
14. September 2022 - 15:24

Nach dem Königstitel von Joel Wicki war die SCHLUSSGANG-Wertung, offizielle Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbandes, noch nicht entschieden. Für König Wicki wäre es noch möglich gewesen auf der Zielgerade Samuel Giger noch abzufangen, dafür hätte Wicki das Tessiner Kantonalschwingfest gewinnen und gleichzeitig vier Eidgenossen bezwingen müssen. Jetzt aber hat Joel Wicki über seinen Facebook-Kanal bekanntgegeben, dass er in Cadenazzo beim ersten Tessiner Ehrentag nicht antreten wird. Seit gestern figuriert der Sörenberger auch nicht mehr auf der Anmeldeliste.
Dritter Sieg innert fünf Jahren
Damit steht auch fest, dass Samuel Giger der Sieg in der SCHLUSSGANG-Wertung, der offiziellen Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbandes, für die Saison 2022 nicht mehr zu nehmen ist. Der 24-jährige Thurgauer gewinnt die Jahreswertung der Schwinger zum dritten Mal nach 2018 und 2021. Aufgrund des Saionverlaufs ist Giger der logische Sieger der Jahreswertung. Der Sennenschwinger war an der Spitze der beständigste Schwinger und war mit Ausnahme des ESAF (Rang 5) an einem Kranzfest nie schlechter als auf Rang 2 platziert. Seine 51 Punkte setzen sich wie folgt zusammen:
- 4 Punkte: Kranzfestsieg Thurgauer Kantonalschwingfest
- 4 Punkte: Kranzfestsieg Baselstädtischer Schwingertag
- 4 Punkte: Kranzfestsieg Bündner-Glarner Schwingertag
- 3 Punkte: Kranzgewinn Brünig-Schwinget
- 6 Punkte: Kranzfestsieg Nordostschweizer Schwingfest
- 6 Punkte: Kranzfestsieg Schwägalp-Schwinget
- 4 Punkte: Kranzgewinn Eidgenössisches Schwingfest
- 20 Punkte: 20 Siege gegen Eidgenossen an allen Kranzfesten
Wicki, Aeschbacher und zwei Junge
Mit 44 Punkten, also 7 Punkten Rückstand, klassiert sich Schwingerkönig Joel Wicki, der die SCHLUSSGANG-Wertung in der Saison 2019 gewann, auf Rang 2. Matthias Aeschbacher landet auf Rang 3 und ist wegen dem besseren ESAF-Resultat vor dem punktgleichen Werner Schlegel (Rang 4) klassiert. Schlegel wie auch Adrian Walther auf Rang 5 sind die beiden besten Vertreter der ganzen jungen Generation unter 22 Jahren. Mit Michael Ledermann auf Rang 8 und Fabian Staudenmann auf Rang 9 haben sich zwei weitere Athleten aus der 2000er-Generation in den Top 10 eingefunden.
Noch ist die Top 10 aber nicht vollständig fixiert, denn mit Sven Schurtenberger (derzeit Rang 14) könnte sich je nach Ausgang am Tessiner Kantonalschwingfest ein Schwinger noch nach vorne arbeiten.
Schwinger
![]() | Giger Samuel, Ottoberg |
![]() | Wicki Joel, Sörenberg |
![]() | Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen |
![]() | Schlegel Werner, Hemberg |
![]() | Walther Adrian, Habstetten |
![]() | Ledermann Michael, Mamishaus |
![]() | Staudenmann Fabian, Guggisberg |
![]() | Schurtenberger Sven, Buttisholz |