlussgang infolge einer Niederlage gegen den Freiämter Philip Joho. Und auch Urs Riebli verpasst den Schlussgang durch die Niederlage gegen Lars Zaugg. 14:41vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartYanik Bucher steht beim Jahrgang 2003 mit Sicherheit im Schlussgang. Da er mit grosser Wahrscheinlichkeit 1,75 Punkte vor This Kolb und Remo Hiltbrunner liegt, ist dem Aargauer der Festsieg kaum mehr zu nehmen. Ob es zum Ausschwingen kommt, wird sich weisen. 14:32vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2003, 5. Gang: Yanik Bucher steht im Schlussgang. Er gewann zum fünften Mal, diesmal gegen den Berner Daniel Rüegg mit innerem Haken. Hingegen verlor Lukas Zbinden überraschend gegen This Kolb. Marc Lustenberger kam gegen Andy Signer zu seinem vierten Sieg, und Remo Hiltbrunner bezwang Marco Forrer mittels Hochschwung platt. Weiter siegte Leandro Nägeli gegen Tobias Hengartner, Rico Ackermann bezwang Adrian Kobel, Tobias Hurschler siegte über Levin Imboden, Jonas Durrer bezwang Jan Mannhart, Renato Barmettler siegte über Toni Dreyer, Enea Grob besiegte Marco Schöpfer und Urban Raschle behielt gegen Théo Rogivue die Oberhand. Andri Siegenthaler und Alex Styger stellten, wie auch Thomas Burkhalter und Adrian Aebersold. 14:06vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2001, 4. Gang: Durch die klare Berner Dominanz kam die Einteilung nicht mehr an Direktpaarungen unter den "Mutzen" vorbei. Kevin Steudler und Adrian Walther bezwangen dabei ihre Kantonskamerarden Lukas Leuenberger respektive Simon Graf. Den führenden Sandro Galli konnte Lars Voggensperger mit einem Sieg zurückbinden. Weiter im Rennen bleibt auch Cedric Galli, der Christian Kneubühl bezwingt. Aus dem Rennen um den Kategoriensieg ist Lukas Tschumi mit einem Gestellten gegen Sandro Balimann gefallen. Bereits das dritte Unentschieden gab es für Kranzer Adrian Odermatt (gegen Christian Rüegsegger). 13:55vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2002, 4. Gang: Der Luzerner Roman Wandeler hat seinen Vorsprung an der Spitze mit einem vierten Sieg ausgebaut. Er erwischte den Berner Lars Zaugg mit einem sehenswerten Hüfter. Der zweite Verfolger, Reto Kaufmann (ISV), verlor gegen Werner Schlegel (NOSV) auf einen Übersprung. Mit ihm liegt auch noch der Schwyzer Florian Lustenberger in Reichweite des Schlussganges. Er drehte den Westschweizer Loïc Perret mit Kurz und Kniekehlengriff auf die gültige Seite. 13:28vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2003, 4. Gang: Im vierten Gang holte Yanik Bucher gegen Leandro Nägeli den vierten Sieg. Hingegen stellten Marco Forrer und Daniel Rüegg. Lukas Zbinden hält nach dem Sieg über Alex Styger weiterhin Kontakt zur Spitze und ist nun erster Verfolger des Aargauers. Ferner siegte Adrian Aebersold gegen Urban Raschle, This Kolb siegte gegen Levin Imboden, Romain Schmid bezwang Adrian Kobel, Janis Iseli siegte über Matteo Garovi, Andy Siegner setzte sich gegen Tobias Hurschler durch und Remo Hiltbrunner besiegte Renato Barmetttler. Marc Lustenberger kehrte gegen Toni Dreyer auf die Siegerstrasse zurück und Thomas Burkhalter bezwang Marco Wiedmer. 11:33vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2001, 3. Gang: Sandro Galli, ein Nichtkranzer, liegt zur Halbzeit in Führung. Er bezwingt im dritten Gang auch Hans Fankhauser. Im Spitzenduell der Kranzer Kevin Steudler und Adrian Odermatt gibt es einen Gestellten. David Aebersold dagegen verliert gegen Lars Voggensperger. Die Kranzschwinger Matthieu Burger, Adrian Walther und Lukas Tschumi feierten den zweiten Sieg. Nicht ganz Schritt mit der Spitze hält Lars Hugelshofer, der gegen Reto Thöni zum zweiten Mal an diesem Tag stellt. Die Berner dominieren in diesem Jahrgang aktuell frappant. Auf den ersten zehn Positionen liegen gleich acht von Ihnen. 