Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfSamstag 1. Juli 2017TabsNewsNewsticker 16:40vor 3 Jahre 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfArmon Orlik gewinnt den Schlussgang gegen Roger Rychen nach 5.03 Minuten mit Wyberhaken und holt sich den zweiten Kranzfestsieg in dieser Saison. Roger Rychen wusste zu überzeugen und versteckte sich nicht, sodass den Zuschauern ein attraktiver Schlussgang geboten wurde. Mike Peng und Peter Horner, für den es das letzte Kranzfest seiner Karriere war, holten ebenfalls den Kranz. Der fünfte Eidgenosse, Fabian Kindlimann, verpasste das Eichenlaub hingegen mit seinem Gestellten gegen Ruedi Eugster. 15:14vor 3 Jahre 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfJetzt ist es bestätigt: Der Schlussgang in S-Chanf lautet Roger Rychen gegen Armon Orlik. Rychen hat einen halben Punkt Vorsprung auf seinen Gegner. 14:56vor 3 Jahre 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfNach fünf Gängen steht mit Sicherheit fest, dass Roger Rychen nach seinem Sieg über Sandro Sprecher im Schlussgang steht. Die nach vier Gängen punktgleichen Armon Orlik, Peter Horner und Ruedi Eugster haben ihre Gänge alle gewonnen - Orlik gegen Marco Nägeli, Horner gegen Lukas Wolfer und Eugster gegen Sandro Schlegel. Vermutlich wird Armon Orlik den Vorzug erhalten. Auch Mike Peng ist nach seinem Sieg über Edi Bernold zu einem Spitzenplatz unterwegs. Fabian Kindlimann macht mit dem Erfolg über Fabian Pfister viel Boden gut und auch Beat Wickli hat gegen Christian Lanter den vierten Sieg aneinander gereiht und ist in der Spitze zu finden. 13:33vor 3 Jahre 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfIm vierten Gang kommt es in S-Chanf zum Zusammenschluss, denn Roger Rychen stellt seinen Gang mit Dominik Oertig. Einen weiteren Sieg kann hingegen Sandro Schlegel verbuchen, dies gegen Reto Landolt. Siegreich bleibt auch Armon Orlik gegen Roman Schnurrenberger. Ebenfalls drei Siege und einen gestellten Gang weist nach dem Erfolg über Michael Lieberherr Marco Nägeli auf. Dahinter folgen mit jetzt drei Siegen bei einer Niederlage Edi Bernold, Ruedi Eugster, Lars Geisser, Peter Horner, Mike Peng und Beat Wickli. 11:17vor 3 Jahre 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfNach dem dritten Gang steht nur noch Roger Rychen mit weisser Weste da. Er besiegte Ruedi Eugster. Die weiteren Spitzenduelle Fabian Kindlimann gegen Mario Schneider und Roman Nägeli gegen Sandro Schlegel endeten gestellt. Armon Orlik liess Lars Geisser keine Chance und liegt wie Schneider, Nägeli und Schlegel bei zwei Siegen und einem gestellten Gang. Peter Horner siegte über David Dumelin, Mike Peng gegen Rico Ammann. Beide weisen nun zwei Siege und eine Niederlage auf. Dieselbe Bilanz hat Dominik Oertig, der Marcel Hungerbühler zu den Verlierern reihte. 10:11vor 3 Jahre 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfRoger Rychen überzeugt weiter und besiegt auch Edi Bernold. Ebenfalls zwei Siege weisen Mario Schneider (Sieg gegen Ivan Riget), Ruedi Eugster (Erfolg über Tobias Burkhard), Lars Geisser (Sieg über Michael Buchmann), Marco Nägeli (Erfolg gegen Manuel Breitenmoser) und Sandro Schlegel auf. Zum ersten Sieg nach einem gestellten ersten Gang kamen Armon Orlik (gegen Pius Näf) und Fabian Kindlimann (gegen Roman Rüegg). Nach einer Niederlage den ersten Sieg feierten Peter Horner (gegen Siro Blaser) und Mike Peng (gegen Philipp Lehmann). 