Im Frühjahr 2020 fand der Corona-Virus seinen Weg in die Schweiz. Seither konnte keine Schwingfestsaison ohne grössere Einschränkungen stattfinden.
Dieses Jahr ist es soweit: Die Schwingsaison startet ohne die leidig gewordenen Schutzkonzepte, Unsicherheiten und Absagen.
Lichtmess-Schwinget Gais
So kann auch der Lichtmess-Schwinget diesen Samstag, 4. Februar, zum ersten Mal seit 2020 stattfinden. Damals siegte der Luzerner Sven Lang im Schlussgang nach 8:16 Minuten mit Wyberhaken über Martin Roth. Nach drei Jahren kann sich Lang nun endlich an die Titelverteidigung wagen. Das Teilnehmerfeld ist allerdings gespickt mit bekannten Namen. Unter anderem die fünf anwesenden Eidgenossen Matthieu Burger, Roger Rychen, Werner Schlegel, Domenic Schneider und Raphael Zwyssig, wie auch die acht angekündigten Teilverbandskranzer, werden alles daran setzen, einen weiteren Sieg von Lang zu verhindern.
Start in die Saison
Die Schwingfestsaison nimmt mit dem Lichtmess-Schwinget in Gais allmählich fahrt auf. Noch im Februar finden die Hallenschwinget in Kirchberg (11.2), Niederurnen (12.2) und Büren a.A. (25.2) statt, bevor dann im März mit 11 Aktivschwingfesten so richtig losgelegt wird. Auch bei den Jungschwingern stehen Feste auf dem Programm. Im Februar geht es mit dem Hallenschwinget Büren a.A. am 25.2. los, im März sind bei den Jungschwingern ebenfalls 11 Schwingfeste geplant.
Die ersten Chancen auf einen Kranz lassen noch etwas auf sich warten, am Sonntag 30. April finden mit dem Bern-Jurassischen, sowie dem Thurgauer und Schwyzer die ersten Kantonal- und Gauverbandsfeste statt.
Die Saison 2023 findet ihren Höhepunkt in Interlaken am Unspunnen. Die Qualifikation für den Anlass mit eidgenössischem Charakter wird für die Schwinger in dieser Saison ein Hauptziel sein. Am 27. August werden auf der Unspunnenwiese 120 Schwinger im Einsatz stehen. Dabei erhalten die Berner gleich viele Startplätze wie die Innerschweizer, je 32. Die Nordostschweizer erhalten 30 Startplätze und die Nordwest- und Südwestschweizer teilen sich die restlichen 26 Startplätze untereinander auf.
Anlass
Schwinger
![]() | Burger Matthieu, Les Prés-d'Orvin |
![]() | Rychen Roger, Glarus |
![]() | Lang Sven, Emmenbrücke |
![]() | Schlegel Werner, Hemberg |
![]() | Schneider Domenic, Friltschen |
![]() | Zwyssig Raphael, Gais |
![]() | Roth Martin, Waldstatt |