11:26vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2002, 3. Gang: Der Luzerner Turnerschwinger Roman Wandeler ist der einzige Schwinger in diesem Jahrgang, der auch den dritten Gang gewann. Er meisterte den Berner Silvan Schmid mit einem Hüfter. SWS-Teilverbandssieger Romain Collaud bezwang den Schwyzer Bruno Suter. NOS-Leader Werner Schlegel musste sich seinen Sieg gegen David Lüthi mittels Gammen zäh verdienen. Der Aargauer Philip Joho nahm mit einem Remis den Innerschweizer Teilverbandssieger Fabian Scherrer aus dem Kampf um den Kategoriensieg. Entgegen der Anzeige auf dem Platz hatte Florian Lustenberger seinen zweiten Gang gewonnen. Im dritten Duell musste er allerdings dem Berner Simon Wüthrich einen Gestellten zugestehen. Die beiden mit 20,00 Punkten führenden Lars Zaugg (BKSV) und Reto Kaufmann (ISV) trennten sich im einem attraktiven Duell ebenfalls resultatlos. 10:51vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2003, 3. Gang: Im dritten Gang verlor Marc Lustenberger im Spitzenkampf gegen Marco Forrer im ersten Zug. Yanik Bucher kam gegen Andy Signer zum dritten Sieg. Bucher und der Berner Daniel Rüegg, der Tobias Hurschler bezwang, führen mit drei Gewonnenen. In der Spitzengruppe befindet sich weiterhin Lukas Zbinden, der Curdin Portmann bezwang. Leandro Nägeli siegte gegen Urban Raschle, Jonas Durrer bezwang Andri Anliker, Romain Schmid setzte sich gegen Lukas Bissig durch, Alex Styger bezwang Jan Mannhart, Levin Imboden bezwang David Maeder und This Kolb setzte sich gegen den Romand Jonathan Sudan durch. Bereits aus der Entscheidung ist der Thomas Burkhalter, der gegen Janis Iseli ein zweites Mal stellen musste. Auch Andri Siegenthaler und Tobias Hengartner stellten. 10:31vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2001, 2. Gang: Kranzer Kevin Steudler hat sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Der Berner gewinnt auch das Duell gegen Manuel Bollhalder. Ebenfalls zwei Siege auf dem Konto hat unter anderem Cedric Galli, der Severin Staub bezwingt. Nach gestelltem Auftakt sicherten sich die Kranzschwinger Lars Voggensperger, Adrian Odermatt, Lukas Tschumi, Adrian Walther und Matthieu Burger den ersten ENST-Sieg. Bereits aus der Entscheidung ist Matthias Imobersteg, der auch gegen Lukas Leuenberger den Kürzeren zieht. Einen Gestellten gabs im Spitzenduell zwischen Lars Hugelshofer und Christian Rüegsegger. 10:18vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2002, 2. Gang: Bereits sind die meistgenannten Favoriten erheblich gebremst. Der Berner Teilverbandssieger Severin Staub kam gegen den Aargauer Kevin Stadler nicht über einen Gestellten hinaus, der Luzerner Fabian Scherrer musste sich vom Berner Simon Wüthrich gar bei einem Kurzangriff entscheidend kontern lassen. Hingegen siegte ein anderer Luzerner, Turnerschwinger Roman Wandeler (gegen Elias Pierkheim, BKSV) ein zweites Mal. Der einzige Kranzschwinger des Jahrganges 2002, der St. Galler Werner Schlegel, trennte sich resultatlos vom Entlebucher Urs Riebli. Seinen ersten Sieg feierte der Freiburger Romain Collaud mit einem satten Kurzzug gegen den Berner Severin Wüthrich. Philip Joho besiegte den Bündner Andreas Bärtsch nach langem zähem Kampf. 