Am Tag zwei der AV wurde das Eidgenössische Schwingfest 2022 in Pratteln verabschiedet. Überraschenderweise ohne kritischen Wortmeldungen aus der Versammlung.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Schlussberichtes des ESAF 2022 in Pratteln im Baselbiet. Dieses Fest litt in den letzten Wochen darunter, dass ein finanzielles Loch entstand. So musste in jüngster Vergangenheit eine Differenz zwischen Aufwand und Ertrag von fünf bis zehn Prozent ausgeglichen werden. Dank Privatpersonen konnte dies nun gedeckt werden. OK-Präsident Thomas Weber und Geschäftsstellenleiter Matthias Hubeli blickten auf den nur alle drei Jahre stattfindenden Grossanlass zurück. Corona macht es den Organisatoren nicht leicht, so stand das OK in ständigem Kontakt mit Bundesrat Ueli Maurer betreffend einer Durchführung des Anlasses. Viele hohe Aufwände führten zu Mehrkosten. Alleine die Baukosten waren gegenüber den Vorgängeranlässen um vier Millionen höher. Dazu gehörten unter anderen der Ausbau des Bahnhofes, Behördenauflagen, oder die fehlende Infrastrukur auf der Naturwiese, wo das ESAF stattfand. All diese zusätzlichen Ausgaben führten dazu, dass das OK zuerst ein Minus vorweisen musste.
Schwarze Null ausgewiesen
An der Abgeordnetenversammlung nun aber konnte das OK dank Hilfe von privaten, Sponsoren, Gönnern und auch dank dem ESV eine schwarze Null ausweisen. Der Eidgenössische Schwingerverband hat auf einen Drittel, der ihm gemäss Pflichtenheft zustehenden prozentalen Ticketeinnahmen verzichtet. Für den Eidgenössischen Schwingerverband wird es von Wichtigkeit sein, sich bei der Vergabe zukünftigen ESAFs noch intensiver auseinanderzusetzen mit allen möglichen Begebenheiten. Ein ESAF wie 2022 auf einer «grünen Wiese» ist finanziell eine gewaltige Herausforderung. Als nächstes wird das Eidgenössischen 2028 (im Kanton Bern stattfindend) an der AV 2024 durch den ESV vergeben. Mit dem von Thomas Weber verlesenen Schlussbericht ist das ESAF 2022 Geschichte. Seitens der Delegierten wurde das Wort zum ESAF 2022 überraschenderweise nicht verlangt, womit der zweite Tag der Abgeordnetenversammlung rasch zu Ende war. Es machte den Anschein, dass die Tagungsteilnehmer dem Motto, versickertes Geld ist nicht mehr wieder zu gewinnen, sich neigten. Das nächste Eidgenössische findet 2025 auf dem Flugplatz in Mollis/GL statt.
Auf Kurs
Des Weiteren orientierten Hannes Rubin über den Saisonhöhepunkt 2023, den Unspunnen-Schwinget, welcher am 27. August in Interlaken über die Bühne gehen wird. Der Geschäftsstellenleiter des Eidgenössischen Schwingerverbandes, Rolf Gasser, orientierte ferner über die Renovation der Schwingerstube in Trubschachen. Mit einigen Grussworten fand die AV 2023, welche vom Zuger Kantonalen Schwingerverband unter der Leitung von Reto Arnold in Unterägeri organisiert wurde, ihren würdigen Abschluss.