Am Sonntag, 29. Mai, stehen drei Kranzfeste auf dem Programm. Der Nachwuchs misst sich am Samstag, 28. Mai, an vier Standorten. Regionalfeste finden am 28. und 29. Mai keine statt.
Luzerner: Joel Wicki wieder Favorit
7500 Zuschauer werden am Luzerner Kantonalschwingfest in Rothenburg die Arena (vgl. Bild) säumen. Als Favorit auf den Tagessieg startet Titelverteidiger Joel Wicki in den Wettkampf. Er gewann den Luzerner Ehrentag schon in den Jahren 2018 und 2021. Seine ärgsten Konkurrenten kommen aus dem eigenen Kanton. Sven Schurtenberger (Sieger 2013 und 2016) sowie Erich Fankhauser (Sieger 2015) haben sich auch schon in die Siegerliste eintragen lassen können. Die weiteren Eidgenossen im Feld sind die beiden Schwyzer Mike Müllestein und Alex Schuler. Ebenfalls zu beachten gilt es ab dem Anschwingen um 7.30 Uhr den ISAF-Sieger Joel Ambühl, stellvertetend für alle Nichteidgenossen. Marco Reichmuth hat zudem sein Comeback nach längerer Pause angekündigt. Im Vorfeld mussten sich gleich fünf Eidgenossen abmelden: Schwingerkönig Christian Stucki, Raphael Zwyssig, Stefan Stöckli, Benji von Ah und Marcel Bieri.
St. Galler: Drei Toggenburger Hoffnungsträger
Beim St. Galler Kantonalschwingfest in Wil starten die heimischen Toggenburger mit den grössten Ambitionen den Sieg im eigenen Kanton zu halten. Insbesondere die klubeigenen Marcel Räbsamen und Kilchberger Sieger Damian Ott sowie der Wattwiler Werner Schlegel sind dabei Hoffnungsträger. Gemeldet ist aus Toggenburger Sicht auch der Schwingerkönig Arnold Forrer. Die weiteren Eidgenossen im Feld sind Stefan Burkhalter, Martin Roth, Domenic Schneider und Samir Leuppi. Das Anschwingen startet um 8 Uhr.
Walliser: Kramer und Gapany in Favoritenrolle
Beim Walliser Kantonalschwingfest wird erstmals in dieser Saison in der Südwestschweiz um Kränze gekämpft. Die Romands sind dabei unter sich, aus den anderen Teilverbänden sind keine Gäste eingeladen. So ist das Eidgenossen-Trio Benjamin Gapany, Lario Kramer und Steve Duplan zu favorisieren. Mit dem Anschwingen um 9 Uhr ist in Savièse aber auch mit den Nichteidgenossen zu rechnen. Angeführt werden diese von Steven Moser, Mickael Matthey, Pascal Piemontesi und Marc Gottofrey.
Live-/Gang-Ticker und Live-Stream
Der SCHLUSSGANG berichtet im Live- und Gang-Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von den Schwingfesten. Im Live-Ticker wird über das Luzerner Kantonalschwingfest (29. Mai) ausführlich berichtet, das St. Galler Kantonalfest und das Walliser Kantonalfest (beide am 29. Mai) werden im Gang-Ticker abgehandelt. Alle Ranglisten und Statistiken, auch von den vier Nachwuchsfesten am 28. Mai, sind nach den Schwingfesten auch unter www.schlussgang.ch abrufbar.
Zusätzlich wird das St. Galler Kantonalschwingfest (schwingen-live.ch) im kostenpflichtigen Stream im Internet live übertragen.