09:11vor 3 Jahre 7 Monate Bündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfDer Spitzengang zwischen dem grossen Favoriten Armon Orlik und Fabian Kindlimann endete gestellt. Erfolgreich starteten hingegen Roger Rychen, der Beat Wickli das Nachsehen gab, Mario Schneider, der Dominik Oertig besiegte und Ruedi Eugster, der Michael Steiner ins Sägemehl bettete. Eine Niederlage einstecken mussten Mike Peng (gegen Marco Nägeli) und Peter Horner (gegen Sandro Schlegel). BerichteInnerschweizer Schwingfest AlpnachAppenzeller Kantonalschwingfest TeufenBündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfRegionalschwingfest St-GeorgeVier Schwingfeste und fünf SiegerMarcel Mathis feiert den grössten Triumph in seiner Laufbahn und Samuel Giger sowie Armon Orlik dominieren in der Nordostschweiz. Das Schwingerwochenende vom 1./2. Juli brachte wieder einige Geschichten hervor. BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfBündner: Armon Orlik obenauf BerichteBündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfInnerschweizer Schwingfest AlpnachAppenzeller Kantonalschwingfest TeufenRegionalschwingfest St-George3 Kranzfeste und 1 Regionalfest BerichteInnerschweizer Schwingfest AlpnachBündner-Glarner Kantonalschwingfest S-chanfAppenzeller Kantonalschwingfest TeufenSpitzenpaarungen vom 1./2. Juli Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: S-chanf GR. Bündner-Glarner Kantonalschwingfest (121 Schwinger, 2100 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Roger Rychen (Mollis) nach 5:03 Minuten mit Wyberhaken. Rangliste: 1. Orlik 58,25. 2. Rychen 57,50. 3. Marc Zbinden (Eschlikon TG), Sandro Schlegel (Fideris). Dominik Oertig (Uznach), Marco Nägeli (Obfelden) und Hannes Bühler (Amriswil), je 57,25. 4. Christoph Odermatt (Bauma), Sandro Sprecher (Bonaduz), Reto Landolt (Näfels), Marc Jörger (Domat/Ems), Ruedi Eugster (Quarten) und Ursin Battaglia (Almens), je 57,00.Kurzbericht: Wie im Vorjahr in Flims siegte Armon Orlik am Bündner-Glarner. Nach einem resultatlosen Auftakt gegen Fabian Kindlimann gewann der Maienfelder alle fünf Gänge, im Schlussgang gegen den Glarner Roger Rychen nach 5:03 Minuten mit Wyberhaken.Resultatloser AuftaktArmon Orlik konnte im Anschwingen mit Fabian Kindlimann nichts anfangen und bekundete bei einem Konter des Zürcher Oberländer Glück, das er nicht verlor. In der Folge drehte Orlik auf und reihte Sieg an Sieg. Im Schlussgang besiegte er wie schon am Bündner Frühjahrsschwinget in Seewis den Glarner Roger Rychen. Für Orlik war der Auftritt im Engadin erst das zweite Schwingfest nach seiner verletzungsbedingten Pause. Dabei feierte der Schlussgangteilnehmer von Estavayer2016 seinen neunten Kranzfestsieg seiner Laufbahn.Rychen langezeit voranRoger Rychen führte vor dem Schlussgang mit einem halben Punkt Vorsprung auf Orlik. Der Glarner gewann die ersten drei Gänge und behielt die Führung trotz eines Gestellten gegen Dominik Oertig im vierten Gang. Auf seinen ersten Kranzfestsieg muss der 26-jährige Glarner weiter warten. Auch die weiteren Eidgenossen Mike Peng und Peter Horner holten den Kranz. Horner den 31. und letzten seiner Laufbahn. Er wird in drei Wochen im Klöntal von der Sägemehlbühne abtreten. Hingegen verpasste der fünfte Eidgenosse am Start, Fabian Kindlimann, erneut, wie schon am NOS, den Kranz. Insgesamt wurden 20 Kränze abgegeben, mit Marc Jörger und Michael Fontana gab es zwei Neukranzer. Rang Name Punkte 1. Orlik Armon 58.25 2. Rychen Roger 57.50 3a Zbinden Marc 57.25 3b Schlegel Sandro 57.25 3c Oertig Dominik 57.25 3d Nägeli Marco 57.25 3e Bühler Hannes 57.25 4a Odermatt Christoph 57.00 4b Sprecher Sandro 57.00 4c Landolt Reto 57.00 4d Jörger Marc 57.00 4e Eugster Ruedi 57.00 4f Battaglia Ursin 57.00 5a Fontana Michael 56.75 5b Schneider Mario 56.75 5c Peng Mike 56.75 5d Horner Peter 56.75 5e Geisser Lars 56.75 5f Hochholdinger Roman 56.75 5g Biäsch Christian 56.75 Spitzenschwinger Orlik Armon Peng Mike Horner Peter Rychen Roger Kindlimann Fabian Schlegel Sandro Hochholdinger Roman Schneider Mario Orlik Curdin Nägeli Marco Oertig Dominik Schnurrenberger Roman Battaglia Ursin Bernold Edi Eugster Ruedi Geisser Lars Steiner Michael Wickli Beat