
09. November 2022 - 9:19

Der Eidgenössische Schwingerverband hat die Startplätze je Teilverband für den Unspunnen-Schwinget sowie die Bergkranzfeste 2023 festgelegt. An den Teilverbandsfesten sollen wie schon im Jahr 2022 je zwei Schwinger der übrigen vier Teilverbände eingeladen werden. Am 25. Juni 2023 finden sowohl das Nordostschweizer Schwingfest wie auch das Berner Kantonalschwingfest am gleichen Tag statt.
Gleiche viele Berner und Innerschweizer
Beim Saisonhöhepunkt am 27. August in Interlaken, dem Unspunnen-Schwinget, werden 120 Schwinger im Einsatz stehen. Dabei erhalten die Berner gleich viele Startplätze wie die Innerschweizer (je 32). Die Nordostschweizer erhalten 30 Startplätze und die Nordwest- und Südwestschweizer teilen sich die restlichen 26 Startplätze untereinander auf.
Zwei Mal die drei grossen Teilverbände
Blickt man auf den Bergfestverteiler 2023, fällt sofort ins Auge, dass sowohl am Stoos- wie am Brünig-Schwinget die drei grossen Teilverbände (Bern, Innerschweiz, Nordostschweiz) am Start stehen. Zudem werden die Innerschweizer und Nordostschweizer gemeinsam mit den Nordwestschweizern eine Woche vor dem Saisonhöhepunkt auf der Schwägalp im Einsatz stehen.
Die Verteilung der Startplätze für die Bergkranzfeste pro Teilverband sind wie folgt: 130 BKSV, 175 ISV, 110 NOSV, 75 NWSV, 80 SWSV.
EIDGENÖSSISCHE ANLÄSSE
Unspunnen-Schwinget (27. August 2023)
Total 120 Startplätze!
- BKSV 32 Startplätze (+ 3 Ersatz)
- ISV 32 Startplätze (+ 3 Ersatz)
- NOSV 30 Startplätze (+ 3 Ersatz)
- NWSV 14 Startplätze (+ 2 Ersatz)
- SWSV 12 Startplätze (+ 2 Ersatz)
BERGKRANZFESTE
Total 570 Startplätze an sechs Bergkranzfesten!
Stoos-Schwinget (11. Juni 2023)
- BKSV 20 Startplätze
- ISV 50 Startplätze
- NOSV 20 Startplätze
Schwarzsee-Schwinget (18. Juni 2023)
- BKSV 30 Startplätze
- NWSV 30 Startplätze
- SWSV 30 Startplätze
Rigi-Schwinget (9. Juli 2023)
- ISV 50 Startplätze
- NOSV 20 Startplätze
- SWSV 20 Startplätze
Weissenstein-Schwinget (22. Juli 2023)
- BKSV 30 Startplätze
- NWSV 30 Startplätze
- SWSV 30 Startplätze
Brünig-Schwinget (30. Juli 2023)
- BKSV 50 Startplätze
- ISV 50 Startplätze
- NOSV 20 Startplätze
Schwägalp-Schwinget (20. August 2023)
- ISV 25 Startplätze
- NOSV 50 Startplätze
- NWSV 15 Startplätze
BERGKRANZFESTVERTEILER 2024 BIS 2026
Der Eidgenössische Schwingerverband hat zudem auch bereits die Verteilung der Bergfest-Startplätze für die Jahre 2024 bis 2026 vorgenommen, Änderungen bleiben jedoch vorbehalten.
Stoos-Schwinget
- 2024 (ISV, NOSV, NWSV)
- 2025 (BKSV, ISV, SWSV)
- 2026 (ISV, NOSV, NWSV)
Schwarzsee-Schwinget
- 2024 (BKSV, NOSV, SWSV)
- 2025 (BKSV, NOSV, SWSV)
- 2026 (BKSV, ISV, SWSV)
Rigi-Schwinget
- 2024 (BKSV, ISV, NWSV)
- 2025 (ISV, NOSV, NWSV)
- 2026 (BKSV, ISV, SWSV)
Weissenstein-Schwinget
- 2024 (ISV, NOSV, NWSV)
- 2025 (BKSV, NOSV, NWSV)
- 2026 (NOSV, NWSV, SWSV)
Brünig-Schwinget
- 2024 (BKSV, ISV, SWSV)
- 2025 (BKSV, ISV, NWSV)
- 2026 (BKSV, ISV, NOSV)
Schwägalp-Schwinget
- 2024 (BKSV, NOSV, SWSV)
- 2025 (ISV, NOSV, SWSV)
- 2026 (BKSV, NOSV, NWSV)