18./19. Juni: ein Kranzfest und zwei Regionalfeste

17. Juni 2022 - 14:15

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

90 Schwinger kämpfen beim zweiten Bergkranzfest der Saison am schönen Schwarzsee um die Kränze. Neben dem einzigen Kranzfest des Wochenendes werden zehn weitere Schwingfeste verteilt auf zwei Tage durchgeführt.

Am 18. und 19. Juni finden zwölf Schwingfeste statt. Es stehen der Schwarzsee-Schwinget (19. Juni) als einziges Kranzfest sowie drei Regionalfeste, sieben Nachwuchsanlässe sowie ein Frauen- und Meitlischwinget auf dem Programm.

Schwarzsee: Viele Siegesanwärter
13 Eidgenossen sind in den acht Spitzenpaarungen für den zweiten Bergklassiker der Saison 2022 eingeteilt. Zum Anschwingen um 8.30 Uhr sind die Berner zu favorisieren und in die Innerschweizer wollen sich für die Niederlage auf dem Stoos revanchieren. Die Berner werden angeführt von Kilchberger Sieger Fabian Staudenmann, der von den zweifachen Saison-Kranzfestsiegern Michael Ledermann und Kilian von Weissenfluh sowie den Eidgenossen Florian Gnägi, Bernhard Kämpf und Simon Anderegg begleitet wird. Die Innerschweizer Trümpfe heissen Joel Wicki, sofern er sich von seiner Hand-Schnittverletzung erholt hat, Sven Schurtenberger, Reto Nötzli, Marcel Bieri und Erich Fankhauser. Im Sog des Duells BKSV gegen ISV könnten die beiden Südwestschweizer Benjamin Gapany und Lario Kramer als lachende Dritte profitieren. Die beiden Romands sind ebenfalls zum engsten Favoritenkreis zu zählen. Nicht eingeteilt in den Spitzenpaarungen sind die angemeldeten Berner Eidgenossen Curdin Orlik, Patrick Schenk, Thomas Sempach, Thomas Inniger und Philipp Roth.

Der Schwarzsee-Schwinget wird live unter www.srf.ch/sport übertragen, vom Anschwingen bis zum Schlussgang. Zusätzlich werden Bilder auch im Fernsehen gezeigt: von 8.25 Uhr bis 9.35 Uhr auf SRF zwei, von 13.05 Uhr bis 14.05 Uhr auf SRF zwei und von 15.40 Uhr bis 17.00 Uhr auf SRF info. Swiss 1 zeigt am Montagabend, 20. Juni, zusätzlich eine ausführliche Zusammenfassung vom Stoos-Schwinget.

Drei Regionalfeste
Weil viele Innerschweizer Spitzencracks am 19. Juni am Schwarzsee im Einsatz stehen, wird der Abendschwinget in Lungern (ab 17.30 Uhr) zur Chance für die Schwinger, die sonst nicht zuvorderst an der Spitze mitreden. Mit Stefan Ettlin, Ueli Rohrer und Adrian Steinauer sind aber immerhin doch drei Teilverbandskranzer angemeldet.

Beim Bachtel-Schwinget ob Hinwil (19. Juni) haben sich mit Fabian Kindlimann und Stefan Burkhalter auch zwei Eidgenossen angekündigt. Sie starten auch als Favoriten in den Wettkampf, der am Sonntag, 19. Juni, um 9 Uhr startet. Ebenfalls am 19. Juni (Anschwingen 11 Uhr) steigt in Root der Michaelskreuz-Schwinget. Am Start stehen vorab Luzerner Schwinger. Eidgenosse ist keiner gemeldet.

Live-/Gang-Ticker
Der SCHLUSSGANG berichtet im Live- und Gang-Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von den Schwingfesten. Im Live-Ticker wird am 19. Juni über den Schwarzsee-Schwinget ausführlich berichtet. Informationen zu den Regionalfesten des Wochenendes gibt es im Gang-Ticker. Alle Ranglisten und Statistiken, auch von den sieben Nachwuchsfesten und dem Frauenschwinget, sind nach den Schwingfesten unter www.schlussgang.ch abrufbar.

Anlass

Schwinger

Staudenmann Fabian, Guggisberg
Wicki Joel, Sörenberg
Ledermann Michael, Mamishaus
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
Gnägi Florian, Aarberg
Kämpf Bernhard, Sigriswil
Schurtenberger Sven, Buttisholz
Bieri Marcel, Edlibach
noetzliretoNötzli Reto, Pfäffikon
Fankhauser Erich, Hasle
Gapany Benjamin, Hauteville
Kramer Lario, Murten
kindlimannfabianKindlimann Fabian, Fischenthal
burkhalterstefanBurkhalter Stefan, Homburg