Anlass
Schwinger
![]() | Wicki Joel, Sörenberg |
![]() | Fankhauser Erich, Hasle |
![]() | Schurtenberger Sven, Buttisholz |
![]() | Müllestein Mike, Steinen |
![]() | Schuler Alex, Rothenthurm |
![]() | Ambühl Joel, Hergiswil b. Willisau |
![]() | Reichmuth Marco, Root |
![]() | Ott Damian, Dreien |
![]() | Schlegel Werner, Hemberg |
![]() | Räbsamen Marcel, Müselbach |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Burkhalter Stefan, Homburg |
![]() | Schneider Domenic, Friltschen |
![]() | Leuppi Samir, Winterthur |
![]() | Roth Martin, Waldstatt |
![]() | Duplan Steve, Ollon VD |
![]() | Gapany Benjamin, Marsens |
![]() | Kramer Lario, Galmiz |
![]() | Gottofrey Marc, Echallens |
![]() | Moser Steven, Rechthalten |
![]() | Matthey Mickael, Gingins |
![]() | Piemontesi Pascal, Eclépens |
Ähnliche Berichte
Am Sonntag, 29. Mai, stehen drei Kranzfeste auf dem Programm. Der Nachwuchs misst sich am Samstag, 28. Mai, an vier Standorten. Regionalfeste finden am 28. und 29. Mai keine statt.
Luzerner: Joel Wicki wieder Favorit
7500 Zuschauer werden am Luzerner Kantonalschwingfest in Rothenburg die Arena (vgl. Bild) säumen. Als Favorit auf den Tagessieg startet Titelverteidiger Joel Wicki in den Wettkampf. Er gewann den Luzerner Ehrentag schon in den Jahren 2018 und 2021. Seine ärgsten Konkurrenten kommen aus dem eigenen Kanton. Sven Schurtenberger (Sieger 2013 und 2016) sowie Erich Fankhauser (Sieger 2015) haben sich auch schon in die Siegerliste eintragen lassen können. Die weiteren Eidgenossen im Feld sind die beiden Schwyzer Mike Müllestein und Alex Schuler. Ebenfalls zu beachten gilt es ab dem Anschwingen um 7.30 Uhr den ISAF-Sieger Joel Ambühl, stellvertetend für alle Nichteidgenossen. Marco Reichmuth hat zudem sein Comeback nach längerer Pause angekündigt. Im Vorfeld mussten sich gleich fünf Eidgenossen abmelden: Schwingerkönig Christian Stucki, Raphael Zwyssig, Stefan Stöckli, Benji von Ah und Marcel Bieri.
St. Galler: Drei Toggenburger Hoffnungsträger
Beim St. Galler Kantonalschwingfest in Wil starten die heimischen Toggenburger mit den grössten Ambitionen den Sieg im eigenen Kanton zu halten. Insbesondere die klubeigenen Marcel Räbsamen und Kilchberger Sieger Damian Ott sowie der Wattwiler Werner Schlegel sind dabei Hoffnungsträger. Gemeldet ist aus Toggenburger Sicht auch der Schwingerkönig Arnold Forrer. Die weiteren Eidgenossen im Feld sind Stefan Burkhalter, Martin Roth, Domenic Schneider und Samir Leuppi. Das Anschwingen startet um 8 Uhr.
Walliser: Kramer und Gapany in Favoritenrolle
Beim Walliser Kantonalschwingfest wird erstmals in dieser Saison in der Südwestschweiz um Kränze gekämpft. Die Romands sind dabei unter sich, aus den anderen Teilverbänden sind keine Gäste eingeladen. So ist das Eidgenossen-Trio Benjamin Gapany, Lario Kramer und Steve Duplan zu favorisieren. Mit dem Anschwingen um 9 Uhr ist in Savièse aber auch mit den Nichteidgenossen zu rechnen. Angeführt werden diese von Steven Moser, Mickael Matthey, Pascal Piemontesi und Marc Gottofrey.
Live-/Gang-Ticker und Live-Stream
Der SCHLUSSGANG berichtet im Live- und Gang-Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von den Schwingfesten. Im Live-Ticker wird über das Luzerner Kantonalschwingfest (29. Mai) ausführlich berichtet, das St. Galler Kantonalfest und das Walliser Kantonalfest (beide am 29. Mai) werden im Gang-Ticker abgehandelt. Alle Ranglisten und Statistiken, auch von den vier Nachwuchsfesten am 28. Mai, sind nach den Schwingfesten auch unter www.schlussgang.ch abrufbar.
Zusätzlich wird das St. Galler Kantonalschwingfest (schwingen-live.ch) im kostenpflichtigen Stream im Internet live übertragen.