09:50vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2003, 2. Gang: Yanik Bucher bezwang Gian Lengacher mit Armzug und steht bei zwei Siegen. Auch Marc Lustenberger siegte ein zweites Mal – er gegen Corsin Wohlgemuth. Auch Marco Forrer steht bei zwei Gewonnenen, er setzte sich gegen Leon Riebli durch. Lukas Zbinden kam gegen Levin Imboden zum ersten Erfolg, Thomas Burkhalter siegte über Remo Hiltbrunner, This Kolb bezwang Loris Rösch und Andy Signer bezwang den Nidwaldner Renato Barmettler. David Maeder und Janis Iseli teilten die Punkte wie auch Jonas Durrer und Romain Schmid und Toni Dreyer mit Tobias Hengartner. Ferner siegten im zweiten Gang unter anderem Leandro Nägeli, Andri Siegenthaler, Jan Mannhart, Alex Styger und Manuel Lüthi. 09:32vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2001, 1. Gang: Sieben Kranzschwinger sind beim ältesten Jahrgang angetreten. Dabei kam es zu drei Direktduellen. Kevin Steudler siegte gegen Teilverbandskranzer Matthias Imobersteg, dagegen stellten in intensiven Kämpfen Lars Voggensperger und Matthieu Burger wie auch Adrian Odermatt und Adrian Walther. Lukas Tschumi, seinerseits auch Kranzer, musste sich gegen ISV-Nachwuchssieger Severin Steiner ebenfalls mit einem Unentschieden zufriedengeben. Interessant auch weitere Resultate: Cedric Galli besiegte Samuel Schwyzer, Sandro Galli setzte sich gegen Jason Schweizer durch und Manuel Bollhalder überlistete André Bucher. 09:13vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2002, 1. Gang: Zwei Anwärter auf den Tagessieg setzten sich überzeugend durch. Der Innerschweizer Teilverbandssieger Fabian Scherrer besiegte den Südwestschweizer Roman Collaud im ersten Zusammengreifen mit Kurz und längerem Nachdrücken, und der Nordostschweizer Kranzer Werner Schlegel drehte im Bodenkampf mit Kniekehlengriff den Berner Teilverbandssieger Severin Staub auf den Rücken. Florian Lustenberger (ISV) bezwang den Bündner Andreas Wagner mit Kurz. Romand Wandeler (ISV) konterte den Aargauer Luis Hasler. Der Freiämter Philip Joho hatte Vorteile gegen den Nordostschweizer Ramon Baumgartner, kam aber nicht über einen Gestellten hinaus. 08:38vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartJahrgang 2003, 1. Gang: In den Spitzenduellen siegte Marc Lustenberger gegen Leandro Nägeli, Janis Iseli gegen Jan Mannhart, Levin Imboden besiegte Jonas Durrer, Tobias Hengartner setzte sich gegen Nicola Graf durch und Yanik Bucher bezwang Leo Riebli. Hingegen stellten Andri Siegenthaler und This Kolb, Lukas Zbinden mit Thomas Burkhalter sowie Marco Forrer und Adrian Aebersold. Siege gab es ferner auch für Andy Signer, Gian Lengacher, Renato Barmettler, Tobias Hurschler, Toni Dreyer, Remo Hiltbrunner, David Maeder und Lukas Bissig. 17:48vor 2 Jahre 4 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartDer komplette 1. Gang ist eingeteilt für den ENST 2018 in Landquart. Die entsprechende Liste ist abrufbar unter www.schlussgang.ch im Dossier ENST 2018. 16:29vor 2 Jahre 5 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartDie Spitzenpaarungen für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag (je fünf pro Jahrgang) stehen fest. Die Spitzenpaarungen sind in den News oder im ENST-Dossier nachzulesen. 09:26vor 2 Jahre 5 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartDie Kranzfestsaison 2018 ist vorbei. Kein Grund aber dem Schwingsport den Rücken zu kehren. Am Sonntag, 26. August, findet in Landquart der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag statt. Der SCHLUSSGANG wird von allen drei Kategorien jeweils am Ende des Ganges Informationen durchgeben im Live-Ticker. Zusätzlich gibt es natürlich im Gang-Ticker auch Informationen zu den beiden Regionalfesten auf dem Bachtel (25.8.) sowie in Einsiedeln (26.8.). 