Spende jetzt und werde SCHLUSSGANG-Gönner Baselstädtisches Schwingfest BaselDonnerstag 14. Mai 2015TabsNewsNewsticker 17:10vor 5 Jahre 11 Monate Baselstädtisches Schwingfest BaselAndreas Ulrich heisst der Sieger am Baselstädtischen. Im Schlussgang bezwingt er Tobias Krähenbühl nach rund der Hälfte der Kampfdauer. Hinter Ulrich klassiert sich Joel Wicki auf Rang 2 dank fünf Siegen. Eine weitere Geschichte schrieb Bruno Gisler indem er seinen 100-sten Kranzgewinn realisieren konnte. Ebenfalls in den Kranzrängen landen die weiteren Eidgenossen Bruno Nötzli, Christoph Bieri, Remo Stalder und Arnold Forrer. 16:20vor 5 Jahre 11 Monate Baselstädtisches Schwingfest BaselDas Einteilungskampfgericht hat entschieden: Der Thurgauer Turnerschwinger Tobias Krähenbühl wird den Schlussgang gegen Andreas Ulrich bestreiten. Der Schlussgang dürfte gegen 16.45 Uhr stattfinden. 15:28vor 5 Jahre 11 Monate Baselstädtisches Schwingfest BaselÜberraschende Wende in Basel. Weil Christoph Bieri gegen Fredi Kohler stellt, Bruno Gisler gegen Tobias Krähenbühl verliert und auch Andreas Henzer gegen Joel Wicki den Kürzeren zieht, wird kein Nordwestschweizer den Schlussgang bestreiten. Durch den Sieg von Andreas Ulrich gegen Lorenz Blatter steht der erste Schlussgangteilnehmer fest. Wer sein Gegner in der Endausmarchung ist, ist noch offen. Sowohl Joel Wicki wie auch Tobias Krähenbühl totalisieren 48,00 Punkte. Es ist allerdings davon auszugehen, dass der Nordost- dem Innerschweizer vorgezogen wird, damit es im Schlussgang kein Verbandsduell gibt. 14:11vor 5 Jahre 11 Monate Baselstädtisches Schwingfest BaselZusammenschluss an der Spitze: Weil Christoph Bieri den nach drei Gängen führenden Joel Wicki bezwingt, haben nun einige Spitzenschwinger die Chance auf den Schlussgang. Es sind dies: Bruno Gisler, nach einem Sieg gegen Bruno Nötzli, Andreas Ulrich, der Arnold Forrer bezwingt, sowie Andreas Henzer. Zwischen Bieri, Wicki, Gisler, Ulrich und Henzer wird sich wohl entscheiden, wer heute den Schlussgang bestreitet. Zur erweiterten Spitze aufgerückt sind Thomas Stüdeli, Tobias Krähenbühl und Fredi Kohler. 11:33vor 5 Jahre 11 Monate Baselstädtisches Schwingfest BaselJoel Wicki hält sich weiterhin an der Spitze. Er bezwang im dritten Gang auch Remo Stalder. Folgende Spitzenschwinger konnten ihren dritten Gang ebenfalls siegreich gestalten: Bruno Nötzli (gegen Christian Odermatt), Andreas Ulrich (gegen Marc Stoffel), Arnold Forrer (gegen Johann Scherrer), Fredi Kohler (gegen Reto Furter), Christoph Bieri (gegen Marc Gottofrey), Tobias Krähenbühl (gegen Michael Gschwind), David Schmid (gegen David Widmer) und Bruno Gisler (gegen Christian Brand). 10:33vor 5 Jahre 11 Monate Baselstädtisches Schwingfest BaselDer zweite Gang ist nun Geschichte. Von den Spitzenschwingern hat der Luzerner Gast, Joel Wicki, als einziger zwei Siege verbuchen können. Er bezwingt im zweiten Gang Jürg Mahrer. Folgende Athleten konnten nach dem Startunentschieden oder der Startniederlage nun einen Sieg verbuchen: Tobias Krähenbühl (gegen Thomas Stüdeli), Christoph Bieri (gegen Christian von Arx) und Arnold Forrer (gegen Roger Erb). Bruno Nötzli, Andreas Ulrich, David Schmid, Andreas Henzer und Marc Gottofrey stellten allesamt ihre zweite Partie. 09:26vor 5 Jahre 11 Monate Baselstädtisches Schwingfest BaselSechs Eidgenossen sind im Anschwingen in Basel gestartet. Dabei kam es zu drei Direktpaarungen. Während Christoph Bieri und Arnold Forrer stellten, kamen die beiden Innerschweizer Bruno Nötzli (gegen Remo Stalder) und Andreas Ulrich (gegen Bruno Gisler) zu einem Vollerfolg. Zu Siegen kamen im ersten Gang auch die Nichteidgenossen Joel Wicki, Jürg Mahrer, David Schmid, Andreas Henzer, Roger Erb und Thomas Stüdeli. SchwingerwocheNordwestschweizer Schwingfest JonenBaselstädtisches Schwingfest BaselBruno Gisler (Teil 2): SaisonbilanzDie beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2015 bis Februar 2016. Derzeit ist Bruno Gisler an der Reihe. Heute folgt Teil 2. BerichteBaselstädtisches Schwingfest BaselSchybi-Schwinget EscholzmattPfannenstiel-Schwinget ob MeilenRegionalfes Le MouretInnerschweizer dominierten in Basel BerichteBaselstädtisches Schwingfest Basel100. Kranzgewinn für Bruno Gisler BerichteBaselstädtisches Schwingfest BaselHalbzeit in Basel: Joel Wicki führt BerichteBaselstädtisches Schwingfest BaselBasel: Bieri trifft auf Schwingerkönig Forrer BerichteBaselstädtisches Schwingfest BaselPfannenstiel-Schwinget ob MeilenRegionalfes Le MouretSchybi-Schwinget EscholzmattVier schwingerische Anlässe an Auffahrt Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Basel Sandgrube. Baselstädtisches Schwingfest (113 Schwinger, 4800 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Tobias Krähenbühl (Frauenfeld) nach 6:16 Minuten mit Lätz. Rangliste: 1. Ulrich 58,75. 2. Joel Wicki (Sörenberg) 57,75. 3. Christoph Bieri (Untersiggenthal) 57,50. 4. Bruno Nötzli (Pfäffikon) und Bruno Gisler (Rumisberg), je 57,25. 5. Franz Kramer (Schlatt), Andreas Henzer (Schönenbuch), Arnold Forrer (Stein), Remo Stalder (Mümliswil) und Lorenz Blatter (Solothurn), je 57,00. 6. Krähenbühl, Henryc Thoenen (Basel), Thomas Stüdeli (Bellach), Jürg Mahrer (Hellikon) und Jan Huber (Waltenschwil), je 56,75. 7. Christian Odermatt (Ennetmoos), Patrick Waldner (Büren), Christian Brand (Metzerlen) und Nick Alpiger (Staufen), je 56,50.Kurzbericht: Baselstädtisches: Verdienter Gästesieg in BaselDer Schwyzer Sennenschwinger Andreas Ulrich hat zum vierten Mal in seiner Laufbahn ein Kranzfest gewonnen. Der 30-jährige Innerschweizer bezwang im Schlussgang den Nordostschweizer Tobias Krähenbühl. Ulrich war der beste Schwinger auf dem Platz, was ein Blick auf sein Notenblatt unterstreicht. Die wichtigsten Siege feierte er gegen Bruno Gisler und Schwingerkönig Arnold Forrer.Schlussgangverlierer Krähenbühl gewann vier seiner sechs Duelle. Die Qualifikation für den Schlussgang bewerkstelligte der Thurgauer mit seinem überraschenden Erfolg gegen Bruno Gisler. Gisler seinerseits konnte den verpassten Tagessieg verschmerzen, gewann er doch seinen 100. Kranz. Er ist der 18. Schwinger, der in den erlauchten Kreis der Ü-100 gelangte.Seinen ersten Einsatz nach der Verletzung erlebte Schwingerkönig Arnold Forrer. Mit vier Siegen und je einem Gestellten und einer Niederlage gewann er den Kranz sicher. Ebenfalls sicher kam Christoph Bieri zum Kranzgewinn. Der zweite Mann des Tages neben Ulrich war Joel Wicki. Der erst 18-jährige Sennenschwinger klassierte sich dank fünf Siegen auf Rang 2 und sorgte für einen Innerschweizer Doppelsieg am Rheinknie. Rang Name Punkte 1. Ulrich Andreas 58.75 2. Wicki Joel 57.75 3. Bieri Christoph 57.50 4a Nötzli Bruno 57.25 4b Gisler Bruno 57.25 5a Kramer Franz 57.00 5b Henzer Andreas 57.00 5c Forrer Arnold 57.00 5d Stalder Remo 57.00 5e Blatter Lorenz 57.00 6a Krähenbühl Tobias 56.75 6b Thoenen Henryc 56.75 6c Stüdeli Thomas 56.75 6d Mahrer Jürg 56.75 6e Huber Jan 56.75 7a Odermatt Christian 56.50 7b Waldner Patrick 56.50 7c Brand Christian 56.50 7d Alpiger Nick 56.50 Spitzenpaarungen Bieri Christoph vs. Forrer Arnold Gisler Bruno vs. Ulrich Andreas Nötzli Bruno vs. Stalder Remo Wicki Joel vs. Thoenen Henryc Blatter Lorenz vs. Giroud Jonathan Krähenbühl Tobias vs. Räbmatter Patrick Erb Roger vs. Remy Guillaume Alpiger Nick vs. Odermatt Christian Kohler Fredi vs. Schmid David Haenni Stéphane vs. Stüdeli Thomas Spitzenschwinger Gisler Bruno Stalder Remo Bieri Christoph Forrer Arnold Ulrich Andreas Wicki Joel Nötzli Bruno Krähenbühl Tobias Kohler Fredi Thoenen Henryc Erb Roger Henzer Andreas Odermatt Christian Haenni Stéphane Gschwind Michael Blatter Lorenz Räbmatter Patrick Alpiger Nick Schmid David Stüdeli Thomas