08:23vor 2 Jahre 5 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartDer Innerschweizer Teilverband hat 39 Schwinger inkl. je 2 Ersatzschwinger selektioniert. Beim Jahrgang 2001 fällt Jan Ettlin aus und wird durch Simon Zemp ersetzt. Die Selektionen aller Teilverbände sind damit abgeschlossen. 14:58vor 2 Jahre 5 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartAls vierter Teilverband hat der Nordwestschweizer Schwingerverband 27 Schwinger (inkl. je zwei Ersatz pro Jahrgang) für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag selektioniert. Als letzter Teilverband sind noch die Selektionen der Innerschweizer hängig. 11:34vor 2 Jahre 5 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartNach dem BKSV und dem NOSV hat auch der Südwestschweizer Schwingerverband selektioniert. Pro Jahrgang stellt der SWSV 7 der 50 Startplätze. Durch je 2 Ersatzschwinger pro Jahrgang wurden vom SWSV insgesamt 27 Schwinger gemeldet. Alle Informationen zum ENST 2018 sowie alle Selektionen der Teilverbände gibt es unter www.schlussgang.ch im Dossier ENST 2018. 08:56vor 2 Jahre 6 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartNachdem die Nordostschweizer Selektionen bekannt sind, haben wir via der Verbandshomepage der Berner auch die Selektionen vom BKSV erfahren. Pro Jahrgang stellt der BKSV 12 der 50 Startplätze. Durch je 2 Ersatzschwinger pro Jahrgang wurden vom BKSV insgesamt 42 Schwinger gemeldet. Alle Informationen zum ENST 2018 sowie alle Selektionen der Teilverbände gibt es unter www.schlussgang.ch im Dossier ENST 2018. 14:35vor 2 Jahre 6 Monate Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartAls erster der fünf Teilverbände hat der Nordostschweizer Schwingerverband die Selektionen für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag am 26. August in Landquart vorgenommen. Pro Jahrgang stellt der NOSV 11 der 50 Startplätze. Durch je 2 Ersatzschwinger pro Jahrgang wurden vom NOSV insgesamt 39 Schwinger gemeldet. Alle Informationen zum ENST 2018 sowie alle Selektionen der Teilverbände gibt es unter www.schlussgang.ch im Dossier ENST 2018. BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartBachtel-Schwinget Chilbischwinget EinsiedelnFünf Sieger an drei WettkämpfenDas Wochenende stand ganz im Zeichen vom Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Landquart. Die Jahrgänge 2001 bis 2003 zeigten Schwingerkost vom Feinsten. Daneben fanden am Samstag und Sonntag noch je ein Regionalschwingfest statt. BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: Drei Sieger erkoren BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: Vorschau Jahrgang 2001 BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartSpitzenpaarungen ENST in Landquart BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: Start vom Sammelalbum BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: Vorschau Jahrgang 2002 BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: Vorschau Jahrgang 2003 BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartDer Schwingerkönig kommt 2019 wieder BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: ISV hat selektioniert BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: NWSV hat selektioniert BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: SWSV hat selektioniert BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: BKSV hat selektioniert BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: NOSV hat selektioniert BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: Munitaufe 100 Tage vor dem Fest BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST-Munitaufe am 18. Mai in Landquart BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018: Porträts der Favoriten BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartTicketvorverkauf ENST 2018 gestartet BerichteEidgenössischer Nachwuchsschwingertag AarburgEidgenössischer Nachwuchsschwingertag LandquartENST 2018 im Kanton Graubünden Resultate Schlussrangliste Statistik Zwischenrangliste nach 5 Gängen Statistik nach 5 Gängen Zwischenrangliste nach 4 Gängen Statistik nach 4 Gängen Zwischenrangliste nach 3 Gängen Statistik nach 3 Gängen Zwischenrangliste nach 2 Gängen Statistik nach 2 Gängen Einteilung 1. Gang Offizielle Schwingerliste Selektionen BKSV Selektionen ISV Selektionen NOSV Selektionen NWSV Selektionen SWSVZusammenfassung: Landquart. Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag (150 Schwinger, 4900 Zuschauer). // Jahrgang 2001 (50 Schwinger). Schlussgang: Adrian Walther (Habstetten) bezwingt Lars Voggensperger (Schönenbuch) nach 1:52 Minuten mit Kurz und Nachdrücken. Rangliste: 1. Walther 58,75. 2. Matthieu Burger (Les Prés-d’Orvin) 58,50. 3. Voggensperger 57,50. 4. Lukas Tschumi (Wolfisberg) 57,00. 5. Reto Thöni (Innterkirchen) 56,50. // Jahrgang 2002 (50 Schwinger). Schlussgang: Romain Collaud (Vallon) bezwingt Roman Wandeler (Buttisholz) nach 9:30 Minuten mit Übersprung. Rangliste: 1. Collaud 58,00. 2. Wandeler 57,00. 3. Fabian Scherrer (Uffikon) 56,75. 4. Simon Wüthrich (Signau), Sven Tschachtli (Kerzers), Reto Kaufmann (Wilihof) und Lars Zaugg (Aeschau), je 56,50. // Jahrgang 2003 (50 Schwinger). Schlussgang: Yanik Bucher (Rothrist) bezwingt Lukas Zbinden (Zumholz) nach 4:10 Minuten mit Hüfter. Rangliste: 1. Bucher 59,50. 2. Zbinden und Leandro Nägeli (Hasliberg Reuti), je 57,25. 3. This Kolb (Affentrangen) 56,75. 4. Jonas Durrer (Wolfenschiessen) und Marc Lustenberger (Hasle), je 56,50. Kurzbericht: ENST Jahrgang 2001: Starke BernerDie dominierenden Berner beim Jahrgang 2001 stellen am Ende auch den Sieger. Adrian Walther bezwang im Duell der Kranzschwinger im Schlussgang den Baselbieter Lars Voggensperger. Voggensperger war der einzige Schwinger der in Phalanx der Berner eingreifen konnte. Hinter Walther belegt Matthieu Burger den zweiten Schlussrang. Bei einem Gestellten hätte er den Kategoriensieg geerbt.ENST Jahrgang 2002: Collaud in der letzten MinuteIn der allerletzten Minute des Schlussgangs kam Romain Collaud gegen Roman Wandeler zum Sieg beim Jahrgang 2002. Der Freiburger Sennenschwinger sorgte damit für den ersten Sieg eines Südwestschweizers an einem ENST. Hätte es einen Gestellten gegeben wäre Wandeler der Kategoriensieg nicht mehr zu nehmen gewesen. Die Innerschweizer zeigten sich in diesem Jahrgang ansonsten aber geschlossen stark.ENST Jahrgang 2003: Yanik Bucher überlegenDer Sieger beim Jahrgang 2003 heisst in überlegener Manier Yanik Bucher. Der Aargauer Sennenschwinger gewann alle seine sechs Duelle. Dabei konnte er vor allem seine Konterstärke ausspielen. Er war derart dominant, dass er bereits nach fünf Gängen als Kategoriensieger feststand. Im Schlussgang, den sein Gegner als Zusatzgang bestritt, traf er auf den Südwestschweizer Lukas Zbinden. Hinter Bucher klassierte sich Zbinden auf Rang 2. Spitzenschwinger Walther Adrian Burger Matthieu Odermatt Adrian Imobersteg Matthias Steudler Kevin Tschumi Lukas Schlegel Werner Voggensperger Lars Festarchiv30.08.2015, Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag Aarburg26.08.2012, Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag Hasle-Entlebuch02.08.2009, Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag Le Mouret02.09.2006, Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag Interlaken